XX1 Alternativen - DIY

Die Antwort: Die PG-1050 Kassette in 11-36 Z. hat Einzelritzel bis zum 25er. Also 11-13-15-17-19-22-25 danach ein Ritzelpacket 28-32-36. Der Austausch wird also leicht gehen. Foto im Anhang.
 

Anhänge

  • PG-1050_001.jpg
    PG-1050_001.jpg
    139 KB · Aufrufe: 18
Heyho

ich bin jetzt auch auf den Trichter des umrüstens gekommen. Weiss einer von euch wie das bei der OneUP lösung mit zoll und lieferzeit aussieht?
Hab mich jetzt für die lösung mit der sram pg1070 und raceface NW 30T entschieden. ODer sind eure Erfahrungen mit dem OneUP nicht so gut?

Grüße
 
Grundsätzlich: Bei Lieferungen von außerhalb der EU werden 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig, sobald der Warenwert 22 Euro übersteigt. Für Zoll gilt: Bei Sendungen von außerhalb der EU, sobald der Warenwert 150 Euro übersteigt.
 
kurze frage, kurze antwort:
ausgangssituation: 1x10 umrüstung vorne 30er nw kettenblatt, hinten 10 fach kassette (11-36), dann 15/17 raus und 16/42 one up drauf.
welches type 2-schaltwerk (bei 42-11=31 zähnen kapazität): kurz oder doch mittelerer käfig? habs bestimmt überlesen. danke
 
Hi,
ich wollte meine Leonardi Factory montieren. Leider kann ich nur die ersten 2 kleine Ritzeln vom Zahnkranz CS-HG62-10 entfernen. Ich müßte aber die letzten 3 Großen Ritzeln entfernen. Was läuft da nicht richtigo_O???
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 24
Nachdem hier vermehrt von Abwürfen berichtet wurde habe ich mir aus unserer Kramkiste mal ne leichte Abwurfsicherung gebaut.
Sollte halten (:
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1415122406315.JPG
    uploadfromtaptalk1415122406315.JPG
    125,9 KB · Aufrufe: 19
Hey Leute, ich schiebe mich einfach mal dazwischen.
Ich habe den Thread gerade eben entdeckt und habe eine Frage an die, die schon länger die 1x10 Variante mit gedämpftem Schaltwerk fahren.

Meine Kombi:
Race Face Narrow Wide 30T, OneUp 42T, OneUp 16T, SLX Midcage Shadow Plus.

Konkret geht es darum, dass mein relativ neues SLX Schaltwerk Midcage nach ca. zwei Monaten in der Dämpfung nachlässt. Zumindest meine ich, dass die Dämpfung nicht mehr einwandfrei ist (von Hand getestet ist die Bremse schon spürbar), denn bis vor kurzer Zeit hatte ich keinen einzigen Kettenabwurf. Doch letztens im Bikepark ist sie mir gegen Ende immer wieder runtergefallen und von da an immer häufiger auch auf den Hometrails, was vorher überhaupt nie vorkam.
Man muss dazu sagen, dass ich das Schaltwerk vor zwei Monaten gegen ein neues tauschte, denn die Dämpfung des vorherigen versagte komplett. Da war ein kleines Metallteil gebrochen, das nicht zu ersetzen war.
Habt ihr ähnliche Erfahrung mit dem Shadow Plus Schaltwerken gemacht?

Ich berichte nun:
Obere Führung montiert, Schraube im Shadow+ Kasten nachjustiert und OneUp RAD Cage verbaut.
Bisher die beste Lösung, kein Abwurf der Kette und gute Schaltperformance (im Vergleich zum normalen SLX Käfig).

Für alle folgenden 1x10 Umsteiger:
Man muss definitiv mit einem erhöhten Verschleiß aller Komponenten rechnen, gerade die Dämpfung des Schaltwerks leidet zunehmend.
Trotzdem würde ich es weiterempfehlen.

Nochmal meine Kombi:
Race Face Narrow Wide 30T, MRP 1X V2 S3/E-Mount, XT Kassette mit 42T & 16T OneUp Ritzeln, SLX Midcage mit OneUp RAD Cage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle folgenden 1x10 Umsteiger:
Man muss definitiv mit einem erhöhten Verschleiß aller Komponenten rechnen, gerade die Dämpfung des Schaltwerks leidet zunehmend.

Was ist da bei 1x anders? Das Shadow Plus empfindlich ist, ist ja nichts neues.
Die Schaltrollen verschleissen auch extrem schnell, nach 1 Monat sah ich schon Materialabtrag. Hat aber mit 1x auch nichts zu tun.
Teuer wirds vor allem wenn das Kettenblatt verschleisst.
 
Zurück