Aufbau: On-One Carbon 456

Greetings to all fellow 456ers :)
I've been owning a 456 carbon (not evo) for a year. My only complaint is that with a 150mm fork, it's quite high. The bottom bracket drop is about +5/+10mm, height from the ground is about 345mm with 26x2.3 tyres.

Lately I'm really feeling the need for a lower bottom bracket, for more agility in corners and more stability in steep ground (both up and downhill). Looking at the pictures the new evo frame seems to be lower (i overlaid pictures in MSPaint), but the on-one website does not state the b.b. height explicitly, and when I mailed On-one this was their answer:
Hello

Thank you for your email

The 456 carbon has the same bottom bracket height as the last as far as we are aware,

Kind regards

So I'm quite a bit confused now... I can only ask you 456c evo owners what bottom bracket height you are having (please state fork travel too)

Immag000.jpg
 

Anhänge

  • Immag000.jpg
    Immag000.jpg
    330,9 KB · Aufrufe: 134
@Lupicus :
All values are height from ground without load in mm

bottom bracket : 334
top of seat tube : 775
bottom of head tube : 825
top of head tube : 935
wheel axle : 345

Fork from Axle to bottom of headset bearing : 540
Fork from Axle to bottom of head tube : 550

Frame : 456 Evo Carbon 2014 18"
Wheel : Maxxis Minion DHR II 2.4 x 26
Fork : Manitou Mattoc travel adjust for 26” / 150mm
Headset : Hope mix system for ZS44 EC49

(no warranty - I measured quickly 10min before start of WM Final)
 
My build has a BB_height of 338mm +/-2mm.

Frame: 456 Evo Carbon 20"
Wheel: Schwalbe HansDampf/RockRazor both 2.35x27.5
Fork: DT Swiss XMM 140 27.5
Headset: FSA Gravity SX ZS44/EC49

I've just measuered the BB quickliy, because I have a slightly disabled foot...
 
Hello, my buildup
for 650b / 27,5"
on-one 456 (2013) 16"
RS Pike DPA 160 / 130
Cane Creek Forty - top: ZS / bottom: EC
Continental MKII / XKing 2.2

Bottom bracket height:
with suspension 160 = 360 mm
with suspension 130 = 350 mm
 
Thanks everyone! So it seems the evo is actually almost 2cm lower, I may go for it (with 650b wheels maybe)
 
Mal eine prinzipielle Frage von meiner Seite:
Ich finde den On-One 456 Evo Carbon Rahmen schon seit längerem geil und auch die Idee mal was neues aufzubauen. Ich schwanke da zur Zeit noch zwischen einem 29er Race-Hardtail oder einem 27,5er Enduro-Hardtail. Vom Preis ist letzteres wohl minimal günstiger. Außerdem habe ich sowas noch gar nicht. 29er reizt mich aber auch ungemein. 26er habe ich schon zu genüge gefahren und brauch nicht noch eins.

Wenn die Entscheidung fürs Grobere fallen sollte, dann will ich aber unbedingt eine Pike drin haben. Also 650B Pike. Leider gibt es die ja nur mit mindestens 150mm Travel. Das heißt, die EBL wäre länger als das vom Hersteller empfohlene Maximum bei 456 Evo. Gibt es jemanden, der das 456er mit 650B und 150mm Federweg aufgebaut hat oder kann mir jemand anderes sagen, ob das noch harmoniert oder ist damit die Geometrie von 456er daneben?
Vielen Dank!
 
Nur als Tipp zur Gabel:
1.Pike DPA ist absenkbar
2.Manitou Mattoc travel geht bis 140mm runter und kann 26/27.5

Ich fahre 456 evo Carbon mit der Mattoc in 26/150mm. Ein Traum.. (aus meiner Sicht)
Steht in diesen Fred am 13.7.

Die Gabel ist supi für Enduro und AM - für CC Race und Marathon würde ich die nicht nehmen. Die Pike aber auch nicht..
Im Enduro Einsatz fahre ich fette 26 auf Ztr FlowEx und im lockeren Auf und ab leichte 27.5 auf Ztr Crest mit 2.2 Reifen.
Wechsel also nur die Räder (hauptsächlich wegen der unterschiedlichen Bereifung und Felgen)
Falls ich mal Bock auf fette 27.5 haben sollte baue ich Gabel wieder um
 
Ich fahre mein 456C (16er) mit einer 160er Lyrik.
Mit externen Lagern war es schon etwas grenzwertig bergauf, deshalb habe ich auf Semiintegrierten Steuersatz und 1 1/8 Shaft umgerüstet.
Damit passt es.
 
Mal eine prinzipielle Frage von meiner Seite:
Ich finde den On-One 456 Evo Carbon Rahmen schon seit längerem geil und auch die Idee mal was neues aufzubauen. Ich schwanke da zur Zeit noch zwischen einem 29er Race-Hardtail oder einem 27,5er Enduro-Hardtail. Vom Preis ist letzteres wohl minimal günstiger. Außerdem habe ich sowas noch gar nicht. 29er reizt mich aber auch ungemein. 26er habe ich schon zu genüge gefahren und brauch nicht noch eins.

Wenn die Entscheidung fürs Grobere fallen sollte, dann will ich aber unbedingt eine Pike drin haben. Also 650B Pike. Leider gibt es die ja nur mit mindestens 150mm Travel. Das heißt, die EBL wäre länger als das vom Hersteller empfohlene Maximum bei 456 Evo. Gibt es jemanden, der das 456er mit 650B und 150mm Federweg aufgebaut hat oder kann mir jemand anderes sagen, ob das noch harmoniert oder ist damit die Geometrie von 456er daneben?
Vielen Dank!
Du würdest halt mit dem Tretlager noch etwas höher kommen (was mir dann evtl. doch einen Tick zu hoch sein könnte) und der Lenkwinwinkel würde nochmal ca. 0,5° flacher. Mit ist er mit 528mm Einbaulänge flach genug.

Ich hab grad mal ein wenig im Ersatzteilkatalog von SRAM gestöbert. Der AirShaft der SoloAir für 160mm/26" ist auch für 27.5"/150mm angegeben. Der 150mm/26" ist der gleiche wie er auch in der 29"/120mm verwendet wird. Was wohl passiert wenn man den den 150/26" in einen 27.5er einbaut? ;)
RS bietet OEM die 27.5er auch mit weniger als 150mm Federweg an, das weiß ich aus dem ICB 2.0 Projekt. Wenn du unbedingt eine Pike haben willst, nimm eine SoloAir und bau den 10mm kürzeren AirShaft ein. Die kosten nicht die Welt. Oder frag bei Mountainbikes.net an ob die dir das zusammen bauen können.
 
Ich hab grad mal ein wenig im Ersatzteilkatalog von SRAM gestöbert. Der AirShaft der SoloAir für 160mm/26" ist auch für 27.5"/150mm angegeben. Der 150mm/26" ist der gleiche wie er auch in der 29"/120mm verwendet wird. Was wohl passiert wenn man den den 150/26" in einen 27.5er einbaut?

Am Airshaft steht oben, welchen Federweg er in der jeweiligen LR-Groesse hat.
Da ist es schoen beschrieben: http://blahblahbikeblog.blogspot.co.at/2014/01/reducing-rockshox-pike-rct3-solo-air.html
 
Dann war meine Vermutung ja richtig. Den 11.4018.026.003 eingebaut und schon passt es. Ich finde 140mm im HT auch mehr als ausreichend. Ist aber persönliche Meinung.
 
Klar, dass man die Pike auf 140mm traveln kann, habe ich auch schon gelesen. Aber mir widerstrebt es doch ziemlich eine fabrikneue Gabel in ihre Einzelteile zu zerlegen. :(
Und das Budget soll ich eigentlich auch im Rahmen halten. Daher finde ich 560€ für die Pike, wie sie ab Werk kostet, schon ausreichend. Eine "Maßfertigung" wird da sicher deutlich teurer.
 
So wild ist es doch nicht... Du Must ja nur den Kolben auf der Federseite gegen einen kürzeren tauschen. Dabei kannst du dann gleich noch alles sauber abschmieren und hast dann auch gleich ein viel besseres Gefühl... ;)
 
Klar, dass man die Pike auf 140mm traveln kann, habe ich auch schon gelesen. Aber mir widerstrebt es doch ziemlich eine fabrikneue Gabel in ihre Einzelteile zu zerlegen. :(
Und das Budget soll ich eigentlich auch im Rahmen halten. Daher finde ich 560€ für die Pike, wie sie ab Werk kostet, schon ausreichend. Eine "Maßfertigung" wird da sicher deutlich teurer.
Frag doch einfach mal bei mountainbikes.net an was das kosten würde. Dann weißt du es und kannst dich immernoch dagegen entscheiden ;)
Und es ist kein auch Hexenwerk das selber zu machen. Zumal du dann auch gleich checken kannst ob genug Schmieröl in der Gabel ist. Weiß nicht ob das ei der Pike noch Relevant ist, Lyriks und Revelations waren immer nur minimal geschmiert, die haben viele erstmal auf gemacht bevor sie sie eingebaut haben.
 
Mal eine prinzipielle Frage von meiner Seite:
Ich finde den On-One 456 Evo Carbon Rahmen schon seit längerem geil und auch die Idee mal was neues aufzubauen. Ich schwanke da zur Zeit noch zwischen einem 29er Race-Hardtail oder einem 27,5er Enduro-Hardtail. Vom Preis ist letzteres wohl minimal günstiger. Außerdem habe ich sowas noch gar nicht. 29er reizt mich aber auch ungemein. 26er habe ich schon zu genüge gefahren und brauch nicht noch eins.

Wenn die Entscheidung fürs Grobere fallen sollte, dann will ich aber unbedingt eine Pike drin haben. Also 650B Pike. Leider gibt es die ja nur mit mindestens 150mm Travel. Das heißt, die EBL wäre länger als das vom Hersteller empfohlene Maximum bei 456 Evo. Gibt es jemanden, der das 456er mit 650B und 150mm Federweg aufgebaut hat oder kann mir jemand anderes sagen, ob das noch harmoniert oder ist damit die Geometrie von 456er daneben?
Vielen Dank!

