ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Schaut mal wenn ihr die bikes bekommt ob der Horst link spiel hat.

beim mir hat einer fast 1mm axiales spiel. Find ich schon schwach das das so verschickt wird.

Vielleicht wären bausätze doch besser. Die Qualität der Montage ist schon sehr schwankend.
 
Schaut mal wenn ihr die bikes bekommt ob der Horst link spiel hat.

beim mir hat einer fast 1mm axiales spiel. Find ich schon schwach das das so verschickt wird.

Vielleicht wären bausätze doch besser. Die Qualität der Montage ist schon sehr schwankend.

Und spart euch den Gang zum Baumarkt. So dünne Unterlegscheiben gibt's da nicht. Ich hab mir vorübergehend Plastikscheiben zurecht geschliffen.
 
Hast ja recht. Hab auch nie auf Papi gehört und er hatte immer recht. Scheiß eigene Erfahrungen :D

Wieso sagt einem eigentlich niemand das man für das kürzen der Bremsleitung einen neuen Endstift braucht, weil man den alten nicht mehr rausbekommt :-(

Naja, du brauchst ja auch einen neuen Klemmring (Olive) ;) Aber das Set liegt ja immer bei der Bremse dabei ;)

G.:)
 
Zum Aufbau: Leider ist auch bei mir die komplette Zugführung der riesen Murx und ich habe überall riesen Schlaufen :confused:. Auch war mein Schaltwerk sch***e eingestellt sodass ich nach der zweiten Ausfahrt das Ding direkt mal kurz an den Montagständer hängen musste. Ist für mich jetzt beides eigentlich kein Problem aber für jemanden mit weniger Lust/Zeit/Übung/Werkzeug etc. natürlich schon ärgerlich.
Das sind exakt die Macken, die ich auch habe und mich ärgerts da ich genau "Übung/Werkzeug" nicht habe umd das selbst zu beheben...

Deshlab habe ich mich etwas intensiver mit der Durolux beschäftigt. Erstmal unten Motoröl zur Schmierung rein => Ergebnis :love: ein unterschied wie Tag und Nacht. Da ich dann schonmal im Keller war habe ich auch gleich mal den Federweg auf 18cm erhöht. das war kinderleicht und ich bin nun gespannt wie sich die Kiste damit fährt.
Wie erhöhe ich "kinderleicht" den Federweg und was hat es mit dieser Motoröl-Kur, von der ich hier nun schon öfters gelesen habe auf sich? Bzw. gibts für beides gute youtube Tutorials??

Schaut mal wenn ihr die bikes bekommt ob der Horst link spiel hat.
Was muss ich da wie checken?

@Lt.AnimalMother
Danke.. das ist zumindest ein Anfang:)


P.s: Ich seh schon.. gibt ne Menge zu lernen:D Nach den Testbericht find ichs fast schon schade keinen Vergleich zu anderen Bikes zu haben, weils eben mein erstes ist:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Zwischeneinwurf, weil irgendwo was von Schrauben und Fett Stand:
Failure!
Fett hat nix an Schrauben zu suchen, es sei denn, man ist Attentäter. Wer selbst am Rahmen viel montieren möchte, braucht auf jeden Fall Loctite (oder Nachbau). Das macht das gegenteil von Fett...;)
 
Am Rande:
Mal eine Zwischeneinwurf, weil irgendwo was von Schrauben und Fett Stand:
Failure!
Fett hat nix an Schrauben zu suchen, es sei denn, man ist Attentäter. Wer selbst am Rahmen viel montieren möchte, braucht auf jeden Fall Loctite (oder Nachbau). Das macht das gegenteil von Fett...;)
Hatte mich um ehrlich zu sein auch gewundert aber da hat mich meine Erinnerung getäuscht, da in Mario Lenzens Tool Time viel und häufig mit FETT hantiert wurde, es sich dabei aber um das Gewinde vom Tretlager und der Kurbel gehandelt hatte.
 
Am Rande:

Hatte mich um ehrlich zu sein auch gewundert aber da hat mich meine Erinnerung getäuscht, da in Mario Lenzens Tool Time viel und häufig mit FETT hantiert wurde, es sich dabei aber um das Gewinde vom Tretlager und der Kurbel gehandelt hatte.

Hmmm...ja...
Sicher könnte man da Fett nehmen, so richtig Sinn macht es nicht. Gute Kupferpaste oder andere Montagepaste macht da m.E. mehr Sinn.
An allen anderen Verbindungen ist es ein NoGo!
 
