Enduro-Reifen

In diesem Fall trifft das allerdings nicht zu.

Er hatte nach der Kombination Baron am VR und CM am HR für schlammige / matschige Situationen gefragt.
Und die ist definitiv nicht gut, da sich der CM zu schnell zusetzt und die Selbstreinigung nicht ausreichend ist.

Das ist nun mal Fakt
 
Moin-sorry war paar Tage nit im Netz. Ich bin das ganze letzte Jahr mit den Michelin Rock`R am Vorderrad gefahren und hatte nie ein Problem wegen Schlam, nasse Wurzeln, auf Sandstein/Jurastein oder Granit. Ich habe zwei Fully´s ,das eine mit Michelin und das andere mit Schwalbe Muddy Mary (vorne, hinten Betty). Ich hatte/hab das Gefühl das der Michelin Rock´R mehr halt in Kurven hat als der MM.

P.s : leider kenne ich nit alle Reifen (wär aber echt fett alles mal zu testen was der Markt so hergibt!). Wie wär es mal mit einer Reifentauschböse?
 
Ich habe Anfang Herbst den Wechsel von CM auf DHR2 am HR gemacht und war etwas überrascht wie viel besser der Minion rollt.

Yup - kann ich auch bestätigen, zudem ist er am 29er ca. 150g leichter. Weiterhin ist das Profil deutlich offener als der CM.
Der CM ist ein schöner Reifen, wenn es nicht zu matschig ist. Viel Gripp auf nassen Wurzeln und Steinen. Rollwiderstand und Masse machen ihn aber bei langen Anfahrten oder viel bergauf zur Qual. Steht bei OnOne fairerweise auch dabei. Hatte es erst für übertrieben gehalten....
 
Reifentauschbörse klingt lustig. Hätte einen Rubber Queen 2.4 Protection, MK 2 2.4 Protection und X-King 2.4 Protection rumfliegen. :D
Interessieren würden mich Magic Mary, Baron 2.5, Michelin gripr mit der neuen Gummimischung oder Specialized Clutch/Butcher
 
Den CM Bergauf zu treten, fand ich nicht schlimm. Aber in der Ebene mit entsprechend höheren Geschwindigkeiten ist es schon heftig.
 
@jammerlappen ich fand den CM auch nicht unangenehm, aber er rollt halt schon zäh im Vergleich zum massiveren DHR2 2.4. Liegt an den kräftig geschlitzen Stollen, die krallen sich ganz schön fest. Was ja auch den guten Grip erklärt wenn man ihn braucht und sucht. :D

@Asrael die Gummis die du suchst habe ich bis auf den Grip'R und Butcher - würde ich nicht mehr hergeben. :D
 
Eine Reifentauschbörse wäre mal was.. nur da würde es sicher wieder Probleme geben weil einzelne die Pneus dann im Bikepark runterbremsen würden.. oder die Reifen sonst wie vergewaltigen würden.
 
Wenn´s wirklich schlammig ist dann hilft eh nur en Intermidiate hinten. Der rollt dann aber noch schlechter als der CM...
 
@Asrael der SX wird auf der specialized Seite noch gelistet (unter outlet) - der Clutch DH 2.3 aber gar nicht mehr. Den DH hab und mag ich sehr auch wenn er mit 1280g für die Breite sehr schwer ist.
 
Ich habe Anfang Herbst den Wechsel von CM auf DHR2 am HR gemacht und war etwas überrascht wie viel besser der Minion rollt.

Dito, ging mir ebenso.

Man sollte auch bedenken, dass der CM auch in Enduro Compound eine 50a Lauffläche hat, der DHR II 60a beim maxxpro bzw 50a in der Mitte mit 70a Unterbau. Außerdem sind die Mittelstollen beim DHR II etwas gleichförmiger.

Die Karkasse des DHR kommt mir auch etwas stabiler vor (obwohl ja eigentlich beide von Maxxis produziert werden)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Also am VR kann ich wenns nicht unter 0° hat die Magic Mary wämrstens empfehlen.

Sehr geiler Intermediate, perfekte Breite/höhe, Massive Seitenstollen, ordentlich Bremsgrip.

Von: loose over Hardpack - light Mud

Optionen: Snakeskin(subjektiv wie Exo) oder als SG(subjektiv DH Seitenwand) Karakasse, Trailstar(reicht mir am Enduro immer) oder Vertstar Mischung.

wüsste nicht was da jetzt noch für den Baron spricht (außer unter 0).
 
Das kleine Volumen am Baron hat Vorteile wenns sehr nass ist da er nicht so aufschwimmt. Ansonsten wäre da evtl noch die Haltbarkeit vom bcc.

Ansonsten ist die magic Mary sicher ein super Baron Ersatz für alle die mehr Volumen wollen/brauchen.
 
Welche Maße hat eigentlich der Rock 'R2, sprich, Breite Stollen, Breite karkasse, Höhe und Gewicht in 26 Zoll.

Wäre nett, wenn das wer mal messen könnte.

Wie rollt der Rock' R2 eigentlich? Bei bike rumor hues es ja, dass er sich bisweilen recht zäh bergauf tritt...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Wie sieht's denn mit der Haltbarkeit der Magic Mary aus? War es nicht so, dass bei Schwalbe Reifen die klebrige deckschicht runter war und man dann keinen Grip mehr hatte?

Hab die Mary jetzt 5 Wochen am VR in der Trailstar Mischung, welche mir übrigens auch nachdem ich vom Baron 2.5 BCC auf die Mary gewechselt habe, durchaus adäquat vorkommt obwohl sie freilich längst nicht so weich ist.

Habe keinen Tacho, kann also nichts verbindliches zur Laufleistung sagen aber da ist bis auf Hardpack bisher alles dabei gewesen, auch genügend Asphalt und Schotter für die Anfahrt. Der Reifen ist also schon angefahren aber gript immer noch so gut wie am Anfang.

Wenn ich die Stollen befingere, habe ich sowieso Mühe mir die Zuckerguss Theorie vorzustellen. Die müssten ja unten drunter hart sein wenn das Gripniveau so abnehmen sollte - das lässt die Fingerprobe aber nicht vermuten.

Ich fahr einfach mal weiter und schau wie es sich entwickelt. :D
 
Wie sieht's denn mit der Haltbarkeit der Magic Mary aus? War es nicht so, dass bei Schwalbe Reifen die klebrige deckschicht runter war und man dann keinen Grip mehr hatte?
Wenn ich die Stollen befingere, habe ich sowieso Mühe mir die Zuckerguss Theorie vorzustellen. Die müssten ja unten drunter hart sein wenn das Gripniveau so abnehmen sollte - das lässt die Fingerprobe aber nicht vermuten.

Das die harte schicht etwas in den Stollen hinein geht kann ich mir gut vorstellen, so wie es hier öfter beschrieben wird: Zuckerguss Theorie, ist es sicher nicht.
 
Ich kann aber zumindest für den Hans Dampf bestätigen, dass da auch nach spätestens 500km Trails (inklusive Auffahrt) die Luft raus ist, von daher ist schon was dran an der Theorie, ob Zuckerguss oder nicht ist allerdings die Frage... beim Baron 2.5 BCC ist bisher alles noch top :daumen:
 
Naja, jemand will ja, laut einem Kommentar im SG MM/RR Artikel vom letzten Jahr, mal eine Muddy Mary zerschnitten haben und da nichts aussergewöhnliches in den Stollen entdeckt haben. Das wird nicht viel anders sein als bei Maxxis 3C Reifen. Mein HR2 3C macht auch nach einem Jahr noch eine ordentliche Figur.

Wegen dem Baron 2.5 braucht man sich eh keine Sorgen zu machen. Die Stollen sind durchgängig so weich. Das bedeutet aber auch, dass sie sich nicht nur abnutzen, sie pilzen auch auf, werden also platt gedrückt. Die Stollen meines ersten sind mittlerweile gut 50% breiter und fast nur noch halb so hoch wie an dem neuen den ich vor einiger einiger Zeit gekauft habe. :D Der taugt nicht mehr so gut für feuchte Böden aber gript auf nassen Steinen und Wurzeln immer noch tierisch gut.
 
020_19_02_trail-c0a6243c.jpg
 
Zurück