ICB 2.0 Nebenzimmer

@Stefan.Stark @nuts @supurb-bicycles : Mal was anders. Ich will zwar keinen fahren, aber für die Umwerferfraktion wäre es sicher interessant:
Passt vielleicht der ganz neue Shimano XT Umwerfer ans Bike:
p5pb12198614.jpg

Zumindest von der Zuganlenkung finde ich den nämlich sehr geschickt. Und hätten wir an der Stelle auf dem Oberrohr vielleicht auch noch einen Zugausgang frei für so einen Umwerfer?
Wenn der Umwerfer passt, könnte man ja theoretisch dann sogar darüber nachdenken, ob man den Ausgang unter dem Unterrohr komplett weg fallen lässt und man sich auf sowas festlegt. Ist schöner und spart ein paar Gramm und ein Loch weniger im Rahmen. Ist zwar spät, aber wir sind halt auch spät und es gibt neue Teile.

Das ist so spät im Entwicklungsprozess keine Option mehr... vielleicht mal ein Update für ein späteres Modelljahr. Aber da der Umwerfer wahrscheinlich nicht auf dem Yoke zu montieren sein wird, könnte es wieder Platzprobleme geben und das Yoke müsste wieder weit nach unten gezogen werden.
Im Moment reizt mich das Thema also nicht allzu sehr, auch wenn die Zuganlenkung und Bauraum des Umwerfer sehr schön gemacht sind.

Greez,
Stefan
 
Was den Preis betrifft wird der Basti sicherlich bald Informationen liefern. Bevor nicht alles "ready to go" ist in der Produktion, wird auch gerne hier und dort noch mal ein Aufschlag für kleine Anpassungen erhoben... deswegen wollen wir da nichts ins Blaue postulieren...
 
Eigentlich hätten wir schon längst Muster haben sollen (alles mit CNC-Teilen, nix geschmiedetes und mit irgendwelchen Standard-Rohren im Hinterbau). Aber wenn so viele Köche am Brei rühren, dann kommt es schon mal zu Verzögerungen:
Ich habe gedacht, der Jürgen hätte mit unserem Zulieferer klar gemacht, dass irgendwelche grad verfügbaren Rohre für die Muster genommen werden (auch am Hauptrahmen), hauptsache der Durchmesser passt. Und die Taiwanesen haben die ganze Zeit darauf gewartet, dass wir angeben welche Konifizierung wir haben wollen (alleine bei den 34.9mm Rundrohren [Sitzrohr und Oberrohr] gibts ca. 20 verschiedene Varianten in deren Katalog...). Mir war das erstmal egal, weil einen EN-Test brauchen wir ja eh erst zu machen, wenn wir auch den richtigen Hinterbau haben. So hat einer auf den anderen gewartet und es ist mal wieder ne Woche+ ins Land gegangen :(

Das nur mal als Beispiel wegen was für dummen Kleinigkeiten Verzögerungen entstehen... aber selber schuld, hätte besser aufpassen müssen :wut:
Wenn alles ruhig ist, dann lehnt man sich gerne zurück, aber eigentlich ist das immer der Punkt an dem man nervös werden sollte :D
 
Name nochmal:

Alutech Zen?

Definition:
"One way to think of zen is this: a total state of focus that incorporates a total togetherness of body and mind. Zen is a way of being. It also is a state of mind. Zen involves dropping illusion and seeing things without distortion created by your own thoughts."

Untermalt finde ich ziemlich gut den Einsatzzweck, sowie den Minimalismus des Konzepts und ist ausserdem so ganz cool als Name.
 
Name nochmal:

Alutech Zen?

Definition:
"One way to think of zen is this: a total state of focus that incorporates a total togetherness of body and mind. Zen is a way of being. It also is a state of mind. Zen involves dropping illusion and seeing things without distortion created by your own thoughts."

Untermalt finde ich ziemlich gut den Einsatzzweck, sowie den Minimalismus des Konzepts und ist ausserdem so ganz cool als Name.

Finde ich eigentlich ganz gut, aber wir haben jetzt folgendes entschieden: Das Rad ist bisher als Alutech ICB2.0 bekannt - und dabei bleibt's dann auch.
 
@Stefan.Stark @nuts @supurb-bicycles : Mal was anders. Ich will zwar keinen fahren, aber für die Umwerferfraktion wäre es sicher interessant:
Passt vielleicht der ganz neue Shimano XT Umwerfer ans Bike:
p5pb12198614.jpg

Zumindest von der Zuganlenkung finde ich den nämlich sehr geschickt. Und hätten wir an der Stelle auf dem Oberrohr vielleicht auch noch einen Zugausgang frei für so einen Umwerfer?
Wenn der Umwerfer passt, könnte man ja theoretisch dann sogar darüber nachdenken, ob man den Ausgang unter dem Unterrohr komplett weg fallen lässt und man sich auf sowas festlegt. Ist schöner und spart ein paar Gramm und ein Loch weniger im Rahmen. Ist zwar spät, aber wir sind halt auch spät und es gibt neue Teile.

ich sehe das nicht ganz so pessimistisch wie der Stefan. Es wird nämlich davon auch Low Direct Mount Montage-Varianten geben, der Zug scheint mir genau auf den Ausgang am Unterrohr bei uns zuzulaufen, und laut Shimano sind die Dinger auch sehr klein. Am Ende kommt es aber tatsächlich auf die genaue Geometrie an, und die müssen wir noch testen. Antwort gibt's also, sobald wir es wissen, weil nichts genaues weiß man nicht.
 
Habt ihr euch eigentlich inzwischen auf eine finale Geo einigen können? Eine aktuelle Geotabelle würde mich sehr interessieren, ich hab da echt den Überblick verloren:)
 
Ja und noch viel wichtiger: ist jetzt schon klar, wer alles einen geschenkt bekommt?

:D

leider brauch ich ihn zwar nicht zwingend :( - aber mit diesem Design mit dem Umlaufenden Farbwechsel innen und außen ist der Rahmen einfach sowas von Porno, dass ich irgendwie auch einen will :D
 
Ich tendiere stark zu m. Der alte L Rahmen lag vom Reach genau zwischen den neuen M und L. Der neue M hat aber genau den Stack vom alten L und fast den gleichen Radstand. Zusammen mit dem minimal flacheren Lenkwinkel dürfte das ein ähnlich vertrauenerweckendes und sicheres Bergabverhalten ergeben wie beim alten L Proto, aber angenehm kurz und wendig bleiben. Der neue L ist mir bischen lang und nicht meine Vorstellung von wendigem Trail-Flitzer, daher werde ich auf M gehen.
 
Die Geo ist echt sehr gut geworden, das M könnte schon was sein.. wahrscheinlich ist das ICB2 aber zu nah am Patrol dran. Bin echt gespannt wie dann die ersten Aufbauten mit dem finalen Design aussehen werden.
 
Die Geo ist echt sehr gut geworden, das M könnte schon was sein.. wahrscheinlich ist das ICB2 aber zu nah am Patrol dran. Bin echt gespannt wie dann die ersten Aufbauten mit dem finalen Design aussehen werden.
Du meinst das Scout? Das ICB hat ja "nur" 130mm FW und ist nicht wirklich ein Enduro...ich finde auch nicht, dass es sich bis auf die ganz groben Eckdaten (ungefähre Geo und Einsatzgebiet) doll dem Scout ähnelt.
Das ist einfach eine tolle Kategorie Fahrräder, ideal fürs Mittelgebirge, Feierabendrunde etc. bei welcher man bislang fast nur zwischen diesen beiden recht unterschiedlichen Rahmen wählen kann.
 
Ne ich meine das Patrol, hab ich mir vor paar Wochen gegönnt... man gönnt sich ja sonst nichts. 155 mm FW und 130 mm FW sind halt doch recht nahe zusammen.
 
@foreigner: würde mich interessieren, wie groß du bist und welche schrittlänge du hast?!

habe bedenken, dass ich (1,83m sl87) mit der länge der sattelstütze bei nem m-rahmen (sitzrohr 435mm) nicht klar komme.

Ich bin 1,80m und sl ist glaub ich so bei 84-85, wenn ich das richtig weiß. Sitzrohr müsste mit 150mm Reverb doch eigentlich reichen.
Aber ich muss auch sagen, dass 1,80m zwischen den größen ist. Ich könnte bestimmt auch ein L mit 40mm Vorbau fahren. Ich stehe aber eher auf kleinere Rahmen und finde das passt auch besser zum Konzept des Trailbike.
Aber wenn du eher größere Räder magst und du bist ja auch bischen größer, dann ist L eher was für dich.
@Plumpssack ist auch 2-3cm größer als ich und der tendiert mit Sicherheit zu L, oder?

Die Geo ist echt sehr gut geworden, das M könnte schon was sein.. wahrscheinlich ist das ICB2 aber zu nah am Patrol dran. Bin echt gespannt wie dann die ersten Aufbauten mit dem finalen Design aussehen werden.

Ich denke @Plumpssack hat recht, das ICB ist dem Scout sehr ähnlich. Das Partol ist ein anderes Kaliber. Die 1,5cm am Hinterbau machen in der Federwegsklasse schon was. Das Patrol ist sicherlich satter, während ICB und Scout eher straff sind. Dazu kommt vor allem der flache Lenkwinkel von 65° beim Patrol. 1,5° steiler mit etwas kürzerer Gabel und strafferem Heck macht da doch einen sehr deutlichen Unterschied im Fahrverhalten. ICB2 ist eben kein Enduro, auch wenn es sicherlich gut bergab geht.
 
Ich habe momentan ein Enduro mit 450mm Reach bei 1,84 Körpergröße und finde, dass das mit 50mm Vorbau und 760mm Lenker ideal passt. Da sind weder Bunnyhops, noch Manuals oder Spitzkehren ein Problem. Für mich würde es also definitiv L sein.
Und das ICB fährt sich wirklich deutlich spritziger und leichtfüßiger als ein typisches aktuelles Enduro wie das Patrol, lässt sich allerdings auch leichter aus der Ruhe bringen.
Wenn ich mit meinem 160mm Rad einem Kumpel, der ähnlich gut fährt und auf nem Downhiller sitzt hinterher fahre, muss ich auf Strecken wie Schulenberg oder Willingen halt gefühlt übelst hacken um ihm hinterher zu kommen, trotzdem gehts irgendwie. Dafür macht ein Downhiller auf den meisten verwinkelten natürlichen Trails im Harz überhaupt keinen Spass.
Ähnlich sehe ich das Verhältnis zwischen ICB2 und einem stereotypischen Enduro wie dem Patrol.
Man braucht eben nicht ganz so viel Berg wie mit einem Enduro, um mit dem ICB Spass zu haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe das nicht ganz so pessimistisch wie der Stefan. Es wird nämlich davon auch Low Direct Mount Montage-Varianten geben, der Zug scheint mir genau auf den Ausgang am Unterrohr bei uns zuzulaufen, und laut Shimano sind die Dinger auch sehr klein. Am Ende kommt es aber tatsächlich auf die genaue Geometrie an, und die müssen wir noch testen. Antwort gibt's also, sobald wir es wissen, weil nichts genaues weiß man nicht.
Zum Glück gibt es neben den allwissenden Inschenören ja auch noch die real arbeitenden PMs und als dieser habe ich folgende Entdeckung gemacht: Shimanos innovativen und unglaublich Platz sparenden Sideswing Umwerfer gibt es mit E-Type Aufnahme! Da lasse ich mich natürlich nicht lumpen und habe kurzerhand Muster bestellt.
Nicht das es wieder heißt: "Der Basti, der hasst Umwerfer und Flaschenhalter und externe Züge und eigentlich fährt der gar kein Fahrrad" ;-)
Evtl sieht man sich in Winterberg, ich werde Sonntag wohl mal dort aufschlagen...
gruß, Basti
 
was mir grad so auffällt...Tretlager anziehen/wechseln geht bei diesem Rahmen bestimmt auch nur im eingefederten Zustand, oder?
 
Zum Glück gibt es neben den allwissenden Inschenören ja auch noch die real arbeitenden PMs und als dieser habe ich folgende Entdeckung gemacht: Shimanos innovativen und unglaublich Platz sparenden Sideswing Umwerfer gibt es mit E-Type Aufnahme! Da lasse ich mich natürlich nicht lumpen und habe kurzerhand Muster bestellt.
Nicht das es wieder heißt: "Der Basti, der hasst Umwerfer und Flaschenhalter und externe Züge und eigentlich fährt der gar kein Fahrrad" ;-)
Evtl sieht man sich in Winterberg, ich werde Sonntag wohl mal dort aufschlagen...
gruß, Basti

Was ist, wenn der PM Ingenieur ist? ;)
 
Zurück