MAXXIS MTB-Reifen

...Nasser Stein ist ein bißchen was anderes als nasser Matsch. Auf nassem Stein ist Minion F besser als Advantage.

Auf welchen AM/Enduro Touren hat man mal immer nasse Steine?

Bin eh ein Schönwetterfahrer :D

Also Hinten Crossmark in 2,25 und vorne Minion in 2,5

Passt für mich mal so überhaupt nicht zusammen -die Reifen gehen vom Fahrverhalten her viel zu sehr auseinander.
Aber jeder wie er es will....:daumen:
 
Der Ardent und Bremsgrip.
Die Aussage is schon grenzwertig.

Naja, ein bissi bremst er schon. ;)

Leider gibts den 2.4 Advantage nirgends mehr zu kaufen.
War ein guter Reifen.
Der hat auch genug Bremsgrip.
 
Fand die Idee mit dem Crossmark eigentlich nicht schlecht da ich viel Waldautobahnen und Touren fahre. Kann mir schon vorstellen das der Crossmark um einiges leichter rollt als ein Ardent
 
Ich fahr auch Minion f und crossmark bei schönem Wetter.
man kann auch noch die kleinem Noppen wegschneiden, dann soll
er etwas besser im feuchten und auf Schotter sein. ( in den Kurven )
 
Der Ardent und Bremsgrip.
Die Aussage is schon grenzwertig.

Naja, ein bissi bremst er schon. ;)...

Moment - besser als ein Crossmark...mehr habe ich nicht gesagt.;)
Ich kann natürlich auch immer nur über die Untergründe berichten, die für mich wichtig sind. Kiesstraßen gehören da eher nicht dazu.

Fand die Idee mit dem Crossmark eigentlich nicht schlecht da ich viel Waldautobahnen und Touren fahre. Kann mir schon vorstellen das der Crossmark um einiges leichter rollt als ein Ardent

Weiß nicht, wo sowas herkommt - aber das ist absoluter Humbug! (nicht persönlich gemeint, ich kenne diese Web-Weisheit ja auch wo anders her!)
Auch wenn der Unterschied beim Rollwiderstand auf Asphalt mess- und fühlbar sein sollte, auf allen anderen Hintergründen wirst du zwischen den beiden Profilen (und vielen anderen) genau gar keinen Unterschied haben.
Wenn du nicht Marathon oder CC-Rennen auf überwiegend hartem Untergrund fahren willst, kann es dir egal sein.
Gerade wenn du mal auf losem Geläuf eine steile Rampe hochwillst, sparts du eher Kraft mit einem Reifen, der mehr Grip hat.
 
Weiß nicht, wo sowas herkommt - aber das ist absoluter Humbug! (nicht persönlich gemeint, ich kenne diese Web-Weisheit ja auch wo anders her!)
Auch wenn der Unterschied beim Rollwiderstand auf Asphalt mess- und fühlbar sein sollte, auf allen anderen Hintergründen wirst du zwischen den beiden Profilen (und vielen anderen) genau gar keinen Unterschied haben.
Wenn du nicht Marathon oder CC-Rennen auf überwiegend hartem Untergrund fahren willst, kann es dir egal sein.
Gerade wenn du mal auf losem Geläuf eine steile Rampe hochwillst, sparts du eher Kraft mit einem Reifen, der mehr Grip hat.

Nehm dir nix krumm ;) Vermutlich hast du ja recht :lol:

Aber der Minion DHF in 26x2,5 für Vorne geht in Ordnung? Oder lieber gleiche Bereifung mit Minion Vorne und Hinten bzw. Ardent Vorne und Hinten?

Fahre viele Touren, Waldautobahnen und leichte Trails

Die Reifenwahl macht mich noch fertig :lol:
 
Nehm dir nix krumm ;) Vermutlich hast du ja recht :lol:

Aber der Minion DHF in 26x2,5 für Vorne geht in Ordnung? Oder lieber gleiche Bereifung mit Minion Vorne und Hinten bzw. Ardent Vorne und Hinten?

Fahre viele Touren, Waldautobahnen und leichte Trails

Die Reifenwahl macht mich noch fertig :lol:

:daumen:
Nach meinem Geschmack ist für dich der Minion völlig oversized. Das Problem in diesem thread hier ist glaub ich, das DHler, Enduristi und CC-Fahrer wild durcheinander schreiben...:D
Ich persönlich würde an deiner Stelle vorn den 2.4er Ardent (vorn perfekt als 3C, gibt es wohl aber nicht in leicht) und hinten den 2.25 Advantage draufmachen, das ist ein sehr geile Allroundkombi, der Advantage gibt dir noch etwas Sicherheit, wenn es mal feucht wird.
Minions sind DH Reifen!
Ich selbst habe gerade auf dem ICB (AM/Enduro) vorn den HRII 2.4 3C und hinten den 2.25 Advantage, weil es noch viele Schlammlöcher und feuchte Bereiche im harz gibt. Allerdings treibe ich mich auch eher auf Trails bis S3 und fast nie abwärts auf Forststraßen rum.
Wenn es trockner wird, gibts vorn wieder einen Ardent.
 
