ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Ich fahre hinten MK II 2.4 Protection und vorne Rubberqueen 2.4. Kann ich nur empfehlen. Für Touren echt super geeignet. Für Park oder ähnliches ist der MK aber eher nichts.

Momentan fahre ich noch mit Schlauch, aber dieses Jahr möchte ich mal Tubeless probieren. Gibt's da Probleme mit den Contis?

Hi, fahre die Kombi genau so. Tubeless auf flow ex, ging mit wenig Problemen zu montieren. Hab nur nochmal nachpumpen müssen.
 
Hat mal wer den 2.5er Baron am Hinterrad mit langen Ausfallenden probiert? Ist da noch genau Platz? Der 2.4er MK II schmeißt schon dauernd das Yoke komplett zu wenn es matschig wird.
Will mir einen Wechsel-LRS für den Park holen, und da sollten dann die 2.5er drauf, bei Liftnutzung für mich das Nonplusultra.
 
Ja den denkfehler hatte ich auch...

mit den langen enden und 26" Reifen wirds an den Kettenstreben eng. bzw. der 2,5er baron wird in die Zange genommen.
Hab das auch schon probiert.
 
Zur Reifendiskussion...
Ich bin bis vor 2 Monaten die ganze Zeit hinten Ardent 2.4 und vorne HighRollerII 3C 2.4 gefahren.
Dann mal zum Tubeless testen wieder meine alten Fat Albert Tubeless Ready drauf gezogen.

Und nach dem der eine FA letzte Woche vom Stein zerschlizt wurde, bin ich auf HansDampf Evo Pacestar am HR und Magic Mary Evo SuperGravity am VR gewechselt. Muss sagen, bis jetzt die beste Kombi die ich am ICB gefahren bin... :)
Das ganze natürlich tubeless.

Bin sehr zufrieden!
 
Hat jemand schon einmal Lager gewechselt (Horstlink ausgenommen)?
Ich muss wohl nicht fragen, ob die bei Carver zu bekommen sind.
Interessant wäre für mich eher, ob schon jemand andere Lager ausprobiert hat. Finde es nämlich ein bisschen verfrüht, wenn ein Lager nach einem halben Jahr Verwendung nicht mehr läuft, so wie das bei mir der Fall ist. (Betroffen ist das Lager Sitzstrebe-Wippe links.)
 
meine Lager wurden schon im Herbst getauscht.
vor allem weil die am Tretlager so fest zugeknallt wurden das bei schon im neuzustand hinüber waren.
die anderen hatten zu wenig fett und waren so billig das sie auch schon rost hatten.

habe jetzt SKF drin. die haben ordentliche Fettpackung und schauen trotz winter salz einsatz und co aus wie neu und laufen wie neu.

Rentiert sich.
 
Danke dir, das ist schonmal hilfreich. :daumen:
Das Lager ist bei mir auch angerostet und sieht nicht gut gefettet aus. Hast du die Bezeichnungen noch irgendwo von allen Lagern?
 
dafür hab ich die stückliste gemacht...
http://internet-community-bike.de/Dokumente/Stueckliste.xlsx

wichtig ist auch das Hauptlager am Tretlager nicht zu fest zumachen.

die Nm stehen auch in der Stückliste. Carver hats da viel zu gut gemeint.

und generell.. bei vielen Lagern ist nur wenig Fett drin weil die auf hohe Drehzahlen ausgelegt sind.
am bike ist es sinnvoll die Lager mit Fett komplett auf zu füllen.
 
hat hier jemand ein icb (idealerweise m) in 650b? mich würde mal die länge mit ausgebautem vorderrad (aber eben noch montiertem hinterrad) interessieren (zwecks transport)
 
naja bei 650b musst schauen wie die geo der gabel ist. (einbaulänge und offset)
und beim Rahmen ist die Achse bei 650b bissal weiter hinten und oben. genau hab ichs nicht im Kopf.
Aber wenn es deswegen nicht ins Auto / Tasche usw passt findest auch andere Stellen wo es Probleme gibt. (schaltwerk und co)
 
naja bei 650b musst schauen wie die geo der gabel ist. (einbaulänge und offset)
und beim Rahmen ist die Achse bei 650b bissal weiter hinten und oben. genau hab ichs nicht im Kopf.
Aber wenn es deswegen nicht ins Auto / Tasche usw passt findest auch andere Stellen wo es Probleme gibt. (schaltwerk und co)

in den specs habe ich bei reifen gerade noch die angabe "60 - 584" gefunden. das müsste doch die richtige angabe für die reifengröße sein, oder? in der datenbank ist der 650b hans dampf noch nicht drin.

hintergrund ist der: haben uns heut nen skoda roomster angeschaut, der hat mit ausgebauten rücksitzen nen laderaum von ~150cm (optimum wäre so ein schienensystem wie von randstand) rechnerisch (aber eben ohne berücksichtigung dieser angaben von dir, da unbekannt) müsste es gerade so passen - ggf. halt leicht schräg stellen:

1187 (650b radstand) + (584 / 2) + 60 = 1539 = 1,54m (es sei denn ich hab irgendwo nen absoluten denkfehler drin)

ziel wäre es, 2 räder, 2 personen und etwas gepäck wegzukriegen. einfach ausprobieren geht halt nicht, da auslieferung der icb's erst anfang april :|
 
mein icb war schon im Roomster :-)
wenn ich fahre = Sitz maximal weit hinten .... geht mein 26" ohne VR aber gerade so nicht rein. (xl rahmen).
muss es da immer noch schräg stellen. was bei 2 bikes blöd wird.

Also. entweder beide Räder raus. oder meiner Meinung nach noch besser - Anhängerkupplung + Radträger. so hab ichs und das find ich am besten.
 
bei dir (26", dafür größerer rahmen) komme ich mit der gleichen formel auf 1,56m. hmmm... ich hatte mir überlegt eins links, eins rechts (jeweils etwas schräg) und in die mitte halt gepäck. anhängerkupplung ist nicht dran und müsste nachgerüstet werden. im endeffekt auch noch mal +1000 oder so, oder? (nachrüstung + träger)
 
Zwei Bikes plus Gepäck gehen in den Roomster. Bei langen Bikes wie meinem ICB in XL und auch meinem DH-Bike müssen aber die Reifen rechts und links neben der Lehne des Beifahrersitz es stehen, sonst passt es nicht. Ich habe den originalen Skoda-Halter benutzt. Da ist dann auch noch Platz für Gepäck, wenn man richtig pack auch für eine Woche Camping incl. Hund, kannst ja mal in mein Fotoalbum gucken.
Aber mich hat es immer mehr genervt. Deshalb fahr ich jetzt S-Max...
 
für hunde gibts doch diese Särge fürs dach...

ich finde übrigens das das HR schneller rein und raus gemacht ist, als das VR bei lyrik / sunringle... die kack wackel 20mm adapter .....
 
... anhängerkupplung ist nicht dran und müsste nachgerüstet werden. im endeffekt auch noch mal +1000 oder so, oder? (nachrüstung + träger)

Wenn du etwas handwerkliches Geschick hast und den Einbau selbst übernehmen kannst, bist du schon mit 500 - 600 Euro dabei ( inkl. Träger ).
Hab ich bei meinem alten Focus und jetzigem Golf 5 selbst gemacht. War zwar ein kompletter Nachmittag an Arbeit, aber dafür spart man auch einige Hundert Euro. Ausserdem macht das besteln Spaß ;)

...
Aber mich hat es immer mehr genervt. Deshalb fahr ich jetzt S-Max...

Mal rein aus Interesse: Gehen die Bikes da locker stehend rein ? Nur 2 oder auch 3 ?
Kann man die Sitzbank getrennt ausbauen ( so dass man in 2ter Reihe noch einen Sitzplatz hat ) ?
 
Zurück