All-Mountain Reifen

Und wenn Du dann noch auf die RaceSport Karkasse migrierst, gibt es nochmal einen gewaltigen Schub hinsichtlich Grip und Rollwiderstand ...
Aber Du wirst Deinen Reifen gemäss dem Einsatzzweck ausgewählt haben. Der Protect kann schon bisserl mehr ab
 
So morgen kommen die neuen Reifen,
bin jetzt bei Tk 2.4 und Tk 2.2 geblieben.
Den gegen die Laufrichtung verbauten HR werde ich mal testen.
Erstmal wird der Fat Albert aber noch bis zum Stollenabriss gequält :D 3/4 hab ich schon :D
 
So morgen kommen die neuen Reifen,
bin jetzt bei Tk 2.4 und Tk 2.2 geblieben.
Den gegen die Laufrichtung verbauten HR werde ich mal testen.
Erstmal wird der Fat Albert aber noch bis zum Stollenabriss gequält :D 3/4 hab ich schon :D
Gute Wahl. Wenn du dir die Stollen mal genau ansiehst wirst du sehen dass die einseitig angeschrägt/abgestützt sind. Das dürfte dann auch der Grund für die besseren Rolleigenschaften sein und zudem für die bessere Haltbarkeit sorgen wenn man den Reifen entgegen der Laufrichtung montiert.

Conti wollte halt vorne gute Eigenschaften zum bremsen und hinten eher Traktion erzeugen. Mir persönlich reicht die Traktion trotzdem absolut aus.
 
Nachdem ich es nichtmehr abwarten konnte habe ich die Reifen am Montagabend noch aufgezogen (TK 2.4/2.2) und die letzten 2 Tage etwas getestet. Erstes Fazit, der TK2.4 passt in die MZ44 gerade so rein. Ich habe gleich die Chance ergriffen und mir heute die Pike bestellt, da ich eh schon lange mit einer neuen Gabel liebäugele :D.
Ansonsten gefällt mir die Kombo bisher ganz gut. Momentan ist es hier in München ohnehin recht feucht, da kann man die Schlamm und Rutscheigenschaften schon ganz gut testen.
Was mir direkt aufgefallen ist, der TK ist deutlich "formstabiler" als der Fat Albert 2.4 bei gleichem Druck war der Schwalbe in der Kurve auch auf Teer deutlich unruhiger unterwegs.
Während der Tour habe ich dann erstmal den Druck etwas rausnehmen müssen, meine Starteinstellung mit 1,5 vorne und 2 hinten war deutlich zu viel, ich vermute, dass ich jetzt eher bei 1,5 hinten und knapp über 1 vorne unterwegs bin, was sich auch recht geschmeidig fährt. (Wiege fahrfertig unter 70kg)
Ich habe die Reifen jetzt erstmal nach Vorgabe aufgezogen, wenn ich mal eine ruhige Minute habe, dann werde ich das HR mal gegen die Vorgabe drehen und vergleichen.

Ansonsten danke für die Tipps, ich bin zufrieden!
 
Ich habe aktuell den Erstausstattersatz HD Performance in 2.35 am Slide und bin nur so semi-begeistert vom grip. Weniger Luft mit Schlauch als 1,5 traue ich mich nicht. Felge ist Crossroc XL (EDIT: 21mm). Habe keine Vergleichserfahrung mit anderen Reifen. Als ich mit biken aufgehört habe, fuhr man Panaracer Smoke und gut war's. :)

Einsatzbereich sind primär technische trails im Bergischen: Waldboden, viele Wurzeln, steil, gerne mal nass. Gute Selbstreinigung bei Steinchen wär gut, tiefsten Matsch fahre ich jedoch nicht unbedingt. 1x im Monat Bikepark Winterberg, aber gemäßigtes Tempo. Trailtour im August in der Ecke Livigno, Gaviapass, Stilfser Joch und Vinschgau (da habe ich keine Erfahrung mit den Untergründen dort).

Hätte gerne Tubeless und brauche 27,5". Wiege 70kg nackt. Habe aktuell zwei TK BCC ProTection Apex 2.4 im Keller.

