Was die Fahreigenschaften angeht, geht für den ambitionierten Mountainbiker und darüber hinaus, eigentlich kein Weg an Conti (im speziellen den TK) vorbei.
Eben wegen seinen Qualitäten fahre ich die Dinger auch und habe mir insgesamt drei Reklamationsabläufe angetan, bis ich nun zwei komplette Reifensätze ohne "eiern" habe. Damit komme ich durch den Winter und auch den Großteil der Sommersaison.
Aber, schauste in das
Schwalbe-Forum liest Du was über den hohen Verschleiss und von abbrechenden Stollen (was ich leider selbst auch so schon erlebt und erfahren habe).
Was bei den
Maxxis geht oder nicht, kann ich mit Gewissheit leider nicht sagen. Hatte erst einen Satz, ich glaub den Aspen und den nur an meinem Race-Hardtail, und der war eigentlich ganz in Ordnung.
Michelin und Specialized bin ich nie gefahren...
Ich glaube, es hat halt jeder Reifenhersteller sein "Problemchen" bzw gewisse Fehlertoleranzen.
Vielleicht bilden wir MTBler auch eine zu kleine Kaufgemeinde wo das probiert und letztlich toleriert wird. Ich möchte mal den Autofahrer erleben, der damit zufrieden wäre und keine grosse Welle macht.
Habe mal irgendwo gelesen, dass die Fahrradreifensparte bei Conti nur wie ein "Stiefkind" behandelt wird und darin die Reste aus der Autoreifenproduktion verwertet werden. Bitte dies jetzt nicht überbewerten, habe diese Aussage selbst noch nicht hinterfragt und weiss es nicht einzuschätzen
