Continental TrailKing 2.4 Unwucht + Service Conti

Anzeige

Re: Continental TrailKing 2.4 Unwucht + Service Conti
Hallo,

ich würde mich gern zum Thema äußern.
Ich habe nun 7!! Rubber Queen 2.2 UST montiert.
Felgen sind ENVE AM 26".
Von diesen 7 wurden schon 2 getauscht durch B.Comp.
Es ist mir einfach nicht möglich einen sauberen Rundlauf hinzubekommen.
Habe alles probiert: Reifen abdrücken, erwärmen, jeden Menge Schmierseife, immer wieder Luft runter, Reifen abdrücken und wieder auf Sitz testen.....
Nichts hilft.
Wobei ich eher mit Seitenschlag zu kämpfen habe als mit Höhenschlag.
Meine Frage nun: was ist denn im Toleranzbereich?
Belastet denn ein unrund laufender Reifen nicht auch die Felge und ihre Zentrierung?
Ich will mich letztendlich nicht von der Rubber Queen trennen, habe noch keine Alternative gefunden.
 
Hallo,

ich würde mich gern zum Thema äußern.
Ich habe nun 7!! Rubber Queen 2.2 UST montiert.
Felgen sind ENVE AM 26".
Von diesen 7 wurden schon 2 getauscht durch B.Comp.
Es ist mir einfach nicht möglich einen sauberen Rundlauf hinzubekommen.
Habe alles probiert: Reifen abdrücken, erwärmen, jeden Menge Schmierseife, immer wieder Luft runter, Reifen abdrücken und wieder auf Sitz testen.....
Nichts hilft.
Wobei ich eher mit Seitenschlag zu kämpfen habe als mit Höhenschlag.
Meine Frage nun: was ist denn im Toleranzbereich?
Belastet denn ein unrund laufender Reifen nicht auch die Felge und ihre Zentrierung?
Ich will mich letztendlich nicht von der Rubber Queen trennen, habe noch keine Alternative gefunden.
Hallo,
du wirst keine Toleranzangaben von den Reifenproduzenten finden. Ist eher eine "subjective" Angelegenheit. Bei mir ist bei max. 2 mm Seitenschlag schluss mit lustig. Andere user fahren mit 5 mm. Mein MK 2.4 protection vorne u. NN-2015-2.35 Pacestar hinten, haben max. 1 mm Seitenschlag u. max. 0,5 mm Höhenschlag.
 
Hallo, habe 2 RubberQueen 2,2 BCC Race Sport, Seitenschlag ist auch nur 2 mm, nicht die Rede wert.

1 RQ ist nun abgefahren (als Hinterrad, nach mehr als 1500 km) und wurde durch Baron 2,3 BCC (als Vorderad) ersetzt, sehr sauberes Rundlauf. Der andere RQ benutze ich nun als Hinterrad, was ich auch sehr zufrieden bin, der nächste wird wieder dergleichen, nur mit anderen Name :daumen:.

Hatte zwischenzeitlich MK II BCC Race Sport montiert, musste sogar 2 mal umtauschen, es eiert richtig, werde auch nicht mehr kaufen.
 
Gestern hab ich den von bike-components ausgetauschten TK Protection 2.2 29 montiert. Schaut so weit gut aus, läuft zwar minimal unrund aber zumindest eiert der Reifen net so wie der erste. War tubeless auch auf Anhieb dicht.
 
Hat jemand den TK noch weiter gefahren auch wenn er eiert? Wenn ich meinen mit wenig druck fahre gibt er irgendwie drn geist auf... bricht in kurven extrem schnell dann aus, kaum noch grip.. etwas schade. Meiner eiert so +-5mm, stört mich an sich nicht. Aber wenn er so versagt...
 
Über mangelnden Grip und versagen, insbesondere zu dieser nassen Jahreszeit, kann ich mich über den TK in RS wirklich nicht beschweren. Die beissen sich mit 1.35 vorne und 1.85 Bar hinten auf der Trace Trail Felge mit 25mm Mw gut in die nassen Wurzeln und durch den Matsch.
Vorne eiert der Reifen nicht, hinten geringfügig +- 2mm, gleichbleibend, bis jetzt!

Diesen Satz habe ich jetzt seit ca. 500km (nach dreimaliger Austauschaktion) drauf.
Zwei neue sind gestern von Conti als vierte Ersatzlieferung gekommen, als eiserne Reserve :p
 
Ich würde ein Eiern von +- 2mm bei einem Enduro-Reifen auch noch tolerieren, sowas hatte ich vor 15 Jahren schon an den damaligen Radlreifen, ohne dass es jemals zu Problemen geführt hätte. Das ist also kein neues Problem und schon gar kein Conti-spezifisches.
 
Okay, frage nur weil der TK mir neuerdings bedenklich leicht wegrutscht, und das nicht nur ein bisschen. Konnte mehrmals nen unfreiwilligen abstieg auf steine nur gerade so verhindern. Nicht gerade schön, ich brauch wieder Fat Alberts :D
 
Okay, frage nur weil der TK mir neuerdings bedenklich leicht wegrutscht, und das nicht nur ein bisschen. Konnte mehrmals nen unfreiwilligen abstieg auf steine nur gerade so verhindern. Nicht gerade schön, ich brauch wieder Fat Alberts (ja sind meine lieblingsreifen^^) :D
 
Hört sich nach "zuviel Luft" im Reifen an..... wenn ich Richtung 3Bar geh, dann hab ich auf Schotter/steinigen Pasagen auch das gefühl das der Reifen keinen Grip hat.
Fährt sich dann wie auf rohen Eiern. Senke ich den Luftdruck auf +/-2 Bar ab, dann ist sehr viel Grip da.
Auf längeren Touren will ich mich nicht tot treten, und so kommt es eben mal vor, das der Schotterweg eben mit 3Bar gefahren wird....

Wie sieht dein Luftdruck aus?
 
Wenn man ein TK fährt, und ein Grip Problem hat, sollte man sich nach einem anderen Reifen als den Fat Albert umgucken. Nur meine persönliche Meinung.
Den Druck runter, auf um die 1,4 - 1,6 Bar
 
Nene, das problem habe ich seit ich von 1.8 auf ca 1.3 bar runter bin.

Welche Version fährst du auf welcher Felge?
Wie schwer bist du fahrfertig?

Wenn ich zum fahren los will, weiß ich vorher schon ob ich länger unterwegs bin oder nur über dem Home Trail eiere.
Bin ich länger unterwegs sind 3Bar im Reifen (2.4 Protection noch auf einer Felge mit 19er Mausweite (breiterer LRS ist bestellt)
Bin ich auf dem Home Trail, geht der Druck bis auf ca 1,6 runter.

Wiege fahrfertig um die 77-80kg
 
@canelon
Fahre die Rubber Queen 2.2 UST auf ZTR Arch und Enve AM.
Auf den No Tubes vorne 1,8Bar
Enve vorne 1,6 Bar
Gehe ich auf den Arch Felgen mit dem Druck runter habe ich auch plötzlichen Gripverlust.
Muss dann an der Innenbreite der Felgen liegen?

Versuch doch mal die Zugstufe zu ändern.
 
Habe auch RQ 2,2 BCC auf Arch EX - Problemlos 1,5 bar vorne, hinten 1,8 bar.

Mittlereweile habe ich vorne durch Baron 2,3 BCC ersetzt, 1,4 bar. Diese Kombi ist :daumen:.
 
MW 20mm, gewicht fahrfertig je nach ausrüstung ~67kg, ist TK 2.4. Prot.+Apex
Wenn das wirklich an der maulweite liegt wärs doof. Eigentlich keine Lust/geld extra wegen nem reifen nen neuen lrs zu kaufen.
Schade, würde gerne mit so wenig druck fahren.
Edit: mit schlauch, felgen nicht tlr
 
Also meine alten Felgen hatten 19mm meine neuen 23mm
Hatte bzw habe nur Grip-Probleme wenn ich eben mit dem hohen Luftdruck unterwegs war/bin.

Wie es jetzt mit den neuen Felgen ist, weiß ich noch nicht, hab den LRS erst heute bekommen und montiert.
Fahr den auch mit Schlauch, werde aber im Frühjahr auf TL umbauen
 
War grade eben mal eine schnelle Test-Runde drehen....

DT Swiss E1900 Spline Felgen und die Contis sind SUPER der TK eiert nicht mehr so wie auf den Easton Felgen (zumindest nach meinem Gefühl zu urteilen), Grip ist wie gewohnt super.

Warum du aber Grip-Probleme hast würde mich wirklich einmal interessieren.
Nur am "eiern" kann es eigentlich nicht liegen
 
Zurück