Radon Slide 160 carbon - 650

Mal noch was zum schaltauge. Eigentlich fixiert dieser pin es ja, aber dadurch dass er Spiel im Rahmen hat, verdreht es sich beim festschrauben. Das führt dazu dass ich die schaltung kaum eingestellt bekomme. Ich kann es zwar wieder einwenig in die andere Richtung verdrehen, aber mit der Zeit wandert es wieder.
Hat sonst noch wer dieses Problem?


P. S.
Ach, noch was. Mir ist leider aufgefallen dass das Schaltwerk bei mir richtig ins schaltauge "reingewürgt" war. Das Gewinde war auch richtig schief reingeschraubt. Nicht so schön :-(
 
Danke radmodi bzgl. des Schaltauges. Ich finde es ja ehrlich gesagt etwas schade dass es nirgends eine offizielle Info dazu von Radon gibt und man sich da erst selber irgendwie schlau machen muss...

Falls es wen interessiert:
Ich habe mir jetzt auf jeden Fall das verlinkte Syntace X-12 Schaltauge + Schraube zwei Mal geholt. Da es optisch wie gesagt etwas anders aussieht habe ich es auch gleich ausgetauscht. Ich will ja nicht erst auf Tour feststellen dass es nicht passt. Dabei fällt auf dass es definitiv nicht identisch ist. Die Proportionen sind um einige wenige Millimeter verschoben. (siehe Foto: links neu, rechts "original" von Radon) Die Schraube ist auch eine andere. (hohl und durchgehendes Gewinde) Installieren lässt es sich problemlos allerdings ist die Schaltung danach verstellt und muss eingestellt werden. War auch fast nicht anders zu erwarten. Ich habe jetzt aber sogar dass Gefühl dass die Schaltung besser geht als vorher. Ich hatte davor manchmal den Fall dass ein bestimmter Gang übersprungen wurde oder ein Gang nur widerwillig rein ging und habe das nicht besser hinbekommen. Vielleicht ist es auch "Zufall" dass ich es jetzt einfach mit der Einstellung besser erwischt habe.

Wie dem auch sei, ich habe jetzt das Ersatzschaltauge drin gelassen. Die Schaltung ("Originale" Sram X.9 T.2 vom Slide Carbon 160 8.0) geht besser und ich habe wirklich ein IDENTISCHES Schaltauge im Rucksack als Ersatz dabei. So habe ich im Schadensfall zumindest die Chance das Ding nur tauschen zu müssen ohne alles wieder einzustellen.

Ab Samstag bin ich 9 Tage on Tour - das wird der Härtetest und ich berichte falls es Probleme geben sollte. Ansonsten ist mit dem neuen alles gut.
Ich kann nur jedem empfehlen, der Probleme mit der Schaltung hat, dass Schaltauge und die Schraube zu tauschen. Habe die gleiche Erfahrung, wie mineralf gemacht, meine Schaltung geht besser als je zuvor und das liegt nicht allein an der neuen Einstellung. Syntace scheint mir passgenauer und wertiger zu produzieren, probierts aus. Und selber einstellen!
 
Jetzt konnte ich mein Slide 9.0 mal etwas intensiver testen. Gestern Bikepark Ochsenkopf und heute eine schöne Tour mit knapp 1000hm und vielen technischen Abschnitten. Das Bike ist echt perfekt. Nur mit den tiefen Trettlager muss man ziemlich aufpassen. Zumindest wenns gerade auf verblockten Trails geht und man treten muss. Bin an überlegen, ob ich ich eine 170er Kurbel dran baue.
 
du meinst anstelle 175 eine 170 ?das bringt nix.besser an der fahrtechnik arbeiten.andere fahren damit gleichwertige trails und kommen damit auch zurecht (ist nicht böse gemeint)
 
Toll das mit den Luftrücken! Gut zu wissen!
Was mich noch (be)drückt ist die Tatsache, dass ich auch ein SE bestellt habe und alle??? hier im Forum anwesenden SE-Besitzer das selbe Problem mit dem Hinterbau des Rades zu haben scheinen:
http://www.mtb-news.de/forum/t/radon-slide-160-carbon-650.650091/page-92#post-12089835

Nun würde ich gern wissen, ob ich mir jetzt auch im Baumarkt eine Unterlegscheibe für meine neue 3.300,-€-Anschaffung besorgen muss, dass diese fehlerfrei funktioniert? Oder sind das Ausnahmefälle? Gibt es da eine Abhilfe? Oder was is los? Paaanik!
Für eine qualifizierte Antwort wäre ich dankbar. Gern auch per PN.
Gruß in die Runde
 
@Primus
Bei meinem 8SE streift die Kette bis jetzt auch nicht, habe keine solche U-Scheibe drin.
Allerdings brauche ich den grössten Gang eher selten ;-)

Cheers
ron
 
Hmm na ja wenn die Kette voll eingesifft ist, wird bei mir wohl der Dreck auch streifen auf dem kleinsten Ritzel.

