Radon Slide 160 carbon - 650

Dann lasse ich euch mal mit eurer Unwissenheit hier alleine ;-) lernt fahren und sucht die Fehler nicht am Material!
 
ist doch wie beim federweg.alle schreien nach mehr federweg und diskutieren um 10 oder 20mm mehr anstelle mal die fahrtechnik zu optimieren.

jeder wie er mag...
 
@Dusius
Möchte da die Reifen Frage eigentlich nicht mehr weiter diskutierem jedem seine Refen die er mag.
Kann sein, dass der dampfende Hans der beste Refen ist, den die Welt je gesehen hat.
Kann sein dass alle die ihn nicht mögen halt nicht fahren können.
Könnte auch sein dass Du mit einem anderen Reifen sogar noch viel besser und schneller Fahren könntest als Du dies bereits tust.
Ich meine da vorallem Abwärts, denn angenehm leicht ist der Hans ja zum Hochfahren, für die anderen brauchts je nach dem ein bisserl mehr Beine, aber die hat man ja auch.
So long and thanx for the fish.
Cheers
ron
 
Was will der viele Text eientlich sagen? - Bleib bei deinen 2,2Bar, fahre damit. Kommst du in den Bereich der Tranktionsprobleme, lasse 0,1-0,2Bar raus und fahre dann ausgiebig damit. Hast du Traktionsprobleme, gehts weiter runter. Läuft alles super, dann bleib dabei.

Ich finds ja immer ganz nett zu lesen, wie wenig Luft manche fahren können, aber das muss man letztlich auch wieder weg treten.
Bei 30Km/500hm geht das, bei 60Km/1200hm sieht das anders aus :)
Och, da gehen auch 70km/1600hm. :D

Ich würds eher andersrum machen. So wenig wie möglich, dass man gerade keine Durchschläge hat, und wenn der Fall doch eintritt, oder man Problemen mit dem Seitenhalt des Reifens (Wegknicken, Burpen) bekommt, den Druck schrittweise erhöhen.
Rollwiderstand sehe ich jetzt nicht so arg das Problem an. Bergauf ist das Vorderrad eh entlastet, und ich hab bergab lieber ein sichereres Gefühl, als 2 Minuten schneller oben zu sein. Wobei man da natürlich auch nicht zu sehr mit dem Druck runter darf, ansonsten geht das mit dem sicheren Gefühl sehr sehr schnell flöten.
 
Hallo hw_doc, ich habe wegen Deiner Kontaktaufnahme noch einmal einen Reminder an die Serviceabteilung geschickt. Ich hoffe, Dir wird schnellstmöglich geholfen.

Die Kettenblätter kommen Anfang nächster Woche bei uns an, dann werden sie umgehend verschickt. Viele Grüße, Florian

Hallo @Radon-Bikes,

danke für den Einsatz - gebracht hatte es bislang nichts, ich habe aber nun telefonisch die Zusage bekommen, dass man sich Montag beim Rahmenzulieferer erkundigt, wie es um ein neues Bauteil für die Schwinge steht. Bislang scheint bei H&S aber noch kein generelles Problem beim SE bekannt zu sein...
 
Habe mal bei einem Kumpel seine Reverb angeschaut.
Die hat kein bisschen seitliches Spiel.
Meine jedoch schon, kann das sein, dass man die noch entlüften muss oder so?

Cheers
ron
 
Was verstehst du unter seitlichem Spiel? dass man den Satten einklein wenig bewegen kann?

Das ist vollkommen normal, ich kenne keinen bei dem das nicht so ist.
Entlüften würde nur was bringen wenn der Remote-Hebel nicht mehr funktionieren würde, also z.B. nicht mehr raus kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dusius
Wenn man an der Stütze dem eintauchenden Teil dreht, dann wackelt es ein wenig hin und her.
Rauf runter geht Prima.
Habe eben mal beim Kumpel seine angeschaut und die hat gar kein solches spiel, da wackelt rein gar nix.
Aber wenn das bei Euch allen auch so ist wird das schon normal sein, stören tut es eigentlich nicht, solange es nicht mehr wird.

Cheers
ron
 
Möchte vorne eine 200er Sram Centerline Bremsscheibe montieren. Kann mir jemand einen Tipp geben, welche Adaptergröße ich dazu benötige.
Die Preise schwanken von Hersteller zu Hersteller ungemein. Worauf sollte man beim Adapterkauf achten? Gabel: 34 FOX; Bremse: Avid Trial
Danke im Voraus!
 
Die Woche kam mein Slide 160 endlich von der Reparatur zurück: Nach bisher 60km sind meine Probleme immerhin noch nicht wieder aufgetreten. Bleibe weiterhin skeptisch, aber die alte Schwinge schien tatsächlich Schuld am Knacken zu sein
 
Hallo Leute,


ich bin seit drei Wochen stolzer Besitzer eines 9.0. Leider hat sich die Freude doch sehr schnell verflüchtigt. Auf der ersten Ausfahrt nach dem Zusammenbau - am ersten Berg - hat der Freilauf im Hinterrad mutmaßlich seinen Geist aufgegeben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es der Freilauf ist, denn beim treten rutscht die Kassette auf der Nabe durch. Im Moment läuft der Garantiefall bei Radon, das Laufrad ist derzeit wohl bei DT Swiss.

Also habe ich das Hinterrad aus meinem "alten" 26er ins neue Radon eingebaut. Schaltung eingestellt. Lief! Bis mir heute am Berg wieder das selbe passiert. Die Kassette rutscht beim Treten hinten durch. Die Kette und alle Gänge laufen sauber. Also wieder Freilauf zerstört? Zum zweiten Mal? Zufall? Ich kann es kaum glauben!

Könnt ihr mir helfen? Welche Gründe kann es haben, dass ich mit dem Rad in kürzester Zeit zwei Freiläufe kaputt bekomme? An meinen Oberschenkeln liegts bestimmt nicht! Für eure Hinweise und Diskussionen bin ich sehr dankbar!
 
Dann müssten ja alle Sperrklinken bzw. die Federn hinüber sein wenn der Freilauf beim treten einfach durchrutscht :confused:

Das solle nicht mal passieren wenn man mit blockierter Hinterradbremse aufs Pedal springt. Ich würde als erstes mal einen Blick auf den Freilauf von deinem alten Radsatz werfen.
 
Zurück