Continental TrailKing 2.4 Unwucht + Service Conti

habe mir jetzt auch den TK 2.2 Protection in 650b gekauft.
Conti hatte explicit ausgewiesene UST nur für 26".
Wieviel Milch hast Du benötigt um sie dauernd dicht zu halten?
 

Anzeige

Re: Continental TrailKing 2.4 Unwucht + Service Conti
Also ich bin am Dienstag das erste Mal mit den UST TK's gefahren und bin mit den Fahreigenschaften auch extrem zufrieden, bin nie weggeschmiert, obwohl es zum Teil schon bisserl nass war.

Der 2,4er vorne läuft absolut rund, besser geht es nicht.
Der 2,2er hinten hat aber einen sauberen Seitenschlag von mindestens 5mm, so dass er bei mir sogar bei jeder Umdrehung am Rahmen bzw. am Rahmenschutz leicht schleift, so wie ein heftiger Achter in der Felge.

Ich dachte mir probierst es mal auf Tour, aber auf Asphalt nervt das Geeiere doch beträchtlich und deshalb hab ich jetzt Conti angeschrieben und werde hier weiter informieren ob und wie schnell die reagieren. Ein Vorab-Einsenden kommt für mich natürlich nicht in Frage, muss ja mit irgendwas fahren und hab keine Lust da jetzt wieder den Baron drauf zu frickeln.

Mich wundert nur wie solche Reifen durch die QS durchkommen, eine Beschädigung der Karkasse kann ich 100%ig ausschließen, da der Reifen sehr leicht per Hand auf die Felge drauf ging und vom ersten Aufpumpen an den Seitenschlag hatte.
 
Erste Reaktion von Conti auf die Reklamation:

"Ich werde ab 13.12.2014 nicht im Büro sein. Ich kehre zurück am 05.01.2015.
Wir werden nicht im Büro vom 15.12.2014 bis zum 05.01.2015 sein."

:lol:
 
@hiTCH-HiKER Du wirst dann frühestens am 05.01.2015 aufgefordert werden, die betroffenen Reifen zwecks Prüfung an die QS von Conti zu schicken. Dieser Prozess wird nochmals vier Wochen in Anspruch nehmen.
Du kannst diese Zeit aber verkürzen und vorab die Pneus mit der Bitte einer vorab Ersatzlieferung an folgende Adresse senden:

Continental Reifen Deutschland GmbH
Darius Krawczak
Qualitätssicherung
Continentalstr. 3-5
34497 Korbach

Bei mir hat das jedenfalls geholfen...
 
@BlackKnight29:
Danke für deine Informationen!
Ich habe denen allerdings geschrieben, dass ich den defekten Reifen erst einsende, wenn Ersatz da ist.
In dem Fall war ja der Fehler von Anfang an und da erwarte ich ein solches Vorgehen von einem seriösen Unternehmen, bei einem Garantiefall nach Nutzung wäre es etwas anderes.

 
@BlackKnight29:
Danke für deine Informationen!
Ich habe denen allerdings geschrieben, dass ich den defekten Reifen erst einsende, wenn Ersatz da ist.
In dem Fall war ja der Fehler von Anfang an und da erwarte ich ein solches Vorgehen von einem seriösen Unternehmen, bei einem Garantiefall nach Nutzung wäre es etwas anderes.
Die Erfahrung von diversen "Conti-Usern" bei denen die Neureifen ungebraucht einen nicht tolerierbaren Seitenschlag aufwiesen, zeigt, dass Conti dir sicher erst nach Begutachtung des eiernden Reifens diesen- ersetzten werden. Ich habe mit denen über diese "Seitenschlagprobleme" an ihrem Stand auf der Eurobike gesprochen. ZITAT CONTIMITARBEITER: Wenn wir den beanstandeten Reifen bekommen, werden wir nach Begutachten des Reifens gegebenenfalls umgehend Ersatz leisten.
Kein Unternehmen wird dir eines ihrer Produkte ersetzen ohne dieses- beurteilen zu können, aber vielleicht machen sie ja bei dir eine Ausnahme.
 
Ich kann denen gerne ein Youtube-Video machen, wo sie alles perfekt erkennen... weiss aber nicht ob die das unbedingt wollen ;)
Nur vier Wochen ohne Reifen zu fahren ist nicht so toll...
 
Ich habe in den letzten 4 Jahren unterschiedliche Rubber Queen bzw Trail King in verschiedenen Ausführungen gefahren und richtig rund lief keiner!
Hat mich aber nicht weiter gestört, nur sind bei den letzten Reifen in 4 Fällen (2*2,2 Rubber Queen UST, 2,4 Trail King Protection und 2,2 TK Protection) unvermittelt die Karkassen gebrochen, sodass die Reifen wie vor beschrieben so stark eierten, dass sie am Rahmen bzw der Gabel schliffen! Von außen ist kein Schaden zu erkennen gewesen, alles unauffällig.
Habe ich an die og Adresse geschickt und kommentarlos Ersatz bekommen.
Hätte gern mal nen Statement vom Werk dazu gehabt, aber naja, gab zumindest Ersatz.
Nur habe ich jetzt schon wieder einen 2.4er TK Protection mit den gleichen Symptomen und bin der ganzen Conti Sache langsam überdrüssig.
Ich liebe den Reifen und die Black Chili Mische, nur hab ich den Glauben an die Qualität inzwischen verloren und werde mal andere Hersteller testen. Zumal die tubeless Montage bei Conti im Vergleich zu anderen immer noch nen schlechter Scherz ist.
 
@Zweiradahrer
Genau so habe ich das auch erlebt, ebenso ist die RQ 2.2 UST mein absoluter Favorit.
Habe als 26" min. 12 Stück nun durch, jeder hatte einen Seitenschlag.
Nun habe ich den TK 2.2 in 650b bestellt, mal sehen ob auch dort das Problem vorliegt.

Ich habe alle bei Bike-Comp. gekauft und nach max 7 Tagen Ersatz hier.
TOP Service!
Warum lasst ihr eure Reifen nicht über eure Händler laufen, nehmen die sich nichts davon an?

Was wäre denn eine adäquate Alternative?
Muss halt unter 800g bleiben, 2.2 reichen mir auch.
 
Hab im Moment Maxxis HR 2 3c, sag mir aber entgegen aller Lobpreisungen im Nassen gar nicht zu. Kleiner Grenzbereich und grip bei Matsch könnt auch besser sein.
Aber mal sehen, wir sind noch in der Findungsphase, vielleicht gewöhnen wir uns ja noch aneinander?
 
Die Erfahrung von diversen "Conti-Usern" bei denen die Neureifen ungebraucht einen nicht tolerierbaren Seitenschlag aufwiesen, zeigt, dass Conti dir sicher erst nach Begutachtung des eiernden Reifens diesen- ersetzten werden. Ich habe mit denen über diese "Seitenschlagprobleme" an ihrem Stand auf der Eurobike gesprochen. ZITAT CONTIMITARBEITER: Wenn wir den beanstandeten Reifen bekommen, werden wir nach Begutachten des Reifens gegebenenfalls umgehend Ersatz leisten.
Kein Unternehmen wird dir eines ihrer Produkte ersetzen ohne dieses- beurteilen zu können, aber vielleicht machen sie ja bei dir eine Ausnahme.
Genau so läuft es!
Einmal bekam ich aber einen Reifen in Vorleistung geliefert, dass war aber dann bereits während meiner dritten Reklamation..
 
Habe heute zwei TK 2.2 650b Protection montiert.
Mit Spüli saßen sie sofort gut, mit 60ml Milch bleiben sie Dicht.
Seitenschlag ist, für RQ und TK, im absoluten Rahmen.
Ist nicht sehr stark, aber vorhanden.
Hatte wesentlich schlimmere im 26" Bereich.

