So nach schon recht ausgiebigen Tests auf meiner Hausrunde nun ein Fahrbericht des
Serien ICB 01 (ich habe die ersten Ausfahrten tatsächlich ohne jegliche Veränderungen am Rad gemacht):
Der erste Eindruck als ich ausgepackt habe war sehr gut der Rahmen wirkt wirklich hochwertig und insbesondere das Silber-Blau finde ich kommt sehr schön und die eloxierten oberflächen mit matt und glanz sind so schön dezent das es wirklich nach nen paar hundertern mehr aussieht. Auch habe ich
keinerlei Wippenversatz und der Dämpfer flutscht problemlos rein und raus.
Zum
Aufbau: Leider ist auch bei mir die komplette Zugführung der riesen Murx und ich habe überall riesen Schlaufen

. Auch war mein Schaltwerk sch***e eingestellt sodass ich nach der zweiten Ausfahrt das Ding direkt mal kurz an den Montagständer hängen musste. Ist für mich jetzt beides eigentlich kein Problem aber für jemanden mit weniger Lust/Zeit/Übung/
Werkzeug etc. natürlich schon ärgerlich.
Und nun zum wesentlichen wie fährt sich die Kiste:
Ich bin mittlerweile schon 4 schöne Runden gefahren immer Rund um meinen Hausberg alles zusammen sicher schon 2000hm rauf und auch wieder runter.
Nach dem Proberollen auf dem Hof war ich schon etwas skeptisch bezüglich
Uphill insbesondere, da der Seriendämpfer Monarch R ja keinerlei zustellbare Plattform oder Druckstufe voreist und man den potenten Hinterbau mit seinen bei mir eingestellten 17 cm Federweg direkt merkt. Diese Befürchtungen erwiesen sich aber als recht unbegründet. Insbesondere durch die tiefe Front klettert das Ding sehr willig und auch die recht gestreckte Sitzposition ist hier sehr förderlich. Größe L bei 182 Größe und so 83 Schritt passt mir übrigens wie angegossen. Das befürchtete Wippen bleibt beim normalen gleichmäßigen treten auf Forstwegen und nicht technischen Singeltrails bergauf fast komplett aus. Natürlich bin ich schon schneller und einfacher den Berg raufgefahren, aber für 15 Kg, 17cm Federweg ohne Plattform oÄ und 2.4er Dh-Schlappen geht das Ding hoch wie ne Rakete

.
Wenn man so wie ich ohne Ambitionen hoch fährt und einfach nur gemütlich aber auch zügig oben ankommen will so sind mit dem ICB01 auch längere touren sicherlich kein Problem.
Und dann gehts ja endlich bergab... Und hier kam für mich das große erwachen. Bisher bin ich ein 15 cm Allmountain gefahren. Im
Downhill gibt das ICB im Vergleich dazu ein solches Plus an sicherheit, dass ich direkt bei der ersten Ausfahrt bei der ich noch langsam machen wollte schon meine sonstige Spitzengeschwindigkeit locker erreicht habe.
Das Fahrwerk gibt sich nach einigem rumprobieren im positiven Sinne unauffällig. Meine erwartungen an den Monarch R waren nicht groß wurden aber auch nicht entäuscht. Meiner Meinung nach spricht das Heck recht sensibel an nutzt den vollen Federweg gut aus und schlägt bei mir auch bei größeren Schlägen nicht merklich durch. Allerdings fehlt mir heir auch die Erfahrung/Vergleich um mir ein wirkliches fundiertes Urteil zu bilden..
Die Durolux an der Front war hier schon etwas anderes. Beim Proberollen geht erst mal gar nix. Ok braucht wohl etwas Einfahrzeit. Nach etwas einfahren und Einstellen ist es dann schon deutlich besser. Für meine knapp über 70 Kilo braucht man hier sehr wenig Luftdruck. Außerdem ist das Ding innen nur mit Fett geschmiert und das macht ein sehr zähes Ansprechverhalten. Nachdem ich den Luftdruck deutlich reduziert habe und ein bischen ein paar Abfahrten gemacht habe spricht sie schon besser an. Allerdings habe ich durch den geringen Luftdruck den einen oder anderen Durchschlag gehabt. Auch sinkt sie nun recht stark ein. Also die LS-Druckstugfe etwas zu und nun ist es schon recht gut. Im steilen Gelände mit Stufen und Felsen konnte ich mit mindestens 2/3-zu übrigens ein Wegsacken sehr gut vermeiden und dadurch sehr viel kontrollierter fahren. Da ich mir am Montag direkt mal ne schöne Gehirnerschütterung abgeholt habe habe ich nun etwas Zeit. Deshlab habe ich mich etwas intensiver mit der Durolux beschäftigt. Erstmal unten Motoröl zur Schmierung rein => Ergebnis

