Hochtouren-Fotos - Teil 2

Anzeige

Re: Hochtouren-Fotos - Teil 2
elefantoumloumloumloumln.jpg

(foto: freak, model: me - unglaublicherweise!)
falls fragen aufkommen: erstbefahrung am kilimandscharo. darum auch die elefanten, die lawine (sic) und der fastüberhang!
 
3 tolle Herbstfotos, vor allem das mittlere davon :daumen:
..Schnee kann ich allerdings jetzt so langsam nicht mehr sehen, obwohl ich oft snowboarden gehe
....wobei zu erwähnen ist.... das aber natürl. auch einige WinterFotos auf der vorherigen Seite echt schön sind ;)

ps. ......sogar in Berlin,wo ich mich gerade befinde.........ist es verdammt kalt -11 ......und sogar Schnee liegt richtig fett :(

[FW] FLO;10414302 schrieb:
Eine der eindrücklichsten Touren letzten Herbst

34744.jpg


34747.jpg


34754.jpg
 
Gerade gefunden, ausm Canada BC Urlaub 2011:
Zur Abwechslung von den ganzen gebauten Strecken musste auch mal eine Gipfeltour her. Lustigerweise gabs da gar keinen Weg rauf obwohl direkt an einem Standard Touri Natupark Gebiet. Gipfeltouren sind da unten wohl eher unwichtig?!

Hoch muss man dort natürlich genauso


Und runter sucht man sich dann halt seinen Weg selber
So wars halt eine richtige Freeride Tour wie im Winter ;)
 
Gerade gefunden, ausm Canada BC Urlaub 2011:
Zur Abwechslung von den ganzen gebauten Strecken musste auch mal eine Gipfeltour her. Lustigerweise gabs da gar keinen Weg rauf obwohl direkt an einem Standard Touri Natupark Gebiet. Gipfeltouren sind da unten wohl eher unwichtig?!

Ich war da auch ein bissl schockiert. Direkt hinter den Northshore-Hügeln stehen zwei markante Berge, die Lions. Meine erste Frage an den Local Biker daher: "Wow, gibts da einen Weg rauf?" Simmons: "Sicher" Ich: "Und, ist den schon mal jemand gefahren?" Simmons: "No Buddy, auf die Idee ist noch niemand gekommen." ...



Mountainbiking ist dort ein ganz andere Sport als bei uns, glaube ich inzwischen. Viel besser "konsumierbar", dadurch aber auch viel weniger abenteuerlich. Einfach losziehen und mit seinem Rad einen Gipfel besteigen macht dort keiner, auch wegen der strengen Park-Regeln und bestimmt auch wegen der Bären.

Ihre Perspektive auf unsere Filme und Fotos fand ich auch ganz spannend. Denn den meisten war bisher entgangen, dass wir dort Abenteuer erleben und keine gebauten Strecken befahren. Und sie haben sich immer gewundert, warum wir so unflüssige Wege bauen und diese so stolpermäßig runtergruken.

Kanada, ein lustiges Land. Europa auch. Gruß, Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ab Samstag in Verbier, jemand Bock zu Touren? Nochmal den Schnee genießen, bevors am Dienstag nach La Palma geht :)

Alles Arlberg von Anfang März:











 
@Harald/sonstwen der Beteiligten: was für ein Nachspiel gab/gibt es denn mit dem Sea of Rock Video? Habe gerade Jürgs Artikel gelesen... Dass Biken da im Nationalpark verboten ist, war ja bekannt...würde mich mal interessieren wer/was da ablief :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jungs, wir haben natürlich den Wunsch des Nationalparks befolgt und sind auf österreichischer Seite geblieben. Allerdings ist man beim Bundesforst der Meinung, dass Biken im Ödland (Salzburger Umland) generell verboten ist. Haben uns auf darauf geeinigt das Video mit Vermerk weiter publizieren zu dürfen und eine Locationgebühr bezahlt die die Bundesforste für Shootings vorsehen (für ganz Österreich).

http://www.wildmedia.at/fileadmin/u.../Dokumente/OEBf_Tarifliste_Film_Foto_2013.pdf
 
Ein paar Kommentare beim Artikel aus der Basler Zeitung sind schon ziemlich hart...

nirgendswo mehr Ruhe. Aber mit dem Spazierstock zwischen den Speichen ist noch keiner weit gekommen.

Degenerativer geht’s wohl kaum mehr! Dieser Unsinn beweist doch ,dass die Menschheit am verblöden ist.

