Evil Undead - das Revolt 2.0

Na ich wollt es auch erst verbauen - Problem ist, wenn Du normal spacerst (also 2x auf der Antriebsseite hast Du mit dem austauschbaren ISCG-Adapter theoretisch 2/3 des verfügbaren Gewindes vom Cup schon "belegt" - es bleiben nur 3-4mm an Gewinde das Du dann in den Rahmen drehen kannst und des is deutlich zu wenig!
 
Ich hab ein Saint Innenlager verbaut - deutlich längeres Gewinde auf der Antriebsseite. Allerdings hat mir bei den 2 Spacern auch die Kettenlinie nicht wirklich zugesagt, also habe ich die Plastikhülse vom Innenlager weggelassen (ist ja kein Problem, kommt ja kein Dreck rein da durch das einlaminierte Alugewinde komplett dicht) und nur einen Spacer auf der Antriebseite verbaut. Dann schleift allerdings der Crankboot minimal am Kettenstrebenschutz! Der Vorteil bei der SIXC ist ja allerdings, dass die Lagerauflagefläche sehr breit ist und Du die Kettenlinie in gewissem Maße variieren kannst. Also hab ich 2x1mm Spacer für die Welle besorgt und jeweils rechts und links einen auf die Welle geschoben! Die fehlenden 0,5mm liegen im Toleranzbereich, beim anziehen der Kurbel störts nicht - geht trotzdem optimal fest!

Kombi sieht nun so aus:
1x 1mm schwarzer X-Type Spacer auf der Welle, 1x 2,5mm Cup Spacer - 2,5mm Cup Spacer, 1x 1mm schwarzer X-Type Spacer auf Welle. Also rechts und links jeweils identisch

Jetzt kommt die Kurbel an der Kettenstrebe vorbei und (wenn auch knapp aber immerhin schleiffrei) und die Kettenlinie ist etwas gefälliger...
 
Werd mir die Sache in den nächsten Tagen mal anschauen und dann genaueres mitteilen. Das klingt auf jeden Fall nervig..

Trotzdem, vielen Dank erstmal für Deinen ausführlichen Tipp, werde es ggf. genauso machen (müssen)...!!!

Cheers
 
Bike steht, (mit Race Face Innenlager)! Hat alles gerade so gepasst, wie von Dir beschrieben.

Da ist noch etwas ein bisschen komisch:

Wenn ich das Bike (am besten mit der Hand) einfedere, ist so ein leichtes dumpfes Knacken zu vernehmen, ich kann aber beim besten Willen nicht sagen, woher das kommt. Wenn ich raten müsste, was ich ja auch tue, würd ich auf den Dämpfer tippen.

Kann das sein, oder hat jemand noch einen anderen Tip (es kommt definitiv von irgendwo unten).
 
Wenn ich raten müsste, was ich ja auch tue, würd ich auf den Dämpfer tippen.

Kann das sein, oder hat jemand noch einen anderen Tip (es kommt definitiv von irgendwo unten).

Hatte ich auch beim RC4 - als ich den Vivid reingebastelt hatte war es weg -vielleicht einfach Dämpfer mal rausnehmen, alles ein bisserl abschmieren und wieder rein - vielleicht hilfts!
 
..bin jetzt schon auf Arbeit (Nachtschicht)..

Ich glaube man spürt es nur beim Einfedern. Wenn ich das Heck ganz langsam immer weiter komprimiere, kommt kontinuierlich bei jedem weiteren cm dieses dumpfe Knacken. Mann, daß nervt, neues Rad und denn sowas...
 
Ich hatte so ein knacken beim Ausfedern bei meinem VIVID AIR. Bei mir war die dichtung futsch. Ist auf jedenfall ärgerlich aber du hast ja Garantie. Ich würd mal ne Ausfahrt machen oder halt mal rücksprache mit den EVIL leuten.
 
Noch ein schnell gemachtes Bild vom Bike (der Vollständigkeit halber)

8677690733_d924357289_b.jpg
 
Können denn die neuen EVIL-Forumbetreuer dazu etwas sagen??

