Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Macht ja nichts, 601 ist ebenso ein geiles Rad!
Würde auch den Vector Carbon rauf tun! Bezüglich XX1:
Kann mir bitte wer sagen, wie man die richtige Kettenlänge bei der XX1 bestimmt? Hab nicht wirklich was zum Thema gefunden. Danke
Vernunft... ich will ein spritzigeres Rad... also warum von 160 auf 190 FW hinten mit "DH-Heck"... dann doch lieber auf 140 mit "Tourer-Heck"... ausserdem meinte die Frau "2000 Euro sind genug für einen Radrahmen du Irrer"
Edit: mal sehn, ich muss es ja erstmal abholen... vielleicht wird ja nochmal umentschieden![]()
Weiss nicht was gegen den Lenker. Bis auf bremsen und laufräder ist das fast 1:1 mein Aufbau (bild auf Seite davor) aber bei der bremse hab ich die x0 trail genommen. Mit der xx1 ist das einfach super clean am Lenker. Links bremse und reverb, rechts bremse und shifter. Komme gerade von der ersten Tour. Die bremse kann was. Und xx1 ist einfach geil![]()
50k für ne Familienwohnung, schön wärs![]()
Stimme ich nicht ganz zu. Neben ProPedal kannst du auch ganz zu machen. Und die härte der Platform ist nur noch Nebensache. Hab jetzt 2 Touren damit hinter mir und finde die Bedienung sehr gut!
Ab MK 10 ist das 301 eher Richtung "Schaukelpferd" gegangen als es die Vorgänger mal waren. Ist aber Ok und stört nicht.
Ohne Plattform würde ich es nicht fahren wollen.
Ob RP oder CDT spielt nicht so die große Rolle.
In beiden Fällen wird Einfluß auf die Lowspeeddämpfung genommen.
Man kann sie weder ganz Abschalten, noch komplett blockieren.
Es wird auf mech. Weg einfach die ProPedal Feder mehr oder weniger vorgespannt.
Und wie "hart" oder "weich" der Dämpfer in den unterschiedlichen Stellungen ist, hängt wiederrum vom Werkssetup ab.
Ich bin der Meinung, dass der Hersteller bei der Bandbreite an Rahmenhöhen auch dementsprechend andere Werkssetups verbauen sollte.
Ab MK10 habe ich zumindest am "S"- rahmen eine schwache Endprogression festgestellt.
(Im übrigen sollte man beachten, dass im Dämpferinnenleben oft kleine Veränderungen stattfinden, die man an der Dämpferbezeichnung nicht erkennen kann.
Das PP ist über die Jahre schwächer und unauffälliger geworden, hat aber trotzdem noch die gleichen Verstellparameter)