20 Zoll Poison Ethanol Aufbau-Thread

Wenn du dir eine Matritze aus was auch immer für ein Material machst, kannst du es recht problemlos mit Carbon Matten abformen.
Habe ich auch schon gemacht. :daumen:
Ach so, Du meinst mit Matte und Harz und dann auf eine Holzform laminieren...?
Zuviel Gestank... Hab früher mal Sitzhöcker für Motorräder selbst laminiert, das muss ich nicht mehr haben :D
 
Das war sicher GFK das stinkt, ich habe es bei mir im Büro gemacht mit dem Carbon, das R&D 2K Harz ist fast geruchsneutral.
 
@Floh
bei cfk plattenmaterial wirst du probleme
wegen der vorderen biegung bekommen

wenn das teil so aussehen soll kommst du
ums laminieren nich drum rum

da mache ich es mir mit meinem bushguard
einfacher ;-)

 
Meinst Du?
Ich hab so ne Platte noch nicht in der Hand gehabt. Ich dachte wenn ich ein L-Profil in 0,75 mm Stärke nehme und schneide das schön fein dreieckig ein, dann ließe sich das machen? Biegeradius 65 mm bei unter 1 mm Stärke?

Ach so, auf das Design erhebe ich keine Ansprüche. Wer 3D-Modelle haben möchte kann sich melden. Ist aber im Moment noch im Roh-Entwurf. @68-er: Hältst Du es mit Deinem Bashguard auch so? Dann hätte ich Interesse...
 
Und um dich noch zu ärgern, werde ich den Poison Rahmen noch erleichtern :D gute 50Gr. oder mehr sind da drin.

Wieso soll´s mich ärgern, wenn du ne Erleichterungsmöglichkeit für unseren Rahmen findest? Das kann ich ja dann auch machen - außer du hältst geheim? Aber Foren sind ja irgendwie net zum Geheimhalten da... :D
 
Wieso soll´s mich ärgern, wenn du ne Erleichterungsmöglichkeit für unseren Rahmen findest? Das kann ich ja dann auch machen - außer du hältst geheim? Aber Foren sind ja irgendwie net zum Geheimhalten da... :D

Nur spässle, ich habe es mir grade angeschaut, die Leitungsträger für die Scheibenbremse und deren Aufnahme könnte man tatsächlich entfernen.
Ich lasse es aber so wie es ist,lLack drauf fertig, 100gr. vor oder zurück interessieren mich nicht wirklich.
 
Na, das Paket kam schon heute tagsüber. Aber da muss ja geschafft werden (schließlich kosten die Teile ja alle Geld und das war heute nicht das einzige Paket) und erst wenn die Kinder im Bett sind und eine kurze Feierabendrunde gedreht ist, bleibt Zeit für's Forum. Einen neuen Flat TV könnte ich in der Tat auch mal wieder gebrauchen.;)
 
Während ich mir Gedanken mache ob ich ein Paar Tektro RX5 kaufen soll (kleine leichte V-Brakes 148 Gramm pro Rad, das Set für 32 Euro)
http://www.cycle-basar.de/Bremsen-Z...clo-Cross/Tektro-RX5-Bremse-vorne-hinten.html
...

Die ist für Rennrad-Bremshebel. Die haben ein anderes Hebelarm-Übersetzungsverhältnis.
Da würde ich nochmal schauen, wie sich das bremst, wenn man MTB Bremshebel verwendet.

Bezüglich einspeichen: Ich habe es mit der Anleitung von Sheldon Brown gelernt. Radial ist einfacher; bietet sich bei Felgenbremse am VR auf jeden Fall an. Falls dich das Thema mehr interessiert: ich fand von Jobst Brandt "The Bicycle Wheel" interessant. Das gibt es als pdf im Netz
 
Ja, Sheldon Brown habe ich schon gefunden. Radial wird fürs Vorderrad an sich reichen, weiß bloß nicht was der Nabenflansch dazu sagt. Vielleicht vorne einfach gekreuzt und hinten zweifach.

3D-Drucken ist zwar hübsch, erreicht aber keine ausreichenden Festigkeiten. Wir haben einen 3D-Drucker in der Firma, und der macht zwar nette Anschauungsmodelle aber nichts was man tatsächlich verbauen möchte.
Eine Form könnte man sich damit aber drucken falls man wirklich laminieren will.
 
