rebirth
MitGlied
so muss das aussehen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
mal was fürn Thorsten.... den Rest sieht man ja nicht
Gruß Sven
Deshalb spar ich mittlerweile auf ne XX1Irgendwie gefällt diese Einfach-Mode meinen Waden nicht![]()
Deshalb spar ich mittlerweile auf ne XX1Ich will den Umwerfer vorne auch unbedingt loswerden und endlich ne RICHTIGE KeFü haben (aber ehrlich gesagt in erster Linie am Fully)
Angeblich nicht... ich würde mal sagen: "je nach Einsatzgebiet". Ich würde aus Kostengründen eh eine normale Kurbel mit normalem Blatt fahren und die dann mit einer Führung kombinieren. Ich denke aber, dass ich auch bei XX1 Kurbel/Blatt eine fahren würde, sicher ist sicher...Ich spar mal mit
Kettenführung ist dann aber nicht mehr nötig, oder etwa doch?
Angeblich nicht... ich würde mal sagen: "je nach Einsatzgebiet". Ich würde aus Kostengründen eh eine normale Kurbel mit normalem Blatt fahren und die dann mit einer Führung kombinieren. Ich denke aber, dass ich auch bei XX1 Kurbel/Blatt eine fahren würde, sicher ist sicher...
Das Blatt hat anders geformte Zähne, schau dir einfach mal ne Großaufnahme an. Da passt die Kette auch nur in der richtigen Anordnung (schmale/breite Glieder) drauf. Die Zähne sind auch länger. Das soll wohl die Kette deutlich "fester" auf dem Blatt halten. Die Erfahrungsberichte sind bisher ziemlich positiv.ich weiß zwar gleich null über die xx1 kurbel... aber ist da irgendwas besonders dran? sieht doch eigentlich auch aus wie eine "normale kurbel" mit "normelem blatt"![]()
Bin ich übergangsweise am alten HT gefahren (mit 32er Blatt) und das war ECHT hässlich... wenn man keine Scherze wie Singlespeed gewohnt ist oder nicht andauernd schieben will.pfälzerwald geht mit 33 blatt und 11-32 kassette, Ihr memmen!![]()
Das wäre mir zu klein, da kommt man ja nicht mehr vorwärts. Die Übersetzung i. V. m. 36er Ritzel würde passen, aber obenraus würden mir dann 3 Gänge fehlen...! Bei der XX1-Kassette kommt ein 30er oder 32er Blatt sehr nah an meine Referenz (36/22 + 11-32), damit könnte ich sehr gut leben.mittlerweile mag ich aber das 26er blatt vorne sehr gerne. nur bergab darf man nicht so viel bremsen.
Das Blatt hat anders geformte Zähne, schau dir einfach mal ne Großaufnahme an. Da passt die Kette auch nur in der richtigen Anordnung (schmale/breite Glieder) drauf. Die Zähne sind auch länger. Das soll wohl die Kette deutlich "fester" auf dem Blatt halten. Die Erfahrungsberichte sind bisher ziemlich positiv.
wart mal n halbes bis 1 jahr, wenn die ganzen trendhuren die preise gesenkt haben...Ah, danke für die Aufklärung
Der Teufel liegt wohl im Detail.
Hört sich sinnig an, aber mir wär's auch ne Ecke zu teuer.
cooles bild , sieht aus als gehst du grad auf WARP![]()
@Lock3
total miese Bildqualitätaber irgendwie total cool
![]()
fast richtig... 10-42Edit: vergesst den Punkt der Uebersetzung, die XX1-Kassette hat 42-11 Zaehne
Was mir spontan dazu eingefallen ist: SSP Kettenblatt(!) vorn montieren, haben die nicht auch breitere/längere Zähne?
Was mir spontan dazu eingefallen ist: SSP Kettenblatt(!) vorn montieren, haben die nicht auch breitere/längere Zähne?
Bahnkettenblatt
XX1
fast richtig... 10-42
Keine Ahnung, ist mir auch egal, da ich sowieso mit KeFü fahren will und die Funktion des "Super-Kettenblatts" eh nicht braucheWas ist eigentlich, wenn das KB halb runtergeschrubbt ist und die Passung zwischen Kettenlaschen und Zähnen nicht mehr so ideal? Braucht man dann doch wieder ne Kefü?
Ist schon passiert oder zumindest angekündigtEvtl kommt ja ein Hersteller demnächst auf die Idee, das nachzumachen und "Tuning-Kettenblätter" im selben Stil rauszubringen... wenn es nicht patentiert ist.
Der Prozess ist auch aktuell schon am Laufen... unterm Strich ist die Komplettgruppe seit Einführung schon deutlich über 100 billiger gewordenwart mal n halbes bis 1 jahr, wenn die ganzen trendhuren die preise gesenkt haben...![]()
11-fach müsste es wegen mir auch nicht sein. 10-fach wäre ok. Bei 9-fach würden bei gleicher Bandbreite die Sprünge schon recht heftig - also zumindest davon habe ich mich gedanklich schon verabschiedet (dachte anfangs, ich könnte mir eine sinnvolle Lösung mit den bestehenden 9-fach Teilen bauen).Na ob das 11-fach das Wahre ist?
Sicher? Also ich würde bei XX1 Komplettgruppe (inkl. Kurbel) ~550g sparen zu jetzt mit X0 med cage + Trigger, SLX E-Type, Hone mit XT-Blättern und RF Bash, Canyon Führung mit Stinger Rolle und XT 11-32 Kassette...! Behalte ich die Hone Kurbel mit einem 32er RF Single Blatt sind es immer noch >400g Ersparnis. Das alles mit serienmäßiger, ungetunter e.13 LG1+ gerechnet, da wäre also auch noch Potential versteckt...! Aber das Gewicht spielt da bei mir eine untergeordnete Rolle, Umwerfergeklapper weg, gescheite Führung vorne und funktionelle Simplifikation (alle Gänge in einer Reihe durchschalten, nur 1 Shifter) sind für mich die schlagenden Argumente.Hab's mal durchgerechnet, leichter wird's nicht, in meinem Falle sogar ne gute Ecke schwerer. (mit Standardshimanokassette gerechnet, keine teure Titankassette)
Ich fahre zwar auch oft den einfacheren Weg hoch (Forstwege), aber auch die sind öfters mal so steil, dass ich im 2. Gang fahre (22-28) und auf Trails bergauf brauche ich die Übersetzung untenrum definitiv auch. Tragen/Schieben, wo man mit passender Übersetzung gut fahren kann, käme für mich nicht in Frage...Gebe zu Bedenken, dass diese Gedanken von einer Person stammen diedie meisten Trails hochtraegt bzw. Forst und Teerstraszen nutzt fuer Bergeraufstuecke.