Specialized Sammelthread - Teil 2

Was soll den der blöde kommentar, andere können auch pinkeln! Ich fahr selber nur speci, dies ist nur positive Kritik? Wenn du nächstes jahr einen 200gramm leichteren rahmen fährst, würdest du dies hier berichten????
 
Das mit den Lagerschalen kenne ich so verschärft auch nicht?! Mein 2015er Rahmen in M hatte auch ein ganz akzeptables Gewicht von ca. 1290gr.
 
Und wenn der Rahmen 200gr leichter ist UND man Pipi vorher macht ... Mensch, was man da für ein Gewicht spart. Rechnet das mal in Euro-Leichtbauteile um!

Die Specirahmen sind nicht die leichtesten, aber sie haben eine sehr gute Geometrie und sind steif. Das ist auch sehr wichtig. Wer es dennoch leichter haben möchte, hat ja genug Alternativen am Markt.
 
Ich will aber speci weiter fahren?, geo hin und her , deswegen ist ein rahmen nicht schwerer? Mal im ernst, du kannst doch auch kritisch sein, wenn du im specialized fanclub bist??? Dann fährst du halt ne andere marke, blah, blah, blah....jedesmal dasselbe, zuviel kritik , dann kommt:" derjenige dem das nicht passt kann ja eine andere marke fahren".ihr werdet bestimmt von specialized bezahlt???:hüpf::hüpf::cooking::hüpf::cooking:
 
Ich mag S sehr, sehr gerne und sie werden ihre Gewicht schon aus bestimmten Gründen wählen. Gerade im S-Works Bereich gehen sie sicher eher auf Nummer sicher, da Probleme in dem Bereich sicher einen immensen Image-Schaden zur Folge hätten.
Wenn man mal mit Carbon-Spezialisten geredet hat, weiß man, dass Fully Rahmen durchaus im Bereich um 1kg machbar wären. Das will nur keiner riskieren.
 
Problem ist eher, dass die Rahmen von Specialized eben nicht zu den steiferen gehören. Zusätzlich liest man recht häufig hier im Forum von Defekten. Die Reklamation scheint bei Erstkäufern zwar sehr gut zu sein und die Verteilung der Defekte in Relation zu den Mitbewerbern ist nicht gegeben, dennoch macht mich das nicht gerade ruhiger.

Es muss einfach flächendeckend ordentliches Engineering in den Bikefirmen einziehen, denn bisher sieht es Mau aus bezüglich FEM und numerischen Analysen.
 
Und da geht bei S sicher noch eher fortschrittlich zu. Andere bewerben ihre Räder mit Videos, in denen sie ihre Rahmen in den Schraubstock einklemmen oder auf Werkbänke dreschen...

Reklamationen sind außerdem bei S völlig unproblematisch.
 
Problem ist eher, dass die Rahmen von Specialized eben nicht zu den steiferen gehören. Zusätzlich liest man recht häufig hier im Forum von Defekten. Die Reklamation scheint bei Erstkäufern zwar sehr gut zu sein und die Verteilung der Defekte in Relation zu den Mitbewerbern ist nicht gegeben, dennoch macht mich das nicht gerade ruhiger.

Es muss einfach flächendeckend ordentliches Engineering in den Bikefirmen einziehen, denn bisher sieht es Mau aus bezüglich FEM und numerischen Analysen.


in der Bike hat das Stumpy HT übrigens den höchtsten Steifigkeitswert, nur mal so am Rande.

Wenn man was liest sind es doch ehr die schlechten Dinge, die sich wie ich finde in Grenzen halten. Ich verfolge auch das US Forum und auch dort poppt selten was auf. Kein Vergleich zu dem Dilemma mit den AFR Shocks aus eigenem Haus 2009, da war ich kurz vor Absprung nach 9 gewechselten Dämpfern. Aber man war stets kulant, seit Fox ist dann auch Ruhe.
 
Wenn man Specialized lange kennt weiss man dass die Mädels und Jungs eine unglaubliche Leidenschaft haben die besten Produkte am Markt zu bieten. Dass man es nicht jedem recht machen kann ist völlig klar und es gab auch bei einer großen Firma wie Specialized schon mal das ein oder andere Problem wie zum Beispiel mit den PF Tretlagern. Das hat sich aber mit den neuen sehr wertigen und gut konstruierten Alu-Lagerschalen ein für alle Mal gelöst. Fragt Euren Specialized Händler der zeigt sie Euch. Sehr passgenau, angerauhte Klebeflächen und zudem günstig. Ein guter Händler wird sie Euch tauschen für lau oder auf Kulanz. Das zeigt mir dass Specialized dran ist an allen noch vorhandenen Kanten zu feilen und das nachhaltig. So nun zu den Rahmengewichten. Ich habs schon mal geschrieben. Gewicht ist WEIT nicht alles was einen guten Rahmen ausmacht. Aber schaut Euch mal an wieviele von den Specialized Rahmen wirklich kaputtgehen, die Anzahl ist verschwindend gering. Das vermittelt Sicherheit auch für einen Fahrer mit mehr Kilos! Und selbst wenn das einmal der Fall ist holt sich die Firma das kaputte Teil umgehend ins Labor und prüft die Umstände. Zu diesem Zeitpunkt sitzt aber der Kunde schon längst wieder auf einem nagelneuen Austauschrahmen. Das Neue Stumpy HT ist einfach ein wunderschönes Teil genauso wie das Epic. Die Optik und der Vortrieb machen mich so geil dass ich die paar wenigen 100g die der Rahmen vielleicht mehr hat durch meine Passion und Überzeugung vom Gesamtprodukt leicht wieder wett mache. Fragt Euch mal wie wichtig diese 200 - 300g sind die allein der Rahmen mehr wiegt. Glaubt Ihr Sauser oder Kulhavy interessiert das? Die fahren die gleichen Bikes aufs Podium, weil Leidenschaft und das doch sehr gute Gesamtprodukt das ist was zählt. Die Laufäder sind dabei deutlich wichtiger und eine Investition wert. Wers wissen will schaut mal bei AX vorbei bzw wem die Roval Control SL mit 1350g noch zu schwer sind. Die 150g machen dann eventuell wirklich noch einen Unterschied der Dich natürlich 1000.-€ mehr kostet. Leidenschaft ist das was zählt und nicht die letzten 100g. Ich bin jedenfalls mit Specialized mittlerweile sehr glücklich. Für die Grammfuchser unter Euch ist vielleicht auch hier was zu finden:

http://www.opencycle.com/hardtail/specs-prices
 
Stahwade, das Ding ist super. Habe die Bilder-Serie schon auf der Epic-Fan-Seite in FB gesehen.
Gibt es die Farbe bzw. das Frameset inkl. RS1 tatsächlich nur in Italien?
 
Dann muss ich halt noch mit meinem "alten" auf der Rolle trainieren



und fahre das Racebike draussen


dann habe ich auch immer die nötige Unterstützung dabei

aber das Module würde mich schon sehr reizen, muss mal morgen bei Spezi Schweiz anfragen.
 
Zurück