Hatte das 2013ner 456 Carbon (16") mit 650b und 160er Pike DP und war sehr zufrieden.
Auf den letzten 5 Seiten finden sich ausreichend Beiträge dazu.
Da ich aber mittlerweile ein sehr geschmeidig zu fahrendes Norco Range & Sight fahre,
habe ich keinen Bock mehr aufs Hartttttail :rolleyes:
...der Rahmen geht demnächst in den Bikemarkt.
 
Servus Jungs, will mir im Winter mein erstes Bike aufbauen und bin grad bisschen am informieren. ICh bin dann auch auf die on-one rahmen aufmerksam geworden weil die so schön bunt sind. Aber ich Blick da nicht durch. Die 456 Rahmen sind jetzt nicht so reine Crosscountry-Rennfeilen oder, das meinen die dann auch mit "The World's first long travel carbon hardtail". Also eher nicht so Crosscountry Race mäßig. Richtig? Müsst ich dann eher den
On-One Carbon XC Whippet Frame oder den
On-One Lurcher Carbon Hardtail 29er Frame nehmen?
Ich hoff ich bin hier an die richtige ansprechpartner geraten :)!
 
Sers mountainmax,
Whippet (26") und Lurcher (29") sind leichtere cc-Rahmen, 456 carbon u. 456 carbon evo sind sowohl für cc als mit 160er Gabel auch fürs Grobe geeignet.Hab mein 456 carbon z.B. im Moment mit 120er cc-Gabel aufgebaut,hat dann auch eine "racelastigere" Geometrie!
 
RICHTIG!

Welche Rahmengeometrie besonders prädestiniert für einen bestimmten Einsatz
und den eigenen Vorlieben ist, sollte man besser selbst herausfinden.
Je nach dem welche Gabel man nimmt verändert sich die Geo
und das 456 mit 120er Gabel ist auch schnell...

Ich würde den Rahmen anhand der Laufradgröße wählen
und wenn es schnell sein soll, bleibt eigentlich nur der 29ner Rahmen (Lurcher) übrig.
Die 456 Rahmen können auch als 27,5" aufgebaut werden - beim Whippet weiß ich es nicht.

On-One Lurcher Carbon Hardtail 29er Frame = 29" + max. 100 mm Federgabel / Rahmengewicht ~ 1,5 Kg
On-One Carbon XC Whippet Frame = 26" + max. 120 mm Ferdergabel / Rahmengewicht ~ 1,3 Kg
On-One Carbon 456 Evo Frame = 26" + 100 bis 160 mm Ferdergabel / Rahmengewicht ~ 1,5 Kg
On-One Carbon 456 Frame = 26" + 100 bis 160 mm Ferdergabel / Rahmengewicht ~ 1,5 Kg

100 mm Federweg wären mir zu wenig und alle Rahmen haben gemeinsam, dass der Dämpfer fehlt. :D
 
Ich bin das 456 Carbon jetzt fast zehn Wochen nicht gefahren, Schlüsselbeinbruch.
Gestern zum ersten Mal wieder mit dem Bike im Gelände, der Teutoburger Wald ist nass, zerpflügt von den Waldarbeitern mit ihren fetten Maschinen.
Hier ist mir mal wieder so richtig aufgefallen, wie sicher sich das 456 mit 26 Zöllern und einer 140er Gabel fährt. Man sitzt einfach nah am Boden, hat immer die perfekte Kontrolle über die Fuhre.
Nasse Wurzeln, lose nasse Steine?
Die Gabel schluckt alles und der Hinterbau rollt einfach hinterher und wenn es mal rutscht hat man genügend Zeit, zu korrigieren um einen Sturz zu vermeiden.
Es wird winklig, so mit scharfen Kurven zwischen Bäumen durch?
Ich hatte mal ein 29er vor mir, meine Güte, ist der geeiert, sieht lustig aus, wenn einer sich durch einen Flow kämpft. Ruckzuck hatte ich den eingeholt und habe mir den Eiertanz angesehen, war tolles Kino.
Jetzt sind gerade die 26er Teile sau günstig, Fox hat für 2015 eine neue Gabelserie aufgelegt, 100 bis 140er Federweg pro Gabel, um die 500 Euronen, hat es bei Fox neu noch nie gegeben.
Laufradsätze werden einem bald hinterher geschmissen, super, was man für um die 200 bis 300 Euronen bekommt.
Dann noch einen günstigen MT2 Magura Bremsensatz mit 180er Scheiben, dazu eine 9fach Deore Schaltgruppe mit einer dreifach Kurbel.
Mensch, ich würde mir am liebsten sofort noch eines aufbauen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...ließt sich gut :daumen:...außer das mit dem Schlüsselbeinbruch:oops:...aber wenn man nach einer mehrwöchigen Verletzungspause wieder biken kann, weis man, was einem gefehlt hat :D ! Geht mir jedenfalls immer so...
 
Zurück