KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Hab ein Frage zu Innenlager-Maßen.

Ich hab mir fürs Ion 18 ein 83er Innenlager bestellt, sollte ja eigentlich passen. Jetzt hab ich dummerweise erst nach der Bestellung die wirkliche Länge gemessen und diese beträgt 73 mm. Die ISCG 03 Aufnahme hat keinen Einfluss auf die Breite des Innenlagers, oder? :(
 
Ja stimmt da steht 83 , wurde wohl geändert.

Nein ich denke da wurde nichts geändert. Es handelt sich um keinen 2013er Rahmen sondern um einen 2012er, wobei da im Tech-Sheet auch 83er Tretlager steht. Der Rahmen dürfe einer der ersten 2012er sein, wurde auch als Foto-Rahmen auf der Seite verwendet.

Der Hammerschmidt dürfte es hoffentlich egal sein, ob 73er oder 83er Tretlager. Solang mir die Kette bei 10-Fach Kassette nicht am Bash der Hammerschmidt schleift. :(
 
Och Mensch Leutz, ich beziehe mich doch auf einen älteren Rahmen aus dem Jahre 2012. :)

Nein ich hab den Rahmen im Bikemarkt gekauft. Ich war beim messen auch sehr verwundert. Hab sogar einen zweiten Messschieber genommen, in der Hoffnung das dieser 83mm anzeigt. :lol:
Aber das war doch 2012 nicht anders, guru hat ja auch keine 2013er.

Welcher rahmen is es denn, der bronzene?
 
73mm bei einem 150er HR Nabe wäre etwas unglücklich... ist es vllt. vom vorbesitzer runtergefräst worden?
 
73mm bei einem 150er HR Nabe wäre etwas unglücklich... ist es vllt. vom vorbesitzer runtergefräst worden?

Der Rahmen ist neu, wurde noch nie aufgebaut. Ich denke es könnte wie guru schon sagte, sich um einen Prototypen/Vorserien-Rahmen handeln. Vorteil ist natürlich, das ich auf ein breiteres Spektrum an Kurbeln zurückgreifen könnte, solange ich nicht mit der Schwinge in Kontakt komme.

Ich lass mich mal überraschen, bei der Montage der Hammerschmidt. :cool:
 
Danke für dein Angebot!
Das ist eben genau meine Sorge. Ich würde gerne eine 150 Tele-Stütze verwenden und dazu muss ich aber (annähernd) ganz einfahren können.

Hier das Ergebnis.

Da sich die Original Sattelstütze (31,6) nicht tief genug versenken lies hab ich meine genommen (30,9). Hier kommt es wirklich zu einen Kollision von Reifen und Sattel, wie man hier sehen kann.



Und hier nochmal mit Originaler Sattelstütze. Tiefer lies sich der Sattel nicht versenken.


Fazit: Es sollte mit einer Reverb keine Probleme geben :daumen:
 
Zurück