So kommt es mir auch langsam vor :)

Meinst du nicht das der Ardent 26x2,4 zu breit für meine 20er Felge ist? Da ist der Minion in 26x2,5 schmäler gebaut :confused:

Bleibt der Advantage bei dir auch hinten drauf wenn es trockener wird?
 
Nehm dir nix krumm ;) Vermutlich hast du ja recht :lol:

Aber der Minion DHF in 26x2,5 für Vorne geht in Ordnung? Oder lieber gleiche Bereifung mit Minion Vorne und Hinten bzw. Ardent Vorne und Hinten?

Fahre viele Touren, Waldautobahnen und leichte Trails

Die Reifenwahl macht mich noch fertig :lol:
also "Waldautobahnen und leichte Trails" mit Minion in 2,5" klingt für mich irgendwie nach mit Kanonen auf Spatzen schießen. Da würde ich eher in Richtung Advantage/Crossmark jeweils in 2,25" tendieren. Vielleicht wäre hinten sogar ein Aspen oder Monorail noch eine Alternative. Für vorne gäbe es noch einen Larsen TT, wenn es nicht zu klebrig wird, was bei deinem Wohnort wohl eher nicht der Fall sein dürfte (da denke ich eher an griffigen/sandigen Waldboden).
 
Der 2.35er Minion DHF in 1ply hat weniger Durchschlagschutz als der 2.25er Advantage. Ein DH-Reifen ist also ein Reifen mit weniger Durchschlagschutz. Alles klar. :rolleyes:...

Da kannst du Augenrollen was du willst und ich kann dir auch gern noch helfen: :rolleyes:
Der Minion ist ein DH Reifen, wurde dafür entwickelt und Punkt. Das es dieses DH-Profil mittlerweile den auch in 1Ply als leichte Ausführung gibt, ist dem Bedürfnis vieler Enduro-Fahrer zuzuschreiben. Aber auch die brauchen den zum runterfahren.
Trotzdem bleibt es ein DH-Profil.
Inwieweit ein Minion im Uphill als Vorderreifen irgendeinen Vorteil gegenüber irgendeinem anderen Reifen haben sollte, ist momentan noch dein Geheimnis, aber vielleicht lüftest du es ja noch. Genauso wie das, inwieweit der Minion auf leichten Trails und Forstautobahnen Vorteile hat.
 
Ich wollte hier keinen Glaubenskrieg lostreten :eek:

Noch mal als Zusammenfassung was alles für Möglichkeiten genannt wurden.

Felgenbreite (Innen): 20mm
Nutzung: Pfälzer Wald Hoch und Runter und im Sommer 1-2x nach Österreich Trails fahren

Option 1:
VO: Maxxis Minion 26x2,5 EXO (55-559)
HI: Maxxis CrossMark 26x2,25 (54-559)

Option 2:
VO: Maxxis Minion 26x2,5 EXO (55-559)
HI: Maxxis Ardent 26x2,25 EXO (56-559)

Option 3:
VO: Maxxis Minion 26x2,5 EXO (55-559)
HI: Maxxis ADvantage 26x2,25 (56-559)

Option 4:
VO: Maxxis Ardent 26x2,4 EXO (60-559 / evtl. zu breit?)
HI: Maxxis ADvantage 26x2,25 (56-559)

Option 5:
VO: Maxxis Ardent 26x2,25 EXO (56-559)
HI: Maxxis Ardent 26x2,25 EXO (56-559)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hasifisch: Eben. Die Nicht-DH-Version ist eine Nicht-DH-Version.
Bei mir hat das Vorderrad im Uphill nicht zu viel sondern zu wenig Last, und rutscht daher eher. Man will ja auch kreuzen wenn's sehr steil wird, und das geht nicht ohne Steuerung. Außerdem wähle ich bergauf immer den Weg mit dem härteren / weniger schlammigen Untergrund.

Wie schon geschrieben: Wenn Minion F, dann imho 2.35 2ply wegen der Kombination von Eigenschaften (Optik: 2.1er, Performance: 2.5er auf breiter Felge. Wolf im Schafspelz). Aber für schlammige Untergründe ist er wie gesagt nicht geeignet, und für sandigen Boden auch nicht (zu wenig Breite, zu viel Profil, zu viel Gewicht).
 
Der 2.1er Advantage rollt sehr zäh (Prüfstand: 33 Watt), zum 2.25er kann ich Nichts sagen. Warum nicht 2.25er Aspen?
Vorne: Wenn der Boden wirklich sandig ist, was breites mit flachem Profil. Larsen 2.35 ist nicht breiter als Aspen 2.25. 2x Aspen ist vielleicht auch nicht verkehrt.
 
...Außerdem wähle ich bergauf immer den Weg mit dem härteren / weniger schlammigen Untergrund...

