Liteville 301 MK11

Soweit solide Komponenten.
2 Sachen erschließen sich mir nicht:
- warum sparste am Lenker (der Rest ist sonst nur vom "feinsten")
- warum dieses komische Sram Keramik Lager: Lieber Reset Innenlager: schöner,leichter,wartungsfreundlicher und meisten günstiger als das Blackbox
 
Weiss nicht was gegen den Lenker. Bis auf bremsen und laufräder ist das fast 1:1 mein Aufbau (bild auf Seite davor) aber bei der bremse hab ich die x0 trail genommen. Mit der xx1 ist das einfach super clean am Lenker. Links bremse und reverb, rechts bremse und shifter. Komme gerade von der ersten Tour. Die bremse kann was. Und xx1 ist einfach geil ;)
 
Meine Fresse, ich hätt da heut nicht hinfahren sollen zu dem Händler... 601er gesehen, angetatscht, verliebt... die 301er hab ich nichtmal mehr angeguckt :D
 
Würde auch den Vector Carbon rauf tun! Bezüglich XX1:
Kann mir bitte wer sagen, wie man die richtige Kettenlänge bei der XX1 bestimmt? Hab nicht wirklich was zum Thema gefunden. Danke
 
Vernunft... ich will ein spritzigeres Rad... also warum von 160 auf 190 FW hinten mit "DH-Heck"... dann doch lieber auf 140 mit "Tourer-Heck"... ausserdem meinte die Frau "2000 Euro sind genug für einen Radrahmen du Irrer" :o

Edit: mal sehn, ich muss es ja erstmal abholen... vielleicht wird ja nochmal umentschieden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch den Vector Carbon rauf tun! Bezüglich XX1:
Kann mir bitte wer sagen, wie man die richtige Kettenlänge bei der XX1 bestimmt? Hab nicht wirklich was zum Thema gefunden. Danke

Also ich hab das wie immer gemacht: Hinten aufs Kleine, vorne geht eh nur eine Einstellung, dann abgelängt. In meinem Fall 2 Glieder. Zuerst war's eins zu wenig, dann hat es perfekt gepasst.
 
Vernunft... ich will ein spritzigeres Rad... also warum von 160 auf 190 FW hinten mit "DH-Heck"... dann doch lieber auf 140 mit "Tourer-Heck"... ausserdem meinte die Frau "2000 Euro sind genug für einen Radrahmen du Irrer" :o

Edit: mal sehn, ich muss es ja erstmal abholen... vielleicht wird ja nochmal umentschieden :D

50.000 für ne kleine Wohnung als Familien-Wohnklo doch auch, oder? ;) :lol:

(was wären wir nur ohne unsere Ladys??? :love: )
 
Hi
kann mir mal jemand schaun welcher Float CTD am MK11 verbaut ist, sprich welches Volumen und welcher Tune

Bin grad am überlegen ob ich mir n gebrauchtes MK10 oder MK11 kaufen soll und beim 10 evtl den Dämpfer nachrüste

Das CTD wäre das einzige was mich am 11er reizen würde, nachdem ich bezüglich Dämpfereinstellung 2 linke Hände habe

Danke und Gruß
Jürgen
 
Das hat keinen Mehrwert: ProPedal ist mit dem CTD fast gleich zu setzen.
(Ansonsten wie bisher auch: largeVolume,M/M Tune, 175 PSI Boost)
 
Stimme ich nicht ganz zu. Neben ProPedal kannst du auch ganz zu machen. Und die härte der Platform ist nur noch Nebensache. Hab jetzt 2 Touren damit hinter mir und finde die Bedienung sehr gut!
 
Weiss nicht was gegen den Lenker. Bis auf bremsen und laufräder ist das fast 1:1 mein Aufbau (bild auf Seite davor) aber bei der bremse hab ich die x0 trail genommen. Mit der xx1 ist das einfach super clean am Lenker. Links bremse und reverb, rechts bremse und shifter. Komme gerade von der ersten Tour. Die bremse kann was. Und xx1 ist einfach geil ;)

Was hast du vorne für eine Laufradgröße? Hab bei mir ein 650b geplant, merkt man als Normalsterblicher nen Unterschied?
 
Ja, hab auch 650B vorne. Was den Unterschied angeht: Ich meine ein bisschen was zu merken, gerade so bei kleineren Wurzelfeldern und kleinen Kanten. Aber ich würde nicht meine Hand dafür ins Feuer legen ;)
Hatte davor u.a. ein Flash 29er und das hat man natürlich deutlicher gespürt. Dafür fühlt es sich so einfach super an. Und es ist echt so, wenn man es nicht weiß sieht man es sogar kaum!
 
@röma: Meinst du die Pike in der Wunschliste von Nicmen? Ich hab mich bei mir für die RCT3 DP entschieden. In Tests etc werden zwar immer die Vorteile genannt, in diesem Fall vom größeren Vorderrad, aber die Nachteile verschwiegen. Deshalb dachte ich, WENN das große Rad nen Nachteil haben könnte, dann vielleicht, dass es schneller steigt. Mit der Revelation die gerade drin ist, ist dies schonmal nicht der Fall. Trotzdem bin ich bei langen Anstiegen immer froh ein bisschen Absenken zu können.
Ach j, bei mir ist die Rede vom XL-Rahmen. Weiß nicht wie das mit dem 650B VR in anderen Größen ist
 
Stimme ich nicht ganz zu. Neben ProPedal kannst du auch ganz zu machen. Und die härte der Platform ist nur noch Nebensache. Hab jetzt 2 Touren damit hinter mir und finde die Bedienung sehr gut!

Wenn Du das Teil vollständig blockierst, schränkst Du die Performance vom Hinterbau ein, Du enziehst ihm die Möglichkeit in anspruchvollen Situationen den vollen Gripp zu liefern.

Das mehr als geringe Wippen (maximal 1cm) verbraucht keine Kraft, sondern zeigt nur die Wechsellast der Kettenspannung bei diesem Rahmen an.
Im Wiegetritt heißt das statt Stampfen, durchgehenden Zug produzieren. Das ist sowieso Kräfte sparender, mit und ohne Wippen. Aber selbst stampfend verbraucht der 301 deutlich weniger Kraft als andere Rahmen mit weniger Federweg.

Auf deutsch: Der komplett beruhigte Rahmen ist NICHT schneller als der offene. Vorausgesetzt, der Dämpfer hat eine vernünftige Dämpfung.

Ich würde mich also nicht am CTD orientieren. Der Rahmen ist explizit auf Bergaufperformance konstruiert und benötigt weder Plattform noch Lock Out, wenn das Basissetup korrekt ist. Das heißt, dass das Federbein nicht durchhängt und der Sag im konstruktiv bedingt korrekten Bereich liegt.

LG
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab MK 10 ist das 301 eher Richtung "Schaukelpferd" gegangen als es die Vorgänger mal waren. Ist aber Ok und stört nicht.
Ohne Plattform würde ich es nicht fahren wollen.

Ob RP oder CDT spielt nicht so die große Rolle.
In beiden Fällen wird Einfluß auf die Lowspeeddämpfung genommen.
Man kann sie weder ganz Abschalten, noch komplett blockieren.
Es wird auf mech. Weg einfach die ProPedal Feder mehr oder weniger vorgespannt.
Und wie "hart" oder "weich" der Dämpfer in den unterschiedlichen Stellungen ist, hängt wiederrum vom Werkssetup ab.

Ich bin der Meinung, dass der Hersteller bei der Bandbreite an Rahmenhöhen auch dementsprechend andere Werkssetups verbauen sollte.

Ab MK10 habe ich zumindest am "S"- rahmen eine schwache Endprogression festgestellt.


(Im übrigen sollte man beachten, dass im Dämpferinnenleben oft kleine Veränderungen stattfinden, die man an der Dämpferbezeichnung nicht erkennen kann.
Das PP ist über die Jahre schwächer und unauffälliger geworden, hat aber trotzdem noch die gleichen Verstellparameter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab MK 10 ist das 301 eher Richtung "Schaukelpferd" gegangen als es die Vorgänger mal waren. Ist aber Ok und stört nicht.
Ohne Plattform würde ich es nicht fahren wollen.

Ob RP oder CDT spielt nicht so die große Rolle.
In beiden Fällen wird Einfluß auf die Lowspeeddämpfung genommen.
Man kann sie weder ganz Abschalten, noch komplett blockieren.
Es wird auf mech. Weg einfach die ProPedal Feder mehr oder weniger vorgespannt.
Und wie "hart" oder "weich" der Dämpfer in den unterschiedlichen Stellungen ist, hängt wiederrum vom Werkssetup ab.

Ich bin der Meinung, dass der Hersteller bei der Bandbreite an Rahmenhöhen auch dementsprechend andere Werkssetups verbauen sollte.

Ab MK10 habe ich zumindest am "S"- rahmen eine schwache Endprogression festgestellt.


(Im übrigen sollte man beachten, dass im Dämpferinnenleben oft kleine Veränderungen stattfinden, die man an der Dämpferbezeichnung nicht erkennen kann.
Das PP ist über die Jahre schwächer und unauffälliger geworden, hat aber trotzdem noch die gleichen Verstellparameter)

Jetzt bin ich mal dran: Hier redest Du echt mal "irgendwas" daher, bezüglich Plattform.

Das 301 schauckelt auch ab MK10 kein bisschen, wenn die Dämpfung passt. Das geht absolut genauso souverän, wie die MK4 bis 7 mit Gleitlager. Nur deutlich sensibler.

Auch wenn Dus nicht hören willst, das geschauckle liegt WENN überhaupt, an der Federbeintechnik von Fox.
Was das 301 wirklich braucht, ist ein Federbein ohne irgendwelchen Plattform oder Boostvalve-Schnick Schnack, mit einer ordentlichen Dämpfung.

Lg
oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe von dem aus wie das LV in der Serie verkauft wird.
Und das ist nach deinen Worten Mist?

Das das MK10 etwas mehr schaukelt als die älteren Modelle weiß eigentlich jeder, ganz normaler Durchschnitt mit dem gut leben kann.
Mich störte am Leihbike das nicht, hab mir auch nicht die ganze Zeit zwischen die Beine geguckt.

Du solltest vielleicht nicht so krampfahft versuchen, deine Dämpfer an den Mann zu bringen.
Ab MK 10 besteht da meiner Meinung nach für einen mittelschweren Fahrer kein Bedarf mehr.
 
Zurück