Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3
Also der DT Swiss Achse Thru Bolt funktioniert wunderbar mit normalen Ausfallenden. Ich finde auch die Verspannung besser als bei Schnellspannern. Wenn dich der Preis nicht abhält würde ich die nehmen. Wenn eine Nabe mit 10mm Achse funktioniert, ist sie in aller Regel auch auf 12mm umbaubar, insofern bist du für zukünftige Rahmen gerüstet...

Das ne 10mm Achse 100g schwerer sein soll als ein Schnellspanner gehört ins Reich der Märchen...

DT Thru Bolt 65g vs. XT Schnellspanner 65g

An der Nabe spart man bei 10mm außerdem die Achse bzw. die Achsstummel, insofern ist die "Achslösung" sicher nicht 100g schwerer sondern in der Regel sogar leichter!!!
 
Meins für 2013!

large_IMG_2138.JPG


Edith sagt: Bessere Fotos gibt es auch bald!
 
Es ist nicht direkt das Öl das tropft, eher der Sicherungsbolzen der Bremsbeläge, der nach dem Winter nicht mehr von der Bremse lassen will. Mit eisensäge und Gripzange gehts der Sache an den Kragen, immer wenn die Finger nicht zu kalt sind (langsam wird mir klar, wozu in einem Keller eine Heizmöglichkeit gut sein kann).

Ohne das Bremsenproblem war ich bei insgesamt 6 Stunden für den Umbau, inkl. so lustigen Sachen wie Gabelkonus draufdengeln, aber ohne Steuersatz- und Innenlagermontage. Ein Händler hätte mir in der geheizten Werkstatt mit Montageständer 4 Arbeitsstunden berechnet.
 
zu der Naben-Achsen Geschichte:

mehr als 100g mehr geht schon, hab´ letztens eine zee 135x10 (375g, schön mit Stahlfreilauf) mit der 10mm Achse SM-AX80 (132g) verbaut...

-nicht leicht, aber vertrauenswürdig :D


...das Ganze passt natürlich in normale 10mm Schnellspannausfallenden.:daumen:
 
Ich bin bei Leibe kein Experte auf dem Gebiet, aber es stellt sich die Frage: brauchts man es so steif?
Wir haben ja keine Federung am Heck, und durch den angeschweißten Hinterbau wohl schon mehr Steifigkeit als ein Fully mit seinem über Lager an den Hauptrahmen angebundenen Hinterbau...
Braucht es da noch eine dicke 10 oder gar 12mm Achse?
Das Heck dürfte dadurch ja noch mehr umherhüpfen und der Fahrkomfort geschmälert werden wenn es härter wird. (zumindest emfpand ich es so, aber vieles ist ja Kopfsache)

Meine XT-Spanner haben übrigens nie lange gehalten,waren öfter mal leicht verbogen, der Titanspanner am Heck ist nun bald ein Jahr dagegen problemlos und steif genug finde ich es auch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bolzen hat verloren! Jetzt noch alles nach dem saubermachen trocknen und die neuen Beläge reinstecken. Ich hoffe ich hab meinen Bremssattel nicht angesägt, sah aber gut aus. Dann kommt das Kellerkind an die Sonne und ihr bekommts bessere Bilder.
 
@ruepel-rocker: Ich fahre an meinem Surge hinten auch eine Nabe mit 10mm Schnellspann-Steckachse (Hope Pro 2 mit NC-17 Achse). Die Steifigkeit braucht man am Hardtail absolut nicht - und schon garnicht bei einem Surge, das eh gefühlt so steif ist wie ein 4-kant-Alu-Hinterbau...! ;) Ich habe die Kombi nur so verbaut, weil Nabe und Spanner vom alten Bike vorhanden waren (da wars ein Fully und da merkt man den Unterschied i. d. R. deutlich!). Vom Gewicht her ist diese Variante eher sogar leichter als klassisch 9mm Schnellspanner! Denn die Nabe ist leichter (leichterer Achskörper) und der Spanner ist nicht schwerer als ein "normaler". Da ich nicht so auf Schnellspanner stehe, habe ich mir schon überlegt, die Nabe auf die von Lennart erwähnte Schraub-Variante umzubauen...
 
Zurück