Evil Undead - das Revolt 2.0

Werde mir dann mal das Zeug holen und's dem Schaltwerk besorgen :D

..hoffe ja sehr, dass es dann bei mir auch aufhört !!!!

Also Spiel im Hinterbau kann ich bei mir nicht bestätigen.
Muss da evtl bei Dir was nachgezogen werden?
 
Dämpfer Update:

Konnte in der vergangenen Woche den Vivid Air im Undead rocken!

FAZIT: im M/M Tune passt mir der Dämpfer nahezu perfekt - minimale Performance-"Rückstände" im Vergleich zum RC4 bei schnellen durchfahren von Anliegern (mit RC4 kommt man m.M.n. etwas schneller und flowiger wieder raus, kann aber auch an meinem Unvermögen liegen ;o) ), ansonsten gibts eigentlich nichts zu meckern - konnte kaum Unterschiede feststellen! Dämpfer nutzt den vollen Federweg, wirkt sehr potent und geht gut zur Sache, wenn`s richtig heftig wird! Ist von der Kennlinie entgegen meiner ursprünglichen Befürchtung auch sehr harmonisch im Zusammenspiel mit einer Dorado abzustimmen. Fahre allerdings generell etwas "weichere" Setup`s...
 
Noch was anderes. Hat bei dir der Undead-Hinterbau auch leicht Spiel?
Bei mir hat die obere Aufnahme des Delta-Links (dieser Knochen mit den Spherical Bearing) oben bisschen Spiel...:confused:
Also mein "Hinterbau" hat kein Spiel - solltest Du allerdings nur die Knochen (wo Deltasystem fraufsteht) meinen - die kann ich auch leicht ein wenig hin und her schieben, obwohl alles fest ist.
 
so, habe eine woche undead urlaub mit Einsatz des materials hinter mir ;-)

das rad läuft super und macht eine menge spaß. das spiel am Knochen ist normal und durch das lager auch gewollt habe ich mir sagen lassen.

ich finde der bock könnte noch ein wenig abspecken, habe es nicht gewogen, wird aber mit meinem setup bei ca. 17kg liegen (40, butcher, Hope Evo mit Sixpack Kamikaze, usw...), deshalb finde ich deinen beitrag no78 sehr interessant.
ich denke ich teste den vivid air auch mal aus.
dazu noch tubelessmontage (bei meinen schläuchen spare ich fast 400gramm).

welche kettenführung habt ihr verbaut und wie zufrieden seid ihr?
ich habe eine shaman thor verbaut die ich noch in der kiste hatte und hintenrum auf flach umgebaut habe, bei der habe ich allerdings mehrfach auf harten downhillpassagen die kette verloren (mit saint schaltwerk) - was extrem nervt.

manko am rahmen, mir ist auch diesmal wieder bei dem mistwetter in lac blanc mit dreck, steine usw. zeug zwischen sitzrohr und Hinterbau geflogen, das reibt dann echt immens und man sollte hin und wieder mal drauf achten, dass dort keine scharfkantigen steine einnisten.

das geilste am undead? in malmedy hab ich eins getroffen, in Winterberg keins und in lac blanc habe ich zwei gesehen... das sieht es mit den demos anders aus ;-)
 
Ich hab die CSIXX 110gm dran - allerdings mit Eigenbau- Carbon-Taco (+ 42gr.) und bin ganz zufrieden damit! Das "rasseln" hält sich in Grenzen und die Kette bleibt auch unter Extrembedingungen da wo sie hingehört, obwohl sie deutlich mehr flext als eine LG1! Carbon-Taco ist 3,2mm stark und hat auch schon den ersten “Härtetest“ in Form eines heftigen Aufsetzers an einem Stein hinter sich!
 
Zuletzt bearbeitet:
so, habe eine woche undead urlaub mit Einsatz des materials hinter mir ;-)

das rad läuft super und macht eine menge spaß. das spiel am Knochen ist normal und durch das lager auch gewollt habe ich mir sagen lassen.

ich finde der bock könnte noch ein wenig abspecken, habe es nicht gewogen, wird aber mit meinem setup bei ca. 17kg liegen (40, butcher, Hope Evo mit Sixpack Kamikaze, usw...), deshalb finde ich deinen beitrag no78 sehr interessant.
ich denke ich teste den vivid air auch mal aus.
dazu noch tubelessmontage (bei meinen schläuchen spare ich fast 400gramm).

