08.12. 10:00 Strandbar in Paul, 3m
Der siebte Tag auf Santo Antao, einer besser wie der andere. Mittlerweile hat auch das letzte Passatwölkchen sein Handtuch geworfen und der Himmel ist rundherum strahlend blau bei knapp 28 Grad. Perfektes Radlwetter, trotzdem fühl ich mich heut eher etwas nach Ruhetag. Möglicherweise ist die letzte Nacht in einer kapverdischen Minimalkneipe mit Maximalspaß daran nicht ganz unschuldig. Sollte mich einfach an den Strand legen und mal ein Buch lesen. Oder alternativ irgendwelchen Krempl posten, den am Wochenende sowieso kein Mensch liest. Vielleicht also mal kurz was zu meinen verunstaltenden Specki-Modifikationen:

Rahmentasche von "framie". Groß genug, um Tagestrips ohne Rucksack zu fahren. Nachdem meine ganze Tour bisher komplett aus Tagestrips besteht, scheint mir das ein sehr sinnvolles Teil zu sein.

Der
Flaschenhalter wurde etwas unzeremoniell um ein paar Zentimeter nach unten verschoben, ich find die Löcher bei Canyon immer etwas zu hoch angesetzt. Wenn man bis zum Dämpfer runter geht, passt trotz Rahmentasche immer noch eine 1.5L Flasche in einen XL-Rahmen. Das reicht auf den Kapverden immer aus, wirklich einsam ist man hier nicht lange. Selbst an den unmöglichsten Stellen irgendwo hinten im steilen Canyon sind Minimaldörfer an die Felsen geklebt, da gibts eigentlich immer was zu trinken.

Dem leichtgewichtigen Nerve-CF-Karbonrahmen angemessen, wurde meine Smartphonehalterung (=Klettband auf Karbonplättchen) etwas verschlankt und sieht jetzt vielleicht nimmer ganz so doof aus. Spart ausserdem wieder fünf Gramm

.
Ansonsten verhält sich Specki-CF absolut einwandfrei und steckt den, für ein Crosscountrybike vielleicht doch etwas harten Einsatz auf Santo Antao bisher locker weg. Meine
Bremsbeläge schmilzen allerdings dahin wie Butter in der Sonne, wahrscheinlich ist das Gemisch von Sand, Asche, Salz und Wind nicht gerade lebensdauerfördernd.

Was auch dahinschmilzt, ist mein Hinterreifen. Der Conti
Mountainking Protection 2.4 sieht nach nur einer Woche Insel aus wie reif fürs Altenteil, beim Abflug war er brandneu. Bin mir nicht ganz sicher woher die seltsam schräge Abnutzung der Stollen kommt, vielleicht sinds die Uphills auf den Pflasterstrassen? Oder doch die steilen Downhills? Sowas kannte ich bisher nicht. Wird wohl mal Zeit, den
Reifen zu drehen oder nach vorne zu bauen oder sowas in der Art.
Guten Morgen allerseits, wünsche ein schönes zweites Adventswochenende.