Manitou Mattoc 2014 – Comeback auf dem All-Mountain und Enduro-Segment [Eurobike 2013]

Manitou Mattoc 2014 – Comeback auf dem All-Mountain und Enduro-Segment [Eurobike 2013]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8wOC9FdXJvYmlrZV9UYWdfMl9NYW5pdG91LTEuanBn.jpg
Manitou will es wieder wissen und stellt mit der Manitou Mattoc eine Gabel vor, die genau den Nerv der Zeit trifft: Licht, Enduro-Federweg, aktuelle Radgrößen und eine aufwändige Dämpfung sollten sie für die Bedürfnisse der Zeit prädestinieren.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Manitou Mattoc 2014 – Comeback auf dem All-Mountain und Enduro-Segment [Eurobike 2013]
 
Habe auch schon von Ausnahmen gehört.aber bei mir war es mit nem Dämpfer hervorragend!
inkl.einsenden über den online Shop hat es 1 Woche gedauert und man hat mir einfach einen komplett neuen Dämpfer geschickt.
 
Ist es bei einer Kartusche nicht auch schwieriger den Service selbst zu machen? Hat jemand Erfahrung mit dem Manitou Service in Deutschland?

Bis jetzt war ich auch immer sehr zufrieden mit dem Service bei Manitou.

Wenn man kein Spezialwerkzeug braucht (was bis jetzt noch nicht der Fall war bei Manitou) ist der Service auch nicht schwieriger zu machen. Dauert nur ein paar Arbeitsschritte länger. Die Kartusche muss eh selten angefasst werden.
 
Kartuschendämpfung wird oft kritisiert, aber mir scheint die sehr wartungsarm zu sein. Credo ist eigentlich, die nur anzufassen, wenn der Blader undicht ist. Das Öl wird darin scheinbar gut erhalten.
 
Mittlerweile hat MCG die Mattoc im Sortiment gelistet für 650 UVP...

Hatte schon mal jemand Kontakt zu anderen Distributoren in den Nachbarländern?
 
650 für die Pro??? Hallelujah!
UVP? Hallelujah! :-D
Hammer,auch noch einer der Hersteller,die nicht 1:1 umrechnen . . . ich mag Manitou immer mehr!
bitte lass die Jungs keinen Murx bei der Fertigung gemacht haben und dass die luftfeder wirklich genauso gut wie bei der Dorado ist.dann ist die sofort gekauft!!! :-)
 
Für 650€ ist die gekauft. Allerdings auch hier in Matt Schwarz.

Jetzt werd ich doch langsam hibbelig nachdem mein Rahmen heute gekommen ist.
 
wie is die abs+ dämpfung denn eigentlich so?

die comp könnte dann ja fast bei nem straßenpreis von unter 400 landen... :eek:
 
@bansaiman
Genau. Eine 180mm Gabel fehlt im lineup. Hab eine 66 im Scratch. Aber das gute stück is 3kg schwer. Die Totem ist auch schwer.
Möglich wäre auch eine X-Fusion Metric. Wiegt nur 2,3 bei 180mm.

MfG Jaimewolf3060
 
Ob da noch ein großer Absatzmarkt vorhanden ist?

Ne 29er Version wäre erstmal sinnvoll und dann können die sich gerne um Nischenprodukte kümmern ;)
 
Ob da noch ein großer Absatzmarkt vorhanden ist?

Ne 29er Version wäre erstmal sinnvoll und dann können die sich gerne um Nischenprodukte kümmern ;)

Aber Hallo! ne stabile und relativ leichte 180 sc Gabel.sonst ist die Lücke zwischen trail und dh Gabel etwas groß ;-)
Als 29er kommt die auch noch.war wohl nicht mehr genug Zeit
 
Reine 180er Rahmen weren immmer seltener produziert. Oft reicht für viele das Enduro für den Park oder nehmen gleich den Downhiller. Erstmal auf 160mm zu setzen war genau richtig und wenn 180 noch folgen soll sowieso. Eine Travis 2.0. wenn es die Gabel in leicht geben würde *träum*. Hab noch eine hier. Nach der Dorado beste Gabel die ich gefahren bin.
 
Seit Heute 619€. Liefertermin nach meiner Anfrage per Mail noch unbekannt. Mattschwarz und Mattrot sind wohl Vorbestellt. Alles noch ungewiss. Auf Facebook gibts bei denen gerade 15% auf Fox Service.

JL Suspension hat die Mattoc Pro für 700€ gelistet: http://www.jl-racing-suspension.com/federgabeln-und-dämpfer/manitou/

Hat jemand Erfahrung mit dem deutschen Service von Manitou? Ich habe nicht viel gutes darüber gehört. Wie sieht es mit selbst machen aus? Kommt man da an Teile und Manuals gut dran?
 
29er forke mit 140-150mm wäre interessant. 180er gabeln braucht kein mensch. hatte ne 66rc3 evo und hab ne 55rc3 evo und von der performance sind die gleich gut. um die zum flexen zu bringen musste entweder sehr schwer oder verdammt aggressiv fahren. aber zum richtig ballern gibts ja noch den guten downhiller mit der 888. für die meisten anderen sachen reicht die enduroflitsche. die lücke dazwischen is so gering dass man dafür eigentlich nix eigenes, spezielles braucht.
 
Bei uns fährt eigentlich jeder in seinem Tourenrad 170 oder 180mm Federweg. Bei uns scheint es viele Keinemenschen zu geben:D

G::)
 
Zurück