Dann noch nen guten Rutsch an alle!
 
Habe heute zwei TK 2.2 650b Protection montiert.
Mit Spüli saßen sie sofort gut, mit 60ml Milch bleiben sie Dicht.
Seitenschlag ist, für RQ und TK, im absoluten Rahmen.
Ist nicht sehr stark, aber vorhanden.
Hatte wesentlich schlimmere im 26" Bereich.

Dann noch nen guten Rutsch an alle!
Hast du die Reifen innen gereinigt bevor du Dichtmilch reingegeben hast? Hatte bei meinen Conti nach 3 Wochen nur noch einen Klumpen drinnen anstatt der Dichtmilch.
 
Ich kämpfe seit ne Woche mit der Tublessmontage von meinen TK 650B 2,2 & 2,4 Protektion.
Die Seitenwände sind dicht aber besonders der 2,4er wird zur Felge nicht 100% dicht.

DT Swiss Spine 1 1501XM, Stans Milch. In der warmem Wohnung montiert. Hatte sie nochmal runter und die Innenwände und Reifenschulter mit Milch eingerieben. Und auch schon gefahren. Verlieren aber trotzdem noch 0,5bar über Nacht.

Bei Maxxis oder Schwalbe war das gar kein Thema und auch mehrere MK2 26" und 650B waren nur an der Seitenwand ein wenig porös.
Der Rundlauf ist für mich normal. Ca. 1-2 mm Seitenschlag.
 
Ich kämpfe seit ne Woche mit der Tublessmontage von meinen TK 650B 2,2 & 2,4 Protektion.
Die Seitenwände sind dicht aber besonders der 2,4er wird zur Felge nicht 100% dicht.

DT Swiss Spine 1 1501XM, Stans Milch. In der warmem Wohnung montiert. Hatte sie nochmal runter und die Innenwände und Reifenschulter mit Milch eingerieben. Und auch schon gefahren. Verlieren aber trotzdem noch 0,5bar über Nacht.

Bei Maxxis oder Schwalbe war das gar kein Thema und auch mehrere MK2 26" und 650B waren nur an der Seitenwand ein wenig porös.
Der Rundlauf ist für mich normal. Ca. 1-2 mm Seitenschlag.
Meine 29" MK u. XK-2.4 Protection brauchten auf meinen XM 1501 ca. 3 Tage bis sie an den Flanken dicht waren. Habe vor 3 Monaten v/h auf den 2015er Nobby Nic-2,35 Snake Skin gewechselt, der war sofort dicht (verliert 0,2 bar/3 Wochen), läuft rund und hat besseren Brems.-u. Nassgrip als der MK, der Rollwiderstand hat mich auch positiv überrascht.
 
Nun waren meine TK 2,4 & 2,3 650B endlich einigermaßen dicht und das erste Mal auf richtiger Tour.
Lief richtig gut, geniales Kurvenverhalten, gute Dämpfung und Traktion.:love:
Und zum Schluss sagt mir mein Kumpel, dass mein Hinterrad eiert. :oops:
Felge zum Glück heil, aber Reifen offenbar krumm.
Was für ein Schrott nach dem Tubless-Krampf. :heul:
Hab das mit den Karkassen nach Jahren mit 26"-Contis nicht für möglich gehalten. Geht morgen zurück an den Händler, wenn möglich lasse ich mir den Kaufpreis erstatten.
Ich will fahren und mich nicht eine Woche mit der Tubelessmontage beschäftigen um dann einmal zu fahren.:wut:
Dann doch lieber eingerissene Stollen und nach ner halben Saison nen neuen Reifen bekommen.:geschenk:
Aber was grippt denn außer BC noch bei Kälte ? :confused:
 
Die verhärten zwar nicht aber grippen generell auch nicht so toll.
Aber da ich noch nen HR2 MaxxPro rumliegen hab, wird der jetzt mal am VR getestet.
Mal sehen ob sich der bei Kälte doch gut benimmt.
 
Zurück