stirbt 26 Zoll aus?

Ohne mist. Ich kann mir auch heute immernoch ein neues Bike mit V-Brakes aufbauen, also wird es auch noch lange 26 ZOll ersatzteile geben;)
Ja, das kannst du! Entweder im Einsteigerbereich das ganz billige und schwere Zeugs oder im High-End Leichtbau-Bereich, wo allein der Bremshebel 100 € und mehr kostet. In der Mittelklasse gibt es genau drei brauchbare Bremshebel:
- Avid FR-5
- Avid Speed Dial 7
- Shimano Deore

Ein Trauerspiel im Vergleich zu den 1000 Varianten an verfügbaren Scheibenbremsen. Und so wird es vermutlich auch irgendwann bei 26"-Felgen aussehen.
 
Als vergleich meinte ich es das die Politik z.B. auch den Diesel abschaffen kann und einen zum E10 Plörredoppelmist zwingen kann. Viva la Revolution :dope:
Aber mal jetzt scherz zur Seite. Angst muß man wohl nicht haben, die 26er bleiben und 29er werden soda sein ;-)
 
Der Vergleich hinkt aber gewaltig. Niemand beschwert sich über neue Bikes ...
Doch, ich beschwere mich.

Bei einem Rennrad ist es noch tolierierbar, daß die Fußspitze dem Reifen im Weg stehen kann, aber bei einem MTB ist das absolut nicht akzeptabel. Das ist, wie wenn man sich zum Laufen, viel zu große Hosen anziehen würde, wegen denen man dauernd stolpert.

Hier nochmal das Bildchen aus Post #576 :
zahanu2y.jpg
 
Doch, ich ... :o
Den Schais der Autohersteller mach ich nicht mit.
Mein Porsche ist Bj. '81. Old Style, alltagstauglich, mittlerweile mit H-Kennzeichen. Und - zeig mir mal ein aktuelles Auto, das mehr Fahrspaß bietet ... :D

Genau! Letztens auf dem Sender für die besten Menschen der Welt bei TopGear hatten die ein Bayrisches Auto das 400PS hatte. Das blöde Ding hat selbstständig vor der Kurve abgebremst und diese Automatik kann man nicht abschalten. Schluß mit Fahrspaß.
 
Doch, ich beschwere mich.

Bei einem Rennrad ist es noch tolierierbar, daß die Fußspitze dem Reifen im Weg stehen kann, aber bei einem MTB ist das absolut nicht akzeptabel. Das ist, wie wenn man sich zum Laufen, viel zu große Hosen anziehen würde, wegen denen man dauernd stolpert.

Hier nochmal das Bildchen aus Post #576 :
zahanu2y.jpg

Also ich komme mit Größe 45 nicht ans VR von meinem 29er ;)
 
Und das gilt fuer alle 29er und alle Schuhgroessen, oder doch nur fuer eines und jemanden mit Clownfuessen :rolleyes:
Schuhgrösse 37, entsprechend kleiner Rahmen und entsprechend kleine Fahrerin. Für die Fahrradhersteller und insbesondere die Designer, war es sicher eine große Überraschung, als die ersten Beschwerden deshalb kamen.
 
Hier nochmal das Bildchen aus Post #576 :
zahanu2y.jpg
[/QUOTE]

ich hab einige sworks räder. aber dieses hier ist der ultimative beweis der ABSOLUTEN hässlichkeit. wie gesagt, so gut kann das fahrgefühl gar nicht sein, dass ich dieses design in kauf nehmen würde...
 
Schuhgrösse 37, entsprechend kleiner Rahmen und entsprechend kleine Fahrerin.

Ich hab' einen 29er S Rahmen und Schuhgroesse 43, ausserdem stehe ich eher mittig am Pedal und stosse trotzdem nicht an :ka:. Wenn sie fuer einen 29er zu klein ist, sollte sie vielleicht ein 27.5er probieren?!

Der Abstand bei deinem Photo ist auf jeden Fall gross genug fuer mich, wuerde ich sagen, das nur nebenbei.
 
In dem Bereich Downhill steht es gar nicht zur Diskussion ob 26,27.5 oder 29 Zoll. Solange es den DH Sport gibt werden die 26" auch nicht aussterben. Oder soll ich demnächst Ersatzlaufräder anstatt Ersatzschläuche mitnehmen, weil die hässlichen, unagilen 29" Dinger bei jeder Wurzel oder einen Sprung ins Flat die Grätsche machen???

:lol:
Grätsche :lol: :D

hast du schonmal bemerkt das im Modelljahr 2014 erschreckend viele Dh Race Fullys 27.5 er Laufräder haben ? :daumen:
 
Ok. 26er wird es noch lange geben. Zumindest die Teile. Was aber seit diesem Sommer realtität geworden ist: 26er (Standard-)Parts sind bei meinem Stammladen plötzlich teils nicht mehr vorrätig. In 27,5 und 29" schon. 26" muss aber erst bestellt werden.
Die frühere Bequemlichkeit, dass Teile, die man nicht mehr rechtzeitig besorgt hat, um die Ecke für einen vernünftigen Kurs kaufen kann, ist also langsam vorbei.
Außer vielleicht, man geht zu Radl Bauer und zahlt das doppelte.
Der Stammladen hat übrigens seit diesem Jahr keine hochwertigen 26er Hardtails mehr.
 
Doch, ich beschwere mich.

Bei einem Rennrad ist es noch tolierierbar, daß die Fußspitze dem Reifen im Weg stehen kann, aber bei einem MTB ist das absolut nicht akzeptabel. Das ist, wie wenn man sich zum Laufen, viel zu große Hosen anziehen würde, wegen denen man dauernd stolpert.

Hier nochmal das Bildchen aus Post #576 :
zahanu2y.jpg


An dem MTB hängt allerdings auch eine 175er Kurbellänge und der Fahrer hat mit Schuhgröße 42 keine Problem, allerdings wahrscheinlich Fahrer mit Schuhgröße 45.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10954756&postcount=4908
 
Das oben mehrfach gezeigte Speci ist wirklich total unförmig und sieht erzwungen aus, aber es geht halt auch anders.
Das Bike im Anhang ist auch Rahmengröße S und die Proportionen stimmen absolut!
MFG
 

Anhänge

  • ZR29-S.jpg
    ZR29-S.jpg
    61 KB · Aufrufe: 98
Ich würde mich in Grund und Boden schämen wenn ich mit so nem hässlichen Gerät durch die Gegend fahren müsste... ihr dürft übrigens aufhören den Eimer ständig zu quoten. Dadurch wird das Teil nicht schöner.

Das gelbe Bike sieht da schon stimmiger aus. Allerdings würde es mit 26er Rädern noch besser aussehen...
 
Der Vergleich hinkt aber gewaltig. Niemand beschwert sich über neue Bikes. Nur wenn die Ersatzteilversorgung der bestehenden Bikes nicht mehr geichert ist, wird es zu einer Schweinerei.

Zu deinem Beispiel: Wenn die Autoindustrie sagen würde ab nächstem Jahr gibt es einen neuen Standard bei den Reifengrössen, die alten Grössen wird es demnächst nicht mehr geben, kauft euch doch einfach ein neues Auton da die neuen Reifen nicht mehr ins Radhaus passen, dann würde es vergleichbar sein.

Oder wenn es keinen Diesel, dafür nur noch altes Pommes Fett zum Tanken geben würde. Auch das würde natürlich alle jetzigen Diesel Fahrer begeistern, müssten sie sich doch bald ein neues Auto kaufen.
Der Vergleich zum Auto ist schon passend!
Zwar beschweren sich auch jetzt schon viele Menschen über überflüssige Entwicklungen beim PKW aber die Branche lebt doch noch im siebten Himmel -hauptsächlich jedoch, weil ab untere Mittelklasse die meisten Kisten Firmenwagen sind- aber wenn, um den Vergleich zur Bikeindustrie zu ziehen, nächstes Jahr nur noch SUVs und Kleinlaster angeboten werden und für alle anderen Modelle die Entwicklung und der Verkauf eingestellt würde, nur weil die Amis halt besonders auf SUVs stehen, dann wäre das nichts anderes, wie das, was die Bikeindustrie derzeit macht, allerdings würde der Aufschrei der Bölkerung die Autobosse sofort zur umkehr zwingen.
Ich habe nichts gegen 29", solange ich alle Inovationen weiterhin auch für 26" erhalten.
 
zu 2: GERMAN ANGST
c015y9t6.gif
nö! Klare Fragen mit entsprechenden Antworten bei namenhaften Produzenten auf der Eurobike: Specialized, Schwalbe,.....


Wenn ich mir die Entwicklung vieler Bikekomponenten ansehe, dann wird doch deutlich, dass selbst nach 10 jähriger Entwicklungsarbeit, Scheibenbremsen, besonders Federgabeln, Reifen .... nicht am Ende der Entwicklung stehen sondern teilweise am Anfang, Welche Bremse erträgt denn einen einwöchigen Dauerbesuch in den Alpen ganz ohne Probleme? Und wenn es nur das nervige Quietschen ist!
Welche Federgabel kann ich in einem mehrtages Schlammrennen ab dem zweiten Tage ohne Störungen noch benutzen, wenn ich nicht zuvor eine internsive Wartung durchführt habe?

Die sollen erst einmal die vorhandenen Probleme inovativ beseitigen, bevor die Industrie die Probleme nur in ein neues Format vergrößert.
 
Der Vergleich zum Auto ist schon passend!
Zwar beschweren sich auch jetzt schon viele Menschen über überflüssige Entwicklungen beim PKW aber die Branche lebt doch noch im siebten Himmel -hauptsächlich jedoch, weil ab untere Mittelklasse die meisten Kisten Firmenwagen sind- aber wenn, um den Vergleich zur Bikeindustrie zu ziehen, nächstes Jahr nur noch SUVs und Kleinlaster angeboten werden und für alle anderen Modelle die Entwicklung und der Verkauf eingestellt würde, nur weil die Amis halt besonders auf SUVs stehen, dann wäre das nichts anderes, wie das, was die Bikeindustrie derzeit macht, allerdings würde der Aufschrei der Bölkerung die Autobosse sofort zur umkehr zwingen.
Ich habe nichts gegen 29", solange ich alle Inovationen weiterhin auch für 26" erhalten.



Wieso denn? Dort passiert doch das Gegenteil.

Anstatt eine Sparte Autos sterben zu lassen hat beinahe jede Marke ihr Portfolio vergrößert und bietet von Kleinwagen bis SUV alles an. Es wurde kein Format eingestampft und man bekommt über Jahre jedes Ersatzteil, Du musst einen Golf 1 nicht wegschmeissen weil ein Stoßdämpfer schlapp macht.

Die Du auch im nächsten Post sagst: gegen Entwicklung/Fortschritt habe ich nichts, jedoch nicht auf Kosten von Kompatiblität. Von mir aus weitere Formate, jedoch nicht neue gegen alte, solange sie noch im Gebrauch sind und gerade eben verkauft wurden.
 
nö! Klare Fragen mit entsprechenden Antworten bei namenhaften Produzenten auf der Eurobike: Specialized, Schwalbe,.....


Wenn ich mir die Entwicklung vieler Bikekomponenten ansehe, dann wird doch deutlich, dass selbst nach 10 jähriger Entwicklungsarbeit, Scheibenbremsen, besonders Federgabeln, Reifen .... nicht am Ende der Entwicklung stehen sondern teilweise am Anfang, Welche Bremse erträgt denn einen einwöchigen Dauerbesuch in den Alpen ganz ohne Probleme? Und wenn es nur das nervige Quietschen ist!
Welche Federgabel kann ich in einem mehrtages Schlammrennen ab dem zweiten Tage ohne Störungen noch benutzen, wenn ich nicht zuvor eine internsive Wartung durchführt habe?

Die sollen erst einmal die vorhandenen Probleme inovativ beseitigen, bevor die Industrie die Probleme nur in ein neues Format vergrößert.
Ohne deine Punkte entwerten zu wollen, aber da sitzen doch unterschiedliche Abteilungen oder gar Hersteller dran: Den Bremsenbereich tangiert die Laufradgröße doch nicht wirklich, ebenso vermute ich, dass die Gabelhersteller nicht viel mehr als längere Tauchrohreinheiten und vielleicht eine etwas andere Abstimmung entwickeln müssen. Die grundlegende Technologie bleibt m.E. sicher gleich.
 
Zurück