Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3
@rebirth und @HeavyBiker Thx

is 34t. und hinten 36er Kassette also schon machbar ... zumindest hier.

Thorsten weiß auch das ich mit 36/28 noch seine Hausberge rocke (der noch ein paar hm mehr hat als meine hier) auch wenn ich danach echt fertig war :cool:

Gruß Sven
 
hajo... für meine 2 hausberge würde es auf jeden fall gehen , aber ich mag sooo gerne die pfälzer trails, und das nicht nur bergab ... ich glaub ich mach das bei aufbau aus dem bauch raus, hab ja alles hier dafür , aber dann mit 32/34 und 9 fach
 
Ich spar mal mit :D
Kettenführung ist dann aber nicht mehr nötig, oder etwa doch?
Angeblich nicht... ich würde mal sagen: "je nach Einsatzgebiet". Ich würde aus Kostengründen eh eine normale Kurbel mit normalem Blatt fahren und die dann mit einer Führung kombinieren. Ich denke aber, dass ich auch bei XX1 Kurbel/Blatt eine fahren würde, sicher ist sicher...
 
Angeblich nicht... ich würde mal sagen: "je nach Einsatzgebiet". Ich würde aus Kostengründen eh eine normale Kurbel mit normalem Blatt fahren und die dann mit einer Führung kombinieren. Ich denke aber, dass ich auch bei XX1 Kurbel/Blatt eine fahren würde, sicher ist sicher...

ich weiß zwar gleich null über die xx1 kurbel... aber ist da irgendwas besonders dran? sieht doch eigentlich auch aus wie eine "normale kurbel" mit "normelem blatt" :confused:
 
ich weiß zwar gleich null über die xx1 kurbel... aber ist da irgendwas besonders dran? sieht doch eigentlich auch aus wie eine "normale kurbel" mit "normelem blatt" :confused:
Das Blatt hat anders geformte Zähne, schau dir einfach mal ne Großaufnahme an. Da passt die Kette auch nur in der richtigen Anordnung (schmale/breite Glieder) drauf. Die Zähne sind auch länger. Das soll wohl die Kette deutlich "fester" auf dem Blatt halten. Die Erfahrungsberichte sind bisher ziemlich positiv.


pfälzerwald geht mit 33 blatt und 11-32 kassette, Ihr memmen! ;)
Bin ich übergangsweise am alten HT gefahren (mit 32er Blatt) und das war ECHT hässlich... wenn man keine Scherze wie Singlespeed gewohnt ist oder nicht andauernd schieben will.


mittlerweile mag ich aber das 26er blatt vorne sehr gerne. nur bergab darf man nicht so viel bremsen.
Das wäre mir zu klein, da kommt man ja nicht mehr vorwärts. Die Übersetzung i. V. m. 36er Ritzel würde passen, aber obenraus würden mir dann 3 Gänge fehlen...! Bei der XX1-Kassette kommt ein 30er oder 32er Blatt sehr nah an meine Referenz (36/22 + 11-32), damit könnte ich sehr gut leben.
 
Das Blatt hat anders geformte Zähne, schau dir einfach mal ne Großaufnahme an. Da passt die Kette auch nur in der richtigen Anordnung (schmale/breite Glieder) drauf. Die Zähne sind auch länger. Das soll wohl die Kette deutlich "fester" auf dem Blatt halten. Die Erfahrungsberichte sind bisher ziemlich positiv.

Ah, danke für die Aufklärung :daumen:
Der Teufel liegt wohl im Detail.
Hört sich sinnig an, aber mir wär's auch ne Ecke zu teuer. Was ist eigentlich, wenn das KB halb runtergeschrubbt ist und die Passung zwischen Kettenlaschen und Zähnen nicht mehr so ideal? Braucht man dann doch wieder ne Kefü?
Evtl kommt ja ein Hersteller demnächst auf die Idee, das nachzumachen und "Tuning-Kettenblätter" im selben Stil rauszubringen... wenn es nicht patentiert ist.
 
Ich fahr auch nur en 32er KB vorne.
In der Kombi mit dem 11-36er Kassettchen hinten vollkommen ausreichend.

2013-013.jpg
 
Na ob das 11-fach das Wahre ist?
Hab's mal durchgerechnet, leichter wird's nicht, in meinem Falle sogar ne gute Ecke schwerer. (mit Standardshimanokassette gerechnet, keine teure Titankassette)
Auf Berichte zum Verschleisz und Wirkungsgrad bin ich mal gespannt. (braucht ja keine Kefue bzw wenn nur oben eine, die dann ganz genau gearbeitet sein sollte, damit es nicht zur Verkantung kommt, falls die Kette z.B. beim rueckwaertstreten herunterfaellt)
Ebenso auf die Performance unter richtig heftig dreckigen Bedingungen ebenso wenn sie laenger genutzt wurde (die Zaehne etc duerften sich ja auch mal abnutzen und damit eine fuer die XX1 essentielle Funktionsfaehigkeit einbuesen...)

