Kaufberatung Nerve AL 29

Hallo werte Leute,

ich bin lange Zeit nur Crossbike gefahren und will mir jetzt ein Fully 29" kaufen, dabei hat es mir das Canyon Nerve Al 29 7.9 angetan. Ich würde gerne länge Touren damit fahren ca. 50% Asphalt und 50% Gelände(Waldautobahnen und in den Bergen) ist das Bike dafür zu empfehlen? Welche Rahmengröße würdet ihr nehmen Größe 1,78 M SL 86 cm

Dankeschön und einen schönen Sonntag

Genau das richtige Bike... M sollte reichen...
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
Hallo,

ich habe mal eine frage an die Nerve al 7.9 Fahrer.
Hat einer von euch schon Probleme mit der Fox Evo Gabel gehabt?
Ich schwanke zwischen dem 7.9 und 9.9 :confused:. Preislich finde ich das 7.9 sehr interesssant, habe aber wegen der Gabel so meine bedenken. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Grüße
 
So, Aufbau erledigt und ich Rad grob eingestellt (Nerve AL 9.9 SL, Acid Storm, Größe L).

Jetzt warte ich noch auf die neuen LRS, denn für die SLR bin ich definitiv zu schwer. Um auf 85 kg zu kommen, muss ich mir ein Bein amputieren... Also werden andere montiert. In der engeren Auswahl: Fulcrum Red Metal XL, Crossmax ST, American Classic MTB, DT Swiss 1550 XM und Syntace W30 MX. Ergon GS2 werden die GP2 ersetzen, Nobby Nic oder MountainKing den RocketRon und Racing Ralph. Alles für den AlpX 2013. Wenn es ganz gut läuft montiere ich noch eine verstellbare Sattelstütze...

Nicht, dass ich dich vom Umbauen abhalten möchte, aber die Gewichtsfreigabe für die Mavic SLR wurde doch auf 100 kg angehoben. http://www.canyon.com/supportcenter/article.html?supportcenter_categories_id=8&supportcenter_articles_id=141&page=1
 
ich habe mal eine frage an die Nerve al 7.9 Fahrer.
Hat einer von euch schon Probleme mit der Fox Evo Gabel gehabt?
Ich schwanke zwischen dem 7.9 und 9.9 :confused:. Preislich finde ich das 7.9 sehr interesssant, habe aber wegen der Gabel so meine bedenken. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Habe das Rad seit ein paar Wochen und kann soweit nicht von Beeinträchtigungen in der Funktion berichten. C, T und D unterscheiden sich spürbar, meinen Luftdruck und Druckstufe sind soweit gefunden und das 7.9 macht einfach nur unheimlich Spaß :) habe selbst ein bissl in der Ausstattung nachgebessert, XT-Kassette, leichtere Stütze und passenden Lenker, etwas farbliche Abstimmung. Im Album ein paar Bilder, da freue ich mich über Anregungen und Kritik.
 
Hallo,

ich habe mal eine frage an die Nerve al 7.9 Fahrer.
Hat einer von euch schon Probleme mit der Fox Evo Gabel gehabt?
Ich schwanke zwischen dem 7.9 und 9.9 :confused:. Preislich finde ich das 7.9 sehr interesssant, habe aber wegen der Gabel so meine bedenken. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Grüße

Ich denke mal wenn es beim AL29 mit der Evolution Probleme geben würde hätten sich schon die gemeldet bei denen es selbige gibt. :)
Bei mir funktioniert sie auch ohne Fehl und Tadel einwandfrei.

Ich hab auch erst mit dem 9.9 er geliebäugelt...,bin aber froh das 7.9 er genommen zu haben und gleichzeitig 700 Euro gespart. Glaube nicht das ich den Unterschied zur Factory - Gabel, den Bremsen, den XT Shifter - Umwerfer und der XT Kassette gemerkt hätte. Aber jeder nach seinem Gusto...