Na dann wollen wir mal das "Geheimnis" lüften.



Wer hätte das jetzt gedacht.:p Es ist die 24 Zoll Version und gedacht als "backup solution" für meinen derzeitigen 26 Zoll Aufbau, falls dieser Widererwarten nächstes Jahr für den Junior doch noch zu groß sein sollte.

Und ab damit auf die Waage.



Das beiliegende Schaltauge noch.




Am Unterrohr befinden sich 3 Gewinde (sieht man auch auf dem obersten Bild). An der rechten Kettenstrebenunterseite ein weiteres. Dem Rahmen liegen noch diverse Schrauben und so kleine schwarze Klammern bei. Die Zugverlegung für Bremse hinten, Schaltwerk und Umwerfer verläuft ja an der Unterseite des Oberrohres. Für was sollen diese Gewinde dann sein?

Seit wann gibt es eigentlich diesen Ethanol Rahmen? Und wie lange hat es den Vorgänger gegeben? Wo wurde dieser Rahmen geschweißt?

Hat eigentlich mal jemand bei Kania oder Woom wegen einer Gabel für den 20Zoll Rahmen angefragt? Bei Kania gibt es ja eine einzelne für den 24Zoll Rahmen.
 
Ich habe diese drei Gewinde auch. Hab überlegt ob es sein könnte dass die für Verlegung zwei durchgehender Schaltzüge am Unterrohr sein könnten? So Rohloff-mäßig?
 
Ich habe diese drei Gewinde auch. Hab überlegt ob es sein könnte dass die für Verlegung zwei durchgehender Schaltzüge am Unterrohr sein könnten? So Rohloff-mäßig?

Das war auch mein erster Gedanke. Dann würden die Schalthüllen zwischen letztem Gewinde am Unterrohr und Kettenstrebe (im Bereich unterhalb des Tretlagers) aber ziemlich labbrig hängen.
 
Hi,
warte auch auf meine Rahmen. Papa hat sich natürlich auch noch einen Ethanol bestellt:daumen:. Hatte damals schon einen von Poisen mit ner Rohloffaufnahme. Da waren die Gewinde auch so. Mit Schrauben und Klammern für die Züge, hinten waren auch keine Aufnahmen, hatte damals Kabelbinder verwendet:heul:, wollte die Unterzüge nicht anbohren.
Das muss Poisen noch ändern!
Ich glaube das liegt am Produkionsablauf, da machen Sie in jeden Rahmen die gleichen Löcher. Freut euch doch- ist ne Gewichtsersparnis.
Allzeit schönes Aufbauen und Biken
Mich

Ich habe diese drei Gewinde auch. Hab überlegt ob es sein könnte dass die für Verlegung zwei durchgehender Schaltzüge am Unterrohr sein könnten? So Rohloff-mäßig?
 
Seit wann gibt es eigentlich diesen Ethanol Rahmen? Und wie lange hat es den Vorgänger gegeben? Wo wurde dieser Rahmen geschweißt?

Hat eigentlich mal jemand bei Kania oder Woom wegen einer Gabel für den 20Zoll Rahmen angefragt? Bei Kania gibt es ja eine einzelne für den 24Zoll Rahmen.

Gute Idee, Kania und Woom haben ja definitiv leichte 20"-Gabeln, weil die ja auch an ihren eigenen Bikes verbaut sind. Ob sie die einzeln verkaufen, muss man halt erfragen.

115er Kinderkurbeln mit Compact-Lochkreis (30/32er KB) haben sie aber leider net, hab schon nachgefragt (für´s 16"-Cube).

Wegen der Gabel tät ich - wenn´s bei uns zeitlich dann relevant wird - aber als allererstes bei MTB Cycletech anfragen, weil die verchromte Gabel am 20" Moskito ist superhübsch.

Welchen Vorgänger vom Poison Ethanol meinst du?
 
Woom verbaut Stahlgabeln.
Im Anhang die 14 Zoll Version - nicht wirklich leicht.
 

Anhänge

  • P1060217.jpg
    P1060217.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 48
habe eine Idee bezgl. einer leichten 20" Federgabel. sollte es klappen melde ich mich mit einer Beschreibung und Bild. so long
 
Zurück