Mal abwarten was Radon dazu meint.

Cheers
ron
 
Mal noch was zum schaltauge. Eigentlich fixiert dieser pin es ja, aber dadurch dass er Spiel im Rahmen hat, verdreht es sich beim festschrauben. Das führt dazu dass ich die schaltung kaum eingestellt bekomme. Ich kann es zwar wieder einwenig in die andere Richtung verdrehen, aber mit der Zeit wandert es wieder.
Hat sonst noch wer dieses Problem?


P. S.
Ach, noch was. Mir ist leider aufgefallen dass das Schaltwerk bei mir richtig ins schaltauge "reingewürgt" war. Das Gewinde war auch richtig schief reingeschraubt. Nicht so schön :-(
Bei mir hat sich die Schaltung auch immer etwas gedreht. Habe jetzt das Syntace X-12 inkl. neuer Schraube verbaut. Muss es aber nochmal mal beobachten bzw. ne Tour machen.
Wäre schön wenn das Drehmoment für das Schaltauge nochmal von Radon bekannt gegeben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

mittlerweile bin ich ja im Besitz meines zweiten Slide SE. Und beim zweiten ist auch der Abstand zwischen kleinstem Ritzel und Sitzstrebe etwas größer. Ist so ein "Mittelding" aus beiden Versionen, die @Comfortbiker weiter oben gezeigt hat.

Aber zu was nicht ganz anderem- ich wollte mal testen ob mit nem anderen LRS sich der Spalt ändert und habe die Kassette vom Original LRS abgeschraubt und auf einem anderen montiert. An meiner Nabe (original LRS) waren überall dicke Kratzer dort wo die Speichen eingehängt sind. Habt ihr das auch? Soll das so sein, oder ist da was in der Montage falsch gelaufen? Evtl kann ja auch @Radon-Bikes was dazu sagen?
Da ich derzeit mit dem Ausweich-LRS unterwegs bin, kommen die Kratzer nicht von einer verklemmten Kette o.ä. Das Hinterrad ist ungefahren...
IMG_1932.jpg

Grüße
Martin
 

Anhänge

  • IMG_1932.jpg
    IMG_1932.jpg
    130 KB · Aufrufe: 28
Bei mir hat sich die Schaltung auch immer etwas gedreht. Habe jetzt das Syntace X-12 inkl. neuer Schraube verbaut. Muss es aber nochmal mal beobachten bzw. ne Tour machen.
Wäre schön wenn das Drehmoment für das Schaltauge nochmal von Radon bekannt gegeben wird.

Das Drehmoment für das Schaltauge am Slide 160 Carbon beträgt 10Nm.


Hallo zusammen,

mittlerweile bin ich ja im Besitz meines zweiten Slide SE. Und beim zweiten ist auch der Abstand zwischen kleinstem Ritzel und Sitzstrebe etwas größer. Ist so ein "Mittelding" aus beiden Versionen, die @Comfortbiker weiter oben gezeigt hat.

Aber zu was nicht ganz anderem- ich wollte mal testen ob mit nem anderen LRS sich der Spalt ändert und habe die Kassette vom Original LRS abgeschraubt und auf einem anderen montiert. An meiner Nabe (original LRS) waren überall dicke Kratzer dort wo die Speichen eingehängt sind. Habt ihr das auch? Soll das so sein, oder ist da was in der Montage falsch gelaufen? Evtl kann ja auch @Radon-Bikes was dazu sagen?
Da ich derzeit mit dem Ausweich-LRS unterwegs bin, kommen die Kratzer nicht von einer verklemmten Kette o.ä. Das Hinterrad ist ungefahren...
Anhang anzeigen 305742

Grüße
Martin

Wir erachten diese Spuren als normale Montagespuren, die in dieser Form beim Aufbau / Einspeichen entstanden sein können und die glücklicherweise die Funktion nicht einschränken. Wie Du schreibst, sind die Spuren erst nach dem Auseinanderbauen aufgefallen, ich hoffe, sie fallen für Dich nicht zu sehr ins Gewicht!

Viele Grüße, Florian
 
Wir erachten diese Spuren als normale Montagespuren, die in dieser Form beim Aufbau / Einspeichen entstanden sein können und die glücklicherweise die Funktion nicht einschränken. Wie Du schreibst, sind die Spuren erst nach dem Auseinanderbauen aufgefallen, ich hoffe, sie fallen für Dich nicht zu sehr ins Gewicht!

Ok - wenn dadurch die Haltbarkeit/ Funktion nicht beeinträchtigt wird, dann schraube ich einfach wieder eine Kassette drauf und fahr einmal durch den Schlamm, dann sehe ich es ja auch nicht mehr.

Danke für die flotte Antwort!
Grüße
 
Zurück
Oben Unten