Continental TrailKing 2.4 Unwucht + Service Conti

Anzeige

Re: Continental TrailKing 2.4 Unwucht + Service Conti
Also es gibt Neuigkeiten.
Conti hat sich für die lange Funkstille entschuldigt und sendet mir auf jeden Fall vorab den neuen Trail King :daumen:
Leider gibt es die Variante in 2.2 UST offenbar momentan nicht auf Lager, jetzt hab ich mal angefragt ob sie noch 2.4er da haben.
Die wiegen dann zwar wieder 300g mehr, aber immerhin kann ich davonausgehen dann mit einem mangelfreien Reifen unterwegs zu sein.
 
Nach dem ich mit schwalbe nur ärger mit ausgerissenen Seitenstollen hatte,
wollte ich mir eigentlich den TK 2,2 Protect in 650b holen.

Nach den Berichten hier komme ich dann aber vom Regen in die Traufe
was bei Conti am Rundlauf mangelt.

Werde wohl doch nen Maxxis in Betracht ziehen....
 
Das hört sich hier für mich schon nen bißchen repräsentativ an...
Eher nein. Ich hatte bisher noch keinen derartigen Fall, auch nichts darüber gehört im Bekanntenkreis. Aber vielleicht hatten wir auch nur Glück und conti hat wirklich ein Problem. Solange ich nicht betroffen bin werde ich auf jedenfall weiter conti fahren und auch weiter empfehlen. Wobei maxxis auch richtig heiß ist (:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Fahreigenschaften angeht, geht für den ambitionierten Mountainbiker und darüber hinaus, eigentlich kein Weg an Conti (im speziellen den TK) vorbei.
Eben wegen seinen Qualitäten fahre ich die Dinger auch und habe mir insgesamt drei Reklamationsabläufe angetan, bis ich nun zwei komplette Reifensätze ohne "eiern" habe. Damit komme ich durch den Winter und auch den Großteil der Sommersaison.

Aber, schauste in das Schwalbe-Forum liest Du was über den hohen Verschleiss und von abbrechenden Stollen (was ich leider selbst auch so schon erlebt und erfahren habe).
Was bei den Maxxis geht oder nicht, kann ich mit Gewissheit leider nicht sagen. Hatte erst einen Satz, ich glaub den Aspen und den nur an meinem Race-Hardtail, und der war eigentlich ganz in Ordnung. Michelin und Specialized bin ich nie gefahren...

Ich glaube, es hat halt jeder Reifenhersteller sein "Problemchen" bzw gewisse Fehlertoleranzen.
Vielleicht bilden wir MTBler auch eine zu kleine Kaufgemeinde wo das probiert und letztlich toleriert wird. Ich möchte mal den Autofahrer erleben, der damit zufrieden wäre und keine grosse Welle macht.

Habe mal irgendwo gelesen, dass die Fahrradreifensparte bei Conti nur wie ein "Stiefkind" behandelt wird und darin die Reste aus der Autoreifenproduktion verwertet werden. Bitte dies jetzt nicht überbewerten, habe diese Aussage selbst noch nicht hinterfragt und weiss es nicht einzuschätzen :ka:
 
Bist dumit dem vigilante nicht warm geworden?
Den vigilante fahre ich vorne noch und bin absolut zufrieden. Gäbe es von conti in 650B eine Alternative zum vigilante würde ich such vorne sofort wieder umsteigen. Deshalb warte ich auch sehnsüchtig auf den Baron 2.4. Ich bin einfach vom conti Gummi überzeugt und am vigilante gefällt mir die 60a Lauffläche nicht, ist aber wohl eher eine kopfsache.
 
Yepp..., bereits nach dem Aufziehen ist das zu erkennen und verschlimmert sich wenn man damit fährt...

Ich hatte das eiern beim Trail king Racesport nur beim Vorderreifen, und das relativ stark. Hab dann nochmal die Luft rauslassen und beide Reifenflanken wieder in die Felgenmitte, viel Spüliwasser und nochmal aufgepumpt - eiert wieder. Dann nochmal das gleiche und den Reifen vorm aufpumpen auf der Felge um 180° gedreht - jetzt läuft der Reifen einwandfrei rund.
Ich denke, wenn der Reifen eiert, sitzt er halt an einer Stelle nicht richtig.
 
Der Unterschied in der Stollenhöhe 2.2/2.4 würde mich auch interessieren !

soweit ich das bei anderen Fahrer gesehen habe ist natürlich das Volumen des Reifens insgesamt größer (=baut höher), aber die Stollenhöhe = Profiltiefe im Neuzustand ist im wesentlichen gleich. Unterschiede von 0.1-0.2mm sind ja uninteressant.

Edit: Jedenfalls hat mein gebrauchter Baron (vorne) mit 4.5 mm deutlich (zumindest optisch :D) mehr Fleisch als ein wenig gebrauchter/abgefahrener 2.2er TK (hinten, 4.0) und 2.4er bei anderen.

Aber das sollen die 2.4er Fahrer mal exakt ausmessen. WÜrde mich auch interessieren.
Ein neuer 2.2er 26" RS hat 4.3mm in der Mitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zb beim Ardent und Fat Albert bekommt man mit dem kleinerem Reifen auch nur einen Anteil der Stollen.
(Beim Ardent ca "halb abgefahren")
Deswegen mein Interesse.
 
Ich überlege grad den 2.4er hinten zu fahren, weil der 2.2er nicht lieferbar ist. Kannst du das empfehlen oder ist der Rollwiderstand sehr viel höher?
Der 2.4er Apex wird Dich mit seinem Rollwiderstand deutlich besser trainieren als der 2.2er Protection. Ich finde das aber schon positiv! Nur beim Alpen-X nehme ich mir dann hinten eine Auszeit mit nem MK.
 
Zurück