RAW'n Chopped - Erste Edition des Carver ICB ab sofort vorbestellbar!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wäre ein Kabelbinder im vorderen ISCG Loch nicht einfacher?

wegen den 1,4mm am Dämpfer... Wäre mal wieder ein grund warum ich für Kugelgelenke im Dämpfer bin....
 
Hi Merlin,

ein kleiner, "optischer" Verzug könnte durch die Umformung des Sitzrohr im unteren Bereich entstehen. Die tatsächliche Verformung dürfte etwas weitreichender sein als im CAD.

Das erklärt aber nicht den riesigen Versatz auf den Bildern...

Ich bin so stinkesauer auf unseren Zulieferer, normalerweise sollten alle Rahmen kontrolliert werden. Vielleicht ist das soagr gemacht worden und der Versatz kommt von einem Problem, dass auf den Richttisch nicht gemessen werden kann.

Greez,
Stefan

Hallo Stefan,

ich denke, der Versatz kommt von dem eingeschweissten Stutzen im Hauptrahmen. Die Wippe ist ziemlich gerade und der einzige Drehpunkt, der die Lage der Wippe festlegt ist eben dieser eingeschweisste Stutzen.

Ich persönlich kann (in meinem Fall, an meinem Rahmen) gut damit leben.
Ich habe keine Funktionseinschränkung (Hinterbau über den gesamten Bereich sehr leichtgänging und Dämpferaufnahme gerade) und der optische Versatz hält sich in Grenzen (habe das axiale Spiel von Wippenlager zum Stutzen in die richtige Richtung ausgeglichen).

Gruß Yves

PS: übrigens habe ich auch versucht die Wippe etwas zu "drücken" als sie nur unten am Hauptrahmen befestigt war... Ergebnis: Das Ding zuckt keinen halben Millimeter und ist bockelsteif in genau dieser Position. Seitlich lässt sich da gar nix "drücken", was auch auf einen mehr oder weniger "schräg" eingeschweissten Stutzen hindeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso führst du die Leitungen unterm Tretlager? Ein scharfer Stein und du hast hinten keine Bremse mehr.
 
Na toll, hab ich doch gedacht bei mir würde alles passen da es so geschmeidig zu montieren war.

Fakt ist, auch bei mir sitzt die Wippe, bzw das Sitzrohr ausser der Mitte.
Und zwar deutlich. Werde morgen abend auch mal ein Bild hoch laden.

Funktion ist allerdings bei mir auch nicht merklich beeinträchtigt.
Schön ist es allerdings nicht und meiner Meinung nach bei 800€ für den nackten Rahmen
auch nicht akzeptabel.

Das ist das sichtbare Problem. Gibt es auch nicht so offensichtliche? Schweißnähte?

Irgendwie bleibt da schon ein mulmiges Gefühl.

Mike
 
So Jungs Rad ist zusammen... (Bilder morgen Früh)...

Habe noch mal alles zerlegt und mir alles angeschaut:

- Wippe zum Hauptrahmen zur 1mm Spiel = ausgeglichen mit passender Unterlegscheibe nach Links in Fahrrichtung (Entgegenwirken des optischen Versatzes zum Sitzrohr)...
- Alles geht danach sauber zusammen und ich muss nichts "reindrücken"...
- Auch der Dämpfer wird "nur" mit einem Versatz von 0,4mm über den Federweg angelenkt...
- Der zusammengeschraubte Hinterbau läuft leichtgängig...
- trotzdem ist der Versatz der Wippe zum Sitzrohr noch deutlich zu sehen. Abstand links 3,4mm, Rechts 6,8mm = 1,7mm aus der Mitte...

Kurzes Proberollen auf nem Forstweg um die Ecke (mehr war nicht mehr drin heute) und es scheint alles zu funktionieren. Kein Klappern/Knarzen und fühlt sich Spielfrei an, wenn man das ohne wirkliche Beansprachung sagen kann...

