Enduro-Reifen

hab ich weiter oben geschrieben, die köpfen mich hier wenn ich es nochmal schreibe.

:crash: :bier:

Aber die Maxxisse kommen doch aus Taiwan und nicht aus China, oder?

Das sehen die Chinesen aber anders.


Trotzdem ist ein Minion Supertacky too much wenn man erstmal 5km Asphalt schrubben muss
bis man Waldboden untern Stollen hat.

Das mit den Mädchenreifen darfst du gerne dem plutho erklären, mir ist das klar ;)

Nicht heulen.... :D
 
ne, wenn dann 3 mal drehen, oder magische 7 mal mit klebezauberformel.

und an sonsten hätte ich das gerne mal ganz genau erklärt mit den mädchenreifen.
 
mir daugt und ich bin da hängen geblieben

VR minion dhf 2,5" supertacky falt
HR ardent 2,4" exo

auch voll lässig der kenda nevegal 2,35 dual compound...für HR. wobei die seitenwand deutlich weniger aushält als die des ardent. grip hat der kenda mehr.

und mei, 5 km asphalt. da scheiss ich mich aber jetzt nit an und mach deswegen einen weniger grippigen reifen drauf ??? :lol: mußt halt die 5 km schieben :lol:
 
mir daugt und ich bin da hängen geblieben

VR minion dhf 2,5" supertacky falt
HR ardent 2,4" exo

Fahr ich auch grad. :daumen:



Keine Nüsse!
biggrin.gif
 
Tja, und mir ist Snickers viel lieber als Twix... Jeder wie er mag... ;)

Trotzdem noch mal die Frage nach einem Enduro Hinterreifen für nasse / matschige Verhältnisse. Einen 1.2kg Drahtreifen mit Klebegummi ist sicher genial an nem DH Bike, aber an meinem AM Nduro HT ist mir das zuviel des Guten, weil ich immernoch selbst die Berge hoch muss...

Der Baron 2.3 hat mir eigentlich super gefallen, aber das Volumen ist zu klein... Fällt euch was ein mit maximal 1.0kg???
 
Am Vorderrad is es am Enduro finde ich mehr oder weniger egal was der Reifen wiegt, bzw. wie der rollt. Insb. im Gelände is das völlig egal. Am Hinterrad würde ich aber auch nicht mehr als 1kg mitschleifen.
 
Tja, und mir ist Snickers viel lieber als Twix... Jeder wie er mag... ;)

Trotzdem noch mal die Frage nach einem Enduro Hinterreifen für nasse / matschige Verhältnisse. Einen 1.2kg Drahtreifen mit Klebegummi ist sicher genial an nem DH Bike, aber an meinem AM Nduro HT ist mir das zuviel des Guten, weil ich immernoch selbst die Berge hoch muss...

Der Baron 2.3 hat mir eigentlich super gefallen, aber das Volumen ist zu klein... Fällt euch was ein mit maximal 1.0kg???


Kenda Excavator, 2,35 ca. 750g probier den mal,in meiner Clique fahren zwei den Reifen,und sind sehr zufrieden. Die Kenda,s sind im nass-bereich alle gut.;)
 
Tja, und mir ist Snickers viel lieber als Twix... Jeder wie er mag... ;)

Trotzdem noch mal die Frage nach einem Enduro Hinterreifen für nasse / matschige Verhältnisse. Einen 1.2kg Drahtreifen mit Klebegummi ist sicher genial an nem DH Bike, aber an meinem AM Nduro HT ist mir das zuviel des Guten, weil ich immernoch selbst die Berge hoch muss...

Der Baron 2.3 hat mir eigentlich super gefallen, aber das Volumen ist zu klein... Fällt euch was ein mit maximal 1.0kg???


Advantage 2,4 EXO Maxxpro 60a, bin doch recht überrascht wie leicht der am Hinterrad rollt.
Ich fahr den auf eine spank spike 35Al mit nur 1,4bar druck:D
Traktion, grip sowie dämpfung mehr als ausreichend und richtig viel Volumen ! Gewicht war ca. 900g
 
Auf Highroller II wechseln. Kann alles besser als der Advantage :-).
Besser bei Nässe, geringerer Rollwiderstand, sehr guter Grip, besserer Kurvenhalt und Selbstreinigung.
 
Highroller2 schluckt 50w,für meinen begriff von Enduro zuviel.Habe aber die HR2 auf dem Demo,3c und Supertacky.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück