Hi,
ich habe nun auch einen neuen LRS mit den Flow EX
Felgen und möchte hierzu meine gestrigen Erfahrungen mit der Tubless-Montage zum Besten geben
Vorneweg muss ich sagen, dass ich eher skeptisch war, ob es recht gut klappen würde, da ich hier durchaus auch von negativen Erfahrungen gelesen habe, z. B. das Platzen/Herunterspringen des Reifens nach dem Einkippen der Milch. Also die Elefanten...-Geschichte

Das gelbe
Felgenband war schon recht gut überlappend vom Laufradbauer montiert, ich hatte es nur nochmals kontrolliert und sauber in den Felgenboden gedrückt, um sicher zu gehen, dass es auch sauber sitzt. Dazu habe ich mir bei bike-components das Tubeless-Kit von Hope bestellt, worin 2 x 60ml
Notubes-Milch, 2 Ventile, einige Meter des 25mm Yellow-Tapes (wusste ich noch nicht, dass das der LRS-Bauer schon montiert) und einer recht brauchbaren Anleitung enthalten ist. Die Anleitung ist auf Englisch und ich habe mich explizit an diese gehalten und vorneweg, es hat alles bestens geklappt. Als
Reifen für Tour/Enduro habe ich mich aufgrund der positiven TL-Erfahrungen hier und von meinem Bike-Kollegen für den
Hans Dampf von
Schwalbe entschieden.
Ich habe den
Reifen zuerst mit
Schlauch montiert und diesen auf ca. 2,5bar aufgepumpt und einige Minuten so stehen lassen. Der
Reifen saß dann sauber in der Felge. Anschließend habe ich den Druck wieder abgelassen und den
Reifen auf einer Seite demontiert, sodass ich den
Schlauch rausnehmen konnte und die TL-Ventile montiert habe. Dann habe ich die demontierte Seite des Reifens mit Seifenwasser eingerieben und den
Reifen (ging dann von Hand) wieder montiert. Dann habe ich mit der
Standpumpe den
Reifen wieder auf ca. 2,5bar aufgepumpt. Bei einem hat es super funktioniert und er ist schon sofort wieder sauber ins Felgenhorn gesprungen und hat den Druck schon ohne Milch super gehalten. Beim anderen
Reifen musste ich mit dem Kompressor ran bzw. hab es nach zwei vergeblichen Versuchen mit dem Kompressor gemacht, da ich keine Geduld mehr hatte am sehr späten Abend. Dies hat dann aber auch gleich funktioniert und auch der 2.
Reifen steht sauber in der Felge.
Nach weiteren Minuten des Wartens hab ich dann die Luft wieder abgelassen und die Ventileinsätze demontiert und je 60ml Milch eingefüllt. Nur 60ml, weil die
Reifen die Luft eh schon gut gehalten haben und weil ich ja jederzeit Nachfüllen kann, wenn notwendig (0,5l
Schwalbe Doc Blue steht daheim). Dann habe ich die
Reifen wieder aufgepumpt und es hat gleich wieder alles gepasst. Es ist nirgends die Milch rausgekommen und ich hab die Räder beide gedreht und geschüttelt und über Nacht mit den 2,5bar stehen gelassen. Heute Morgen war noch alles paletti und ich werde morgen den ersten Testride damit haben. Dann zeigt sichs, was das Tubeless-System so alles kann. Grundsätzlich hatte ich mir mehr Probleme vorgestellt und es ging alles super easy, allerdings hatte ich mir auch Zeit gelassen
