Enduro-Reifen

Heyho!

Nachdem mein HR II nun auch von der vorderen Felge gesprungen ist (Flow EX...), will ich mir einen neuen, strammen TR- oder UST-Reifen zulegen. Hinten fahre ich seit kurzem den Ardent in 2,25 LUST und bin eigentlich ganz glücklich damit. Am HR darf er nach meinen Vorlieben nicht runterspringen (ach was?! ;)) und muss laufen.

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es mehr Spaß macht, vorne einen Reifen mit sehr viel Grip zu fahren und hinten einen leicht rollenden (zB. Baron/MKII) anstatt vorne/hinten einen Intermediate (zB. HRII/HRII). Deswegen vorne einen "krasseren" Reifen.

Was ist euer Maxxis-Tipp für vorne? Zur Auswahl steht im Prinzip ein TR DHR und ein TR DHF. Kann jemand die Selbstreinigung im Vgl. zum HR II beurteilen?
Glaubt ihr, dass der Sprung zum Ardent beim DHR zu groß wird? Wichtig sind mir vor allem gerade guter Grip in weichem, feuchten, losen Boden.

Baron hab ich leider nicht dicht bekommen. Wenn jemand noch wahlweise einen neuen oder einen gebrauchten willl...

Danke & Gruß,
Didi
 
Wichtig sind mir vor allem gerade guter Grip in weichem, feuchten, losen Boden.
Das schließt den DHF schon mal von vorne herein aus. Viele schwören auf den neuen DHR2. Den würde ich mir mal anschauen. Soll ja ganz gut am Vr funktionieren. Ansonsten halt den Highroller 2, nur eben in TR. ;)
Echt mies, dass es mit der Flow Ex und den non TR Reifen von Maxxis immer noch Probleme gibt. Auf meiner normalen Flow halten die absolut zuverlässig. Hoffentlich brauche ich so schnell keine neuen Laufräder...
 
Ich Fahr den DHR2 (2,3) am Hinterrad, ich finde den Reifen echt Gut er hat sich aber nicht schwerer Aufziehen lassen oder eine Dickere Korkasse als der Baron oder Ardent.

Der Baron hat aus meiner Sicht auch mehr Grip auf Steine Wurzeln.

Der HR2 sollt ja für Steine,Wurzeln,Schlamm auch besser als der DHR2 sein.

Schau dir mal den MM an, der geht bestimmt auch gut solange es nicht unter 0grad geht.
 
Duch die Karkasse des Barons hat sich die Milch an allen Stellen rausgedrückt und ich hatte mit dem Teil sogar vorne Durchschläge. Die Karkasse des Barons... Nui! Griptechnisch war der super, ja.

Ich hab jetzt mal den DHRII bestellt und werde berichten. Danke für den Input!
 
Duch die Karkasse des Barons hat sich die Milch an allen Stellen rausgedrückt und ich hatte mit dem Teil sogar vorne Durchschläge. Die Karkasse des Barons... Nui! Griptechnisch war der super, ja.

Ich hab jetzt mal den DHRII bestellt und werde berichten. Danke für den Input!

Mit welchem Druck bist du den Baron vorne gefahren? Ich glaube nicht dass der DHRII bei gleichem Gewicht und minimal mehr Volumen das unter gleichen Bedingungen wirklich besser macht...
 
1,8 bar vorne. Doch, der HR II war mit Exo um ein Vielfaches pannensicherer! Zumal der HR II auch sofort dicht war und sich nicht die Milch durch die Poren gearbeitet hat.

240 Tpi hat der MK II Protection, 180 der Baron.
 
Zuletzt bearbeitet:
TPI Zahlen kannst du eigentlich nicht zwischen den Herstellern vergleichen, da kocht jeder sein eigenes Süppchen. Im Extremfall sogar nichtmal innerhalb des gleichen Herstellers, sondern nur innerhalb des gleichen Reifenmodells.

Siehe z.B. http://www.schwalbe.com/de/reifenaufbau.html oder http://sheldonbrown.com/tyres.html#cloth


// Edit
Seh grad, bei den TPI sprichst du vom MK2 und nicht mehr vom HR2. Da gehts dann schon eher.
 
1,8 bar vorne. Doch, der HR II war mit Exo um ein Vielfaches pannensicherer! Zumal der HR II auch sofort dicht war und sich nicht die Milch durch die Poren gearbeitet hat.

240 Tpi hat der MK II Protection, 180 der Baron.

Ich zitiere mich gerne selbst - habe Mountain King und Baron verglichen, die wohl beide von Conti hergestellt werden ;)
 
Naja, die 240 TPI kommen beim MKII ja aber auch nur von der extra Protection Einlage, dafür hat der Baron wieder Apex. Dem Apex trau ich in sachen Durchschlag auch mehr zu als der Protection Lage. Aber ich will hier keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, dass die EXO Karkasse was richtig feines ist, ist ja unbestritten.
 
Wäre Baron 2.3 vorne und Chunky Monkey Enduro hinten eine akzeptable Kombination für die teilweise arg schlammigen Böden zur Zeit?
Eine Einschränkung ist, dass ich gut 15km Anfahrt auf Asphalt zu den Trails habe. Ich brauche kein Leichtlaufwunder, aber möchte auch nicht mit 2 DH Schlappen durch die Gegend gurken müssen.
 
Hm, allerdings suche ich keine reine Schlammkombination, hätte ich noch dazu schreiben sollen. Was wäre denn besser geeignet, ein HR2? DHR2?
Doppelbaron bin ich mir nicht so sicher wegen dem fehlenden Volumen hinten, wobei das bei dem neuen Fully, für den die Reifen dann gedacht sind, wohl nicht mehr ganz so das Problem wäre. Zumindest nicht von der Dämpfung her.
 
Das wird, wenn mein RQ 2.2 runter ist, wohl auch meine neue Kombi. Oder vielleicht sogar DHRII 2.3 vorne und hinten. Ist sicher auch keine schlechte Kombination.
 
Wenn DHR2 vorne, dann würde ich zum 2.4 greifen. Der ist schon hinten eine ganz andere Hausnummer als der schmächtige 2.3. Es ist nicht nur ein Breite-Höhe Unterschied, die Stollen sind auch viel massiver. Der Gewichtsunterschied zwischen meinen beiden beträgt satte 180g. :D
 
Zurück