Das AL29 ist eben ein perfektes Tourenbike wo man keinen AM + Bomber braucht. Ideal für lange Touren auch mal auf Asphalt. Macht einfach Spaß...!!!
 
Vielen Dank erstmal für eure Antworten :daumen:.
@klitschbeen
ich denke auch nicht das der unterschied bei (Umwerfer,Bremse,Shifter,Kassette) so riesig ist.Bei der Gabel war und bin ich mir nicht so sicher. Laut Bikebravo gibt es auch einen spürbaren unterschied in der Performance.

Apropos Performance,wie ist eure erfahrung bisher mit 29er und 110mm Federweg? Hatte ein 26er Fully mit 120mm Federweg.

Grüße
 
@Rothaarsteiger

Den Link hatte ich oben schon mal gepostet. Aber zur Sicherheit habe ich bei Mavic nochmal in die Datenbank für Händler geschaut.
Da steht weiterhin für den SLR LRS ein Gewicht von 85 kg als Freigabe. Da ich auf den AlpenX mit ca 92 kg plus Gepäck und Klamotten gehen werde (also über 100 kg), nehme ich lieber ein paar Gramm mehr am LRS in kauf und spare dabei sogar noch einige Euro und habe obendrein steigere Räder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern bin ich in den falschen Feldweg eingefahren und durfte erst mal ewig das Rad putzen ^^

Mal eine Frage zu verstellbaren Sattelstützen. Wie ausgereift sind diese denn? Mein Kumpel meint, die funktionieren sehr unzuverlässig und müssen ständig gewartet werden.

Bei steileren Abfahrten hab ich schon bammel bei der Sitzposition, da würde die Sattelstütze sehr gelegen kommen.

Ich hab gesehen, dass es von der Rockshox Reverb in jedem Jahr eine neue Modellversion gibt. Die 2011er bekommt man für 189€, die 2012er für 250-300€ und die 2013er Version ab Juli für 400€, aber da kommt dann auch die Stealthversion bei der der Schlauch unten abgeht. Ich glaube unser Rad hat dafür ja extra einen Kabelausgang, oder?

Bei anderen Herstellern kenne ich mich (noch) nicht aus, aber mit Fernbedienung wäre natürlich ein genialer Luxus, aber wie gesagt, wie zuverlässig sind die Stützen?
 
Moin Jungs,

Habe mein 9.9SL auch bekommen in der Grösse M.

Nach der Montage habe es mal gewogen.

Leider ist es 12.52Kg schwer. Abgabe von Canyon war 11,6 Kg. Gut ich habe noch Pedale dran ziehen wir mal 300gr ab.....

Ist das ok?

Grüße

Guten Morgen,

hast du Canyon jetzt mal damit konfrontiert? Deren Standpunkt würde mich mal interessieren. Für mich auch spannend, da ich mit einem 9.9 SL geliebäugelt habe (ok, jetzt ists eh ausverkauft).

Ist ja ähnlich wie mit dem Verbrauch bei Autos, da wird ja auch geschummelt, dass sich die Balken biegen.

Und wenn ein Bike schon "SL" heißt, dann sollte es auch SL sein.
Meine Vermutung: Canyon nimmt die Gewichtsangaben der Komponenten-Lieferanten, addiert diese zu ihrem Rahmen und wiegt nicht mehr selbst nach. Wie seht ihr das?

Gruß,
Peter
 
Mal eine Frage zu verstellbaren Sattelstützen. Wie ausgereift sind diese denn? Mein Kumpel meint, die funktionieren sehr unzuverlässig und müssen ständig gewartet werden.

Bei steileren Abfahrten hab ich schon bammel bei der Sitzposition, da würde die Sattelstütze sehr gelegen kommen.

Ich hab gesehen, dass es von der Rockshox Reverb in jedem Jahr eine neue Modellversion gibt. Die 2011er bekommt man für 189€, die 2012er für 250-300€ und die 2013er Version ab Juli für 400€, aber da kommt dann auch die Stealthversion bei der der Schlauch unten abgeht. Ich glaube unser Rad hat dafür ja extra einen Kabelausgang, oder?

Bei anderen Herstellern kenne ich mich (noch) nicht aus, aber mit Fernbedienung wäre natürlich ein genialer Luxus, aber wie gesagt, wie zuverlässig sind die Stützen?

Nie wieder nen MTB ohne! Dein Kumpel ist bestimmt nur neidisch ;-)

Ich hab inzwischen die dritte, sind aber alle noch im Betrieb.

Am Nerve AL29 hab ich ne Rockshox Reverb Stealth verbaut, kostete 280 Euro bei bike-discount.de. Jetzt nur noch 270 Euro: http://www.bike-discount.de/shop/k1170/a86762/reverb-stealth-125-sattelstuetze-309-mmx-links.html

Die ist bisher absolut problemlos, der Fernsteuerhebel kann mit dem Bremshebel kombiniert werden, die Schelle des Bremshebels kann dann wegfallen. Gibt ne sehr aufgeraeumte Optik.

Habe mehrere Freunde mit Reverbs, nur die erste Serie hat wohl ab und an Probleme gemacht, seit 2012 sind die Kinderkrankheiten wohl Geschichte...

An den anderen Raeder hab ich ne Crank Brothers von 2008, da hab ich einmal nach Jahre ne Dichtung getauscht. Am Torque ist ne KindShock Stuetze, die tut seit 2010 unauffaellig ihren Dienst. Nur manchmal nen bisschen hakelig. Die Reverb ist von der Funktion her bisher die Beste!

Fazit: Am Nerve AL29 passts perfekt. Ich wuerde aber nie eine ohne Fernbedienung kaufen.

Gruss Uwe
 
Danke für deine Antwort Uwe :-)

Noch ein paar Fragen. Du hast jetzt die Reverb links verlinkt. Ich vermute, links/rechts steht für die Lenkerseite, oder? Wählt man dann als Rechtshänder rechts?

Und bei der Stealth wird dann die Leitung aus dem Kabelloch unten geführt vermute ich?

Wegen den Maßen. Intuitiv würde ich sagen, im L Rahmen und bei meiner Höhe nehme ich die 42er statt der 38er, oder bemisst man das anders? Das zweite Maß, also 30,9 oder 31,6 - Edit: der Durchmesser, also 30,9 für diesen Rahmen?

Edit2:
Hier das Argument meines Kumpels, so kamen die ausfahrbaren Stützen bei Belastungstest des Bike Magazins schlecht weg -> http://www.bike-magazin.de/test_technik/komponenten_zubehoer/sattelstuetzen/teleskop-stuetzen-im-bruchtest-so-stabil-sind-sie-wirklich/a13297.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort Uwe :-)

Noch ein paar Fragen. Du hast jetzt die Reverb links verlinkt. Ich vermute, links/rechts steht für die Lenkerseite, oder? Wählt man dann als Rechtshänder rechts?
Nicht zwingend. Ich bin Rechtshaender... Mag es lieber links, da die rechte Hand eher mit Schalten beschaeftigt ist als die linke.
Und bei der Stealth wird dann die Leitung aus dem Kabelloch unten geführt vermute ich?
Genau. Gummiabdeckung am Rahmen entfernen, dann schraubt man den Schlauch von der Fernbedienung ab, schiebt ihn von oben durch den Rahmen, schneidet den Schlauch auf Laenge und schraubt die Fernbedienung wieder drauf. Klappt normal ohne weiteres Entlueften.
Wegen den Maßen. Intuitiv würde ich sagen, im L Rahmen und bei meiner Höhe nehme ich die 42er statt der 38er, oder bemisst man das anders?
Miss doch mal wie weit du deine Sattelstuetze zur Zeit ausgezogen hast und schau dir die Mindesteinstecktiefe (Markierung auf der Stuetze) an. Das dann addieren...
Im Nerve AL29 Rahmen laesst sich die Stuetze leider nicht unendlich versenken, von daher lieber so kurz wie moeglich.

Das zweite Maß, also 30,9 oder 31,6 - Edit: der Durchmesser, also 30,9 für diesen Rahmen?

Genau.
Ich wollte eigentlich eine mit 150mm Verstellweg haben, ist aber als 30,9er wohl bis zum Erscheinen der 2014er Modelle nicht mehr lieferbar. Daher die 125mm Version.


...Belastungstest des Bike Magazins schlecht weg ...

Hab im "Real-life" noch keine gebrochene Sattelstuetze gesehen... Vielleicht ist die Norm doch nicht soo Praxistauglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe nun bei meinem 9.9 SL auch meine ersten 50 KM hinter mir.

Muß sagen das Bike ist Klasse.

Das einzige was mir Aufgefallen ist das sich beim CTD im Climb Modus sich das Fahrad nicht wie ein Hardteil verhält sondern das die Gabel noch leicht eintaucht. Ist dies so richtig?

Gruß

Seefrak
 
Hallo,

ich habe nun bei meinem 9.9 SL auch meine ersten 50 KM hinter mir.

Muß sagen das Bike ist Klasse.

Das einzige was mir Aufgefallen ist das sich beim CTD im Climb Modus sich das Fahrad nicht wie ein Hardteil verhält sondern das die Gabel noch leicht eintaucht. Ist dies so richtig?

Gruß

Seefrak

Das ist richtig... wird ja nur die Druckstufe dichtgemacht, nicht die Gabel komplett blockiert...
 
Nicht zwingend. Ich bin Rechtshaender... Mag es lieber links, da die rechte Hand eher mit Schalten beschaeftigt ist als die linke.

Miss doch mal wie weit du deine Sattelstuetze zur Zeit ausgezogen hast und schau dir die Mindesteinstecktiefe (Markierung auf der Stuetze) an. Das dann addieren...
Im Nerve AL29 Rahmen laesst sich die Stuetze leider nicht unendlich versenken, von daher lieber so kurz wie moeglich.
Wie machen sich die 25mm weniger Eintauchtiefe bei dir bemerkbar? Kommst du dann schlechter hinter den Sattel, als du erwartet hast?

Dann werde ich mal messen, wie die Länge sein muss. Jetzt grübel ich nur, welche Seite ich nehmen sollte. Links/rechts. Schade, dass nicht beide Seiten dabei sind. Ich tendiere zu rechts, da ich nicht beides gleichzeitig machen werde (Schalten und hoch/runter).

Die Avid Elixier 3 kann ich dann mit der Fernbedienung verbinden, stimmts?

Abseits davon. Ich hab den Bremshebel weiter nach unten gedreht und die Schalthebel liegen unter der Bremse, dabei finde ich, dass es recht mühselig ist den hinteren zu erreichen, der vordere dagegen ist ok. Geht es noch jemandem so (Version 7.9)?
 
Wie machen sich die 25mm weniger Eintauchtiefe bei dir bemerkbar? Kommst du dann schlechter hinter den Sattel, als du erwartet hast?

Naja, 125mm reicht beim diesem Rad bei mir dicke. Beim Torque haette ich manchmal gern mehr, da senke ich die Stuetze z.t. noch weiter ab.

Beim AL29 waere die 150mm Stuetze auch eng geworden, die haette ich komplett versenken muessen damit sie am Ende ausgefahren nicht zu hoch ist.
Dann werde ich mal messen, wie die Länge sein muss. Jetzt grübel ich nur, welche Seite ich nehmen sollte. Links/rechts. Schade, dass nicht beide Seiten dabei sind. Ich tendiere zu rechts, da ich nicht beides gleichzeitig machen werde (Schalten und hoch/runter).

Ich hatte es bisher immer links, daher stellt sich die Frage bei mir nicht.
Ich hab aber auch die Bremsen "andersrum" (Rechts=Vorne... wie beim Motorrad)
Die Avid Elixier 3 kann ich dann mit der Fernbedienung verbinden, stimmts?

Sollte klappen wenn die dieselbe Schelle hat wie die Elixir 7.
Abseits davon. Ich hab den Bremshebel weiter nach unten gedreht und die Schalthebel liegen unter der Bremse, dabei finde ich, dass es recht mühselig ist den hinteren zu erreichen, der vordere dagegen ist ok. Geht es noch jemandem so (Version 7.9)?

Manch einer vertauscht Bremse und Schaltung. Sprich Schaltung zum Griff hin und Bremse nach innen. Dann kann man die Bremse besser mit einem Finger bedienen und die Schaltung ist nicht so weit innen..
 
Seht ihr beim Rahmen (speziell Dämpfung/Wippen) irgendwelche Nachteile gegenüber den "großen" Marken wie Scott, Trek, Specialized?
 
Guten Morgen,

hast du Canyon jetzt mal damit konfrontiert? Deren Standpunkt würde mich mal interessieren. Für mich auch spannend, da ich mit einem 9.9 SL geliebäugelt habe (ok, jetzt ists eh ausverkauft).

Ist ja ähnlich wie mit dem Verbrauch bei Autos, da wird ja auch geschummelt, dass sich die Balken biegen.

Und wenn ein Bike schon "SL" heißt, dann sollte es auch SL sein.
Meine Vermutung: Canyon nimmt die Gewichtsangaben der Komponenten-Lieferanten, addiert diese zu ihrem Rahmen und wiegt nicht mehr selbst nach. Wie seht ihr das?

Gruß,
Peter


Hi Peter,

also wie steht Canyon dazu!?! Naja so nach dem Motto: Tja kann passieren das wir eine Differenz von 10% im Plusbereich haben... ( Dazu denke ich das selten ein Bike ausgeliefert wird, welches genau das Gewicht hat wie angegeben, ganz zu schweigen von WENIGER als angegeben)

Naja nach der Aussage das es keine Bikes mehr zum tauschen gibt, da Ausverkauft, gab es nur eine Option, dass ich das Bike zurück senden sollte, zur Durchsicht bzw. ggf. Teiletausch.

Da ich jedoch keine Lust mehr hatte auf das Bike zu verzichten, lehnte ich das Angebot ab.

Aktueller Vorschlag lautet: 50€ Kulanz Erstattung im Shop.

Was ich nun davon halten soll!?! Also gehen wir mal von 1gr=1€ aus wären das in dieser Klasse 50gr Entschädigung wäre.

Ich hätte mit mindestens 200 - 300gr. Entschädigung gerechnet oder PARTS aus Carbon ( Sattelstütze etc. )

Was würdest du nun tun Peter?

Gruß

Daytriple
 
Seht ihr beim Rahmen (speziell Dämpfung/Wippen) irgendwelche Nachteile gegenüber den "großen" Marken wie Scott, Trek, Specialized?

Hab schon schlechteres von den "grossen" Marken unterm Hintern gehabt... Fuer deutlich mehr Geld gibt es nicht wirklich mehr Funktion oder Wert... Die Canyon Hinterbauten funktionieren im allgemeinen richtig gut. Hatte bisher nen 2007 Nerve, nen 2010er, nen 2010 Torque und jetzt das 29er. Gross wippen tut keins von denen. Die 2005er Nerve XC waren dagegen richtig fies. (noch mit dem Daempfer unterm Oberrohr)

Hast du dir den Canyon Besuch angeschaut? Eine "kleine" Marke sieht anders aus...

