Enduro-Reifen

Sieht mir aber nach höherem RW als beim Baron aus...davon wollt ich weg.
Der Hans Dumpf is da zwar um Welten besser, grippt aber null...
Deswegen (und weils keinen Baron in 27.5 gibt) will ich entweder den HR2 oder MM.
ABER DIE GIBTS JA NIRGENDS!
 
Stimmt, von Volumen schenken sich Baron / Shorty 29x2.3 nicht viel.

Den HR2 hab ich aktuell am 29er vorn. Der Shorty ist im Matsch deutlich besser. Rollwiderstand ist am VR doch wurscht...
 
TLDR: suche guten 2.1er Hinterreifen fuer tubeless mit gutem Grip (auch bergauf!) auf trockenen Trails, Gewicht und RW zweitrangig

Hallo,
ich hab ein kleines Hinterreifen Problem: Mein etwas älterer Rahmen (26") erlaubt zwar von der Breite her 2.3er Reifen, allerdings hat er noch so eine Strebe zur Versteifung bei optionalem Einsatz von Felgenbremsen... :eek: Ja, alt, wie gesagt (2001). Diese Strebe sorgt dafür, dass es mit Reifen, die höher als 50mm sind, doch schon sehr eng wird. Momentan habe ich einen Minion DHR II drauf, doch nachdem ich den jetzt auf tubeless umgerüstet habe, ist er trotz nur 1.5bar in der Höhe noch mal etwas gewachsen und nun ist es endgültig zu eng. Bei jedem Anstieg schleift der Reifen an besagter Strebe.
Nun will ich notgedrungen auf einen 2.1" Reifen wechseln - es sei denn jemand kennt einen 2.3er der niedrig baut. Die Suchfunktion und Reifendatenbank habe ich schon etwas bemüht, und auch wenn es wohl nicht der optimalste Reifen ist, so bin ich momentan beim Highroller (1) in 2.1 gelandet. Was meint Ihr? Kennt Ihr bessere Alternativen?
Einsatzgebiet: Trails rauf, Trails runter, hauptsächlich trocken.
 
Hi freeride-nub,
das Problem kenne ich nur zu gut (Rocky-Rahmen von '98 ;-)). Ich bin jetzt mit dem Minion DHF (altes 2.35 Maß, Maxxpro) am Hinterrad mehr als zufrieden. Der DHRII passte eben gerade nicht (je nach Felge).
 
Ach ja, die Felge ist eine Sun Ringle Single Track mit 25.5mm innen und etwa 31mm aussen. Mit dem DHR II habe ich 53mm gemessen.
Der DHF 2.35" liegt laut Datenbank auch bei etwa 51mm. Würde vielleicht passen, aber auch wieder nur gerade so. Kieselchen, die sich im Profil verfangen würden wohl wieder schleifen. Daher wollte ich jetzt auf 2.1" wechseln, damit das Problem auch wirklich keines mehr ist. Der Highroller 1 wird da mit etwa 46mm angegeben. Das ist schon eher der Wert, den ich anstrebe. Aber wie gesagt, ist der für hinten wohl nicht so ideal - ist zumindest mein Eindruck nach dem was ich hier so gelesen habe.
 
Passen würde jetzt noch der "alte" DHR, der kommt noch ein Stück niedriger. Aber gerade für die trockenen Böden etc. tut es der DHF eingentlich ideal und ist vom Volumen her noch ok. Ich habe die Strebe einfach mit farblich passendem Textil-Tape geschützt - das hält nun schon seit Jahren.
 
Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen DHR 2 und HR 2 erklären? Gefahren bin ich nur DHR 2 und den alten HR. Von den Bildern her würd ich sagen dass der DHR etwas mehr Bremsgrip generiert und der HR besser rollt. Sonst noch was? Die Seitenstollen sind ja auch unterschiedlich... oder wirkt das nur auf den Bildern so?

Minion-DHR2-Tread.jpg


maxxis-high-roller-II-two-26x2.4-DH-tires.jpg
 
Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen DHR 2 und HR 2 erklären? Gefahren bin ich nur DHR 2 und den alten HR. Von den Bildern her würd ich sagen dass der DHR etwas mehr Bremsgrip generiert und der HR besser rollt. Sonst noch was? Die Seitenstollen sind ja auch unterschiedlich... oder wirkt das nur auf den Bildern so?