Gebe zu Bedenken, dass diese Gedanken von einer Person stammen diedie meisten Trails hochtraegt bzw. Forst und Teerstraszen nutzt fuer Bergeraufstuecke.



cooles bild , sieht aus als gehst du grad auf WARP :D

Nach Warp fuehlt sich der Trail auch an :daumen:

p.s. in der ersten Oktoberwoche bin ich wohl in HD ;)

@Lock3
total miese Bildqualität :D aber irgendwie total cool :daumen:

ja miese Qualität , habe es ausversehen verkleinert und dann wieder hochskaliert, zum Glueck rettet es die Bildaufteilung etwas
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir spontan dazu eingefallen ist: SSP Kettenblatt(!) vorn montieren, haben die nicht auch breitere/längere Zähne?

Nein und nein. Nur andere Kurbeln.

Da fehlte ein 'sofern sie fuer schaltbare Ketten (8-10fach), also 3/32" sind, aber das mit 1/8" hat schon Froride erklaert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir spontan dazu eingefallen ist: SSP Kettenblatt(!) vorn montieren, haben die nicht auch breitere/längere Zähne?

Bahnkettenblatt

XX1

Ein richtiges Bahnkettenblatt wie in deinem Link ist deutlich breiter (1/8") aber dann brauchst du auch eine andere Kette und die geht dann nicht mehr mit Schaltung. Abgesehen von den deutlich größeren Lochkreisen.
 
Schaut mal in den XX1-DIY Alternativen-Thread, da steht schon einiges über andere Kettenblätter etc. Es kommen echte XX1-Klone von einigen Herstellern.
 
Was ist eigentlich, wenn das KB halb runtergeschrubbt ist und die Passung zwischen Kettenlaschen und Zähnen nicht mehr so ideal? Braucht man dann doch wieder ne Kefü?
Keine Ahnung, ist mir auch egal, da ich sowieso mit KeFü fahren will und die Funktion des "Super-Kettenblatts" eh nicht brauche :)


Evtl kommt ja ein Hersteller demnächst auf die Idee, das nachzumachen und "Tuning-Kettenblätter" im selben Stil rauszubringen... wenn es nicht patentiert ist.
Ist schon passiert oder zumindest angekündigt ;) War glaube ich von e.13 und sieht quasi genau so aus wie die XX1 Blätter, scheint also nicht geschützt zu sein...


wart mal n halbes bis 1 jahr, wenn die ganzen trendhuren die preise gesenkt haben... :)
Der Prozess ist auch aktuell schon am Laufen... unterm Strich ist die Komplettgruppe seit Einführung schon deutlich über 100€ billiger geworden :)


Na ob das 11-fach das Wahre ist?
11-fach müsste es wegen mir auch nicht sein. 10-fach wäre ok. Bei 9-fach würden bei gleicher Bandbreite die Sprünge schon recht heftig - also zumindest davon habe ich mich gedanklich schon verabschiedet (dachte anfangs, ich könnte mir eine sinnvolle Lösung mit den bestehenden 9-fach Teilen bauen).


Hab's mal durchgerechnet, leichter wird's nicht, in meinem Falle sogar ne gute Ecke schwerer. (mit Standardshimanokassette gerechnet, keine teure Titankassette)
Sicher? Also ich würde bei XX1 Komplettgruppe (inkl. Kurbel) ~550g sparen zu jetzt mit X0 med cage + Trigger, SLX E-Type, Hone mit XT-Blättern und RF Bash, Canyon Führung mit Stinger Rolle und XT 11-32 Kassette...! Behalte ich die Hone Kurbel mit einem 32er RF Single Blatt sind es immer noch >400g Ersparnis. Das alles mit serienmäßiger, ungetunter e.13 LG1+ gerechnet, da wäre also auch noch Potential versteckt...! Aber das Gewicht spielt da bei mir eine untergeordnete Rolle, Umwerfergeklapper weg, gescheite Führung vorne und funktionelle Simplifikation (alle Gänge in einer Reihe durchschalten, nur 1 Shifter) sind für mich die schlagenden Argumente.


Gebe zu Bedenken, dass diese Gedanken von einer Person stammen diedie meisten Trails hochtraegt bzw. Forst und Teerstraszen nutzt fuer Bergeraufstuecke.
Ich fahre zwar auch oft den einfacheren Weg hoch (Forstwege), aber auch die sind öfters mal so steil, dass ich im 2. Gang fahre (22-28) und auf Trails bergauf brauche ich die Übersetzung untenrum definitiv auch. Tragen/Schieben, wo man mit passender Übersetzung gut fahren kann, käme für mich nicht in Frage...
 
Zurück