Tante EDITH fragt:
- Soll ich die einfach beide draufpacken (ggf. am dem HR in entgegengesetzter Laufrichtung? Wurde eine Seite vorher schonmal empfohlen.)
- oder gibt's für den Anwendungsbereich ne sinnvolle Ergänzung zum TK?

Danke für alle Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Hans Dampf dann in Trailstar und tubeless - habe sehr gute Erfahrungen gemacht - fahre mit 1,2 bar bei 77 kg nackt. Am HR finde ich die Spezi Reifen sehr gut. Aktuell fahre ich einen Purgatory 2,3 mit 1,5 bar.
 
Nachdem ich es nichtmehr abwarten konnte habe ich die Reifen am Montagabend noch aufgezogen (TK 2.4/2.2) und die letzten 2 Tage etwas getestet. Erstes Fazit, der TK2.4 passt in die MZ44 gerade so rein. Ich habe gleich die Chance ergriffen und mir heute die Pike bestellt, da ich eh schon lange mit einer neuen Gabel liebäugele :D.
Ansonsten gefällt mir die Kombo bisher ganz gut. Momentan ist es hier in München ohnehin recht feucht, da kann man die Schlamm und Rutscheigenschaften schon ganz gut testen.
Was mir direkt aufgefallen ist, der TK ist deutlich "formstabiler" als der Fat Albert 2.4 bei gleichem Druck war der Schwalbe in der Kurve auch auf Teer deutlich unruhiger unterwegs.
Während der Tour habe ich dann erstmal den Druck etwas rausnehmen müssen, meine Starteinstellung mit 1,5 vorne und 2 hinten war deutlich zu viel, ich vermute, dass ich jetzt eher bei 1,5 hinten und knapp über 1 vorne unterwegs bin, was sich auch recht geschmeidig fährt. (Wiege fahrfertig unter 70kg)
Ich habe die Reifen jetzt erstmal nach Vorgabe aufgezogen, wenn ich mal eine ruhige Minute habe, dann werde ich das HR mal gegen die Vorgabe drehen und vergleichen.

Darf man fragen wieso du die MZ44 gegen ne Pike tauschen wirst?

Ich fahre den Affen 2.4 TE auf FlowEX schon seit fast 2 Jahren am Vorderrad, auch eine MZ44, passt ohne Probleme rein und der hat ähnliche Ausmaße wie der TK 2.4. Bei Trockenheit und Nässe ist der Affe echt ne Waffe, bei tiefen Böden und Matsch schwimmt er aber leider auf, vermutlich wird das auch die Schwäche des TK 2.4 sein? - da wird man dann eher auf Baron setzen müssen, wenn man bei Conti bleiben will.
 
Bei der MZ44 ist schon der komplette Gabelholm ausgekratzt (jetzt weiss) durch Steinchen und Dreck der im profil hing . Ich liebäugele auch eh schon länger mit der Pike , da mir die MZ deutlich zu weich vorkommt - Kurven und bremsstabilität. Das Ansprechverhalten der MZ fand ich hingegen ganz gut . Den Austausch habe ich am Freitag auch schon vorgenommen und finde den unterschied wirklich verheerend .
 
naja, zwischen Pike und MZ44 liegen auch paar Jährchen, also meine MZ44 is aus 2011, wird ne andere Version sein als Du hast, ist bei mir ne Micro-Ti in Weiß. Knackst leider bei Bremsmanövern und Sprüngen, und ich finde sie flext halt ziemlich.. auch die Verarbeitung (Knöpfe) finde ich ziemlich dürftig, generell zu viele Einstellungsmöglichkeiten, aber Ja, das Ansprechverhalten ist Spitze, meine Revelation am anderen Rad kommt da nicht mit.

Um zurück zu den Reifen zu kommen:
Affe 2.4 TE / RQ (TK) 2.2 Protection oder UST ist ne gute Sommer-Kombination. Leider im Herbst/Winter nur bedingt tauglich, also das Gummi des Affe verhärtet und generell schwimmt mir der Reifen zu viel in tiefen Böden. Der TK 2.2 ist hinten ganz ok, setzt sich aber Matsch schon ziemlich schnell zu. Evtl. gibt es zum Herbst dann den Baron Projekt 2.4, denn der 2.3er hat mir für Vorne eigentlich zu wenig Volumen und der Baron 2.5 ist mir zu übertrieben. Was sind eure Herbst/Winter Kombinationen?
 
Bin gerade am verzweifeln, glaube habe nun einfach zu viel über Reifen gelesen und kann mich jetzt gar nimmer entscheiden.

Ich suche noch Reifen für das Enduro-Hardtail der Freundin. Denke sie wird eher im All Mountain/ Tour Bereich fahren, Auf der S-Skala am Anfang nicht über S2 hinaus.

Anfangs dachte ich an den Hans Dampf Trail Star vorne und den Rock Razor Pace Star hinten beide in 2.35.

Jetzt bin ich am überlegen ob der Rock Razor nicht bisse zu wenig Grip bietet, falls es mal Nass wird.

Was haltet ihr von der Kombi:

HansDampf TrailStar/PaceStar

Trailking 2.4 / Mountainking 2.4 (beide Protection BBC)

Trailking 2.4 / Trailking 2.2

oder gar einen X-King hinten?

Ich selbst fahre die Kombi Highroller 2.4 / Ardent 2.4 und bin eigentlich zu frieden, würde aber trotzdem gerne bei meiner Freundin einen anderen Reifen wählen. Einfach um auch damit mal Erfahrung zu bekommen und eventuell später auch zu wechseln.

Allerdings kann man sich hier tot lesen und ist am Ende doch nicht schlauer. So muss erst einmal drüber schlafen.
 
Nobby Nic Trail und Pacestar - fertig. Sie wird doch auch eher leicht sein und nicht wie irre rasen. Dann reichen die Reifen locker. Aber die 2015 Version.
 
Hatte die alte Version und die war Mist, allerdings noch auf meinem alten Rad, die waren Mist. Muss morgen nochmal gucken hab Heute keinen Nerv mehr für.
 
Ich bin gerade aus den Dolomiten zurück. Die Locals hier hatten den neuen NN in Pacestar am Hinterrad und waren sehr zufrieden. Vorne hatten sie was Groberes....HD, MM oder Maxxis Highroller 2.
 
Hallo ihr!
Habe mir gerade endlich gescheite Pedale und einen neuen Lenker+Vorbau geholt. Da meine alten Racing Ralph jedoch mittlerweile eher Semi-Slick Charakter haben muss was neues her.
Gefahren wird das Rad täglich zur Uni und am Wochenende in den Wald entführt. Also ca 70%Straße 30% Wald. Das jedoch das ganze Jahr.
Gelände kann schon mal etwas ruppiger werden aber nichts extremes, ist ja doch nur ein 26er Hardtail mit 100mm Gabel.

So genug Einleitung.
Beim Hinterrad hab ich an 2015er Nobby Nic mit Snake Skin und Asphalt Mischung gedacht.
Wäre der passend?
Jetzt bleibt noch die Frage nach dem Vorderrad.
-Breitere Nobby Nic mit Gate oder Trail Mischung
-Conti Trail King
oder doch
-Hans Dampf ?

Besten Dank schonmal,
Grüße Thomas.
 
70% Straße, 30% Wald, HT mit 100mm Gabel, nix ruppiges...
RaceKing 2.2 oder MountainKing 2.2 wäre ne Idee.
TK und HD kommt mir irgendwie too much vor, genauso dass du mit deinen Angaben eigentlich sogar im falschen Fred bist :)
 
70% Straße, 30% Wald, HT mit 100mm Gabel, nix ruppiges...
RaceKing 2.2 oder MountainKing 2.2 wäre ne Idee.
TK und HD kommt mir irgendwie too much vor, genauso dass du mit deinen Angaben eigentlich sogar im falschen Fred bist :)
Die Prozentangaben beziehen sich auf die Gesamtheit gesehen. An einem MTB Tag eher 20% Straße zwecks Anfahrt und der Rest dann im Wald. Falls das jetzt für Verwirrung gesorgt hat.
Zwischen TK und MK soll ja auch nicht so ein großer Unterschied sein wie ich gelesen habe.
Danke schonmal!
 
