All-Mountain Reifen

Zwischen TK und MK soll ja auch nicht so ein großer Unterschied sein wie ich gelesen habe.
Danke schonmal!

Das stimmt leider nicht, denn TK 2.4 Apex ist ne andere Hausnummer als ein MK 2.2 RaceSport ;)

Ich kann dir jedenfalls den MK 2.2 Protection ans Herz legen, guter Allrounder mit Einschränkungen der Breite und es Volumens. Den MK 2.4 Protection bin ich auch schon gefahren, der flog direkt wieder runter, da der dann in Bezug auf Volumen und Breite mit dem TK 2.2 vergleichbar ist, und da hat der TK 2.2 einfach die Nase vorne. Lass dich durch die Größen nicht verwirren.
 
Nuja ich finde den TK irgendwie einfach zu schwer.... mit ca. 850g.

Welche Größe und Ausführung (Protection oder Racesport) meinst du denn?

Nur mal zu Vergleich.
Der TK Protection in 29x2,2 wiegt 815g
Der MKII Protection in 29x2,4 wiegt 845g
Und das bei etwa gleicher Breite.

Wenn es leichter sein soll,dann eben die Specialized Kombi aus
Ground Control 29x2,3 mit 720g
und
Purgatory 29x2,3 mit 755g
 
Der TK Protection in 29x2,2 wiegt 815g
Der MKII Protection in 29x2,4 wiegt 845g
Und das bei etwa gleicher Breite.

Wenn es nicht gerade in den Hochalpinen Bereich über spitze Felsen geht, würde ich zur RaceSport Karkasse greifen.
Rollt, grippt und dämpft gegenüber der Protection besser. Und so pannenanfällig ist der auch nicht...
 
RaceSport hält bei mir im Mittelgebirge nicht.
Es hat eben nicht nur was mit dem Gebiet zu tun, sondern auch mit der Fahrweise und Linie.
Ich hab mir zuletzt auch meine alte RQ 2.2 UST mehrfach aufgeschlitzt.. in der Innenseite sieht man auch schön was der Reifen schon an Milch verbraucht hat.
 
RaceSport hält bei mir im Mittelgebirge nicht.
Es hat eben nicht nur was mit dem Gebiet zu tun, sondern auch mit der Fahrweise und Linie.
Ich hab mir zuletzt auch meine alte RQ 2.2 UST mehrfach aufgeschlitzt.. in der Innenseite sieht man auch schön was der Reifen schon an Milch verbraucht hat.

Das Problem bei den Racesport Karkassen ist zudem die schlechtere Tubelessfähigkeit...
 
Ich fahr auf einem bike hi u vo den Trail King 2,2 Racesport mit Schlauch und auf dem anderen vo den Trail King 2,2 Racesport und hinten X- King 2,4 Racesport tubeless mit Milch. Beide Paare montiert auf Scott Genius mit 130 mm. Fahre die Kombis seit Herbst letzten Jahres und hatte noch keine einzige Panne. War schon am Gardasee und bin auch öfters im Bayerischen Wald unterwegs.
Tubeless Montage war auch relativ Problemlos, nur der X- King " schwitzt" an den Flanken einige Tage, ist aber dicht.

Insgesamt bin ich von den Reifen beegestert, fahr die Sommer wie Winter und möcht nicht tauschen. Und ich hab schon viele Reifen probiert
Und die Protection Versionen gefallen mir bei weitem nicht so gut wie die Racesport Karkasse.
 
Insgesamt bin ich von den Reifen beegestert, fahr die Sommer wie Winter und möcht nicht tauschen. Und ich hab schon viele Reifen probiert
Und die Protection Versionen gefallen mir bei weitem nicht so gut wie die Racesport Karkasse.

Rollen nicht so gut oder was?

X-King 2.4 Protection hatte ich auch mal probiert, bei der 3ten Ausfahrt aufgeschlitzt. Seit ich Maxxis EXO fahre habe ich weitaus weniger Probleme, auch in Bezug auf Tubeless ist Maxxis einfach 1A.
 
Race Sport rollt vor allem im Gelände deutlich besser. Wie solle ich sagen, die Racesport schmiegen sich um jeden Ast und Stein, die Protection holpert drüber . Bin beide mit 1,6 und 1,8 bar gefahren.
 
Is natürlich blöd wenn man dem gleichen Druck bei unterschiedlichen karkassen fährt und dann urteilt.

Der prot sollte mit weniger Luft fahrbar sei wie der Racesport.
 
Weniger Druck würde ich selbst bei Protection Reifen nicht fahren, vor allem bei tubelessmontage. Vielleicht bei einem 2'4 Trail King Protection Apex, aber das sind dann schon andere Kaliber
 
Wieso sollte man nen protection und nen Racesport nicht mit unterschiedlichen drücken fahren!?

Ist doch klar das zwei doch sehr unterschiedliche Karkassen auch unterschiedliche luftdrücke zulassen.

Wenn man bei tubeless Angst hat ist das ja kein Fehler des Reifens.
 
Gude,

Reifen, echt verwirrendes Thema.

Ich suche einen Nachfolger für den Fat Albert (2009). Den habe ich kaum Tod gekriegt, Rollwiderstand war für mich ok, Grip ging i.O.

Ein Satz NN aus 2011 hatte ich noch liegen, der ist jetzt nach 1 Saison hinüber, bei exakt gleichem Fahrprofil.
Grip fällt deutlich ab ggü FA und über Nass brauchen wir wohl nicht reden.
Die waren alle 2,25

Jetzt habe ich hier nen Conti TK 2.4 Protection Apex liegen. Gewogene 930gr.
War für Vorne gedacht...

Demnächst steht ein Eifel Cross an, 45-85 km bei 1200-1800 hm, pro Tag. Familienväter on Tour.

Also gesucht etwas leichteres als der 2,4 TK Protection Apex.
FA war prima
Frühere NN zu schnell runter u nicht genügend Grip ( das war VOR TSC, PSC, etc)
Alles "unter" NN hat mir früher schon keinen Spaß gemacht.

Kann der 2015 NN wirklich ein Nachfolger für den FA sein?
Weitere Vorschläge?
 
Der NN 2015 scheint mir ein ganz neuer Reifen zu sein. Ich habe den 2,25er vorne und hinten als Pacestar mit SnakeSkin. Der läuft und gript sehr gut für meine Ansprüche (All Mountain).
Ist aber 1-2 mm schmaler als der Vorgänger NN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gipfelhöhe wäre wohl egal.

Vom Anspruch her würde ich sagen bis deftigeres S2. Ab S3 würde ich gröberes vorziehen, auch mit Vollschutzhelm, käme für mich aber nicht in Betracht.
 
Gude,

Reifen, echt verwirrendes Thema.

Ich suche einen Nachfolger für den Fat Albert (2009). Den habe ich kaum Tod gekriegt, Rollwiderstand war für mich ok, Grip ging i.O.

Ein Satz NN aus 2011 hatte ich noch liegen, der ist jetzt nach 1 Saison hinüber, bei exakt gleichem Fahrprofil.
Grip fällt deutlich ab ggü FA und über Nass brauchen wir wohl nicht reden.
Die waren alle 2,25

Jetzt habe ich hier nen Conti TK 2.4 Protection Apex liegen. Gewogene 930gr.
War für Vorne gedacht...

Demnächst steht ein Eifel Cross an, 45-85 km bei 1200-1800 hm, pro Tag. Familienväter on Tour.

Also gesucht etwas leichteres als der 2,4 TK Protection Apex.
FA war prima
Frühere NN zu schnell runter u nicht genügend Grip ( das war VOR TSC, PSC, etc)
Alles "unter" NN hat mir früher schon keinen Spaß gemacht.

Kann der 2015 NN wirklich ein Nachfolger für den FA sein?
Weitere Vorschläge?
Schau dir mal den trailking 2.2 protection an. Der wäre sicher ein sehr passabler Ersatz für den Albert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich fahr den Trailking 2,2 Racesport schon die ganze Saison. Tubeless montiert. Hatte noch keinen defekt und bin absolut begeistert. Grip und Rollwiderstand sind für Allmountain Perfect. Karkassenbreite 59 mm, Gewicht 700 Gramm.

Gruß

Hans
 
TK 2.2 Prot ist definitiv ein guter Touren/AM-Reifen, nichts für den harten Einsatz und für tiefe Böden, aber insgesamt ein guter Allrounder.
Alternative würde auch ein Ardent 2.4 oder gar ein DHRII 2.3 vorne gehen.
Als Kombi dann hinten was schnelleres, z.B. X-King 2.4, Ikon 2.35 EXO, NobbyNic 2015, ..
 
Zurück