reo-fahrer
cooler Junge.
och Leute, erst hackt ihr auf einem rum, ich soll mal auf meinen Tonfall aufpassen und nicht so ein Mist schreiben, und jetzt steht ihr da wie Wuffi vor der Frolic-Tüte und wartet auf die Fotos 
Egal, hier mal ein paar Bilder von einem Vivid 5.1
alle Haupt-Bestandteile:

Zur Funktion: der Kolben läuft in dem inner-sleeve oben, der sleeve steht im Dämpferkörper drin und wird vom seal-head geklemmt, das er an beiden Enden dicht mit dem Dämpferkörper abschliesst.
Das sieht dann so aus:

hier liegt der sleeve nur lose drin rum, normalerweise sitzt er schon zentrisch im Dämpferkörper. Wichtig aber ist der Spalt um den Sleeve & Dämpferkörper.
Wenn der Dämpfer ausfedert, gibt es zwei Wege für das Öl: durch den Hauptkolben durch (klar) und durch die Bohrungen am Ende vom sleeve in den Spalt. Von dort aber geht's erstmal nicht weiter, zurück in den Ölkreislauf geht's nur hier durch:

das ist der HSR-Versteller, der verschließt eine radial vom Dämpferkörper weg führende Bohrung. Über das Gewinde reguliert man die Vorspannung der Feder, d.h. die Dämpfungswirkung.
Die Position der Bohrungen im sleeve ist so weit am Ende, das der Kolben erst auf den letzten mm die Bohrungen verschliesst:

hier ist die Kolbenstange komplett ausgezogen, man sieht den blauen Ring in der Bohrung:

und mehr als die vier Bohrungen am Ende hat die Hülle nicht:

ich werd den Dämpfer erst demnächst wieder zusammenbauen, wenn ihr noch von irgendeiner Ecke ein Foto braucht, sagt Bescheid.

Egal, hier mal ein paar Bilder von einem Vivid 5.1
alle Haupt-Bestandteile:

Zur Funktion: der Kolben läuft in dem inner-sleeve oben, der sleeve steht im Dämpferkörper drin und wird vom seal-head geklemmt, das er an beiden Enden dicht mit dem Dämpferkörper abschliesst.
Das sieht dann so aus:

hier liegt der sleeve nur lose drin rum, normalerweise sitzt er schon zentrisch im Dämpferkörper. Wichtig aber ist der Spalt um den Sleeve & Dämpferkörper.
Wenn der Dämpfer ausfedert, gibt es zwei Wege für das Öl: durch den Hauptkolben durch (klar) und durch die Bohrungen am Ende vom sleeve in den Spalt. Von dort aber geht's erstmal nicht weiter, zurück in den Ölkreislauf geht's nur hier durch:

das ist der HSR-Versteller, der verschließt eine radial vom Dämpferkörper weg führende Bohrung. Über das Gewinde reguliert man die Vorspannung der Feder, d.h. die Dämpfungswirkung.
Die Position der Bohrungen im sleeve ist so weit am Ende, das der Kolben erst auf den letzten mm die Bohrungen verschliesst:

hier ist die Kolbenstange komplett ausgezogen, man sieht den blauen Ring in der Bohrung:

und mehr als die vier Bohrungen am Ende hat die Hülle nicht:

ich werd den Dämpfer erst demnächst wieder zusammenbauen, wenn ihr noch von irgendeiner Ecke ein Foto braucht, sagt Bescheid.