ein unterschied wie Tag und Nacht. Da ich dann schonmal im Keller war habe ich auch gleich mal den Federweg auf 18cm erhöht. das war kinderleicht und ich bin nun gespannt wie sich die Kiste damit fährt. Außerdem werde ich bei Gelegnheit in die Luftkammer wie empfohlen etwas Öl reinkippen um eine stärkere Progression zu erreichen... wird halt nen bischen rumprobiren nötig sein bis das passt soll aber schienbar gut funktionieren.
Was ist mir noch aufgefallen:
Eine Offenbarung war auch das verbaute SLX Shadow plus Schaltwerk. Das dämpft ja wirklich super! Im Vergleich zu meinen Kollegen kaum klappern vom Heck und nen Kettenabwurf hatte ich trotz fehlender Kettenführung auch noch nicht.
Die Deore-
Bremsen: Unglaublich! Die wollte ich ursprünglich sofort tauschen. Aber mein Kumpel meinte die neuen seien wirklich gut und ich soll sie doch wenigstens mal testen. Ergebnis: vollkommen ausreichend die Stopper. Ich werde mir demnächst dann noch gescheite gesinterte Beläge holen aber eigentlich tun dies auch so schon echt gut. Nur der lange hebelweg bevor der Druckpunkt einsetzt ist etwas gewöhnungsbedürftig. Aber die Dinger bleiben auf jeden Fall erst mal dran.
Die Teleskop-Sattelstütze von XFusion: das erste mal das ich an meinem Rad eine habe. Sonst schon ein paar mal bei Kumpels getestet aber immer für unnötig abgetan. Aber jetzt find ich es super. Die Stütze selber funzte erst ganz gut, nachdem ich den
Sattel getauscht habe und diesen etwas steiler eingestellt hatte gabs schon die ersten Probleme

. Das Ding kam immer von alleine wieder raus wenn man auf die Sattelspitze gedrückt hat. Hab jetzt nochmal den
Sattel runter und wieder drauf und niocht mehr ganz so schräg jetzt geht es wieder.. abwarten.
Cockpit und sonstige Anbauteile: Das RaceFace-Zeugs kommt eigentlich ganz gut und wirkt jetzt nicht wahnsinnig hochwertig aber ausreichend, unaufällig und robust. Super ist der breite Lenker. ist zwar echt extrem breit aber hab mich schon dran gewöhnt und find es top (nur passt der nur grad so durch meine kellertür und das ist nen bischen nervig

)
Sehr positiv sind mir auch die
Reifen aufgefallen. Find ich echt super, dass auch an dem günstigen Modell einer Serie brauchbare
Reifen montiert sind und die Onzas gehen finde ich echt gut.
Also alles in allem bin ich bisher sehr zufrieden, die Vorfreude war absolut berechtigt und das lange Warten hat sich gelohnt! Die Serienausstattung hat keinen Blingblingfaktor ist aber absolut funktional und durchdacht gewählt und alles erstmal gut fahrbar. Das Bike gibt aber insbesondere durch die flache Geometrie bergab viel selbstvertrauen und Sicherheit und macht richtig Spass. Lediglich die Front vom Boden zu bekommen ist vergelichsweise schwierig worunter etwas der spieltrieb leidet. Dadurch sind aber wie gesagt gerade in Kurven sowie in Anspruchsvollem steilen und verblocktem Gelände( bei gleicher und eher mäßiger Fahrtechnik) viel höhere Geschwindigkeiten und ein höheres Maß an Kontrolle möglich.
leider wurde mir das schon zum Verhängnis und ich habe an Stellen getreten an denen ich das bisher nicht gemacht habe um noch schneller zu sein => Ergebnis: mit dem Pedal auf einem Baumstumpf aufgesetzt und bei voller Fahrt abgeworfen => Gehirnerschütterung,
Helm kaputt,alles tut weh aber Krankgeschrieben und Zeit lange Fahrberichte zu schreiben
