deathmetalhead
Mr.Extreme
@Resendisback
Alter das geht mir jetzt aber zu weit!
Guck dir mal meine IG´s und Postings an.
Ich hab Ahnung von dem, was ich erzähle/poste/wie auch immer und alle meine Beiträge sind produktiv und hilfeich.
Stell mich hier mal nicht als ahnunglos dar.
Wie du siehst, bekomme ich auch von anderen, wie dem Konstrukteur
Zustimmung für meine Erklärung.
für deinen Beitrag.
DAS ist die einzig wahre Erklärung!
Alter das geht mir jetzt aber zu weit!
Guck dir mal meine IG´s und Postings an.
Ich hab Ahnung von dem, was ich erzähle/poste/wie auch immer und alle meine Beiträge sind produktiv und hilfeich.
Stell mich hier mal nicht als ahnunglos dar.
Wie du siehst, bekomme ich auch von anderen, wie dem Konstrukteur
Zustimmung für meine Erklärung.
Ending Stroke und Beginning Stroke haben mit einstellbaren High Speed und Low Speed Druckstufen erst einmal definitiv nichts zu tun. Beide Ventile sind, wie alle fluiddurchflossenen Ventile natürlich auch von der Einfedergeschwindigkeit des Dämpfers abhängig ( das ist so etwa wie mit dem Luftwiderstand - der ist auch immer abhängig von der Bewegungsgeschwindigkeit des bewegten Körpers). Die Einstellung des Beginning Stroke ist nichts als die normale Zugstufe über den gesamten Hub des Vivid. Der Ending Stroke ist eine Art verstellbarer hydraulischer Endanschlag, der das letzte Stück vorm erreichen des Ausfederendes wirksam wird. Soweit ich mich erinnere wir der erst auf den letzten 10mm-max. 20mm des Hubs aktiv.
Übrigens: Hubabhängige Dämpfungen sind seit Jahrzehnten absoluter Standard in der Dämpfungstechnik. Jeder, wirklich jeder FOX RP23 und fast alle anderen Dämpfer auch haben einen hydraulischen Zuganschlag auf ca. den letzten 5mm Ausfederweg (also in der Zugstufe). Schaut euch mal die Bohrung an der Kolbenstange der Fox Dämpfer kurz über dem Dämpferkolben an - da lässt sich leicht erkennen wie das im Zusammenspiel mit der Gleitbuchse des Zylinderkopfes funktioniert.

DAS ist die einzig wahre Erklärung!
Zuletzt bearbeitet: