Enduro-Reifen

Mal ne Frage an die Conti Fahrer:
Bei mir is ein neuer Satz Reifen fällig und ich hab mir gedacht mal Contis auszuprobieren.
Dachte an Mountain King 2 am VR und X-King am HR, beide in BCC und protection.
Hat jemand evtl Erfahrung mit der Kombi?
Fahre momentan Big Betty vorn und Nobby Nic hinten, leider is der Durchschlagschutz am Nobby Nic für die Katz..
 
Da wirst du mim X-King nicht sonderlich besser dran sein. Und am VR deutlich schlechter, passender wäre RQ 2,4 + MK 2,4 Protection ;)
 
warum nicht vorne und hinten MK2 in protection?
denke wenn meine Muddy Mary vorne runter is, kommt vorne auch ein MK2 für touren drauf. Mit der Kombi fahren sie auch Endurorennen.
 
An RQ vorn dachte ich auch schon, nur is der halt ziemlich schwer..
Vorderrad is mir grad eh nicht so wichtig, da findet sich schon was.
Wichtiger is mir für hinten was Gescheites mit wenig Rollwiderstand und n bisschen sicherer als der Nobby Nic..
 
Ich war jetzt 3-4 Wochen mit MK2 2,4 Prot TL unterwegs, eben habe ich einen MK2 in die Tonne geworfen, Steinschnitt 1,5cm in der Flanke,auch noch Hochkant,da konnte die Milch nichts tun.

Vorher RQ 2,4 (die auch nun wieder am VR ist...) und hinten Ardent oder MK2.

Mal sehen wie lang der andere MK2 noch macht, die Seitenwand ist echt nicht so prall wie bei RQ oder Ardent.
 
Der MK2 2.4 Protection hielt hier auf den schönen Jura(stein)trails seit Oktober prächtig am Hinterrad - zu prächtig für vorne. Lass dich nicht vom BCC label täuschen, der Reifen ist hart und nix für vorne wenns feucht wird. Dafür verschleisst er auch kaum am Hinterrad, selbst mit nur 1.8 Bar.
 
Der 2.5er Baron ist jedenfalls sehr weich (Gummimischung). Vom Gewicht her ist meiner nur 200 g von der RQ2.4 (2012) entfernt. Die RQ rollt aber auf jeden Fall besser, auch auf dem VR. Auf Asphalt merkt man das schon. Kommt halt drauf an, was einem wichtig ist.

Wenn der MKII angepeilt ist, dann eher die RQ als Alternative. Meine persönliche Meinung ist jedoch: MKII nicht auf dem VR (Enduro; und nicht nur auf staubtrockenen Trails).

Gruß klasse
 
ich versteh diese reifenkombinationen nicht. will man einen interediate reifen ist man doch mit dem 2.4 ibex bzw. hr 2 im vergleich zum baron 2.3 besser bedient. will man was für trocken und hart ist man mit 2.5 minion front bzw. 2.6 ardent besser als rq. und je nachdem dann hinten nn, fa front, oder speci. purg.
 
Was passt denn vom Reifenvolumen besser zum Baron 2.3 vorne? Ein RQ 2.4 oder 2.2 hinten?
Mit dem Baron 2.3 BCC vorne bin ich durchweg bei allen verhältnissen zufrieden, nur hinten brauchts den bei trockenen verhältnissen nicht. Fahr auf Hometrails hinten nen Larsen TT 2.35 aber im Alpinen Bereich hab ich bisschen Angst bzgl Pannensicherheit.

Grüße
 
schau mal bei kenda, da gibt es stabilere alternativen zum larsen, happy medium, bbq, slant six, small block eight. wobei der larsen es tut
 
@plutho fährst du den Ibex oder bist in schon mal gefahren? Falls ja in welcher Version?

Ich fahr zur zeit den Ibex DH mit 120TPI und komm mit dem Reifen gar nicht klar. Vor allem auf feuchten Wurzeln und Steinen wird's gruselig.
 
ich fahre ihn, 2-ter satz voll zufrieden. fahre ihn nur vorne, 95 kg 1.6 bar und alles ist gut. ist kein reifen mit einer super weichen mischung, aber eigentlich gut. wenn du ihn mit zuviel luft fährst hat er weniger gripp und springt. aber halt das universellst was ich kenne, ohne wirckliche stärken und schwächen und halt vergleichsweise leit und gut rollend. erbraucht speed.
 
ich war grad mit den Reifen in Finale und bin wie gesagt extrem enttäuscht vom Grip bei Nässe bzw Feuchtigkeit und Pannenschutz.
Fahre den Reifen mit 1,8 bar bei 105kg, hatte insgesamt 3 Platten und mir ist das Vorderrad 2 oder 3 mal auf nassem Fels einfach weggeschmiert.

Ich werd wohl wieder reumütig zu Conti wechseln... wenns doch nur einen passenden Baron zur 2.4er RQ am HR gäb
 
Was passt denn vom Reifenvolumen besser zum Baron 2.3 vorne? Ein RQ 2.4 oder 2.2 hinten?
Mit dem Baron 2.3 BCC vorne bin ich durchweg bei allen verhältnissen zufrieden...

Was heißt "besser passen"? Sowohl die 2.2er als auch die 2.4er Queen sind voluminöser als der Baron 2.3. Der Baron hat eine relativ schmale und flache Karkasse. Die Karkasse der 2.2er Queen ist dagegen rundum etwa 5mm fetter und entsprechend höher ist der Durchschlagschutz. Die 2.4er Queen ist nochmal ein paar Millimeter fetter. Dafür ist die Karkasse des Baron dicker und stabiler was sich wiederrum positiv auf den Durchschlagschutz auswirkt.

Die Queen ist bei Trockenheit okay, aber bei Nässe hat sie mich nach nem viertel Jahr nicht sonderlich überzeugt und ich habe jetzt auch hinten wieder den Baron aufgezogen... Mit der Queen ist mir das Hinterrad bei Nässe immer deutlich früher weggerutscht und irgendwie fuhr es sich unharmonisch...

Ein Baron 2.4 wäre auch meine Idealvorstellung von einem Intermediat! Der OnOne Monkey 2,4 kommt der Vorstellung schon recht nah, aber mir fehlen Langzeiterfahrungen..
 
Ich überlege auch, da mir der Baron 2.3 im winter gut gefallen hat ... auf 2,4 RQ vorne und 2,4 mk protection (Beide Tubeless) zu wechseln.

Hinten muss ich den Baron im Sommer nicht haben, und auch so ist der etwas schmal auf der brust.

Die 2,4 RQ ist die auch für alles tauglich ? war mit dem Baron irgendwie generell relativ zufrieden egal ob schnee nass oder trocken.
 
ja der baron ist super. wer sich mit dem geringen volumen anfreunden kann wird sicherlich nicht enttaeuscht im enduro einsatz. die rq 2.4 ist mmn eher im trockenen zu gebrauchen. ausserdem ist sie richtig voluminoes. wenn du zufrieden bist mit dem baron, packe doch fuer den sommer hinten eine rq 2.2 drauf.
 
Muss ich mir mal angucken :-) mag das bcc von conti ganz gerne. Wie ist denn die rq bei regen ?


nicht soooo toll. der baron funktioniert da besser.

ich verweise mal auf die Diskussion ein paar Seiten zurück. Der OnOne Chunky Monkey ist für mich immer noch das optimale zwischending zw Baron und RQ. toller Allrounder...
 
Conti hat echt keinen Tubeless intermediate im 2,4 bereich ?

Also für hinten ist der mk2 protection tubeless dann eigentlich ganz gut nehme ich mal an.

Vorne ne 2,4 rqueen / trailking aber die/der ist bei nass nicht so geil .... nen 2,5 Baron ist too much und dazwischen ist pustekuchen oder was, as kann doch nicht deren ernst sein ;-)

Also muss ich einfach mal rq und mk testen wenn meine reifen durch sind.
 
Zurück