Leichtbau muss nicht teuer sein - Übersicht leichter, kindertauglicher Teile

"Front wheel only" heisst bei BMX: ohne Bremsflanke. Entspricht also "disc only". Beides schöne Felgen allerdings eher teuer (Insurgent in D für 70 €, also teurer als jede Kinlin, liegt wohl auch eher bei 330g, die Deviant kostet bei uns immer noch 50€)

drehvial
 

Anzeige

Re: Leichtbau muss nicht teuer sein - Übersicht leichter, kindertauglicher Teile
Wow, laut Alienation-Shop liegt die Insurgent bei 45$ und die Deviant bei 66$.
Bei https://www.jrbicycles.com/storefront/index.php?act=viewProd&productId=2652
kosten die sogar nur 40$ (30 Euro) aber leider nicht in 28 Loch verfügbar nur in 36 Loch. Ich hätte ja Bock auf weiß 28 Loch mit weißen Novatec-Naben...
Vielleicht bringe ich beim nächsten USA-Trip mal ein paar mit. Dürften ja gut in den Koffer passen.
 
Bitte postet keine verallgemeinerten Halbwahrheiten. Nur weil es schwierig ist, sehr spezielle Kinderräder zu bekommen und zu bauen, sind wir doch hier im Forum... ;)
 
So pauschal kann man das nicht sagen. Ich wollte auch erst 32 Loch Naben, und bei Disc ist es wirklich so dass 28 Loch schwer zu kriegen ist. Aber 32 Speichen sind einfach zu viel für so ein kleines Rad. Man könnte dann zwar wieder 16 Speichen verbauen, aber 8 Speichen auf der Antriebsseite, puh.
Sinnvoll wären eigentlich 20 vorne / 24 hinten so wie Kania das bei den 20ern macht.

Dass man schön Altteile-Verwertung machen kann bei 32 Loch stimmt natürlich. Und auch günstige Schnapper macht man sicherlich eher mit der Lochzahl.
 
Kann mir jemand genau solche Räder mache, mit 32 Loch Felgen und Naben?
Mit 16 Speichen!
Ich bin einfach zu ungeschickt dazu und habe es bis heute nicht geschafft vernünftig einzuspeichen und zu zentrieren.
Sachen besorge ich.
 
Ein Laufrad mit 24 Speichen kann man ganz gut mit 36-Loch Felgen/Naben bauen, ergibt ein regelmäßiges Speichenmuster, Stabilitätsprobleme sollte es bei 20 Zoll da nicht geben.

drehvial
 
Man kann doch auch asymmetrisch einspeichen (wie bei Fulcrum), also Antriebsseite 16 Speichen 2- oder 3-fach gekreuzt und andere Seite 8 Speichen radial (macht zusammen 24), wobei ich bei den Kids auf 20er Bikes kaum einen Antritt befürchte, dem 8 Speichen nicht standhalten.
 
Bei 24 Zoll kannst Du getrost 32 Speichen verwenden, aber auch nach demselben Muster (asymmetrisch) einspeichen, wenn es auf ein paar Gramm ankommt. Am Vorderrad könntest Du dann auch auf 16 Speichen gehen, evtl. alle radial eingespeicht.
 
Falls jemand noch einen leichten und kleinen Rahmen für 26" sucht

AXMAN Frame 26'' IGNITE C26 Carbon Disc Raw Black Size S 1150gr 250,- EUR
http://www.rczbikeshop.de/de/axman-frame-26-ignite-c26-carbon-disc-raw-black-size-15.html

photo-16757.jpg
 
Frage Schlauch für 24"

Derzeit ist auf dem Kania der Schwalbe CX Comp. 24*1.75 Draht montiert (Serienzustand). Ich hatte vor mir zumindest hinsichtlich Schlauch Reserve hinzulegen... Schwalbe führt den SV9 als passenden Schlauch auf. Der ist mit 130g aber kein Leichtgewicht.
Alternativen mit Gewichtspotential?

Wenn ich die Reifen wechsel auf MowJoe oder Kenda Small Block 8 kann ich sicher nochmals Gewicht sparen... hatte ich aber im ersten Schritt nicht vor...
 
Kann mir bitte noch mal jemand sagen welche leichte 24" Felge mit 16L oder 32L zu kriegen ist. Ich finde das Thema nicht mehr wo wir das durchgekaut hatten... der nächste Aufbau startet gerade ;)
 
Mir fällt noch Alienation Deviant ein, gibt's auch in 32L. Alternativ die Federleicht-Felgen, die allerdings 24L haben. Sind allerdings auch leichter als die Alienation Deviant . Manuel hat die letzlich auch verbaut in dem von Roelof genannten Thread.

Oliver
 
Wir warten aktuell erst auf unser Frog48, aber ich denke schon an das nächste Rad.:D
Grundsätzlich sehe ich drei Möglichkeiten:
- Leichtes Bike kaufen (Kania tweenty small (400 bzw. 480 Euro), oder ein Pepper 20 (350 Euro))
- Gebrauchtes oder günstiges Bike kaufen (Cube 200, Orbea MX, oä) und einzelne Teile tauschen
- Eigenaufbau (Praktische keine Teile vorhanden)

Das 20er wird frühestens in 2 Jahren benötigt.
Ziel sollte sein, ein möglichst gutes/leichtes Rad für den besten Preis.

Wenn ich von der low-budget Zusammenstellung von drehvial ausgehen, dann ist der Eigenaufbau eigentlich nicht mit dem gleichen Budget zu verwirklichen.
Bremsen RX 6, Mini-V 290g 28,00 €
Bremshebel Speed Dial FR 5 155g 14,00 €
Bremszüge Standard 130g 10,00 €
Felgen 20“ Schürmann Tiefbett 680g 24,00
Felgenband High Pressure 20“ 14g 3,00 €
Griffe KCNC Eva 13g 5,00 €
Kassette Sram PG-850 300g 14,00 €
Kette Sram PC 951 300g 11,00 €
Kettenblatt TA Specialites Syrius 30g 20,00 €
Kettenblattschrauben Alu 10g 10,00 €
Kettenschutz bbgbashguard 50g 30,00 €
Kurbel Redline Microline 430g 30,00 €
Kurbelschraube Standard 28g 0,00 €
Lenker Shogun 175g 12,00 €
Nabe Hinten Deore FH-M510 370g 12,00 €
Nabe Vorne HB-M530 155g 10,00 €
Nippel Polyax Alu Silber (56 Stück) 22,4g 11,20 €
Pedale XLC PD-M04 236g 16,00 €
Reifen Mow Joe 660g 36,00 €
Sattel Odyssey Junior 200g 20,00 €
Sattelklemme Xtasy 21g 5,00 €
Sattelstütze Shogun Lite stick 218g 16,00 €
Schaltgriffe Sram X5 90g 12,00 €
Schaltung Sram X3 210g 14,00 €
Schaltzüge Standard 60g 4,00 €
Schlauch Schwalbe SV 6A 140g 12,00 €
Spannachse Mounty light axles 66g 8,00 €
Speichen Sapim Leader (vorne 24, hinten 32) 196g 22,40 €
Steuersatz Ritchey Logic 135g 12,00 €
Tretlager BB-UN55 280g 12,00 €
Vorbau KCNC Fly Ride 97g 20,00 €

Gesamt: 450€, 5,8 kg

Mit Rahmen und Gabel also irgendwo über 500€ und über 8kg

Was würdet ihr empfehlen?
 
Zurück