Notubes ZTR Flow EX

Tach zusammen,

bin mit meinem latein leider am ende! Habe grad versucht eine RQ2.2 auf die Flow EX Tubeless zu montieren, bin aber kläglich gescheitert :(
Ich hab schon oft Tubeless montiert auch auf diesen Felgen aber die RQ hat nichtmal ansatzweise auf luftstöße reagiert, der Reifen ist nichtmal in die nähe der Felge gerutscht wo er eigentlich einrasten soll
Praktischerweise hab ich in meiner direkten Umgebung alles was man braucht. Folgendes hab ich versucht:
Standpumpe: Keine chance
Druckspeicher-teil von der Tankstelle
Kompressor vom benachbarten (Auto)Reifenhändller inkl. 2 derer Mitarbeiter die ebenfalls nichts ausrichteten!
Der Reifen ging relativ leicht auf die Felge, aber auch nicht zu leicht, Reifenheber hab ichbenutzt.
Bei keinem der Versuche hat sich der Reifen auch nur bewegt, die luft ist einfach an den Seiten wieder raus!
Hat noch jemand nen Tipp für mich? Mir fällt nichts mehr ein...

gruss max
 
Reifen mit Schlauch montieren, am besten ohne Seifenlauge. Aufpumpen bis der Reifen richtig sitzt (evtl. über Nacht stehen lassen damit sich der Reifen der Form anpasst), Luft ablassen und vorsichtig nur eine Reifenflanke wieder rausheben (mit den Fingern an den Speichen abstützen). Schlauch rausziehen, Tubelessventil einsetzen und Reifenflanke wieder reinheben, Reifenwulst mit Seifenlauge einseifen und aufpumpen. So bekommt man Reifen meist auch mit Standpumpe aufgepumpt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon versucht den erstmal mit einem Schlauch aufzupumpen? Wenn du ihn vorsichtig wieder rausziehst wäre eine Seite schon eingerastet. Bist du sicher, dass der reifen jeweils rechts und links neben dem Ventilstutzen sitzt und die Luft nicht vorbeizischt? Was du noch probieren könntest wäre mit dem Reifenheber den Reifen auf den Sitz hochzuheben, etwa bis zur hälfte rum, dann dürfte es zu schwierig gehen und dann vorsichtig aufpumpen.

Irgenein user hier hatte eine verdammt gute Anleitung in seiner Signatur inklusive Video wie man das in den Reifensitz hebt, finde das aber gerade nicht...

Edit: da war wohl jemand schneller^^
 
Ansich hat's nicht schlecht funktioniert, aber das Vertrauen ist nach insgesamt 3x Runterhüpfen verflogen. Ich hoffe, dass der Hans Dampf besser hält.
War das der HighRoller der dir schon um die Ohren geflogen war? Der ist dadurch vielleicht schon überdehnt?
Meine Hans Dampfs gingen stramm auf die EX und machen einen sicheren Eindruck. Ich bin aber noch nicht so viel damit gefahren.
 
@ maxissmo: Den montierten Reifen mit einem Spannset auf der Lauffläche gegen die Felge drücken, Reifenwulst manuell möglichst gut gegen die Felgenflanke ziehen, Spannset etwas nachziehen, usw.
Dann mit dem Kompressor, am besten mit demontiertem Ventileinsatz, Luft geben. Wenn sich mal etwas Druck aufgebaut und die Reifenflanken in den Sitz gedrückt hat, hast du gewonnen.
Habe letzthin mit nem Kollegen zusammen auf diese Weise einen widerspenstigen Ardent montiert. Haben vorher auch alles probiert und nix hat funktioniert.

Gruss pat
 
@ berkel, darkJST und pat

Danke erstmal für die Tipps!

Werd ich am nächsten, nicht be-bikebaren Tag ausprobieren.. bis dahin müssens noch die alten tun

gruss
max
 
Was meinst du mit "Spannset"???
Das meint er:

...Wenn man den Reifen nicht aufgepumpt bekommt, weil zu viel Luft entweicht, dann gibt es noch folgende Möglichkeit: Eine Schnur außen mittig um den Mantel herum spannen mit nur einem einfachen Knoten, der nachgeben kann, wenn sich der Reifen mit Luft füllt. Durch die Schnur sollten die Flanken des Reifens nach aussen gedrücken werden, womit kaum noch Luft entweichen kann. Dies geht auch mit einem Schlauch wie folgt (PS: Ich habe es mit der Methode aber trtzdem nicht geschafft den massigen Hookworm aufzupumpen, dann musste dann ein richtiger Kompressor ran):
attachment.php
attachment.php
 
Hab mal wieder einen Ardent auf ner Flow Ex montiert,
diesmal 29x2.4 EXO, davor mehrere 29 x2.2. auf Flow Ex und Flow.

Bissl Angst ist immernoch dabei-aber bisjetzt noch alles drauf geblieben :daumen:

das einzige was wirklich schlecht zu montieren geht - ist der Continental Rain King und Kaiser, da hab ich sogar einmal mit Kompressor aufgegeben.
 
@12curry: Stichwort "am mehr gewicht" - kann es sein, dass Du auch etwas mehr Gewicht aufs Hinterrad bringst, als der Durchschnittsbiker? Ich hatte auch schon mal die Überlegung, ob es sein könnte, dass der Reifen durch zu starke Belastung aus der Position gedrückt wird und deswegen abgesprungen ist. Bei mit als Ü-Hu war es ja Dauerzustand ...
 
Maxxis scheint einfach öfter eine Nummer zu groß auszufallen, Conti MK II hält tubeless wunderbar, Nobbie Nic auch (der allerdings auf Arch Ex, is ja im Prinzip das gleiche Profil wie die Flow, nur schmaler)
 
die EX sind wohl nicht immer ganz optimal? kommt das eher vom gesamtdurchmesser oder von deren "breiten schulter" konstruktion?
 
Hm, nicht optimal... Ich glaube eher, dass Maxxis ungenauer arbeitet als zB Schwalbe. Mein Highroller, den ich 3x verloren habe sitzt ectrem locker auf der Felge. Ich bekomme den leeren Reifen mit Schüttel vom Laufrad runter... Anfangs hatte ich keine Probleme mit dem selben Reifen, aber jetzt wo es trocken ist und das Tempo höher wird und mehr herumgehüpft wird schon.
Habe gestern hinten einen Hans Dampf montiert. Der ging schwerer rauf, aber leichter als gedacht. Auf der Crest meiner Freundin war er deutlich schwerer zu montieren.
 
Zurück