Ja, wenn es geht.;)
Aber das ist mir jetzt zuviel Korinthenkackerei, ich habe meine Erfahrungen ausgeführt und mir erschließt sich für den Minion bei den genannten Anforderungen nicht ein Pups von einem Vorteil gegenüber anderen Reifen.
Mir bringt der Minon einfach nix, deshalb verkaufe ich heute Abend auch meine beiden 2.5er 3C 1py, falls wer Interesse hat...;)
 
Option 4:
VO: Maxxis Ardent 26x2,4 EXO (60-559 / evtl. zu breit?)
HI: Maxxis ADvantage 26x2,25 (56-559)

Option 5:
VO: Maxxis Ardent 26x2,25 EXO (56-559)
HI: Maxxis Ardent 26x2,25 EXO (56-559)

Die sind sinnvoll, der 2,5er Minion ist absolut overdosed.

Den 2,35er Minion (in dem Fall nur am VR) find ich persönlich allerdings super, den Ardent muss ich erst noch probieren, bin skeptisch wegen der flachen Stollen ...
 
an zwei meinen bikes habe ich diese kombi (schon seid 2 Jahren) und bin im sommer mehr als zufreiden damit!!!
http://fotos.mtb-news.de/p/1348679?in=set
http://fotos.mtb-news.de/p/1347210?in=set

Mein Wunsch waere das es den 2.25 Crossmark auch mit der neuen TL karkasse geben soll, ist fuer mich der beste sommer-hinterreifen...und mit 28watt rollwiederstand! Aus eigenen persoenlichen erfahrungen kommt da auch der 2.25 ardent nicht herran, und je nach felge u model hat der 2.25 Crossmark auch ein gutes volumen (55-57mm), ich fahre Ihn in der lUST variante 850-880gr, deutlich schwerer, aber auch deutlich pannensicherer, erst einmal nen platten (loch in der laufflaeche).

Gruss
 
Ich wollte hier keinen Glaubenskrieg lostreten :eek:

Noch mal als Zusammenfassung was alles für Möglichkeiten genannt wurden.

Felgenbreite (Innen): 20mm
Nutzung: Pfälzer Wald Hoch und Runter und im Sommer 1-2x nach Österreich Trails fahren

Option 1:
VO: Maxxis Minion 26x2,5 EXO (55-559)
HI: Maxxis CrossMark 26x2,25 (54-559)

Option 2:
VO: Maxxis Minion 26x2,5 EXO (55-559)
HI: Maxxis Ardent 26x2,25 EXO (56-559)

Option 3:
VO: Maxxis Minion 26x2,5 EXO (55-559)
HI: Maxxis ADvantage 26x2,25 (56-559)

Option 4:
VO: Maxxis Ardent 26x2,4 EXO (60-559 / evtl. zu breit?)
HI: Maxxis ADvantage 26x2,25 (56-559)

Option 5:
VO: Maxxis Ardent 26x2,25 EXO (56-559)
HI: Maxxis Ardent 26x2,25 EXO (56-559)

Option 6:
VO: Maxxis Minion 2.25
HI: Maxxis Crossmark 2.25

Das ist fuer den Pfaelzerwald und deinen Anspruch mmn die beste Kombination. Selbst bei viel regen hat es dort selten schlamm und matsch (im vgl. zu den meisten anderen deutschen und alpinen gebieten). 2x Ardent waere auch ok. Mir gefaellt er aber vorne nicht.
 
Ich halte in deutschen Mittelgebirgen den Highroller vorne für die bessere Wahl als den Minion. Der HR kann mehr Matsch vertragen. Und noch dazu rutscht er viel gutmütiger weg, was ich gerade vorne für wichtig halte. Den HR2 habe ich noch nicht gefahren, aber er soll eher besser geworden sein. Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, daß er plötzlich ein guter Hinterreifen ist, denn das war der alte nicht.
 
Ich wollte hier keinen Glaubenskrieg lostreten :eek:

Noch mal als Zusammenfassung was alles für Möglichkeiten genannt wurden.

Felgenbreite (Innen): 20mm
Nutzung: Pfälzer Wald Hoch und Runter und im Sommer 1-2x nach Österreich Trails fahren

um noch ein bisschen Verwirrung zu stiften:

ich bin der Meinung, dass der Ardent in Pfälzer Sandboden genau gar nicht funktioniert. Ich mag den Ardent zwar auch sonst nicht besonders, aber in tiefem Sandboden (in der Pfalz gibt's Ecken, da schaut man ständig nach, ob man nicht nen Platten hat, wenn man's nicht kennt) können sich die kleinen Mittelstollen einfach nirgends festhalten. Weder Up- noch Downhill, sowohl am Hinter- als auch am Vorderrad.

Minion F funktioniert in der Pfalz super, genauso Advantage und Highroller, wobei ich auch der Ansicht bin, dass ein Minion F 2,5 leicht überdimensioniert ist für den Einsatz.
Warum nicht Advantage vorne, Crossmark hinten?
 
Zurück