zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

@gabs
Wie hast Du das 9er Ritzel gedengelt? Interessiert mich doch stark. Wenn es auf einer Standardnabe mit normalem Freilauf passt wär das doch auch was für diejenigen, die zur Zeit selfmade-XX1- Geschichten basteln..
 
bastellösung ist das leider keine ;) habe doch einiges an zeitaufwand rein gesteckt um einen funktionstüchtigen prototypen hin zu bekommen. ich hoffe ein weiteres objekt ist heuer nicht mehr nötig ^^

das größte problem ist die lagerung des freilaufs. links im bild erkennt man glaube ich gut was ich meine : http://sheldonbrown.com/capreo/images/capreo-deore-hub.jpg

die lager rücken bei "shimano capreo" kassetten somit im freilaufkörper einfach etwas mehr zusammen. da sich mein freilauf durch die reduzierung der gänge aber weiter verschmälert (fast 20mm warens glaube ich), ist diese herkömmliche lagerung nicht mehr möglich.
vom herkömmlichen zahnprofil des freilaufs ist somit nur mehr sehr wenig übrig ;)

p.s. begonnen habe ich mit dem projekt, weil ich ein LR mit symmetrischen einspeichwinkel zwischen den beiden flanschen realisieren wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
tja.... lange geschichte ;)

aber es gibt doch genügend gründe dass der eine oder andere hersteller in zukunft sowas in der richtung anbieten wird.

hätte auf eine kleinserie lust, aber durch studium momentan (leider) keine zeit
 
Hast dich sicher vom Replika-Demo inspirieren lassen?
Hier ist ja auch an der 240S-Nabe der Freilauf geändert, so dass teilweise der Capreo-Freilauf mit 9er Ritzel drauf ist
Gruss!
 
weiß nicht, kann mich da aber an einen prototypen am hill demo erinnern? wieviel diese nabe aber mit meiner gemein hat, weiß ich nicht.

habe das nun gefunden:
http://www.pinkbike.com/news/DT-Swiss-7-Speed-Downhill-Hub-First-Look-sea-otter-2011.html

sieht aber eher nach einem gespacertem freilauf und einer lösung ohne "capreo" aus.
bevor ich mir aber eine 9fach nabe mit 9t kaufen würde. würd ich mir vorher eine mit symetrisch verteilten speichenflansche kaufen. die es ohne basteleien leider auch noch nicht gibt

ein user hier im ibc hat zb eine SS hope nabe an seinem K9 montiert (135x12). => 5 gänge oder warens 6? und eben annähernd symetrisch
 
Nur eine Kleinigkeit...ein Unterrohrschutz.

img0021sj.jpg


img0022nrs.jpg


keine 30 Gramm...Kostenpunkt war nur bissle Zeit

Gruss
 
Ich habe ehrlich gesagt noch nie eine sinnvollere Verwendung von Flaschenhalterösen unter dem Unterrohr gesehen.
 
so und weils grat so schön rund läuft noch eine dh. spec. nabe gemacht aus teilen meiner restekiste :daumen:

wieder symmetrischer speichenwinkel und reduzierte ganganzahl. kleinstes ritzel diesemal jedoch 11t







der resultierende speichenwinkel auf der rechten seite ist so bei 135er breite flacher, als bei einer 150mm standard nabe :daumen:

zudem ergibt sich eine gewichtsreduzierung von 214g (verglichen mit einer 11-32 slx kassette)
bzw 40% => 684g/415g :D
 
Zuletzt bearbeitet:


der resultierende speichenwinkel auf der rechten seite ist so bei 135er breite flacher, als bei einer 150mm standard nabe :daumen:

zudem ergibt sich eine gewichtsreduzierung von 214g (verglichen mit einer 11-32 slx kassette)
bzw 40% => 684g/415g :D

Irgendwie sieht das links so aus als passt der Flansch für die Bremse überhaupt nicht.. Oder täuscht das?
 
Zurück