Torsion sollte es da keine geben, da hat Lt.AnimalMother recht...
Lach - ja dann ist das Ergebnis der Massenanhäufung klar.
Wenn das stimmen würde, bräuchte man sich überhaupt keinen Kopf über den Hinterbau machen, man bräuchte weder Yoke, noch Hinterbauverstrebungen ...
Einfach Hinterbau-Aufnahme und Dämpfer-Aufnahme mit einer (wie auch immer gebogenen) Stange verbinden und gut ist.
Leider entspricht das nicht der Realität und schon garnicht bei einem funbike!
Natürlich gibt´s die und ist die kritischste Belastung überhaupt für unseren Fall. Ich dachte darum geht´s die ganze Zeit.
Lach - wenigstens einer, der einer Meinung mit mir ist
Wiegetritt ist in der Tat vernachlässigbar. Es reicht aber z.B. schon, wenn man in der Kurve über eine Dohle, bzw. einen Absatz fährt. Das ist durchaus realistisch und kommt bei jedem Radler vor.
Weit mehr Torsion kommt auf, wenn man die Artisten im Bikepark anschaut.
Wenn ich mir da vorstelle, dass jemand ne Rampe fährt, dann eine Pirouette dreht und in der Drehung landet ...
... oder jemand springt über einen Hupsel und landet direkt vor einer Kurve. Da will er doch schräg aufkommen um möglichst schnell in die Kurve zu kommen ...
... oder Umsetzen im Sprung ...
ich unterscheide zwischen Optimierungsergebnis und Analyse.
Schon klar.
Nimm einfach für die Analyse den Bikeparkfreak, der von einer 5m Rampe abspringt, Pirouetten dreht und in der Drehung landet.
Der Drehimpuls ist nicht so stark wie der freie Fall, d.h. 20-30% des Gesamtimpulse als Torsionskraft dürften realistisch sein.
Wenn man das als Basis für eine Optimierungsrechnung nimmt, zeigt es sofort die Schwachstellen des Hinterbaues auf.
Wie auch immer - mein Anwendungsfall ist das nicht, aber z.B. bei foreigner oder den anderen Testkandidaten könnte ich mir vorstellen, dass da weit aus mehr Torsion an der Hinterache auftritt.
Nur für die Torsion habe ich die Beispiele erstellt. Sowohl die Zeichnungen, wie auch die Textaufgabe ...
Beim Ergebnis der Materialoptimierung sieht man leider nicht, für welchen Belastungsfall die Masse zuständig ist, ob sie direkt oder indirekt zur Steifigkeit beiträgt. Also muss man sich mit Gedankenexperimenten behelfen
Meiner Ansicht nach braucht man zur Torsionsversteifung konzentrische Masseanhäufung rund um das Hinterbaulager und dabei gilt: je weiter die Masse vom Hinterbaulager entfernt ist, desto mehr trägt sie zur Versteifung bei.
... daraus folgt, dass es durchaus sinnvoll ist, die Anbindung an die Dämpferverlängerung mit einem großzügig dimensionierten Frästeil herzustellen.