Enduro-Reifen

das mit hd und nn ist letztlich abhängig von den böden auf denen du fährst. auch weichen böden und bei mäßigem matsch hat der nn mehr gripp, zudem rollt er generell leichter und wiegt 100g weniger. auf trockenen böden hat der hd gewisse vorteile, wiegt mehr und rollt etwas schlechter. mein tipp bei waldböden vorne onza ibex 2.25/2.4) und hinten nn 2.25 gedreht.

kenda nevegal ist schmaller als schwalbe und breiter als maxxis

ibex vorne ist gut aber hinten ist ein ardent doch deutlich besser. sogar der crossmark ist da um welten besser als der nn.
 
ich bin hinten für einen gedrehten nn, ist ja bekannt, ansonsten ibex vorne und hinten, oder vorne greinar und hinten ibex. dann muß es halt richtig matschig sein.

ardent, ist schwierig, überzeugend finde ich den 2.6 am vorderrad, besser als 2.4. bremsen tun beide nicht wirklich. ardent 2.4 am hinterrad, wenn man nicht viel tritt eine option, wenn man pedaliert rutsch er häufig. setzt sich auch relativ früh zu. ich finde der ardent passt nicht gut zum ibex. der ardent punktet beim kurvenhalt. zusammen mit dem ibex hätte man dann am hinterrad mehr kurvengripp, mag ich nicht. vorne minion und hinten ardent ist ganz brauchbar, wenn trocken und alpin. den crossmark kenn ich nicht.

vorne 2.6 ardent und hinten 2.4 fa front mal wieder gedreht, finde ich auch noch brauchbar.
 
der HD ist schon schlecht bei modder, aber der NN geht halt einfach total unter ..

PS. man könnte monate lang über dieses thema philosophieren. eigentlich gibt es kein ende, daher hol ich mir mal was zu knabbern und erfreu mich an den zukünftigen aussagen .. ;D
 
Mein Resümee:
Geheilt von Reifen die nicht aus Maxxis Werken kommen. Zuletzt die Rubber Queen die allerdings nach 1 Monat am Übergang Mantel/Felge aufgegeben hat. Der Grip war auch net dolle.

Für den Sommer: Maxxis Minion F 42ST, Exo, 1Ply, 2.5
Highroller II, 60a, Exo, 1Ply, 2.4
Für Matsch/Winter: Onza Greina DH 45/55a, 2.4, Falt
Highroller II, 60a, Exo, 1Ply, 2.4
 
Der HD ist bei feuchten Verhältnissen sogar noch schlechter ist als der NN??? Kann ich kaum glauben... :eek:

Was wäre denn eine guter Enduro HR für schlammige Verhältnisse?

Hallo duc-mo.
Kann ich bestätigen das der HD bei feuchten Verhältnissen schlechter ist als NN,muß ich momentan am eigenen Leibe spüren. Mich hat,s wieder komplett zerlegt. Ein paar Abschürfungen und gut. Nach 2wochen auf Arbeit meldete sich mein linkes Sprungelenk. MRT-Diagnose: Knorpelabsplitterung, Folgeschaden. OK. Arthroskopie und gut, heute wurden die Fäden gezogen,3wochen noch Entlastung-Gehstützen 20kg.Mir fällt die Decke auf,m Kopf.
Aber zum Glück ham mia ja des schene Forum.Nur so nebenbei.;)
Aber trotzdem der HD ist bei trockenen Verhältnissen ein super Schotter- Reifen,aber im Dreck schmiert er sofort zu, im Dreck ist der NN besser,weil sein Profil offener und größer ist.Dafür ist er im Schotter nicht so gut,ich stufe den NN als guten Allrounder ein, wobei mir FA vorne lieber wäre.
Einen guten Hinterreifen für schlammige Verhältnisse: Schwalbe Dirty-Dan, Maxxis-Swampthing, Kenda-Kot.
Oben wurde mal Kenda-Nevegal angesprochen, ich kann nur sagen Super-Reifen in allen Bedienungen,aber fette Wadln brauchs,t,darum wird der Reifen immer Madig gemacht,wobei er einer der besten Reifen ist. Früher habe ich nur Kenda und Maxxis Reifen gefahren.Ich habe wieder auf Kenda,s umgerüstet, jeweils wechsel-Laufradsatz,für mein Proceed u.ED-Htail Summitrider. Kenda-Xcavador vorne,Kenda Karma hinten.Beim Proceed Kenda- Excavator vorne,Kenda Nevegal Hinten.:D
Gruß Toni.
 
Also ich hab ja auch den Hans Dampf als Kompromiss, vorne in TrailStar, hinten in PaceStar drauf und kann nach knapp 1000km überwiegend anspruchsvoller Trails und sehr vieler Höhenmeter sagen:

- hinten bereits ganz schön abgenutzt das Teil, trotz der härteren Mischung
- hält auf trockenem, steilen Terrain mit losem Geröll sehr gut die Spur (z.B. erstes Drittel vom Sentiero 601er, Dosso dei Roveri oder Misone-Trail am Gardasee)
- auf nassen Isar-Trails oder nassem Laub fand ich ihn nicht ideal, kenne persönlich aber auch keine bessere Alternative, da hatte ich immer Probleme auf Wurzelwerk und durchnässten Northshores

Es wäre halt interessant, ob es einen Reifen unter 1kg gibt, der auf nassem Holz und Laub wesentlich besser ist als der HD und das nicht nur auf den ersten 200km... ich kann es mir momentan noch kaum vorstellen, da meine Mitfahrer auch mit Conti und Specialized-Reifen auf solchem Untergrund rutschen... NN bin ich früher mal gefahren, war auch eine Katastrophe bei Nässe, aber der ist für ein Enduro eh keine Option...
 
oh leute. nicht immer alles in einen topf.

ob es bei nässe, laub,steine,wurzeln füher oder später rutscht ist eine frage der gummimischung. aber rutschen tut es immer.

ansonsten gibt es profile die besser auf hartem boden und weichen boden funktionieren, und dann halt noch im matsch.

von der karkasse gibt es glaub ich keine unterschiede zwischen hd, fa,nn. also wüsste ich nicht wieso der eine am enduro mehr taugen sollte als der andere. ob super grav, wircklich einen unterschied macht, glaub ich eher nicht. dann gleich 2pl.
ansonsten ist der nn halt der universellste.
bei festen böden, nasse wurzeln und steine nehmt halt einen minion. gilt auch für north shore. sicher besser als hd. will man einen allrounder dann landet man recht schnell bei ibes, hr2 und nn. können halt alles ein wenig und nix besonders gut, aber das kann man ja auch wollen. wer will schon jedesmal die reifen wechseln.

so und dann gibt es noch sowas wie rollwiderstand.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Kharne
Geht hier doch um Enduro Reifen und nicht Rennrad Slicks!
Ein Enduro soll auf Touren laufen und bergaborientier sein. Daher haben Kinderreifen nix dran verloren. Wer nur Asphalt und bei schönen Wetter fahren will der sollte mal darüber nachdenken ob er unbedingt ein Enduro braucht O.o.
Enduro = eins für alles mit Betonung auf bergab. Daher will ich auch nicht laufend Reifen wechseln sobald es mal nieselt. Auch moderaten Bikepark Einsatz muss er aushalten.
Damit sind Schwalbe und Co. schonmal raus.
Und die Contis, mal eiern sie mal fallen sie auseinander oder verlieren ihre Stollen. Taugt also auch nix.
Kenda hab ich noch nicht groß probiert, die Specialized Reifen sollen auch gut gehen. Im Prinzip aber ja doch wieder Maxxis :-)
 
Trotzdem ist ein Minion Supertacky too much wenn man erstmal 5km Asphalt schrubben muss
bis man Waldboden untern Stollen hat.

Das mit den Mädchenreifen darfst du gerne dem plutho erklären, mir ist das klar ;)
 
Zurück