(...) Wetten, es findet immer wieder eine Gruppe Schamloser, die mit den Mitteln irgend einer industriell erzeugten Technologie die letzten Reservate des Unberührten, Stillen, Einfachen, Elementaren zerstören. Der Beifall, den diese kaputten Menschen hier erheischen, die nicht wissen, was sie tun (das kommt dann später, wenn es zu spät ist), lässt das Böseste Erahnen.

Ich habe für die Mountainbiker, die ihre Drahtesel bis in die entferntesten Winkel der Natur bringen müssen, nur Verachtung und Abscheu übrig. Sie sind rücksichtslos, zerstörerisch und egomanisch. Warum können die ollen Walliser, die doch sonst auf alles schiessen, was sich bewegt, nicht mal solche Typen aufs Korn nehmen?

Seltsamerweise treffe ich solche Hardliner fast nie am Berg, sondern immer nur im Stadtwald. Geht es Euch da anders? Wie oft habt ihr wirklich "negative" Kontakte?

Nach diesen Reaktionen bin ich umso gespannter, wie unsere Reportage in BergaufBergab im BR angenommen wird. 05.05. ist Sendetermin, um 21.15.

BTW: gefilmt in den Dolomiten/ Italien. Das Filmen in Österreich können wir uns nicht mehr leisten...



Freundliche Wanderergrüße, Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Kommentare sind wirklich schade, evtl. sind diese Leute leider Resistent gegen Horizonterweiterung. Das Internet kann schon ziemlich böse sein, weil alles anonym möglich ist. Mit den Leuten persönlich an einem Tisch zu sitzen kann schon ganz anders aussehen..
 
Ein paar Kommentare beim Artikel aus der Basler Zeitung sind schon ziemlich hart...

Wundert dich das wirklich? Das ist doch die derzeit übliche Reaktion auf den Sport. Das ist noch der aktuelle Zeitgeist. Außerdem verzerrt es das Bild, da jemand, der sich maßlos ärgert, eher einen Beitrag formuliert, als jemand, dem es völlig egal ist.

Ich kann von keinem einzigen Menschen erwarten, dass er das toll findet oder sogar versteht, was ich betreibe. Er kann aber auch von mir nicht erwarten, dass ich seine Meinung verstehe. Der gegenseitige Respekt füreinander ist hingegen vorwiegend eine Charaktersache.

Außerdem gibt es auch gute Kommentare, hier musste ich selbst ein bisschen schmunzeln - denn zumindest Unrecht hat er nicht:
Dies fällt für mich samt und sonders in den Topf der “Massnahmen gegen westliche geistige Wohlstandslangweile” (...)
Dass man seine Tätigkeit dann noch mit einem grossen “Ethik-Gerüst” ausstattet bezeugt diese Einordnung umso mehr.
Aber: wer kräftig in den Wald hineinruft, darf sich nicht wundern, wenn es kräftig entgegenschallt! ;)

Und noch ein Bild aus besseren Tagen:
Bild-161.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui, das hat Potenzial für eine ordentliche Diskussion! ;)

Ich sag's einmal so: Das was wir alle gerne machen ist in Wahrheit halt einfach nix für diebreite Öffentlichkeit. Für Freaks die sich hier herinnen tummeln, ja, aber sonst. Pfuh, schwierig schwierig. ;)

Geiles Foto, thomas!
 
Wichtig ist, was am Berg ist!

Gibt es eigentlich irgendeinen Grund, dass wir nur die extrem negativen Kommentare beachten und die vielen positiven ignorieren?

Beispielhaft:
zeeep sagt:
28. März 2013 um 17:07

Genau diese Biker sind es jedoch, die Respekt vor der Natur haben!
Wenn man stundenlang sein Bike den Berg raufträgt, dann geht es doch nicht darum so schnell wie nur möglich den Berg wieder runter zu radeln.
Es geht vielmehr darum, eine der schönsten Sportarten der Welt, das Mountainbiken, mit den schönsten Formen der Natur, den Bergen zu kombinieren.
Und solche Aussagen, dass Berge nur zum Wandern da sind, halte ich für absoluten Blödsinn. Hätte es früher schon die Technik bei den Rädern gegeben, wie wir sie heute haben, hätte es schon viel früher solch “Verrückte” gegeben, und dann hätten sich die Leute längst daran gewöhnt.
Aber leider sind die meisten Wanderer einfach nicht offen, “ihre” Berge mit anderen Naturliebhabern zu teilen.
In diesem Sinne, “Berg Heil”
ob zu Fuß oder per Rad
 
Zurück