Man man man, trotz aller Probleme mit Leitungen kürzen, div. Teile nachsenden usw., schafft ihr es mich dank eurer Fahrberichte wirklich neugierig auf's IBC Bike zu machen!

Bin gespannt ob's 'ne 2014er Fortsetzung geben wird, dann hoffentlich mit weniger Problemen, und Fertigungstoleranzen.
 
Hmmm...ja...
Sicher könnte man da Fett nehmen, so richtig Sinn macht es nicht. Gute Kupferpaste oder andere Montagepaste macht da m.E. mehr Sinn.
An allen anderen Verbindungen ist es ein NoGo!

Kopferpaste *hmmm Mein Lieblingsmittel noch zu KFZ-Zeiten.
Gillt das für alle Schrauben/gewindetragende Teile an der BikeGeo?
 
Abgesehen von den Schrauben zur Befestigung der Bremsscheiben und Bremszangen, würde ich bei allen Stahlschrauben die in Alu verschraubt werden Fett empfehlen...ganz ohne Attentäter zu sein:D

G.:)
 
An die Bremsleitungskürzer. Die Klemmbacken sind auch nicht dabei. War das ein Spaß eben den Stift rein zu schlagen :banghead:
 
Das nächste Mal die Leitung vorsichtig erwärmen...dann flutscht der Pin fast von alleine rein :D

Gruß Uwe

Ha wenn ich meiner Freundin nun auch noch ihren Fön für den Keller nehme dann wars das und ich kann gleich im Keller bleiben :D

Aber ein guter Tip. Klau ich ihn mir halt für kurze Zeit.
 
Wie erhöhe ich "kinderleicht" den Federweg und was hat es mit dieser Motoröl-Kur, von der ich hier nun schon öfters gelesen habe auf sich? Bzw. gibts für beides gute youtube Tutorials??

Also Videoanleitung für das Ändern des Federwegs findest du hier:
http://www.pinkbike.com/video/215831/
ist zwar ne rca also ein älteres modell an dem der rumschraubt ist aber nahezu baugleich mit dem rc modell des ICb01 (zumindest soweit dich das für einen solchen umbau betrifft). leider ist das Video nen bicshen nervig gemacht aber eigentlich ist alles wichtige sehr detailiert erklärt und gezeigt. Das schwierigste ist eigentlich diesen Pin in dem Spacer rauszupressen weil das alles recht klein und frimelig ist.

Zum Schmieröl: ist ganz einfach. Die Gabel ist im Auslieferungszustand nur mit Fett geschmiert. Das spricht etwas zäh an. Mit Öl spricht sie aber viel feiner an. Wird sogar in derm Werkstatthandbuch von Suntour empfohlen unter dem Kapitel Race Tuning :lol:. ich kannte bisher nur RS Gabeln und die waren alle mit Öl geschmiert weshlab mir das ganz neu war das da nur so Fett drin ist.
Also machst folgendes: einfach unten mit den 10er Schraubenschlüssel beiden Seiten aufschrauben und das Ober und Unterteil der Gabel nen bischen auseinanderzieh. Sobald die "Schrauben" im Casting verschwunden sind kannst einfach nen bischen Motoröl (vll so 3- 5ml oder so sollten schon reichen) mit ner Spritze oÄ reingeben und wieder zuschrauben. Das wars auch schon. (Musst natürlich die Gabel rausbauen oder das Rad umdrehen damit das reinlaufen kann). Dann Federste nen bischen ein und aus und nach nen paar mal wirste sicherlich schon was merken :)
 
Ha wenn ich meiner Freundin nun auch noch ihren Fön für den Keller nehme dann wars das und ich kann gleich im Keller bleiben :D

Aber ein guter Tip. Klau ich ihn mir halt für kurze Zeit.
hehe. so meins hat die erste schlammpackung bekommen. was ich richtig gut finde ist wie das teil klettert. bin bissher kein bike in der federwegs klasse gefahren das da so gut war. was nervt ist das tiefe tretlager. bin paarmal mit pedal aufgesessen.
 
Frage: Welche Pedale und welche Schuhe fahrt Ihr mit dem ICB?

Ich fahre bisher eigentlich Clickpedale (PD-M520). Bei dem Bike sollte ich aber sicher Flatpedale montieren? Oder haut es mich dann erst recht hin, weil ich die starre Verbindung gewöhnt bin? :lol:

Und falls Flats, welche Schuhe empfehlen sich da? Sind diese FiveTen Latschen auch für ein Enduro geeignet, wo man ja selber hochtreten will?

Gruß,
Michael
 
Zurück