Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gute Wahl. Wenn du dir die Stollen mal genau ansiehst wirst du sehen dass die einseitig angeschrägt/abgestützt sind. Das dürfte dann auch der Grund für die besseren Rolleigenschaften sein und zudem für die bessere Haltbarkeit sorgen wenn man den Reifen entgegen der Laufrichtung montiert.So morgen kommen die neuen Reifen,
bin jetzt bei Tk 2.4 und Tk 2.2 geblieben.
Den gegen die Laufrichtung verbauten HR werde ich mal testen.
Erstmal wird der Fat Albert aber noch bis zum Stollenabriss gequält3/4 hab ich schon
![]()
Nachdem ich es nichtmehr abwarten konnte habe ich die Reifen am Montagabend noch aufgezogen (TK 2.4/2.2) und die letzten 2 Tage etwas getestet. Erstes Fazit, der TK2.4 passt in die MZ44 gerade so rein. Ich habe gleich die Chance ergriffen und mir heute die Pike bestellt, da ich eh schon lange mit einer neuen Gabel liebäugele.
Ansonsten gefällt mir die Kombo bisher ganz gut. Momentan ist es hier in München ohnehin recht feucht, da kann man die Schlamm und Rutscheigenschaften schon ganz gut testen.
Was mir direkt aufgefallen ist, der TK ist deutlich "formstabiler" als der Fat Albert 2.4 bei gleichem Druck war der Schwalbe in der Kurve auch auf Teer deutlich unruhiger unterwegs.
Während der Tour habe ich dann erstmal den Druck etwas rausnehmen müssen, meine Starteinstellung mit 1,5 vorne und 2 hinten war deutlich zu viel, ich vermute, dass ich jetzt eher bei 1,5 hinten und knapp über 1 vorne unterwegs bin, was sich auch recht geschmeidig fährt. (Wiege fahrfertig unter 70kg)
Ich habe die Reifen jetzt erstmal nach Vorgabe aufgezogen, wenn ich mal eine ruhige Minute habe, dann werde ich das HR mal gegen die Vorgabe drehen und vergleichen.
Die Prozentangaben beziehen sich auf die Gesamtheit gesehen. An einem MTB Tag eher 20% Straße zwecks Anfahrt und der Rest dann im Wald. Falls das jetzt für Verwirrung gesorgt hat.70% Straße, 30% Wald, HT mit 100mm Gabel, nix ruppiges...
RaceKing 2.2 oder MountainKing 2.2 wäre ne Idee.
TK und HD kommt mir irgendwie too much vor, genauso dass du mit deinen Angaben eigentlich sogar im falschen Fred bist![]()
Zwischen TK und MK soll ja auch nicht so ein großer Unterschied sein wie ich gelesen habe.
Hallo,
Bin gerade am verzweifeln, glaube habe nun einfach zu viel über Reifen gelesen und kann mich jetzt gar nimmer entscheiden.
Ich suche noch Reifen für das Enduro-Hardtail der Freundin. Denke sie wird eher im All Mountain/ Tour Bereich fahren, Auf der S-Skala am Anfang nicht über S2 hinaus.
Anfangs dachte ich an den Hans Dampf Trail Star vorne und den Rock Razor Pace Star hinten beide in 2.35.
Jetzt bin ich am überlegen ob der Rock Razor nicht bisse zu wenig Grip bietet, falls es mal Nass wird.
Was haltet ihr von der Kombi:
HansDampf TrailStar/PaceStar
Trailking 2.4 / Mountainking 2.4 (beide Protection BBC)
Trailking 2.4 / Trailking 2.2
oder gar einen X-King hinten?
Ich selbst fahre die Kombi Highroller 2.4 / Ardent 2.4 und bin eigentlich zu frieden, würde aber trotzdem gerne bei meiner Freundin einen anderen Reifen wählen. Einfach um auch damit mal Erfahrung zu bekommen und eventuell später auch zu wechseln.
Allerdings kann man sich hier tot lesen und ist am Ende doch nicht schlauer. So muss erst einmal drüber schlafen.