Was wäre, wenn mit dem Dämpfer etwas nicht in Ordnung ist. Muss ich mich dann an den Shop wenden wo ich das Evil gekauft habe (ungünstig da 350km entfernt) oder könnte ich mich direkt an "Double Distribution" (in Roth und ca. 30km von mir entfernt) wenden?
 
roll das ding doch erstmal ein. ist alles flammneu und will evtl. erstmal "eingewankt"werden. oder klingt es so böse - zerstörerisch?

das ding sieht übrigens super aus, ich bin nur heilfroh, dass meins nicht so edel ist und nur aus neuteilen besteht. es wurde die letzten 3 wochen schon ordentlich hart rangenommen, ich glaube ich würde weinen, wenn meine ganzen nagelneuen parts jetzt die ersten blessuren hätten ;-)
aber so ist das halt im downhill...
 
Hey, danke für die Blumen :D

...da hast Du recht, so ist das leider im DH..

Normalerweise würd ich Dir Recht geben, aber wenn man so viel Geld investiert hat, erwartet man so etwas nicht bzw. Bin ich nicht bereit das so hinzunehmen.

Ich möchte einfach, dass mein 3K Rahmen auch geräuschlos ein und ausfedert und zwar ab dem ersten Tag, ansonsten sehe ich das Geld nicht gerechtfertigt.

Bei Knack und Knarzgeräuschen bin ich sehr empfindlich, leider..
 
ok...
dann könnteste spaß kriegen mit dem undead... der platz zwischen rahmen und titanfeder ist relativ eng, ich hab es am 2. tag durch den matsch getrieben und dort dreck und steine reinbekommen, die schön zwischen federn und rahmen gewerkelt haben.

nix schlimmes, aber es knarzt dann gewaltig und es sind leichte oberflächenkratzer oder bessergesagt schleifspuren zu erkennen.

ich halte es für unproblematisch, aber du kriegst den dreck ja auch nicht mal eben da raus - zumindest nicht auf der Hausstrecke. da ist nunmal kein lifthäuschen und schon gar keine bike wash station...

und ja - ich fahre auch bei Dreckwetter...
 
Mit Kratzern & Schleifspuren hab ich keine Probleme, nur mit lauten Knackgeräuschen im Neurad beim Einfedern. Und DAS sollte man bei solchen Anschaffungskosten nicht kleinreden..!! Wenn beim Neuwagenkauf schon die Radlager klappern ist's dann wohl auch egal, weil die ja eh irgendwann mal kommen oder was?
 
Kann dich da voll verstehn aber wie gesagt Fahrmal 1 2 Tage damit und schreib die keute von Evil an. Eine idee wäre noch bau den Dämpfer aus und beweg den hinterbau. Damit könntest du das geräusch eher ausfindig machen. Ich hatte mal nen Quitschen am Bike hatte gedacht es ist der Dämpfer habs dann auf die weise probiert und hab festgestellt des war ein Lager im Rahmen das nach Fett schrie :D
 
UPDATE:

Nach der Suche mit dem Mechaniker des Vertrauens hat sich herausgestellt,
dass das Knacken vom Schaltwerk her rührt.

Verbaut ist ein X0 Type2 short und da die Feder ziemlich straff ist, bewegt sich das ganze auch etwas straff beim Einfedern und erzeugt dadurch die Bewegung durch den Rahmen (sogar bis in die Kurbel) weitergeleitet wird, dieses Knacken.

Klingt sehr komisch, ist aber so!

Vielen Dank erstmal an Euch ALLE für die Tips/Fehlersuche und "double distribution" für die sofortige Hilfsbereitschaft :daumen:

Cheers
 
UPDATE:

Nach der Suche mit dem Mechaniker des Vertrauens hat sich herausgestellt,
dass das Knacken vom Schaltwerk her rührt.

Verbaut ist ein X0 Type2 short und da die Feder ziemlich straff ist, bewegt sich das ganze auch etwas straff beim Einfedern und erzeugt dadurch die Bewegung durch den Rahmen (sogar bis in die Kurbel) weitergeleitet wird, dieses Knacken.

Klingt sehr komisch, ist aber so!

Vielen Dank erstmal an Euch ALLE für die Tips/Fehlersuche und "double distribution" für die sofortige Hilfsbereitschaft :daumen:

Cheers

witzig, ich hatte genau das gleiche mit meinem XX1 Schaltwerk. Du musst die Bolzen beim Parallelogramm ordentlich mit Brunox und/oder mit zähem Kettenöl abschmieren. Dann hört das knacksen auf.
hat mich auch Irre gemacht beim fahren.

Noch was anderes. Hat bei dir der Undead-Hinterbau auch leicht Spiel?
Bei mir hat die obere Aufnahme des Delta-Links (dieser Knochen mit den Spherical Bearing) oben bisschen Spiel...:confused:
 
Zurück