Vorne Trail King 2,2 Race Sport, hinten X-King 2,4 Racesport. Fahr ich seit Frühjahr und bin begeistert. Die NN 2,25 Pace Star 2015 bin ich auch gefahren - hab ich nach 50 km wieder verkauft

Gruß

Hans
 
Hier hat doch niemand - inkl. mir - eine Ahnung was er damit überhaupt vorhat.
Also sollte er seinen Fähigkeiten entsprechend mal definieren was für ihn "Wald" ist. Solange scheinen mir die Antworten von @Basti138 und @vitaminc am sinnvollsten.
 
Hier hat doch niemand - inkl. mir - eine Ahnung was er damit überhaupt vorhat.
Also sollte er seinen Fähigkeiten entsprechend mal definieren was für ihn "Wald" ist. Solange scheinen mir die Antworten von @Basti138 und @vitaminc am sinnvollsten.
Hallo,
sorry wenn ich noch nicht genug Info geliefert habe.
Ich bin schon länger auf einigen "Hügelchen" mit meinem MTB unterwegs, habe aber erst kürzlich begonnen, ernsthafter Mountainbike zu fahren.
Soll heißen: Rad wird auf durschnittlichen bis fortgeschrittenen Trails bewegt. Kein extremes Uphill und wohl auch keine Bikeparks:D
Wenn ihr noch was spezielles wissen müsst bzw wollt bitte fragen. Wie gesagt Frischling am Werk:winken:
Danke euch!
 
MKII und xking drauf und gut.
Reicht allemal, wenn es matschig wird MKII V/h oder trailking/MKII.
Wichtig ist BCC bei conti.
 
Wenn Schwalbe, dann Nobby, oder Hans wobei der zwar sehr viel gripp hat, aber auch schwerer läuft, geht aber noch.
60km Touren sind mit dem kein problem. Für trails ist der Hans in 2,35 sehr zu empfehlen, Evo Trailstar.
Oder der Nobby in 2,4 wenn der reinpasst.
Das neue Nobby profil hab ich allerdings noch nicht ausreichend getestet, soll aber laut Forum besser sein, als der alte.

Ob Schwalbe oder Conti, oder Maxxis, oder, muste selber wissen.
Nimmste das "Oder," dann machste nix falsch :p
 
Bin gerade am verzweifeln, glaube habe nun einfach zu viel über Reifen gelesen und kann mich jetzt gar nimmer entscheiden.

Ich suche noch Reifen für das Enduro-Hardtail der Freundin. Denke sie wird eher im All Mountain/ Tour Bereich fahren, Auf der S-Skala am Anfang nicht über S2 hinaus.

Anfangs dachte ich an den Hans Dampf Trail Star vorne und den Rock Razor Pace Star hinten beide in 2.35.

Jetzt bin ich am überlegen ob der Rock Razor nicht bisse zu wenig Grip bietet, falls es mal Nass wird.

Was haltet ihr von der Kombi:

HansDampf TrailStar/PaceStar

Trailking 2.4 / Mountainking 2.4 (beide Protection BBC)

Trailking 2.4 / Trailking 2.2

oder gar einen X-King hinten?

Ich selbst fahre die Kombi Highroller 2.4 / Ardent 2.4 und bin eigentlich zu frieden, würde aber trotzdem gerne bei meiner Freundin einen anderen Reifen wählen. Einfach um auch damit mal Erfahrung zu bekommen und eventuell später auch zu wechseln.

Allerdings kann man sich hier tot lesen und ist am Ende doch nicht schlauer. So muss erst einmal drüber schlafen.

Bei Conti würde ich den Trailking 2.2 Protection für VR und HR nehmen.
Der 2.4er wäre mir als Protection etwas zu schwer...

Oder wir wäre es mit Specialized?
HR/Ground Control und VR/Purgatory oder für noch mehr Grip den Butcher.
 
Zurück