Enduro-Reifen

servus die mannen! ich hab da mal ne frage zur magic Mary: ich fahr aktuell die 2,5 evo trail Star am fully, und bin damit ausgesprochen zufrieden.
jetzt gibts aber noch ein am/trail-hardtail, momentan mit 2,4-rubberqueens ausgerüstet (non-bcc). der Reifen ist, gelinde gesagt, nutzlos. jetzt wollte ich aufgrund meiner Guten Erfahrungen mit der MM die 2,35 pace Star aufziehen.
nun die Frage: wie groß ist der reale Unterschied zwischen den beiden MM-Varianten? gibt's ne empfehlenswerte Alternative? In der Preisklasse?

a so: fahrergewicht knapp > 100kg, Druck normalerweise vr 1,9 / hr 2,0.
 
danke @Erroll es ging mir aber eher um fahreindrücke... ich denke, die pacestar-mischung rollt hoffentlich etwas besser, sollte aber bergab in erster linie greifen. mit der RQ fahr ich wie auf rohen eiern, irgendwie fehlt da der spaß :rolleyes:

edit: hab gade was entdecktdas nennt sich magic mary performance und kostet nur die hälfte. kann man das fahren?
 
hab ich mir schon so gedacht. aber nicht alles, was geld kostet, ist vernünftig (olympische spiele). ich denke, ich werde die pacestar bestellen. dann hab ich nen direkten vergleich. falls die schlappen nix sind, werden sie als winterreifen in der stadt verheizt.
 
Also ich würde am enduro hardtail vorne auf jeden Fall nen reifen mit weicherer gummimischung fahren. Pacestar würde ich nur hinten fahren am enduro. Oder halt bcc.
 
Wie ist der wild grip auf nassen Steinen und Wurzeln?

Komisch was da für Meinungen kommen.

Also MEINE waren absolut miserabel. Allerdings waren das die 2011er Versionen in 2,4". Die sind auf nassen Wurzeln und Steinen rumgerutscht, dass es keine Freude war.

Leider haben sie auch sehr lange gehalten ;-)

Sie sind jedenfalls absolut kein Vergleich zu den Schwalbe Fat Albert in 2,4", die haben extrem viel besseren Grip.

Die klingen schon auf Asphalt, als würden Sie diesen auffressen, die Wild Grip'r liefen für einen Geländereifen auffallend leise.
 
moinz bin grad dabei mir ein 26" aufzubauen und brauch für die Flow ex Felge zwei Reifen in 2,4 breite irgendwie zieht es mich zu Conti und bin am überlegen ob Trail King oder Mountain King ll. wenn den in der Protection / Apex ausführung.


meine frage ist lassen sich die beiden Reifen auf Tubless umrüsten und passen sie gut zur FlowEx.


lg
 
bin beide auf der EX gefahren, aber nicht tubeless. Man hört aber zumeist, dass beides tubeless geht, es allerdings einige zeit braucht, bis sie dicht sind.
Ich kann sonst aber beide Reifen empfehlen, vor allem den MKII, der hat für einen so leicht rollenden Reifen enorm viel Grip!
 
bin beide auf der EX gefahren, aber nicht tubeless. Man hört aber zumeist, dass beides tubeless geht, es allerdings einige zeit braucht, bis sie dicht sind.
Ich kann sonst aber beide Reifen empfehlen, vor allem den MKII, der hat für einen so leicht rollenden Reifen enorm viel Grip!
 
Ich fahre aktuell genau die beiden Reifen, tubeless auf der Flow (die alte ohne EX). Funktioniert, allerdings wie schon erwähnt, es gibt sicher Reifen, die leichter dicht zu bekommen sind. Der TK war nicht so schlimm bei der Erstmontage (erst 1 Tag mit Schlauch im Form gebracht, dann mit Spanngurt-Unterstützung und Standpumpe montiert), aber der MK2 war eine Diva, der wollte OFT geschüttelt und geschwenkt werden, bis er endgültig dicht wurde. Wirklich oft...

Zu fahren sind sie tubeless wirklich genial, auch wenn der TK kein Leichtlaufwunder wird, egal was man damit anstellt. Aber am VR bietet er deutlich mehr Kontrolle als der MK2 und ist stabil bis unter ein Bar runter, wenn's sein muss...

Beides ist wohl der nicht besonders leichten Bauweise zu verdanken ;-)

gesendet von meinen Wischfon
 
Hat hier jemand eine Empfehlung für eine Kombi bestehend aus einem leicht rollenden Reifen am HR und einem gut grippenden Reifen am VR?
Das ganze auf einer 40mm Felge (34mm Maulweite) in 650b...

Bedingungen sind Waldboden mit Wurzeln, einigen Steinen, sandiger Boden, oft nasse/schlammige Verhältnisse... ein Allwetterreifenpaar sozusagen.

Dachte da an Crossmax, das Profil vom Roam schreckt mich aber schon ein bisschen ab ^^
Alternativ HR2 und DHR2. Wie rollt die Kombi denn so? Wär mir persönlich sympatischer als die Mavic Variante.

Gefahren wird damit dann - Achtung Modebegriffe - Enduro, Trail und auch schnelles und agressives XC...
Bisher war ich mit dem 2.3er Baron vo+hi sehr zufrieden, gibts aber leider ja nicht in 650b.
 
Hat hier jemand eine Empfehlung für eine Kombi bestehend aus einem leicht rollenden Reifen am HR und einem gut grippenden Reifen am VR?
Das ganze auf einer 40mm Felge (34mm Maulweite) in 650b...

Bedingungen sind Waldboden mit Wurzeln, einigen Steinen, sandiger Boden, oft nasse/schlammige Verhältnisse... ein Allwetterreifenpaar sozusagen.

Dachte da an Crossmax, das Profil vom Roam schreckt mich aber schon ein bisschen ab ^^
Alternativ HR2 und DHR2. Wie rollt die Kombi denn so? Wär mir persönlich sympatischer als die Mavic Variante.

Gefahren wird damit dann - Achtung Modebegriffe - Enduro, Trail und auch schnelles und agressives XC...
Bisher war ich mit dem 2.3er Baron vo+hi sehr zufrieden, gibts aber leider ja nicht in 650b.



Ich fahr den DHR2 hinten und den MM vorne bis vor kurzen hatte ich noch den Baron vorne.
Der MM ist wie der Baron nur mit deutlich mehr Volumen, vom Rollwiederstand merke ich kein unterschied.

Der HR2 ist bestimmt auch eine gute alternative.

Ich hab den Crossmax Roam erst 2mal gesehen, rein optisch sind Baron, MM, HR2, ein anderer Liga, zudem gibt es den Roam nur in 2,2.
 
Ich werde vorne MM fahren und hinten HD.
Diese Kombi hat mich in 26" für alle Situationen sehr zufrieden gemacht. Vorne allerdings mit Latexschlauch. Jetzt gehe ich auf tubeless. Und genauso die du auch 650b.
Ich wollte erst Alternativen ausprobieren. Aber die Reifen sind einfach zu teuer, um von einer sicheren Bank auf Alternativen zu setzen.
 
Hat hier jemand eine Empfehlung für eine Kombi bestehend aus einem leicht rollenden Reifen am HR und einem gut grippenden Reifen am VR?
Das ganze auf einer 40mm Felge (34mm Maulweite) in 650b...

Bedingungen sind Waldboden mit Wurzeln, einigen Steinen, sandiger Boden, oft nasse/schlammige Verhältnisse... ein Allwetterreifenpaar sozusagen.

Dachte da an Crossmax, das Profil vom Roam schreckt mich aber schon ein bisschen ab ^^
Alternativ HR2 und DHR2. Wie rollt die Kombi denn so? Wär mir persönlich sympatischer als die Mavic Variante.

Vorne Magic Marry, hinten? Die Kombi Baron 2,3 mit OnOne Chunkey Monkey funzt ok, aber den gibbet auch net in 650B...
Da den Schwalben am HR schnell die Stollen ausreißen würd eich den HD nicht nehmen. Vor allem weil der im Nassen echt garnix kann. Da geht ein TK besser und ein CM ist dagegen schon fast ein Matschreifen...

Freu dich auf Drücke um 1 Bar. Ich fahr mit 120 Kilo ^^ 1 Bar vorne, 1,2 Bar hinten mit Stiffy. Damit kannst du einfach die meisten Bordsteine raufrollen ohne was zu merken :D
 
Mir wurde hier im Thread von der Kombination Baron 2.3 + Chunky Monkey eher abgeraten, dafür dann den DHR2 am Hinterrad.

Hat eigentlich jemand Vergleichswerte vom Rollwiderstand zwischen Chunky Monkey Enduro und DHR2 2.4" MaxxPro? Den 2.3er find ich etwas zu schmal für Hinten, auch wenn er optisch wohl gut zum Baron passen würde. ;)
 
Mir wurde hier im Thread von der Kombination Baron 2.3 + Chunky Monkey eher abgeraten, dafür dann den DHR2 am Hinterrad.

Hat eigentlich jemand Vergleichswerte vom Rollwiderstand zwischen Chunky Monkey Enduro und DHR2 2.4" MaxxPro? Den 2.3er find ich etwas zu schmal für Hinten, auch wenn er optisch wohl gut zum Baron passen würde. ;)

Ich habe Anfang Herbst den Wechsel von CM auf DHR2 am HR gemacht und war etwas überrascht wie viel besser der Minion rollt.
 
Mir wurde hier im Thread von der Kombination Baron 2.3 + Chunky Monkey eher abgeraten, dafür dann den DHR2 am Hinterrad

Tja...das ist die Krux in den Foren.
Person A ist mit dem Reifen XYZ super zufrieden.Person B sagt "der kann nix".
Ja was denn nun ?
Eigentlich darf man sich hier keinesfalls auf die Erfahrungen/Aussagen verlassen.
Fehlkäufe lassen sich leider nicht vermeiden.
Habe zb Anfangs auch auf die "Empfehlungen" hier gehört.Was sich als Fatal herausgestellt hatte.Fehlkauf.

Nur selbst probieren hilft wirklich.
 
Zurück