welche kettenführung habt ihr verbaut und wie zufrieden seid ihr?
ich habe eine shaman thor verbaut die ich noch in der kiste hatte und hintenrum auf flach umgebaut habe, bei der habe ich allerdings mehrfach auf harten downhillpassagen die kette verloren (mit saint schaltwerk) - was extrem nervt.

manko am rahmen, mir ist auch diesmal wieder bei dem mistwetter in lac blanc mit dreck, steine usw. zeug zwischen sitzrohr und Hinterbau geflogen, das reibt dann echt immens und man sollte hin und wieder mal drauf achten, dass dort keine scharfkantigen steine einnisten.

das geilste am undead? in malmedy hab ich eins getroffen, in Winterberg keins und in lac blanc habe ich zwei gesehen... das sieht es mit den demos anders aus ;-)

ja seitliches Spiel bei dem Knochen verstehe ich ja, da das ja 2 sphärische Lager sind. Aber bei mir hat die obere Aufnahme vom Knochen leicht Spiel wenn ich den Sattel anhebe. Fühlt sich so ähnlich an, als ob Dämpferbuchsen ausgeschlagen sind, kommt aber defintiv vom "Knochen" oben.l
:confused::confused::confused:
 
Hey Jungs,
hab jetzt mein Undead bestellt, mein Revolt ist nun leider das 2. mal gebrochen.
Kann kaum drauf warten, kommt allerdings erst Ende des Monats.
Natürlich will ich dann gleich fahren, würde deswegen jetzt die restlichen Komponenten bestellen die ich noch brauche.
Da eine kurze Frage: ich habe bisher die Saint Kurbeln/Tretlager (83mm), kann ich ja eifnach so direkt ans Undead ummontieren oder? Kenne mich leider bei Carbon-Frames noch nicht so aus (ausser Drehmomentschlüssel Pflicht).
Steuersatz wird ja mitgeliefert wenn ich das richtig gesehen habe?! ansonsten noch irgendwas was man anders/ neu braucht?
Ansonsten übernehme ich die Teile von meinem Revolt, soll einfach matt schwarz/elox. rot werden, kanns kaum erwarten!

Danke schonmal für eure Hilfe, gruß
Felix
 
Servus Leute ,
Habe ne frage bezüglich Größe .
Ich bin 178cm groß und fahre momentan ein 2012er Demo in M.
Wenn ich mir die GEO bei Evil anschaue, müsste ich fast zu L greifen.
Wäre für Infos dankbar!
LG
 
Ok,
danke für eure Antworten.
Ich hab halt bedenken, weil das Demo ja recht lang ist und ich komm damit super zu recht.
Auch der Reach ist ja beim Demo länger.
Naja, das muss ich mir noch überlegen.:confused:
LG
 
also ich bin 179 und fahre ein L. ich habe auf einem M gesessen und fand es extrem kurz.
demo in M vom kumpel passt mir auch sehr gut. mMn fällt das evil sehr kurz aus. hatte am Anfang den vorbau auf 45mm und bin mittlerweile bei 55mm angekommen und fühle mich extrem wohl, bei tiefstem / flachstem geosetting...

ich denke es ist immer auch geschmackssache. mein tr450 war auch L und gefiel auch...
 
also ich bin 179 und fahre ein L. ich habe auf einem M gesessen und fand es extrem kurz.
demo in M vom kumpel passt mir auch sehr gut. mMn fällt das evil sehr kurz aus. hatte am Anfang den vorbau auf 45mm und bin mittlerweile bei 55mm angekommen und fühle mich extrem wohl, bei tiefstem / flachstem geosetting...

ich denke es ist immer auch geschmackssache. mein tr450 war auch L und gefiel auch...

Das ist auch meine Meinung
Das Evil in M ist kurz.
Danke!
 
Noch ein Bild vom fertigen Aufbau:
http://fotos.mtb-news.de/p/1380621?in=set
large_3.jpg
 
Geht das etwas genauer - wie lauten die Modalitäten und Bedingungen für die Garantie und insbesondere das Crash Replacement?
 
