Der KONA Unit (+Honzo) 29er Stahl Thread

Ich hab ein Kona 29er aus Stahl

  • MODELL : _______________________________________

    Stimmen: 23 22,5%
  • Unit älter

    Stimmen: 8 7,8%
  • Unit 2010 dunkelgrün

    Stimmen: 10 9,8%
  • Unit 2011 weiss

    Stimmen: 11 10,8%
  • Unit 2012 orange

    Stimmen: 24 23,5%
  • Honzo 2012 blau

    Stimmen: 14 13,7%
  • ANTRIEB : _____________________________________

    Stimmen: 5 4,9%
  • Singlespeed

    Stimmen: 54 52,9%
  • Kettenschaltung

    Stimmen: 30 29,4%
  • Getriebenabe

    Stimmen: 6 5,9%
  • FAHRWERK : ___________________________________

    Stimmen: 3 2,9%
  • Starrgabel

    Stimmen: 63 61,8%
  • Federgabel

    Stimmen: 25 24,5%
  • BREMSEN : ____________________________________

    Stimmen: 4 3,9%
  • Mechanisch

    Stimmen: 38 37,3%
  • Hydraulisch

    Stimmen: 50 49,0%

  • Umfrageteilnehmer
    102
aktuelles Bild:

large_dsc_1348.jpg

http://fstatic1.mtb-news.de/f/vd/tm/vdtmsm7k1jeo/original_dsc_1348.jpg?0

Ein treuer Begleiter der bis jetzt jeden Scheiß mitgemacht hat :love:

Optisch herrlich dezent. Wenn es überhaupt auffällt wegen der schieren Größe. "Kenner" bleiben aber immer stehen. Schaut schon etwas anders aus die 08/15 Lackierung in den gewohnten schreienden Farben dazu vollgeklatscht mit Decals. Ich hatte vorher noch kein Bike das dreckig geiler aussieht als sauber. :D

Neue Anbauten sind Kurbel (nie wieder KCNC), Bremsen (nie wieder Elixir), Reifen (nie wieder Nobby Nic (am Arsch tubeless ready...)) und Ergons (ja ich weiß, die Optik ...)


Edit: ein etwas älteres Bild (Scan von analogem Diafilm)
large_scan29.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der KONA Unit (+Honzo) 29er Stahl Thread
ach, hat KCNC bei dir auch nicht funktioniert?

habe sie mehrere male an- und abgebaut.
jedes mal wieder spiel bekommen. ni mal
hochfestes loctite wollte helfen.
liegt wahrscheinlich daran, dass der achs-
durchmesser einen ticken zu klein ist und
somit minimalstes spiel im innenlager hat.
somit entstehen hebelkräfte und arbeiten
gegen die kurbelschraube.
optik ist so geil :( die SLX dagegen funk-
tioniert einfach. optisch gehts so...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, bei mir ähnlich, hab eine Kurbel sogar einmal beim antreten auf der Strasse gelassen :crash: nie wieder

krass ...
habe die aktuelle KCNC auf der Eurobike
angeschaut. sieht ni mehr so gut aus.
die alte ist optisch einfach zu geil, aber
taugt nur noch für die vitrine nachdem
ich 6 stunden gebraucht habe, sie mit
dem hochfesten loctite abzubauen :lol:
 
krass ...
habe die aktuelle KCNC auf der Eurobike
angeschaut. sieht ni mehr so gut aus.
die alte ist optisch einfach zu geil, aber
taugt nur noch für die vitrine nachdem
ich 6 stunden gebraucht habe, sie mit
dem hochfesten loctite abzubauen :lol:
zum Glück hab ich die Bremshebel von denen vorher mal in der Hand gehabt, super leicht und super laberig, damit hätt ich mich keinen Hügel runtergetraut
 
Sollte sich ja mittlerweile auch bis in die letzte Ecke rumgesprochen haben, dass KCNC billiger Fernost Schrott ist. Was nicht heißen soll, dass aus Fernost nicht auch qualitativ gute Teile kommen!
 
Nein ich fahre wirklich 44-13.
zum Brocken bin ich gar nicht hoch. Ich war etwas südlicher unterwegs.
Ich fahre das Bike sonst nahe zu nur hier in MD. Hier ist fast alles flach.
 
Nein ich fahre wirklich 44-13.
zum Brocken bin ich gar nicht hoch. Ich war etwas südlicher unterwegs.
Ich fahre das Bike sonst nahe zu nur hier in MD. Hier ist fast alles flach.

hmm krass. ich hoffe das schöne Unit wird
auch mal im gelände eingesetzt. was fährst
du damit für touren (km)?

ich hatte mein paddy wagon mal auf 46:15
aufgebaut und bin damit eine 130km tour
durchs erzgebirge gefahren. bin praktisch
gestorben. mit rennradbereifung und auf
asphalt!
jetzt hat es eine 39:15 übersetzung. damit
ist es alltagstauglich für mich. spritzig in
der stadt und auf einer langen tour kommt
man auch mal gesund den berg hoch.
 
Ich wiederhole mich zwar, aber hier ist fast alles flach.
Wenn ich meine übliche Runde mit dem Rad drehe (rund 55km) hab ich rund 30% Asphalt und der Rest sind Wald und Forstwege, auch mal einige Wanderpfade. Ich hab kein Höhenmesser, aber wenn ich dabei 150hm (nur hoch) mache ist das schon viel! Im Flachen tritt sich die Übersetzung einfach. Da ich auch noch Klickpedale fahre, wird es noch mal lockerer. Und das ist immernoch lockerer als viele Strassensingler die 53-13/15 fahren...

Für die Wege rund um unser Harzgrundstück ist die Übersetzung auf Dauer wirklich nichts. Da ich aber immer nur zwei Räder mit nehmen kann, ist das auch kein Problem. XC-Cannondale und AM-Kona sind eher was für die Region.
 
Ich wiederhole mich zwar, aber hier ist fast alles flach.
Wenn ich meine übliche Runde mit dem Rad drehe (rund 55km) hab ich rund 30% Asphalt und der Rest sind Wald und Forstwege, auch mal einige Wanderpfade. Ich hab kein Höhenmesser, aber wenn ich dabei 150hm (nur hoch) mache ist das schon viel! Im Flachen tritt sich die Übersetzung einfach. Da ich auch noch Klickpedale fahre, wird es noch mal lockerer. Und das ist immernoch lockerer als viele Strassensingler die 53-13/15 fahren...

Für die Wege rund um unser Harzgrundstück ist die Übersetzung auf Dauer wirklich nichts. Da ich aber immer nur zwei Räder mit nehmen kann, ist das auch kein Problem. XC-Cannondale und AM-Kona sind eher was für die Region.

jo jedem das sein. brauchst dich auch nicht
rechtfertigen ;)
ich für meinen teil habe nur die erfahrung ge-
macht, dass diese mörderübersetzungen meist
mehr schau als funktion sind. bei 53:13 am ssp
muss ich einfach nur schmunzeln, sorry :D
mach mal ein foto von deinen beinen :bier:
 
Zurück