ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Habe mir mal eben die Tests in der Freeride und im Enduro Magazin durchgelesen...

Danke für die Aufklärung, muss ich also den Mist nicht lesen... ;)
Ich hatte noch nie ein Bike, das mir in der Gänze bergauf/Bergab soviel Spaß gemacht hat, auf dem ich mich in jeder Beziehung wohl gefühlt habe wie das ICB. Und es gibt nach wie vor wohl nur wenige Bikes mit 170mm, die so universell gut einsetzbar sind.
Ich bin mal egoistisch: noch ein paar solche Berichte und das ICB wird mal richtig wertvoll... ;)
Und wenn ich was von einem zu tiefen Tretlager lese...ach, das ist einfach nur bekloppt.
 
Der Freeride stimme ich bzgl. der Steifigkeit zu, es ist nicht dramatisch und man lernt schnell damit umzugehen aber in Anliegern oder beim Wheelie merkt man es schon.

Blöde Frage, aber wie äußert sich das?

Zum Test im Enduro Magazin muss man nicht viel sagen. Das ICB schneidet dort sehr gut ab jedoch reicht es schon zu der Tabelle mit den Sternen zu scrollen, um zu begreifen wie schwachsinnig dieser Test ist. Wenn ich schon sehe was bei denen Trailbikes sind, dann können die quasi jedes Rad mit aufnehmen. In der Downhillwertung bekommt das Spectral 1 Stern weniger als das ICB. Unter Tour bekommt das ICB nur 2 Sterne. Da frage ich mich was bei denen eine Tour ist? Der Test wird mit dem 26" ICB (freerider) gemacht. Ach da drin steckt soviel blödsinn, dass man gar nicht weiß wo man anfangen soll.

Ich denke auch, der Test des 650b wäre vergleichbarer zum Großteil der Konkurrenz gewesen. Mit "Tour" ist ggf die typische Mittelgebirgs-120mm Fully-Tour gemeint? Das da ein Freerider nicht soooo gut abschneidet würde mir einleuchten. Erklärt aber dann nicht die Spectral-Downhill-Bewertung
 
Blöde Frage, aber wie äußert sich das?

Beim wheelie merkt man es besonders wenn man mit den Knien seitliche Bewegungen korrigiert. Du spürst etwas flex. Ebenso wenn du in einen Anlieger ein/ausfährst. Es fühlt sich am Anfang etwas ungewohnt an, man meint weniger Grip zu haben.
 
Beim wheelie merkt man es besonders wenn man mit den Knien seitliche Bewegungen korrigiert. Du spürst etwas flex. Ebenso wenn du in einen Anlieger ein/ausfährst. Es fühlt sich am Anfang etwas ungewohnt an, man meint weniger Grip zu haben.

gerade beim Wheelie fahren finde ich das weichere sogar besser.
mein ICB hat mir da schon einen Kasten Bier eingebracht weil ein schlauer meinte das man damit keinen 10km Wheelie fahren kann .... geht :-)
 
Ich finde auch, dass es mit dem ICB wunderbar geht und dadurch nicht negativ auffällt. Ich habe es nur als Beispiel gebracht, weil man es dabei ganz gut merkt und leicht nachvollziehen kann.
 
Beim wheelie merkt man es besonders wenn man mit den Knien seitliche Bewegungen korrigiert. Du spürst etwas flex. Ebenso wenn du in einen Anlieger ein/ausfährst. Es fühlt sich am Anfang etwas ungewohnt an, man meint weniger Grip zu haben.
Ich merks vor allem beim überfahren von wurzelteppichen, wenn die wurzeln auch mal längst zur fahrtrichtung sind. Da macht der hinterbau dann gern mal sein eigenes ding. Und beim bergauffahren an längstrillen bewegt sich hinten ziemlich viel. Stört aber nicht so sehr.

Wheelie kann ich nicht, kann nur auf dem hr hüpfen da merk ich nichts.

Generell ist das echt der quatschfug schlechthin was da so geschrieben wird und jeder der sich davon mehr beeinflussen lässt als von einer testfahrt, den lassen wir im glauben, dass so tests sinnvoll sind und das icb ein total schlechtes rad ist.

Mehr fahren, weniger denken wäre hier im forum generell eine gute empfehlung :daumen:
 
Habe ein Prob:

auf 10fach NAtrieb umgerüstet. Alles funktioniert und auf dem 11er Ritzel will die Kette nicht greifen udn die Gleieder rutschen über die Zähne. Kette zu lang oder woran liegt´s?
 
Klassiker: Etwas zu viel Spannung und den Anschlag etwas zu weit reingedreht.
Bei 10-fach darfst du den Zug beim Klemmen nicht spannen, der muss ganz locker reingelegt werden.

Kette und Kasette sind schon neu, oder?
 
Klassiker: Etwas zu viel Spannung und den Anschlag etwas zu weit reingedreht.
Bei 10-fach darfst du den Zug beim Klemmen nicht spannen, der muss ganz locker reingelegt werden.

Kette und Kasette sind schon neu, oder?

Alles glänzt, son schön neu ;-)
nee, am Anschlag (du meinst die seitlich Begrenzung, oder?)liegt´s nciht. Egal, ob ich das Schaltwerk über das Tizel hinausgehen lasse oder zuseh nach innen begrenze, dass es fast auf das 13er schaltet, die Kette rutscht immer in Antriebsrichtung ab. Das Schaltwerk habe ich von der Niegung nur so weit weggestellt, dass es eben auf das 42er Ritzel hochschalten kann.
 
Kann natürlich sein, dass der Abstand zu weit ist... Probier mal die Abstandsschraube weiter reinzudrehen, wenn´s dann schaltet weißt du worn´s liegt.
 
Kann natürlich sein, dass der Abstand zu weit ist... Probier mal die Abstandsschraube weiter reinzudrehen, wenn´s dann schaltet weißt du worn´s liegt.

Was würde ich dann machen,wenn es so wäre? Denn dann ließe sich das 42er Ritzel ja nciht mehr schalten. Mache ich sie nämlich mehr -"raus" meintest du oder- so dass das Schaltwerk näher rankommt, klemmt es beim Hochschalten auf das 42er und die kEtte bleibt hängen aufm Weg nach oben.
Hab übrigens 11-36 XT Kassette, Xt Kette und SLX shadow plus schaltwerk.
 
Dreh die Schraube raus, guck ob die Kette dann auf dem 11er Ritzel bleibt. Wenn ja musst du entweder auf das Mirfe Ritzel verzichten oder das 11er gegen ein 12er tauschen und irgendwie ein Ritzel mehr reinpacken.
 
Dreh die Schraube raus, guck ob die Kette dann auf dem 11er Ritzel bleibt. Wenn ja musst du entweder auf das Mirfe Ritzel verzichten oder das 11er gegen ein 12er tauschen und irgendwie ein Ritzel mehr reinpacken.

Was ist denn dein Steup, welche Komponenten?

und falkon, bei dir?
Kann ja nciht sein,d ass es nur bei mir nicht geht.bzw ich auf´s 11er verzichten muss. hier klappt´s dpch auch :-/
 
Ich hab hintenrum bis auf ein XT Shadow+ die gleichen Komponenten, die B-schraube ist auf Anschlag drin und es läuft wunderbar. Nur beim Rückwärtstreten auf'm 11er hakelt es ganz leicht!
 
Was würde ich dann machen,wenn es so wäre? Denn dann ließe sich das 42er Ritzel ja nciht mehr schalten. Mache ich sie nämlich mehr -"raus" meintest du oder- so dass das Schaltwerk näher rankommt, klemmt es beim Hochschalten auf das 42er und die kEtte bleibt hängen aufm Weg nach oben.
Hab übrigens 11-36 XT Kassette, Xt Kette und SLX shadow plus schaltwerk.
Ich fahre das ganze mit einem ähnlichen Setup und ich muss die B-Schraube nicht mal ganz reindrehen.
Wo liegt denn deine Kettenlinie?
Dein Problem kann doch eigentlich nur an zu hohem Schräglauf, zu geringer Umschlingung, falschen Anschlag oder zu großer Zugspannung liegen, oder?
Zu geringe Umschlingung kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, sofern du noch die original B-Schraube drin hast. Bei meinen SLX Long Cage Shadow+ Schaltwerk geht es bei maximal reingedrehter B-Schraube immer noch ohne Probleme auf das 11er.
 
Zurück