würde mich auch interessieren mit dem chrash replacement...
ähnlich wie sixpack es mit den carbonlenkern macht? 40% des Listenpreises bei Beschädigung?
@sick.boy
megalecker das ding. gefällt mir. aber zu dem Gewicht, hast du es mal gewogen? die 15,3 sind ultraknackig mit der 40.
ich hadere grad emit mir, ob ich aus gewichtsgründen von meiner 40er auf ne boxxer WC umsteigen soll, allerdings läuft meine getunte 40 besser als geil und ich kenne meine Gabel in und auswendig. von den boxxer luftgabeln hört man auch nicht immer gutes ;-)

ich trau mich gar nicht meins zu wiegen, aber ich denke da stand zuletzt ne 17 vorne.
bin grade im umbau, LRS wird getauscht, reifen wieder tubeless montiert, carbonlenker und zum test habe ich mal nen vivid air geliehen. allerdings muss ich auch hier sagen, dass der rc4 im undead schon eine ungaubliche macht ist.
sowohl wenn man ihm nach nem langen tag etwas an druckstufe nimmt um entspannter zu gleiten als um zehntel zu fahren, als auch ultrastraff am vormittag um auf zeit zu fahren.

leider gibt es einfach zuviele gute teile...
ach und nein, ich bin kein gewichtsfanatiker, ich hatte immer um die 18kg kisten, ich habe nur seinerzeit mein tourenuzzi von knapp 17kg auf 14,5 umgebaut und der unterschied macht so unlaugblich viel spaß, dass ich auch mal ein leichtes downhillrad testen möchte...

grüße!
 
Die genauen Garantieregelungen, sind etwas schwieriger zu umschreiben. Da sie individuell auf die jeweiligen Modelle zu rechnen sind. Beim Revolt Crash-Replacement ist die Regelung so, dass der Erstkäufer 2 Jahre Garantie hatte und eine Lebenslange Crashreplacement. Die Regelung für den Revolt Austausch, im Falle das er nach den 2 Jahren gerissen ist, war ein Undead Carbon Frame für 1699,99€ ohne Dämpfer, Steuerlager und Sattelklemme. Für alle anderen Modelle Undead und Uprising gelten die gleichen Grundsatzregelungen (2 Jahre Garantie / Lebenslange Crash Replacement) es werden dann für das jeweilige Bauteil zwischen 50-60% vom Verkaufspreis fällig.
www.double-distribution.com
 
Hey Leute

Was würdet Ihr davon halten, wenn wir hier von Zeit zu Zeit mal Erfahrungswerte zu unseren gefahrenen Dämpfern und den zugehörigen Dämpfereinstellungen posten?

Als auch könnte man sich dann austauschen, welche Dämpfer im Undead taugen und welche eher nicht..

Cheers
Elvis
 
Ansich gute Idee, mein Undead sollte auch bald da sein!

Hier mal ein kurzer Auszug des vital mtb rewiews zu, undead:

Suspension Setup
I'm using a FOX DHX RC4, the stock shock for this frame, to do my testing. Evil recommends these settings as a baseline to begin your tuning. Note that all adjustments are from full open:
Preload: 1 turn // LSC: +8 // HSC: +10 // Rebound: +8 // Bottom Out: Open // Boost Valve: 130psi // Sag: 30% or 20-25mm
One thing I feel Evil overlooked with these settings is the need for a different rebound setting for varying spring weights. Evil recommends 8 clicks of rebound from full open regardless of spring weight. This will give different sized riders different rebound speeds. At 250-pounds geared up, I'm bigger than your average downhill rider so right off the bat I knew I'd have to dial in more rebound damping than recommended to compensate for my 550-pound spring weight. I also chose to deviate from the stock shock preload settings by running a bit more than recommended since I personally prefer a slightly stiffer setup and tend to run less sag than the typical 33%. High-speed and low-speed compression started at Evil's guidelines as well as my bottom-out adjustment and boost pressure, but after a few weeks on the bike and dialing it in for my tastes I ended up adding a bit more boost pressure and low-speed compression.
My DHX RC4 settings are:
Preload: 1 turn // LSC: +11 // HSC: +10 // Rebound: +12 // Bottom-Out: Open // Boost Valve: 150psi // Sag: 28%

http://www.vitalmtb.com/product/guide/Frames,7/Evil-Bikes/Undead,12135
 
Ich bräuchte mal kurz Hilfe:

und zwar möchte ich die zwei Schrauben (Senkkopfschrauben) an den Gabelbumpern des Undeads tauschen, da die Originalschrauben ständig hässlichen Flugrost ansetzen :(

Am liebsten wären mir gleich zwei schwarze Titanschrauben, nur kenne mich mit Schraubenbezeichnungen nicht so gut aus.

Ich denke das es eine M5 Senkkopf x 20mm ist, kann mir das jemand bestätigen?



Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück