Brakeforce One

@LB Jörg: Danke endlich mal wieder ein normaler Post!
Dann warte ich auf einen Erfahrungsbericht von einem "ich fahre überall" Biker.
Wäre echt interessant.
Oder ich mache selber Erfahrung mit dieser Bremse.
Mal schauen.

Moin,

das erspare ich mir lieber. Es kommt aufgrund meines Wohnortes nur wieder zu zynischen Kommentaren das man die Bremse ja im Teuto, im Deister und im Harz ja gar nicht richtig "erfahren" kann.;) Das geht dann laut Aussage vieler leider ausschließlich in den Hochalpen.

Von daher fahre ich sie und bin mit ihr nach zugegebenermaßen Anlaufschwierigkeiten sehr zufrieden.

VG
 
Die Preise sind schon krass. Ich meine Formula hat auch einen solchen UVP bei seinen Ersatzhebelchen, dann allerdings aus CFK.

Was ich interessant finde, da es sich hier ja doch um eine sehr kleine Firma handelt: Bei The Cleg stand, als die Firma frisch und neu auf dem Markt war, immer wieder die Sorge der Ersatzteilversorgung im Raum. Gerade wegen der Dichtungen wurde sich oft gesorgt.
Hier habe ich so etwas bisher noch gar nicht gelesen und so scheint das Vertrauen der bisherigen Käufer doch sehr groß zu sein. Sie bezahlen noch einmal deutlich mehr für eine Bremse (die im Gegensatz zur Cleg nicht von einem Ingenieur entwickelt/gebaut wurde) sondern scheinen auch über deren umfängliche Langlebigkeit nicht besorgt.
 
....Es ist für 2013 definitiv und mehrfach nachgebessert worden, ich habe mir vergangene Woch live vor Ort eine Übersicht verschafft (BFO)...Habe das 2013er Modell am Hardtail dran.

...Wo also sind die ganzen Nörgler???

Kannst Du jetzt endlich mal sachlich und faktisch werden?

Was hat sich mit dem Modell 2013 geändert und wie fährt sich die Bremse?

Was rechtfertigt aus Deiner Sicht jetzt den Preis?
 

Warum musst du mich denn hier wieder anpissen und dann den hier ;) machen?

Den Hebel kenn ich. Der ist nicht optional, der ist zusätzlich. Sieht zumindest so aus. Die Bremsleitungen sind optional bzw. sogar standart, also man muss nicht erst die Bremse kaufen und kann das dann erst nachrüsten. Das finde ich halt so uncool. Ich mein, kann ja gern auch unter Aufpreis oder im Austausch sein, aber halt so, dass es billiger ist als der Hebel separat. Weil mit dem übrigen Hebel allein kann der Besitzer doch eh nichts anfangen. Und das wissen die auch...
Ok, ich hab jetzt nicht ne Mail dahingeschrieben mit "hi, ich teste grad eure Bremse und mir gefällt euer Hebel nicht, ich möcht fragen was es denn kostet das Plastikdingen gegen den aus Alu zu tauschen?".
Muss ich zugeben, hab ich nicht gemacht.
Aber IMHO müssen die die Option anbieten. Hab ich nirgendwo gesehen und ich hab gut geguckt als ich den Artikel geschrieben habe.

Ändert aber noch nichts an der Schwäche der durch Dreck klemmenden Hebeleinheit. Ich würde als Betroffener verlangen, die 2013er Hebeleinheit im Austauch zu bekommen, wenn die das Problem dann nicht mehr hat.


159 Tacken ?!:eek: Wow mit Platin einlage !?!

Ja... gar nicht cool von denen.

Ich habe aber jemanden gesehen, der hat seine BFO mit nem Hebel von Echo zusammengebaut. Scheint zu gehen.

Bild: http://fotos.mtb-news.de/p/1084788
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Ich habe aber jemanden gesehen, der hat seine BFO mit nem Hebel von Echo zusammengebaut. Scheint zu gehen.

Bild: http://fotos.mtb-news.de/p/1084788

Was für ein gefrickel....und optisch geht das schon mal garnicht. ;)

Im Ernst: für 800€ erwarte ich eine komplette Bremse und ich bin gespannt, was der Alpenbiker von dem Modell 2013 zu berichten hat.
 
Es ist definitiv so, dass bereits Ende 2012 der Hebel aktiv verbessert wurde, sprich er ist nochmals leichter geworden, die Fingermulde griffiger, er hat kaum noch "Spiel". Die Bremskraft wurde mitunter durch neue selbst entwickelte BFO Beläge nochmals deutlich verbessert, auch bei Nässe nochmals eine Steigerung zum "ersten Modell". Von Bremsausfällen an sich ist NICHTS bekannt, deutschlandweit nicht, weder ein Händler noch sonst was, es gibt keine offiziellen Reklamationen, daher was tun, wenn kein negatives Feedback zurückt kommt? Es gilt nach wie vor JEDER der ein Problem hat, welches nicht durch unsachfemäße Handhabung entstanden ist, soll sich bei BFO melden und er bekommt umgehend Feedback/ Hilfe! Das war nie anders! Der Sattel selbst hat intern auch noch einmal eine Überholung bekommen, Tolleranzen sollen verminder worden sein, die aktuelle BFO fährt sich auch im Vergleich zu ersten Version deutlich neutraler, der Umstieg für Neukunden ist wesentlich einfacher geworden, der Hebelwwg ist nicht mehr so krass, die Bremskraft kommt nicht mehr ganz so schlagartig, dennoch bissiger (aber besser dosierbar)! Fahrt eine 2013er und ihr werdet wissen wovon ich spreche. Wer eine 2012er besitzt und wirklich mit etwas unzufrieden ist was so nicht sein sollte, melden, bisher geschah dies sehr wenig, was dafür spricht, dass von ein paar tausend Bremsen da draußen die meisten problemlos arbeiten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du jetzt endlich mal sachlich und faktisch werden?

Was hat sich mit dem Modell 2013 geändert und wie fährt sich die Bremse?

Was rechtfertigt aus Deiner Sicht jetzt den Preis?

Wenn man sich Bilder anschaut, glaube ich nicht dass die besonders viel geändert haben am Hebel.
Mulde ist noch da
Gummierung ist noch da
Noch immer so klobig
noch immer so weit weg der Drehpunkt
und der Rest sieht auch gleich aus.

Was den Preis rechtfertigt: Gefallen. Glaube ich. jendenfalls. Ehrlich. Was rechtfertigt den Preis von nem Porsche oder nem Ferrari? (außer der Playerfaktor ;) ) Gefallen. Da glänzen Männeraugen. :eek:
Die Bremse is halt was für Leute die gern über ihr Rad schwafeln und was für geile Technik sie da dran haben. Schätz ich mal. Sind nicht unbedingt Leute die mir direkt sympatisch wären, aber die gibts halt. Muss man mit klar kommen. Mich mag auch nicht jeder. Eher die wenigsten. Is so.
Da fragt man nicht "was rechtfertigt den Preis".
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist definitiv so, dass bereits Ende 2012 der Hebel aktiv verbessert wurde, sprich er ist nochmals leichter geworden, die Fingermulde griffiger, er hat kaum noch "Spiel".

Das hat aber niemand hier bemängelt. Eher im Gegenteil, die Fingermulde hat eher gestört. Und jetzt fixiert die den Finger noch mehr? Warum ist das jetzt eine Verbesserung?

Die Bremskraft wurde mitunter durch neue selbst entwickelte BFO Beläge nochmals deutlich verbessert, auch bei Nässe nochmals eine Steigerung zum "ersten Modell".
Das ist doch super.

Von Bremsausfällen an sich ist NICHTS bekannt, deutschlandweit nicht, weder ein Händler noch sonst was, es gibt keine offiziellen Reklamationen, daher was tun, wenn kein negatives Feedback zurückt kommt?

Aha. Auf FB gabs mal einen Händler, dem sein Hebel angebrochen ist und dem dann auch noch die zweite Bremse ausgefallen ist. Der hat die BFO dann aus dem Programm genommen... Hab ich gehört...
Und außerdem: warum taucht bei euch im FAQ der klemmende Hebel, die mangelnde Nassbremsleistung, das Quetschen etc. alles uter Troubleshooting auf? Ganz zufällig alles was mich auch genervt hat? Hab ich so viel Pech gehabt?

Es gilt nach wie vor JEDER der ein Problem hat, welches nicht durch unsachfemäße Handhabung entstanden ist, soll sich bei BFO melden und er bekommt umgehend Feedback/ Hilfe! Das war nie anders!

Ich glaube das hält hier jeder, der nicht spammt, für selbstverständlich.


Der Sattel selbst hat intern auch noch einmal eine Überholung bekommen, Tolleranzen sollen verminder worden sein, die aktuelle BFO fährt sich auch im Vergleich zu ersten Version deutlich neutraler, der Umstieg für Neukunden ist wesentlich einfacher geworden, der Hebelwwg ist nicht mehr so krass, die Bremskraft kommt nicht mehr ganz so schlagartig, dennoch bissiger (aber besser dosierbar)!

Das war (für mich) nie ein Problem. Das Problem was dieses Hebeldesign. Du hast nichts zu den Punkten geschrieben die wir hier angeführt haben. Warum? Hast du doch versprochen...

Fahrt eine 2013er und ihr werdet wissen wovon ich spreche. Wer eine 2012er besitzt und wirklich mit etwas unzufrieden ist was so nicht sein sollte, melden, bisher geschah dies sehr wenig, was dafür spricht, dass von ein paar tausend Bremsen da draußen die meisten problemlos arbeiten ;)
Dann wollen wir dir das mal so glauben. Ich glaube aber auch meinem Reallife. In meinem Reallife hat bisher jeder meinen eindruck vom Hebel insb. bestätigt. Ich will aber auch nichts verkaufen... (außer vielleicht meine Artikel, wubwubwub)

Ach, wenn ich das schaffe, werde ich die 2013 testen. Wenn die besser ist, schreibe ich das auch. Ist dann doch super werbung für euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Händler ist R2 bike...das habe ich auch gehört und ich kenne auch die Geschichte dazu. Was soll man sagen, niemand konnte sagen woher dies kam, wer sagt dass das Rad nicht ungefallen ist, es einen Sturz gab o.ä. dieser Fall war/ist jedenfalls ein Einzelfall und dazu ein sehr sagen wir es so, "komischer" nicht mehr und nicht weniger. R2 bike ist für Leichtbau bekannt, mit allen Vor- und Nachteilen. Lassen wir das, soweit mir bekannt gab es von beiden Seiten keinen Kompromiss und bei anderen Modellen wurde auch gemotzt, aber zurück zum Thema. Der Hebel ist ein Einfingerhebel, das muss einem gefallen ganz klar, aber es ist nunmal einer ;)
 
Dieser Händler ist R2 bike...das habe ich auch gehört und ich kenne auch die Geschichte dazu. Was soll man sagen, niemand konnte sagen woher dies kam, wer sagt dass das Rad nicht ungefallen ist, es einen Sturz gab o.ä. dieser Fall war/ist jedenfalls ein Einzelfall und dazu ein sehr sagen wir es so, "komischer" nicht mehr und nicht weniger. R2 bike ist für Leichtbau bekannt, mit allen Vor- und Nachteilen. Lassen wir das, soweit mir bekannt gab es von beiden Seiten keinen Kompromiss und bei anderen Modellen wurde auch gemotzt, aber zurück zum Thema. Der Hebel ist ein Einfingerhebel, das muss einem gefallen ganz klar, aber es ist nunmal einer ;)

Okay. Gut das ihr das zugebt. Also gabs doch eine Reklamation. Irgendwie. Eine ist mehr als keine. Und zwar relativ gesehen unendlich viel mehr :)

Das bei anderen gemotzt wird ist irgendwie auch klar. Nur kosten die nicht 800 euro. Und die machen beim pre-release nicht son riesen krach. Die Leute wollen den, der sich selbst groß macht klein sehen. Ist was psychologisches. Insofern, wird sich irgendwer (ich) bei BFO auf kleine (große) Mängel stürzen. Bei 80€ tektrobremsen würde kein mensch das so aufblasen. Bei euch wohl.

Und was soll dieser "Einfingerhebel" denn ständig? Ich bremse meine Elixir, Code, SLX, XT,............. alle mit einem finger. Sind das dann nicht so gesehen Einfingerhebel?
 
Interessant wäre jetzt wirklich mal ein ernsthafter Vergleich zwischen BFO, Formula R1, Avid XX, Hope Race M4, XTR und Magura MT6. Ich wundere mich, dass es hier noch keinen Test in den bravos gab.

@alpenbiker...Zu den Aussagen:
> Sattel selbst hat intern auch noch einmal eine Überholung bekommen,

was wurde überholt und warum?
> Tolleranzen sollen verminder worden sein, die aktuelle BFO fährt sich auch im Vergleich zu ersten Version deutlich neutraler

wie "neutraler"?...durch den Hebelweg bedingt oder was wurde verändert?

Die grösste Frage die ich mir stelle:
Warum nutzt BFO als deutschsprachiger Anbieter dieses Forum nicht, um die Bremse zu verbessern? So bleiben immer Unklarheiten bestehen da es ja auch kaum Händler gibt, die sich auf Verdacht eine zum Testen bestellen. Ich würde mich freiwillig zur Verfügung stellen und die Erfahrungen hier posten!! :)
 
Dieser Händler ist R2 bike...das habe ich auch gehört und ich kenne auch die Geschichte dazu. Was soll man sagen, niemand konnte sagen woher dies kam, wer sagt dass das Rad nicht ungefallen ist, es einen Sturz gab o.ä. dieser Fall war/ist jedenfalls ein Einzelfall und dazu ein sehr sagen wir es so, "komischer" nicht mehr und nicht weniger. R2 bike ist für Leichtbau bekannt, mit allen Vor- und Nachteilen. Lassen wir das, soweit mir bekannt gab es von beiden Seiten keinen Kompromiss und bei anderen Modellen wurde auch gemotzt, aber zurück zum Thema. Der Hebel ist ein Einfingerhebel, das muss einem gefallen ganz klar, aber es ist nunmal einer ;)

Nunja, stark vereinfachte, ich möchte auch fast meinen recht einseitige Darstellung der Geschichte ;).

Bin angehalten zu dem Thema die Fresse zu halten, daher werde ich es nicht vertiefen.
 
@RolandMC,.... wenn du den Post von dem Spambot auch noch zitierst , dann bleibt der scheiss Link auch erhalten, selbst wenn der Spambot samt post gelöscht wird.
 
Also wenn der Erfinder und Macher der BFO keinen durchschlagenen Erfolg mit seiner Firma hat - dann kann er sich gut im Marketing betätigen :lol:

Die Jubelhymnen für die BFO waren und sind übertrieben und verursachen bei informierten Verbrauchern einen gewissen Zweifel. Werbung gehört dazu und wird gerade am Anfang benötigt.
Aber bitte mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Und eine aktive Kommunikation mit den Verbrauchern (sind ja nur lästige Kunden die bezahlt haben....) beginnen.

Vielleicht hier im Forum eine BFO bezogene Unterabteilung mit aktivem Dialog von der Firma (ähnlich wie das Trickstuff Forum) starten.

Transparente Bremsleitungen haben kein schützendes Metallgewebe und dürften recht schnell beschädigt sein. Ist zwar ein netter Gag - aber nicht ganz einsatznah geplant.
 
Zurück
Oben Unten