Teil 1: http://www.mtb-news.de/news/2013/04/16/canyon-hausbesuch/
Teil 2: http://www.mtb-news.de/news/2013/04/23/canyon-hausbesuch-2/

Viel Spass...
Uwe
 
Hi Peter,

also wie steht Canyon dazu!?! Naja so nach dem Motto: Tja kann passieren das wir eine Differenz von 10% im Plusbereich haben... ( Dazu denke ich das selten ein Bike ausgeliefert wird, welches genau das Gewicht hat wie angegeben, ganz zu schweigen von WENIGER als angegeben)

Naja nach der Aussage das es keine Bikes mehr zum tauschen gibt, da Ausverkauft, gab es nur eine Option, dass ich das Bike zurück senden sollte, zur Durchsicht bzw. ggf. Teiletausch.

Da ich jedoch keine Lust mehr hatte auf das Bike zu verzichten, lehnte ich das Angebot ab.

Aktueller Vorschlag lautet: 50€ Kulanz Erstattung im Shop.

Was ich nun davon halten soll!?! Also gehen wir mal von 1gr=1€ aus wären das in dieser Klasse 50gr Entschädigung wäre.

Ich hätte mit mindestens 200 - 300gr. Entschädigung gerechnet oder PARTS aus Carbon ( Sattelstütze etc. )

Was würdest du nun tun Peter?

Gruß

Daytriple


Also langsam wirds peinlich....:wut:

Zitat Wikipedia:

Als Korinthenkacker werden umgangssprachlich manchmal besonders pedantische kleinliche Menschen bezeichnet. Die Korinthe ist die kleinste Rosinenart.
Der Korinthenkacker will die Dinge bis ins kleinste Detail beschreiben und regeln. Seine betont kleinlichen Darstellungen und Sichtweisen können dabei durchaus richtig sein, aber seine Pedanterie wirkt dabei oftmals rechthaberisch.
Der Begriff ist im gesamten deutschen Sprachraum bekannt. Synonyme für Korinthenkacker sind Erbsenzähler und Beckmesser. Eine ähnliche Bedeutung hat auch Haarspalter. Modellbauer sprechen auch vom Nietenzähler. :D:D:D
 
Hey ho Zusammen,

hat außer mir noch jemand Liefertermin KW 18 (also diese Woche) ?

Ich habe noch nichts gehört und bezweifle langsam, dass es noch was wird. Vor allem wegen des morgigen Feiertages. Warte auf das 9.9 in acid storm und Größe L....

Die große Vorfreude schmilzt gerade....
 
@ klitschbeen
Manche hier passen einfach schon vom Naturell her wie Ar$ch auf Eimer zum NERVE :D
@ paskalle
Ja, die Vorfreude.....kein Vergleich zu der Freude, wenn man das Bike jedes Mal vor sich sieht, ich dreh gleich noch mal ne lockere Ortsrunde und freu mich für dich mit :D cool bleiben... lohnt sich :daumen:
 
Guten Abend,
ich war am WE in Koblenz zur Canyon Messe und bin das Nerve AL 9,9 Probe gefahren.
Nach langem hin und her habe ich mich gegen das Cube AMS 120 29 Pro und für das Nerve AL 7,9 entschieden. Das Cube bin ich in 21 = L gefahren, bei Canyon zeigt der Umrechner M an.
Nun mal ne frage an euch, soll ich bei 186cm größe und 86/87 SL tatsächlich ein M bike holen???


Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,
ich war am WE in Koblenz zur Canyon Messe und bin das Nerve AL 9,9 Probe gefahren.
Nach langem hin und her habe ich mich gegen das Cube AMS 120 29 Pro und für das Nerve AL 7,9 entschieden. Das Cube bin ich in 21 = L gefahren, bei Canyon zeigt der Umrechner M an.
Nun mal ne frage an euch soll ich bei 186cm größe und 86/87 SL tatsächlich ein M bike holen???


Danke

Welche Größe bist du denn in Koblenz gefahren?
 
Zurück