Minion-DHR2-Tread.jpg


maxxis-high-roller-II-two-26x2.4-DH-tires.jpg

Meine Erfahrung mit DHR2 supertacky 2.4 exo und HR2 3C Maxxterra 2.4 exo am Vorderrad:

-Rollwiderstand war gefühlt ziemlich gleich auf, wobei das auch an der 3C Mischung liegen kann. Der Forums-konsens sagt, dass der HR2 schlechter rollt
-HR2 reinigt sich etwas besser selbst
-HR2 fühlte sich gutmütiger an. Hatte gefühlt weniger Kurvengrip, bricht schneller aus, ist aber auch vorhersehbarer.
-DHR2 hatte sau guten Kurvengrip, die großen Stollen beißen sich gut fest. Fühlte sich sehr definiert an.
-DHR2 hat mehr Volumen

Hab den HR2 meiner Freundin gegeben und der DHR2 kommt mir wieder dran, wenn die MM runter is.
Ich würde wieder den DHR2 für vorne nehmen :daumen:
 
Bin beides schon am Hinterrad gefahren und den HR2 am VR. Der Rollwiederstand vom HR2 ist deutlich größer, da die Stollen mehr flexen, außerdem bin ich damit am Hinterrad auf schottrigen Straßen bergauf immer leicht beim antreten nach hinten gerutscht.
Beim Kurvenhalt unterscheiden sich die beiden auch stark. Den DHR2 muss man stärker kippen um wirklich guten Halt zu generieren und wie mein Vorredner schon schrieb bricht der HR2 schneller aus, ist aber extrem kontrollierbar.
Die Kombo HR2 vorne und DHR2 hinten gefällt mir sehr gut, da der HR2 bei einer geringen Neigung des Rades in Kurven immer besser grippt als der DHR2 und man deshalb wenn überhaupt, dann hinten zuerst ausbricht.

Den DHR2 muss ich aber auch noch mal vorne ausprobieren ;)
 
Servus, steh gerade vor der Qual der Wahl für einen neuen HR. Aktuell ist ein HR2 MaxxTerra verbaut, welcher erwartungsgemäß nach gefühlten 20 km SemiSlick ist. ;)
Hab letztes Jahr erstmal mein "Lager" runtergefahren und bin deshalb ein wenig aus der Thematik raus.

Rahmenbedingungen:
- 27,5" / 23,4 mm Innenweite (e*thirteen TRSr)
- Tubelesstauglich
- Voralpen/Alpen sind mein Terrain
- Bei mir gehts auch mal krasser zur Sache

Kandidaten bis jetzt:
1. Specialized Slaughter GRID 2Bliss 2,3"
- ca. 905 Gramm
2. Schwalbe Rock Razor Evolution TL-Easy 2,35"
- SnakeSkin ca. 695 Gramm
- SG ca. 965 Gramm

Ich hab' lieber nen Stresslosen Reifen, der macht was er soll und mir keine Dellen in der Felge beschert (wie der KACK HR2). War mit Schwalbe (WickedWill - scheiß RW aber BALLERN praktisch ohne Luft!! ;) ) eigentlich immer sehr zufrieden dahingehend, möchte aber immer mal was neues ausprobieren. Kann mir auch unter diesen SemiSlick-HR-Reifen was vorstellen und bin für Erfahrungsberichten dahingehend dankbar.





 
Servus, steh gerade vor der Qual der Wahl für einen neuen HR. Aktuell ist ein HR2 MaxxTerra verbaut, welcher erwartungsgemäß nach gefühlten 20 km SemiSlick ist. ;)
Hab letztes Jahr erstmal mein "Lager" runtergefahren und bin deshalb ein wenig aus der Thematik raus.

Rahmenbedingungen:
- 27,5" / 23,4 mm Innenweite (e*thirteen TRSr)
- Tubelesstauglich
- Voralpen/Alpen sind mein Terrain
- Bei mir gehts auch mal krasser zur Sache

Kandidaten bis jetzt:
1. Specialized Slaughter GRID 2Bliss 2,3"
- ca. 905 Gramm
2. Schwalbe Rock Razor Evolution TL-Easy 2,35"
- SnakeSkin ca. 695 Gramm
- SG ca. 965 Gramm

Ich hab' lieber nen Stresslosen Reifen, der macht was er soll und mir keine Dellen in der Felge beschert (wie der KACK HR2). War mit Schwalbe (WickedWill - scheiß RW aber BALLERN praktisch ohne Luft!! ;) ) eigentlich immer sehr zufrieden dahingehend, möchte aber immer mal was neues ausprobieren. Kann mir auch unter diesen SemiSlick-HR-Reifen was vorstellen und bin für Erfahrungsberichten dahingehend dankbar.
Du willst einen RoRa SG ;)
 
Hat aber deutlich weniger Bremsgrip. Muss man mögen, da nicht jedermanns Sache.

Rollwiderstand und Kurvengrip fand ich gut, spätes / hartes abbremsen auf der Geraden fand ich nicht sooo geil. Hab ihn wieder runtergeschmissen.

Mein Kumpel hingegen ist total begeistert.

Gruß
Niklas
 
Hey,
Suche für mein Enduro was fürs Hinterrad für trockene Strecken mit wenig Rollwiderstand. Fürn Bikepark hab ich für hinten noch nen HR2.
hätte jetzt gedacht an:
Schwalbe RockRazor 2.35 snakeskin tl easy pacesstar/trailstar
Specialized Slaugther 2.3 Grid

Was würdet ihr sagen? Beim Specialized hätte ich Angst das mir der zu schmal ist. HAb nen Purgatory in 2.3 und der fällt so schmal aus wie ein 2.25er Schwalbe.
 
Hey,
Suche für mein Enduro was fürs Hinterrad für trockene Strecken mit wenig Rollwiderstand. Fürn Bikepark hab ich für hinten noch nen HR2.
hätte jetzt gedacht an:
Schwalbe RockRazor 2.35 snakeskin tl easy pacesstar/trailstar
Specialized Slaugther 2.3 Grid

Was würdet ihr sagen? Beim Specialized hätte ich Angst das mir der zu schmal ist. HAb nen Purgatory in 2.3 und der fällt so schmal aus wie ein 2.25er Schwalbe.

Schau mal ein paar Posts drüber. Da hab ich genau das selbe gefragt... 8-)
 
Ich fahr den Razor auch in Pacestar am Hinterrad und hab mich ganz gut damit angefreundet. Vorher war der ungewohnt lasche Bremsgrip am Hinterrad etwas komisch vor allem in Steilstücken wo man stark auf der Bremse steht und auf einmal das Hinterrad schiebt. Wenn man aber weniger auf der Bremse steht und es am Vorderrad kompensieren kann ist es eine runde Sache.
 
Stehe vor der gleichen Frage wie ihr beiden :D Hinten RoRa in SG oder SS? Ist das zusätzliche Gewicht den erhöhten Schutz von SG wirklich wert? Hat die Trailstar Mischung bei so einem Semislick wirklich einen Vorteil? Ich hätte eigentlich gerne was leichtes mit möglichst wenig Rollwiderstand hinten. Aber da ich jetzt drei mal gelesen habe, dass man beim RoRa hinten die SG Version nehmen sollte, wirds wohl der werden. Aber irgendwie widerstrebt es mir, hinten TS zu fahren.

Und für vorne kann ich mich nicht zwischen Magic Mary TS und Hans Dampf TS oder PS entscheiden. Die einen meinen der Hans Dampf hat mehr als genug Grip, andere hier schreiben er hat fast keinen. Bei der Marie hab ich Sorge, dass sie zu sehr ausbremst, ansonsten wäre mir der zusätzliche Grip ja recht (wenn der Hinterreifen schon rutscht).
 
Wo hast du denn die magic marys bestellt?? In den Shops bei denen ich meistens bestelle sind die alle auf unbestimmte zeit nicht verügbar....genau wie beim HR2 von maxxis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück