ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

NC17 Sudpin III silber + Fiveten Freerider

Die Pedale haben sehr viel Grip. Alle Pins können ersetzt werden. Der Schuh ist gut, relativ bequem bietet aber natürlich auch nicht den vollen Schutz wie ein Impact. Läuft sich auch angenehm. Die Sohle hält auch einigermaßen, verliere jetzt nach ca. 1.5 - 2 Jahren die ersten Gumminoppen und werd wohl demnächst mal neue besorgen müssen. Hier im Forum war irgendwann mal ein Langzeittest, müsste noch zu finden sein.
 
hehe. so meins hat die erste schlammpackung bekommen. was ich richtig gut finde ist wie das teil klettert. bin bissher kein bike in der federwegs klasse gefahren das da so gut war. was nervt ist das tiefe tretlager. bin paarmal mit pedal aufgesessen.

Das mit den guten Klettereigenschaften ist echt ein dickes Ding und wundert mich bei jedem knackigen Anstieg erneut. Ich bin auch trotz 170mm Kurbel mehrmals aufgesetzt und fahre jetzt doch steil. Damit keine Aufsetzer bisher. Züge habe ich jetzt schön verlegt und poste falls bis zum We der Saint Shifter da ist ein paar Bilder. Heute habe ich ein kurzes Zee Schaltwerk verbaut, was sich traumhaft schalten lässt :) Deore Shifter nerven halt, weil kein multi release.
 
Also Videoanleitung für das Ändern des Federwegs findest du hier:
http://www.pinkbike.com/video/215831/
ist zwar ne rca also ein älteres modell an dem der rumschraubt ist aber nahezu baugleich mit dem rc modell des ICb01 (zumindest soweit dich das für einen solchen umbau betrifft). leider ist das Video nen bicshen nervig gemacht aber eigentlich ist alles wichtige sehr detailiert erklärt und gezeigt. Das schwierigste ist eigentlich diesen Pin in dem Spacer rauszupressen weil das alles recht klein und frimelig ist.

Zum Schmieröl: ist ganz einfach. Die Gabel ist im Auslieferungszustand nur mit Fett geschmiert. Das spricht etwas zäh an. Mit Öl spricht sie aber viel feiner an. Wird sogar in derm Werkstatthandbuch von Suntour empfohlen unter dem Kapitel Race Tuning :lol:. ich kannte bisher nur RS Gabeln und die waren alle mit Öl geschmiert weshlab mir das ganz neu war das da nur so Fett drin ist.
Also machst folgendes: einfach unten mit den 10er Schraubenschlüssel beiden Seiten aufschrauben und das Ober und Unterteil der Gabel nen bischen auseinanderzieh. Sobald die "Schrauben" im Casting verschwunden sind kannst einfach nen bischen Motoröl (vll so 3- 5ml oder so sollten schon reichen) mit ner Spritze oÄ reingeben und wieder zuschrauben. Das wars auch schon. (Musst natürlich die Gabel rausbauen oder das Rad umdrehen damit das reinlaufen kann). Dann Federste nen bischen ein und aus und nach nen paar mal wirste sicherlich schon was merken :)

Schon n stranges video... aber sehr interessant aber auch noch bei weitem zu weit fortgeschritten für mich.
Der kippt in dem Video ja auch zusätzlich Öl in den oberen Teil der Federgabel, also in die Luftkammer -> Du hast vom unteren Teil, da wo sich wohl die Federn befinden, geschrieben... Heißt das, man soll in beide Teile Öl einfließen lassen??
Was genau bewirkt das eigentlich, da ich schon den Eindruck habe, dass die Federgabel SEHR weich federt...
 
Zu Pedalen und Schuhen gibt es gefühlte 1000de Posts hier...besonders im Liteville-Unterforum:lol:

Falls du bisher nur Klicks gefahren bist musst du das "festkrallen" am Flatpedal lernen. Die fiveten sind gut, so gut, dass es eig. egal ist was für ein Pedal. Wechselbare (scharfkantige) Pins sollte es haben, groß genug und flach sein. Dann kommst du dir auch ohne Klick vor wie eingeklickt...solange du den Fuß nicht nach oben bewegst.

In unseren gefilden (Mittelgebirge) fahre ich meist Klicks, nur für Bikepark und technisch heftige Alpentouren schraube ich Flats dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin echt am überlegen ob ich 175er Kurbeln will. Vom Treten find ich die viel ergonomischer. Aber ich bin ein höheres Tretlager gewöhnt. und ich bin gestern auf Trails ganz schön oft mit den Pedalen aufgesessen.
Fahre 170 steil. und hatte so viel druck drin das ich vielleicht 14,5cm genutzt hatte.
 
Schon n stranges video... aber sehr interessant aber auch noch bei weitem zu weit fortgeschritten für mich.
Der kippt in dem Video ja auch zusätzlich Öl in den oberen Teil der Federgabel, also in die Luftkammer -> Du hast vom unteren Teil, da wo sich wohl die Federn befinden, geschrieben... Heißt das, man soll in beide Teile Öl einfließen lassen??
Was genau bewirkt das eigentlich, da ich schon den Eindruck habe, dass die Federgabel SEHR weich federt...

Nein mach es einfach nur unten rein. Tauchrohre was hochschieben und reindamit. Reduziert nochmals etwas die Reibung.
 
Also ich bin echt am überlegen ob ich 175er Kurbeln will. Vom Treten find ich die viel ergonomischer. Aber ich bin ein höheres Tretlager gewöhnt. und ich bin gestern auf Trails ganz schön oft mit den Pedalen aufgesessen.
Fahre 170 steil. und hatte so viel druck drin das ich vielleicht 14,5cm genutzt hatte.

man kann sich aber dran gewöhnen, etwas aufmerksamer zu kurbeln und bodenkontakt aus dem weg zu gehen.
das ging mir beim umstieg vom ht auf das erste fully vor 11 jahren genauso. am anfang ständig irgendwo aufgesetzt. geärgert. scheixxfullies. im laufe der zeit fahrstil angepasst und keine probleme mehr gehabt.

dann letztes jahr umstieg aufs 601, was mit dem icb ja vergleichbar wäre.
und wieder ständig aufgesetzt, sogar manche schräghangtrails waren problematisch. inzwischen setze ich so gut wie garnicht mehr mt den pedalen auf, hab mich daran gewöhnt.
 
sicher ist das gewöhnungssache.
hatte bissher auch ein 170/170 fully. aber das Tretlager war 30mm höher. das macht schon richtig was aus. (hatte 180er kurbeln).

Bin gestern große trail runde gefahren und hab halt vor allem Wurzeln mit den Pedalen mitgenommen.

Ist bisher aber wirklich der einzige Kritikpunkt.
 
also willst du von 180er auf 175er kurbeln runtergehen? hatte es so verstanden, daß dir 175er schon zu lang sind.

mich hat das 601 in diesem punkt auch sehr genervt, trotz hochgestelltem heck. aber wenn man es fluffig mag und den federweg auch auf no-jump-strecken einigermaßen ausnutzen will, sackt das eben etwas weiter ein und der boden kommt näher.
ich hab da wie gesagt auch so ein paar ecken, wo ich heftig aufgesetzt habe. inzwischen fahre ich die ohne darüber nachzudenken irgendwie anders, so daß es eben nicht mehr aufsetzt. rad etwas abkippen, oder mal eine halbe umdrehung mit treten aussetzten bringt das schon viel, ohne daß man dadurch den spaß am schnellen trailfahren verliert.
 
Kurzer Fahrbericht:

Zum Vergleich mein altes Bike war ein Fritzz 2011 mit Fox RLC 36 umgebaut auf Float.

Einstellungen:
Grösse 1,79, 79 Kilo Rahmen M
Sag Lyrik und Monarch ein wenig mehr als 25%
Lyrik und Monrach mit Motoröl geschmiert

Bergauf:
Angenehme Sitzposition. Wippen im Sitzen mit Firm am Monarch gegen null trotzdem gute Traktion. Das Teil geht echt gut bergauf. Front bleibt immer am Boden auch bei steilsten Passagen. Ich hab mit der 170er Kurbel und flach keine Probleme mit Aufsitzen... Vielleicht liegts auch daran das beim mir der Lenkwinkel mit 65° genau passt.
Note 1

Gabel:
Die Lyrik ist eine Offenbarung! Bleibt schön im Sag auch beim Anbremsen. Kleinste Unebenheiten werden weggebügelt. Bei grösseren Sprüngen geht die Gabel schnell rein, und wieder raus ohne nachzuwippen. Im Endeffekt mörder Traktion.
Note 1+

Dagegen die alte Fox 36... ein Schaukelpferd...

Hinterbau. (170 flach)
Der Monarch kommt der Lyrik leider nicht nach...
Vielleicht braucht der aber auch etwas mehr Einfahrzeit...
Vom Gefühl her würde ich sagen das die Druckstufe zu langsam ist.
Die Zugstufe könnte auch schneller sein..
Trotzdem besser als das Fritzz aber halt keine Offenbarung...
Werde mal auf 150 flach umstellen und schaun ob das was bringt.
Generell kommt mir der Monarch ein wenig unsmooth (mir fällt kein bessers wort ein) vor.
Bei fast 30 Prozent Sag habe ich auf meiner Hausrunde ohne grössere Jumps noch 1,5 cm Platz bis zum Durchschlag.
Note 2-3

Geo:
Die Geo ist sehr verspielt. Man merkt den langen Radstand überhaupt nicht.
Die Tiefe Front gibt gute Kontrolle über das Vorderrad. Das Gewicht von 14,6 Kilo inkl. Pedale macht das Bike auch spürbar agil.
Würde gerne zum Vergleich ein L testen...
Note 1

Laufräder und Reifen (Tubeless):
Leicht und steif. Gibts nichts zu meckern.
Ibex sehr gute Traktion.
Im Vergleich zum Minion DHF: Mehr Traktion bergauf. Bergab ebenbürtig.
Note 1

Bremsen:
Bremskraft en Mass. Im Vergleich zur Zee: Gleiche Bremskraft, die Zee ist aber noch besser zu dosieren.
Note 1-2

Sumasumarum: Geniales Bike.
Das Warten hat sich gelohnt.
Heute gehts übers WE nach Saalbach.
Bin schon gespannt wie es sich dort schlägt.

PS: Welcher Dämpfer ist das non plus ultra?
Vivid Air, Roco, Crane Creek, Monarch tunen lassen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine einfache Entscheidung. Wenn du den m+ tunen lässt bist du auch nochmal ne Stange Geld los. Dann könnte man schon über nen x Fusion oder ccdb nachdenken.
 
Ich wart mal wie sich der Monarch entwickelt.
Nach 10.000 Höhenmeter ins Saalbach sollte er ja mal eingefahren sein ;)
 
Habe gestern einen Vivid Air eingebaut - Nach anfänglichen Problemen beim Aufpumpen (hatte den Ausgleich der 2. Kammer vergessen und beim Sag prüfen hat sich das Teil auf Block zusammengezogen) war der Vivid wirklich erste Sahne - Sehr, sehr feinfühlig, wippt aber kaum mehr als der Monarch Plus.

Man hat im Gegensatz zum Monarch Plus irgendwie das Gefühl, mit viel mehr Federweg zu fahren, und das obwohl der Vivid auf derselben Strecke wohl viel weniger Federweg freigibt - der Sag-Ring war deutlich weiter oben als beim Monarch Plus auf derselben Strecke am Tag davor.

Allerdings ist der montierte Vivid Air auch schon 2 Jahre gelaufen und der Monarch Plus war brandneu und noch nicht eingefahren. Ich kann nicht beurteilen, was das ausmacht.
Bin mit dem Vivid air extrem zufrieden. Wichtig ist nur: der Piggyback muss auf die Sattelrohr-Seite, sonst schlägt in der 170-Flach-Stellung die Air-Can an der Wippe an - kurz bevor der Dämpfer auf Block gehen würde (fahre einen XL-Rahmen).
 
@FRmacks @f4lkonWas fürn Öl soll ich denn für die Durolux verwenden? Spielt das bei der geringen Menge überhaupt ne Rolle? 10W40 oder 15W40 :confused: Ich hät jetzt einfach auf dickf-lüssigeres gesetzt: 15er
 
Keine einfache Entscheidung. Wenn du den m+ tunen lässt bist du auch nochmal ne Stange Geld los. Dann könnte man schon über nen x Fusion oder ccdb nachdenken.

Der X-Fusion kann nix besser (aber einiges schlechter) und ob der CCDB in dem Rahmen gut funktioniert weiß wohl auch so recht keiner.

Exzellente Einstellbarkeit ersetzt nicht einen passenden Shimstack und auch die schlauen Köpfe bei CC haben es noch nicht geschafft einen Dämpfer zu bauen der ohne funktioniert.

(sonst würde der CCDB mit seinem einen Setup ja in jedem Rahmen funktionieren, tut er aber nicht).

Grüße,

Stefan
 
Hi Lord Helmchen,

kannst du schon etwas zum neuen 2014 Monarch Plus sagen?

Ich habe zwar kein ICB, jedoch würde mich der Vergleich zum Vorgängermodell interessieren.

Gruß
 
Der X-Fusion kann nix besser (aber einiges schlechter) und ob der CCDB in dem Rahmen gut funktioniert weiß wohl auch so recht keiner.

Exzellente Einstellbarkeit ersetzt nicht einen passenden Shimstack und auch die schlauen Köpfe bei CC haben es noch nicht geschafft einen Dämpfer zu bauen der ohne funktioniert.

(sonst würde der CCDB mit seinem einen Setup ja in jedem Rahmen funktionieren, tut er aber nicht).

Grüße,

Stefan

was gefällt dir am Fusion Vector HLR im Vergleich zum Vivid R2C denn nicht?also nicht in der Theorie,sondern wie äußert sich das beim Fahren?
 
Die V8 sind nicht schlecht, halten bei etwas Pflege ewig. Was mich an denen stört ist die glatte Lackierung, die platzt aber bei artgerechter Haltung eh über kurz oder lang ab:D Für geschenkt top Pedale:daumen:
 
was gefällt dir am Fusion Vector HLR im Vergleich zum Vivid R2C denn nicht?also nicht in der Theorie,sondern wie äußert sich das beim Fahren?

1. Nicht groß billiger
2. Spätestens nach dem ersten Service nicht mehr billiger
3. kein Import durch Sport Import und damit den besten Vertrieb den du haben kannst
4. Nur in einem Tune kaufbar, nicht 3 aufwärts.

Da muss ich den noch nicht mal gefahren sein. Gefahren verhält er sich extrem unauffällig. Gutes Federbein. Nicht weniger aber auch nicht mehr. Kein Grund einen Exoten zu wählen.

Grüße,

Stefan
 
@Lord Helmchen wie hat's dir bei "uns" in Rabenberg gefallen und damit's nicht ganz OT wird: Wie hat sich das ICB geschlagen?
 
Zurück