Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Ein schöner Thread! :)

Ich bin ja auch seit Monaten am hin und her Überlegen, ob ich meine Van nicht gegen Pike oder Mattoc tausche. Die Van ist nur eine R, aber von der bin ich dennoch sehr überzeugt - wobei eine neue Lyrik Coil DH schon noch die schönere Dämpfung hat - was man auch spürt.

Die 500-600g Gewichtsersparnis sprechen klar für Pike oder Mattoc, wenn da nicht die Sorge wegen der Luftfeder wäre. :) Ich bin ja ei Stahlfederfan sondergleichen. Ich hatte in den letzten 7 Jahren (alles davor zählt nicht) eine Lyrik 2-Step - die war, naja, keine Stahlfeder eben... eine Lyrik U-Turn (besser!!!) eine Revelation (die war schon besser als die 2-Step Lyrik, aber halt nix für sehr grobe Sachen) und fahre derzeit die Van und eine Sektor im Zweitbike. Van und Sektor stellen Revelation und die alte Lyrik 2-Step in den Schatten. Die Revelation war aber gar nicht so übel, muss ich sagen.
Problem der Luftgabeln war immer, dass sie sich ab ~60% des nutzbaren Federwegs einfach mies angefühlt haben. Je linearer desto besser! Bis jetzt waren alle viel zu früh zu progressiv. AUf den letzten 2cm darf sie das gerne sein, davor soll sie angenehm straff aber linear und gut gedämpft arbeiten. Pike oder Mattoc? Oder bei der Van bleiben...?
 
Mir gehts wie Grazer Tourer, nach diversen 2 Step und Solo Air Ausflügen bin ich immer wieder bei meiner Lyrik Coil gelandet.
Da man ja immer älter wird fährt man nimmer ganz so wild deswegen wäre die leichtere Mattoc oder Pike sicher ganz angenehm.

Ich warte mal noch zwei drei Wochen, bis dahin sollte die schwarze dann auch verfügbar sein und ich schlag zu.

Die Lyrik bleibt dann vorerst im Keller, vielleicht wirds wieder nur ein Ausflug....

Die 15mm Achse wollte ich aber eigentlich nie haben....
 
Ich will ne schwarze in mein neongelbes Rune, Rot taugt mir da net rein, bei blau geht doch schwarz super.

Mattoc die Rune Gabel?

Eventuell? Ich hätte halt einfach gerne einmal etwas Neues das leichter ist als die Van. :)

@nullstein
Pfuh, rot....blau... Komplementärfarben mischen ist halt schon so eine Sache! *g*
 
Problem bei den farbigen Runes ist das die Dinger alle Glanz Lackiert sind und die rote Mattoc matt.
Wenn ich ein mattes neongelbes Rune hätte würde ich die rote verbauen, bei Glanz die schwarze.
 
Kleine Info punkto Schmierung: Ich hatte sie ja auseinandergenommen und festgestellt, dass mein Kasstettenschlüssel noch nciht genug aufgebohrt war, um die Luftkartusche zu öffnen. Daher habe ich sie nur geschmiert und wieder verschlossen. Habe dafür Stendec Easy Glide Grease verwendet (ich weiß, sie hat keine Schaumstoffringe und läuft komplett über Öl). Aber es hat das Ansprechverhalten definitiv verbessert. Also das Fett hat zu Recht so gute Kritiken. echt geil das Zeug! Jetzt reicht echt nur sanftes Drücken und die gabel rührt sich. denn eingefagren ist sie nach den paar Stunden ja noch nicht ;-) Sehr schön!
 
mach mal, dann seh ich wie es aussieht und muss net selber testen.

Ich warte noch drei vier Wochen auf mehr Berichte und beuge mich dann dem IBC Mattoc hype :spinner::wut::D

Naja, hype war ja auch um Pike, Emerald und Co, aber hier kommen doch positive Berichte und keine Mutmaßungen mehr :-D Bisher scheint es doch so zu sein, dass der "Hype" bei allen 3 berechtigt gewesen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war grad auf der MCG-Parts Website: Da ist der empfohlene VK 650€ für das Pro Modell. Kann das sein? Dann würde der Straßenpreis ja in ein paar Monaten recht... günstig werden.
 
Falls jemand seine GAbel gerade zufällig offen hat, kann der jenige bitte mal nachmessen, welchen Durchmesser der Dicke Teil vom Ventil hat, wo die Kassettennuss drüber passen muss? Ich muss nämlich extra zu jemandem mit ner Phräse, damit die aufgebohrt werden kann. Der Stahl der Shimano Nuss ist zu hart für den Bohrer vom Schlosser ;-)
Und dann möchte ich natürlich direkt die richtige Größe haben, wenn ich den Aufwand habe, dahin zu tingeln ;-)
 
Etwas ruhig geworden hier.
Ich habe vergangene Woche bei der Bikeinsel angefragt ob eine Mattoc im Anflug ist und siehe da eine war lagernd, hingefahren und mitgenommen.

Nun habe ich die ersten 1000 Hm runter und das Ding geht wirklich sehr gut, vergleichbar mit der BOS Deville.
Die Dämpfung arbeitet sehr dynamisch, so wie ich es von der Deville gewohnt bin. Ansprechverhalten ist sehr gut und lässt sich sauber auch langsam komprimieren ohne zu ruckeln.

Meine Einstellung bei 75kg ist: 50psi; R +5; HSC +1; LSC +1 gezählt von ganz offen, HBO ist offen.
Verarbeitung ist sehr gut, Steckachse funktioniert nach kurzer Gewöhnung super.

Was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass die Deville durchschlägt wo die Mattoc noch Reserven hat, wie bansaiman beschrieben hat.
Beide Gabeln nutzen bei meinen Sprüngen den selben Federweg, da hat die Deville von bansaiman entweder zu wenig oder falsches Dämpferöl drinnen gehabt, so meine Vermutung.
 
Hört sich so an als ob die hohen Erwartungen erfüllt werden. Der einzige Grund bei meiner Lyrik rc2dh u-turn zu bleiben wäre jetzt evtl. die "Wartungsfreundlichkeit" und natürlich die Absenkfunktion.
Ist ne blöde Frage, weil vermutlich noch keiner was zur Wartungsintensität sagen kann aber wie würdet Ihr das Thema einschätzen? Gibt es hierzu Angaben von Manitou?
 
Zurück