Trotzdem ist ein mulmiges Gefühl bei der ganze Sache dabei...

Vom Gefühl her würde ich Sun Dancer recht geben, dass die Aufnahmen der Wippe am Hauptrahmen das Problem sind. Warum dann allerdings in meinem Fall alles halbwegs in einander geht, weiß ich auch nicht. Bin gespannt was da noch raus kommt...

Gruß Arne

P.S.: Viel Glück an Alle die noch am zusammenbauen/warten oder was auch immer sind. Hauptsache es kommen nicht noch mehr Böse Überraschungen...
 
Vom Gefühl her würde ich Sun Dancer recht geben, dass die Aufnahmen der Wippe am Hauptrahmen das Problem sind. Warum dann allerdings in meinem Fall alles halbwegs in einander geht, weiß ich auch nicht. Bin gespannt was da noch raus kommt...

Gruß Arne

Hallo Arne,
auch @Stefan.Stark

ich könnte es mir so erklären, dass die Aufnahme (für die Wippe) im Hauptrahmen gemeinsam mit dem Tretlager und dem Hauptlager zur Kettenstrebe beim Schweissen in einer Schablone liegt.
Dies hat zur Folge, dass die Lagerpunkte zueinander immer passen.
Dabei scheint jedoch das Sitzrohr nicht die richtige Lage gehabt zu haben (Schablone nicht korrekt oder nicht korrekt eingelegt).

Dies hätte genau unsere Symptome zur Folge: alles läuft geschmeidig, aber unterschiedlicher Versatz zum Sitzrohr.

Gruß Yves
 
Hört sich nach einer guten Möglichkeit an...

Könnte man dann nicht das Sitzrohr samt Oberrohr "richten". In Flucht mit dem Unterrohr, Wippen, etc.? Trau ich mir nicht selbst zu, wenn man aber manche Herstellervideos sieht, dann "korrigieren" die ja auch manchmal mit nem langen Rohr als Hebel...
 
Hört sich nach einer guten Möglichkeit an...

Könnte man dann nicht das Sitzrohr samt Oberrohr "richten". In Flucht mit dem Unterrohr, Wippen, etc.? Trau ich mir nicht selbst zu, wenn man aber manche Herstellervideos sieht, dann "korrigieren" die ja auch manchmal mit nem langen Rohr als Hebel...

Ich denke im verschweißten Zustand richtest du an der dicken Wippenaufnahme im Hauptrahmen nichts mehr.
Man würde nur das Unterrohr verbiegen/verbeulen.

Aber vielleicht wäre es ja einen Versuch seitens Carver wert.
Wenn dabei ein Rahmen (bei dem es sehr krumm ist) drauf geht, wäre nichts verloren.

Gruß Yves
 
Denke eher, dass der kleine versatz nur von der unterrohraufnahme kommt, das hinterrad mittig ist und die streben den versatz als flex aufnehmen.
Und die fluffigkeit juckt das alles nich ...?
 
Die kiste läuft halt wunderbar geradeaus ohne hände am lenker. Das würd dem widersprechen oder? Hinterrad wär dann ja nicht in der spur

Warum... nur das Sitzrohr wäre nicht in der "Spur" :D
Hauptrahmen, Hinterbau und Steuerrohr können dann durchaus perfekt gerade sein...

Ich geh jetzt nochmal in die Werkstatt (im Keller) und schau mir das in Ruhe an

Gruß Yves
 
Achsoooo, ja gut das würd dann noch mehr sinn machen. Dann sollte man aber nicht mit scheibchen ausgleichen ;)

Vielleicht mal messen wieviel die angeschweissten zapfen jeweils aus dem unterrohr stehen.
 
Achsoooo, ja gut das würd dann noch mehr sinn machen. Dann sollte man aber nicht mit scheibchen ausgleichen ;)

Vielleicht mal messen wieviel die angeschweissten zapfen jeweils aus dem unterrohr stehen.

Also... Ich hab das Ding im Montageständer in alle Richtungen gedreht und von allen Richtungen optisch die Flucht geprüft.
Fakt ist... ich kann bei meinem Rahmen nicht genau erkennen, wo es herkommt, da ich das ja schon ein wenig "kompensiert" habe.

Wippe scheint zum Tretlager mittig.

Das Sitzrohr ist auf dem Hauptlager der Kettenstrebe verschweisst. Das Hauptlager ist aber asymetrisch bzw. versetzt zur Rahmenmitte/Tretlager. Daher echt schwer zu beurteilen.

Die angeschweissten Zapfen (Wippenlager am Unterrohr) sind rechts und links gleich (gemessen).

Dadurch, dass das Sitzrohr im unteren Bereich gebogen und hydrogeformt ist, kann man die Lage/Flucht auch nicht richtig prüfen.

Man müsste das mal an einem Rahmen checken, an dem die Wippe richtig derb versetzt ist. Eventuell erkennt man da eher, wo es herkommt.




 
Hi Leute,

die Bilder, die ich gestern nach Taiwan weiter geleitet habe, haben zu intensiven Reaktionen geführt.
Der Chef von der Firma hat sich tausendmal entschuldigt und es wird wohl Konsequenzen für den zuständigen QC-Mitarbeiter und den Rahmen-Richter haben (wobei ich davon nicht begeistert bin, werde mich evtl. noch dafür einsetzen, dass die noch ne Chance bekommen es das nächste mal besser zu machen).

Eigentlich sollen wir jetzt die betroffenen Rahmen zurück schicken und dann Ersatz bekommen. Wir sind aber am überlegen, wie wir das anders regeln können, damit ihr die Bikes fahren könnt, bis Ersatz da ist.

Greez,
Stefan
 
@Lord Helmchen:

Hast Du axiales oder radiales Spiel im Horstlink?

Bei radialem Spiel könnte es an den Gleitlagern liegen. Bei axialem Spiel ist eventuell der Bolzen zu lang oder das Gewinde an den Schrauben nicht weit genug geschnitten.

Was die Steifigkeit des Hinterbaus betrifft: Das wundert mich, ich finde den Hinterbau recht steif... wobei er natürlich nicht mit einem fetten DH-Bock mit 83mm Tretlager und 150er Hinterradnabe mithalten kann, das liegt in der Natur der Sache.

Greez,
Stefan
 
@Stefan.Stark:
Wichtige Frage in der Hinsicht:

Mein Rahmen ist schon so gut wie gepulvert, wenn der auch schief ist also eine Fehlinvestition :eek:

Ich würde dann auf jeden Fall die schon eloxierten Anbauteile behalten wollen, das sollte ja kein Problem sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

die Bilder, die ich gestern nach Taiwan weiter geleitet habe, haben zu intensiven Reaktionen geführt.
Der Chef von der Firma hat sich tausendmal entschuldigt und es wird wohl Konsequenzen für den zuständigen QC-Mitarbeiter und den Rahmen-Richter haben (wobei ich davon nicht begeistert bin, werde mich evtl. noch dafür einsetzen, dass die noch ne Chance bekommen es das nächste mal besser zu machen).

Eigentlich sollen wir jetzt die betroffenen Rahmen zurück schicken und dann Ersatz bekommen. Wir sind aber am überlegen, wie wir das anders regeln können, damit ihr die Bikes fahren könnt, bis Ersatz da ist.

Greez,
Stefan

Hi Stefan,

ich unterstelle jetzt einfach mal, dass die Rahmen der Komplettbikes auch nicht besser verarbeitet/kontrolliert wurden.
Lässt sich schon abschätzen, in wie weit das auf die Liefertermine der Komplettbikes Auswirkungen hat?
 
Hi Lt.,

das sollte kein Problem sein. Es ist eh günstiger nur die Hauptrahmen und/oder Hinterbauten zu tauschen... jetzt muss aber erstmal die genaue Ursache gefunden werden...

Greez,
Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück